Schlagwort: tm5

  • Gerichte für heiße Sommertage

    Gerichte für heiße Sommertage

    Gerichte für heiße Sommertage sind in den Sommermonaten sehr beliebt.

    Was koche ich bloß bei der Hitze? Koche ich überhaupt? Diese Frage stellen sich an den heißen Tagen viele von euch und auch an mir geht das Thema natürlich nicht vorbei. Daher habe ich euch meine Top-Favoriten für diese Zeit zusammengefasst!

    Gleich zu Beginn stelle ich euch DAS Sommeressen meines Mannes vor. Dazu gibt es abwechselnd Garnelen, Thunfisch oder Lachs. Ich persönlich favorisiere Gambas, aber auch solo liiieeebe ich diese Zitronen-Spaghetti.

    Spaghetti mit kalter Zitronensauce

    Diese erfrischende Gurkensuppe war im letzten Sommer DAS beliebteste Rezept auf dem Blog. Der Clou: hier wird nichts gekocht, sondern einfach nur püriert. Getoppt wird sie mit Dill und Lachs. Ihr könnt das aber natürlich gerne variieren.

    Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®

    Wer Gurke mag, wird diesen Gurkensalat mit Hirtenkäse lieben lernen. Fix zubereitet schmeckt er mit und ohne Dressing und ist der beliebteste Beitrag dieses Frühjahr auf meinem Account bei Pinterest!

    Gurkensalat aus dem Thermomix®
    Gurkensalat aus dem Thermomix®

    Wenn man Gerichte für heiße Sommertage sucht wird man recht schnell auf den Klassiker Kartoffeln mit Quark stoßen. Ein bisschen anders interpretiert findet ihr ihn hier mit Radieschen.

    Kartoffeln mit Radieschenquark aus dem Thermomix®

    Für den kleinen Hunger eignen sich diese mit Ziegenfrischkäse gefüllten Eier hervorragend.

    Mit Ziegenfrischkäse gefüllte Eier

    Wer nur Salat mag wird mit diesem Dressing nichts falsch machen. Es ist kühl gelagert mehrere Tage haltbar, passt ideal zu Blattsalaten, Tomaten- und Gurkensalat und Rohkostsalaten aus Möhren oder beispielsweise Rote Bete.

    Kräuter-Joghurtdressing
    Kräuter-Joghurtdressing

    Wir mögen an sommerlichen Tagen sehr gerne Wraps, wenn es so richtig heiß ist. Die kann man auch toll für ein Picknick am Rhein einpacken. Ganz einfache Wraps machst du mit diesem Geflügelaufstrich.

    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®
    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

    Natürlich darf Eis an heißen Tagen auch nicht fehlen. Wie wäre es mit diesem leicht säuerlichen Schmand-Joghurt-Eis?

    Schmand-Joghurt-Eis mit Marshmallows mit und ohne Thermomix®
    Schmand-Joghurt-Eis mit Marshmallows mit und ohne Thermomix®

    Noch mehr Gerichte für heiße Sommertage?

    Apfel-Avocado-Salat mit Limetten-Honig-Dressing

    Weißwurst-Salat mit Radieschen

    Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen

    Burger-Buns

    Mango-Eis mit Kokos

    Erdbeer-Eistee

    Rotkohl-Apfel-Salat

    Flammkuchen mit Möhren

    Gerichte für heiße Sommertage
    Gerichte für heiße Sommertage
  • Spargel-Gnocchi-Gratin

    Spargel-Gnocchi-Gratin

    Spargel, Spargel und noch mal Spargel. In meiner Küche dreht sich derzeit alles um das das Edelgemüse. Mein Sparschäler kommt nicht mehr zu Ruhe und egal ob aus der Pfanne, dem Varoma oder vom Grill, ich teste mich derzeit durch alle Variationen.

    Bevor die Saison sich dem Ende neigt präsentiere ich euch heute ein göttliches Spargel-Gnocchi-Gratin. Für die Linie ist es nichts, aber was soll es! Erdbeeren haben derzeit auch Saison. Mit denen könnt ihr das wunderbar ausgleichen.

    Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

    Zutaten für das Spargel-Gnocchi-Gratin

    2 rote Paprikaschoten, in groben Stücken
    1 Zwiebel
    2 Knoblauchzehen
    10 g Olivenöl
    150 ml Wasser
    1 TL Suppenpaste oder Gemüsebrühe (instant)
    500 g Spargel (weiß oder gemischt)
    Salz
    Pfeffer
    150 g Sahne
    100 g Gruyère
    2 Zweige Thymian
    1 Zweig Oregano
    500 g Gnocchi aus dem Kühlregal

    Zubereitung für das Spargel-Gnocchi-Gratin

    Gruyère in den Mixtopf des Thermomix® geben und 7 Sekunden / Stufe zerkleinern. Umfüllen.

