Browsing Tag:

Tomaten

Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille zählt zu deinen Lieblingsgerichten und du magst die Beilage gerne einmal abwandeln? Dann ist diese Low Carb Variante mit Hähnchen sicherlich genau das Richtige für dich. Überbacken mit fruchtigen Tomaten und Käse überzeugt der Klassiker aus der Provence einmal mehr.

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Zutaten für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

1 Zwiebel, geschält und halbiert
1 TL Knoblauchpaste oder 1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 Dose stückige Tomaten (425 ml)
1 große Zucchini (ca. 200 g)
1 Aubergine
4 große Tomaten (250 g)
600 g Hähnchenbrust
50 g Ajvar
50 g Käse, geraspelt (optional)

4 Portionen / pro Portion
390 kcal
43,6 g Eiweiß
12,2 g Fett
24,3 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Knoblauchpaste, Salz, Pfeffer, stückige Tomaten und Ajvar hinzugeben und 10 Minuten / 100 °C / Stufe 1 aufkochen.

In der Zeit das Olivenöl in eine Pfanne geben und das Hähnchen in kleinen Stücken anbraten.

Eine Auflaufform bereitstellen und das Hähnchen darin verteilen. Tomaten, Auberginen und Zucchini in dünne Scheiben schneiden und über das Hähnchen in die Auflaufform schichten. Dabei von außen nach innen vorgehen.

Die Sauce darübergeben und das Gemüse 45 Minuten im Ofen garen, bis es gut angeröstet ist.

(Optional kann nach 35 Minuten der Käse darüber verteilt werden!)

Zubereitung für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Zwiebel klein schneiden und zusammen mit der Knoblauchpaste, Salz, Pfeffer, den stückigen Tomaten und Ajvar in einem Topf 10 Minuten köcheln lassen.

In der Zeit das Olivenöl in eine Pfanne geben und das Hähnchen in kleinen Stücken anbraten.

Eine Auflaufform bereitstellen und das Hähnchen darin verteilen. Tomaten, Auberginen und Zucchini in dünne Scheiben schneiden und über das Hähnchen in die Auflaufform schichten. Dabei von außen nach innen vorgehen.

Die Sauce darübergeben und das Gemüse 45 Minuten im Ofen garen, bis es gut angeröstet ist.

(Optional kann nach 35 Minuten der Käse darüber verteilt werden!)

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Karamellisierte Tomaten

Karamell und Tomaten – eine wirklich ungewöhnliche Kombination und gleichzeitig eine tolle Vorspeise, die an der Geschmacksfront kaum zu schlagen ist. Außerdem ist sie fantastisch vorzubereiten und ist ein echter Hingucker auf jedem Tisch!

Zutaten für die karamellisierten Tomaten

75 ml Wasser
150 g Zucker
1 TL Apfelessig
Cocktailtomaten oder andere kleine Tomaten

Zubereitung für die karamellisierten Tomaten

Tomaten gründlich waschen und vorsichtig trocknen. Danach auf Zahnstocher oder kleine Spieße stecken. Zucker mit 75 ml Wasser und dem Apfelessig in einem kleinen Topf sprudeln aufkochen lassen. Er sollte karamellisieren und etwas braun werden!

Tomaten nacheinander vorsichtig hineintauchen, bis sie völlig vom Karamell überzogen sind. Danach direkt auf Backpapier setzen, fest werden lassen und abschließend auf eine Platte oder einen Teller umsetzen und servieren.

Tomaten in Karamell

Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

Pizza mit bunten Tomaten

Beim Thema Pizza scheiden sich bekanntlich die Geister – die einen bevorzugen einen dicken Boden mit gefülltem Rand und die anderen favorisieren einen krossen, dünnen Boden, der beim Hineinbeißen richtig kracht!
Meine Familie gehört eindeutig zur zweiten Kategorie und mag ihre Pizza hauchdünn mit abwechslungsreichem Belag. Schinken, Mozzarella, Basilikum oder Spargel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Diese sommerliche Variation mit frischen Tomaten, Oliven, Rosmarin und Thymian war im Nu weggefuttert, aber mal ehrlich, der Boden aus knusprigem Teig ließ uns auch keine andere Wahl als ihm zu widerstehen.