    Paprika, Zwiebel und Knoblauch einfüllen und 7 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und mit Deckel 6 Minuten / Varoma / Stufe 1 dünsten.
    Einen Topf mit Sazwasser aufsetzen.

    Wasser, Gemüsepaste und Sahne einfüllen. 15 Minuten / 90°C / Stufe 1 köcheln lassen. Das Garkörbchen hierbei als Spritzschutz nutzen!

    Backofen auf 180°C vorheizen.

    Spargel schälen und in dem kochenden Salzwasser für maximal 5 Minuten blanchieren. Den Spargel herausnehmen, in Eiswasser abschrecken und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

    Gnocchi nach Packungsangabe zubereiten.

    Deckel auf den Mixtopf setzen und die Paprikasauce 8 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Spargel und Gnocchi in einer Auflaufform mischen und mit der Sauce übergießen. Den Käse darüber geben und mit abgezupften Blättern von Thymian und Oregano bestreuen.

    25 Minuten bei Umluft garen und heiß servieren. Guten Appetit!

    Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®
    Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®
    Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®
    Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:1]

  • Thermomix® Rezept für Focaccia 

    Thermomix® Rezept für Focaccia 

     

    Thermomix® Rezept für Focaccia 
    Thermomix® Rezept für Focaccia

     

    Thermomix® Rezept für Focaccia ? Aber sicher doch! Focaccia ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche. Sie passt perfekt zu einem Glas Wein und überzeugt durch ihren besonders lockeren Teig, der mit dem Thermomix® ganz einfach zubereitet ist.Wir lieben Focaccia zu Salat, als Brotbeilage zum Grillen oder als Abendessen der besonderen Art.

    Heute stelle ich euch das Thermomix® Rezept für Focaccia mit Spargel und Parmesan vor. Du findest hier im Blog auch das Thermomix® Rezept für Focaccia mit Kochschinken, Birne und Rosmarin. Wenn ihr mich fragt: Ich kann mich nicht entscheiden, welche Kombination leckerer ist. Am besten ihr probiert beide.

    Zutaten für das Thermomix® Rezept für Focaccia 

    Für 4 Fladen

    1/2 Würfel Hefe
    50 g Olivenöl plus 2 EL zum Beträufeln
    10 g Honig
    10 g Salz
    300 ml Wasser
    450 g Mehl (Type 550)
    grobes Meersalz zum Bestreuen

    Für meinen Belag habe ich folgendes gewählt:

    4 kleine Stangen grünen Spargel
    100 g geriebenen Parmesan

    Zubereitung für das Thermomix® Rezept für Focaccia 

    Hefe, Wasser, Honig, Salz und Öl in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl hinzufügen und 3 Minuten auf der Teigstufe kneten. Eine Schüssel mit etwas Olivenöl ausstreichen und den Teig darin ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

    Den Teig auf eine mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte geben und vierteln. Diese Viertel mit der flachen Hand zu Fladen drücken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
    In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

    Nach dem Gehen drückt ihr mit dem Finger kleine Löcher in den Teig der Focaccia, beträufelt ihn mit Olivenöl und bestreut sie großzügig mit Meersalz.

    Den Spargel von den holzigen Enden befreien, schräg in dünne Scheiben schneiden, auf den Fladen verteilen und Parmesan drüber geben.

    Abschließend im Ofen 12 bis 15 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit!

    Probiert gerne auch dieses Olivenbrot à la Focaccia

     Thermomix® Rezept für Focaccia 
    Thermomix® Rezept für Focaccia

    [zrdn-recipe id=“4″]

    Thermomix® Rezept für Focaccia 
    Thermomix® Rezept für Focaccia
  • Tortilla mit Spargel und Rucola

    Tortilla mit Spargel und Rucola

    Eine Tortilla mit Spargel ist perfekt, wenn du dich Low Carb ernährst.

    Daher habe ich mir erlaubt den deftigen Klassiker mit viel grünem Spargel und Ei abzuwandeln. Herausgekommen ist eine tolle Beilage zu Salat, die klein geschnitten sogar als Fingerfood durchgeht!

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®
    Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Tortilla mit Spargel und Rucola

    ausreichend für 4 Portionen oder 16 kleine Häppchen

    10 Stangen grüner Spargel
    1 Zwiebel
    80 g Gouda in Stücken
    6 Eier
    0,5 TL Salz
    Pfeffer
    2 EL + 5 g Olivenöl

    Zubereitung für die Tortilla mit Spargel und Rucola mit dem Thermomix®

    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.
    Die Zwiebel schälen, vierteln und einfüllen. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Anschließend 10 g Olivenöl dazu geben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten. Käse, Eier, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

    Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
    Alternativ kann man auch den Mixtopfdeckel mit Wasser füllen und den Spargel ohne Fett andünsten!

    So spart man sich dieses zusätzliche Öl.

    Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.

    Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®
    Tortilla mit Spargel und Rucola aus dem Thermomix®

    Zubereitung für die Tortilla mit Spargel und Rucola ohne Thermomix®

    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda reiben und zur Seite stellen.
    Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.

    Käse, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen.

    Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen und danach den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.

    Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.
    Wer gerne solche Eiergerichte mag, testet doch mal diese Rosenkohl-Frittata.

    Tortilla mit Spargel

    Eine Tortilla mit Spargel durfte es heute sein, denn die klassische Tortilla aus Kartoffeln und Ei ist nicht fürs Leute, die versuchen auf Kohlenhydrate zu verzichten bzw. diese einzuschränken.
    Daher habe ich mir erlaubt den deftigen Klassiker mit viel grünem Spargel und Ei abzuwandeln. Herausgekommen ist eine tolle Beilage zu Salat, die klein geschnitten sogar als Fingerfood durchgeht!

    10 Stangen grüner Spargel

    1 Zwiebel

    80 g Gouda in Stücken

    6 Eier

    0,5 TL Salz

    Pfeffer

    2 EL + 5 g Olivenöl

    Den Backofen auf 200°C vorheizen. Gouda in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf spülen.

    Die Zwiebel einfüllen. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Anschließend 10 g Olivenöl dazu geben und 3 Minuten / Varoma / Stufe 1 andünsten. Käse, Eier, Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

    Den Spargel von den holzigen Enden befreien. Eine feuerfeste Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen, den Spargel hinzugeben und ca. 5 Minuten anbraten.

    Alternativ kann man auch den Mixtopfdeckel mit Wasser füllen und den Spargel ohne Fett andünsten!

    So spart man sich dieses zusätzliche Öl.

    Die verquirlte Käse-Eier-Masse dazugeben und für ca. 20 Minuten im Backofen garen. Die Tortilla mit Spargel schmeckt mit Rucola oder anderen Blattsalaten.

  • Erdbeer-Fruchtaufstrich ohne Zucker

    Erdbeer-Fruchtaufstrich ohne Zucker

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    Ich liebe Erdbeer-Marmelade zu frischen Brötchen. Dazu eine Tasse frischen Kaffee und mein Tag startet perfekt. Doch leider enthält meine geliebte Erdbeer-Marmelade wahnsinnig viel Zucker und tut so gar nichts für meine Figur.

    Daher kombiniere ich ab sofort Erdbeeren und Chia, denn die darin enthaltenen Ballaststoffe machen lange satt und die geleeartige Konsistenz eignet sich perfekt für einen Aufstrich. Keine Angst: Chia ist absolut geschmacksneutral und ihr schmeckt wirklich nichts als pure Frucht. Probiert es aus, ihr werdet überrascht sein wie fruchtig das schmeckt.

    Zutaten für Erdbeer-Fruchtaufstrich

    Für ca. 6 Portionen

    150 g frische Erdbeeren (ersatzweise TK-Erdbeeren)
    30 g Chia-Samen
    optional(!) 10 g Honig oder Agavendicksaft – diesen dann mit den Erdbeeren in den Mixtopf geben

    Zubereitung für Erdbeer-Fruchtaufstrich

    Die Erdbeeren waschen und putzen, in grobe Stücke schneiden und 6 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Danach die Chia-Samen in den Mixtopf einwiegen und 10 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf unterrühren. Ca. 10. Minuten quellen lassen, in eine Schüssel geben, mit einem Löffel erneut umrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

    Im Kühlschrank ist der Aufstrich ca. 3 Tage haltbar!

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Low Carb - Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Low Carb – Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    Dazu schmecken fluffige Milchbrötchen oder aber auch Mini-Brioche aus Dinkelmehl ganz hervorragend.