Zutaten für die Pizza mit bunten Tomaten

Für zwei Pizzen
10 g Trockenhefe
110 g Wasser
1 Prise Zucker
100 g Créme Fraiche
200 g Mehl plus etwas für die Arbeitsplatte
30 g Olivenöl
1/2 TL Salz
ca. 12 bunte Strauchtomaten
ca. 15 kleine schwarze Oliven
Rosmarin
Thymian

Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten mit dem Thermomix®

Hefe, Wasser und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Minuten / Teigstufe kneten.
In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und di Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

Pizza mit bunten Tomaten

Pizza mit bunten Tomaten

Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten ohne Thermomix®

Hefe zerbröseln und mit lauwarmem Wasser und  dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen. 5 Minuten ruhen lassen. Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles mit einem Knethaken vermengen.
In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

Pizza aus dem Thermomix®

Pizza aus dem Thermomix®

Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

Parmesan-Tomatentarte mit roter Pesto (Zubereitung mit und ohne Thermomix®)

Als ich vor wenigen Tagen im Supermarkt war und die Vielzahl der bunten Tomaten sah, die es momentan gibt wusste ich sofort, dass ich daraus eine tolle Tomatentarte zaubern möchte. Diese sollte den Geschmack der Tomaten richtig hervorbringen. Dabei aber auch knusprig sein und vor allem pikant!
Heraus kam letzten Endes  diese köstliche Tomatentarte mit viiiiel Parmesan und frischem Pesto.  Fast hätte sie mich direkt nach Italien katapultiert. Vielleicht war das Basilikum schuld. Oder aber  die unübertroffen leckeren Tomaten. Letzten Endes ist es egal was mit den Hauch Urlaub in die Küche gebracht hat. Es war einfach nur lecker!
IMG_0517
Das Rezept für das Pesto werde ich gerne noch einmal separat aufführen, aber heute gibt es das schon einmal vorab.

Zutaten für das Tomatenpesto

125 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
4 EL Öl von den Tomaten
25 g Pinienkerne
40 g Parmesan

Zubereitung des Tomatenpesto

Parmesan in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Pinienkerne und Tomaten zugeben. 20 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
In diesem Falle verwenden wir es jedoch direkt weiter. 😉

Zutaten für die Tomatentarte

75 g Parmesan
1 TL Salz
200 g Mehl (für Pizza und Tarte)
1 Ei
20 – 40 g Olivenöl
1 TL Zucker
etwas Fett für die Form
500 g bunte Cocktail-Tomaten
250 g Mozzarella
rotes Pesto (siehe oben!)
etwas Puderzucker

Zubereitung der Tomatentarte

Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 25 g davon abnehmen. Zur Seite stellen!
50 g Parmesan, Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl in den Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 4 kneten. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
Tarteform mit Hebeboden einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Danach den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
IMG_0506.jpg

Zubereitung ohne Thermomix®

Für das Pesto:
Parmesan reiben. Tomaten abtropfen lassen. Öl auffangen. Tomaten, Parmesan und Pinienkerne pürieren.
Für die Tarte:
Parmesan reiben. 50 g davon in eine Schüssel füllen. Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl dazugeben und mit einem Knethaken mischen. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
Tarteform mit Hebeboden* einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
Währenddessen die Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
Die Tarte ca. 50 Minuten backen und genießen!
Diese Tarte aus dem Thermomix® schmeckt hervorragend heiß, aber eignet sich ebenso kalt als perfekter Blickfang auf einem großen Sommerbüfett.
IMG_0509
[amazon_link asins=’B004YIUONM,3833842822,B07435HQKJ,3833834315,3945623316,3833853344,3898837033′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fec70be5-2a83-11e8-be06-5ffcbd9283fe’]

Herzgedanken aus der Küche

Tomatensuppe mit weißen Bohnen

Ich liebe Tomatensuppe zu jeder Jahreszeit. Pur, mit Reis oder Hähnchen – hauptsächlich mit frischen Tomaten. Diese Suppe jedoch schmeckt auch mit Dosentomaten super und ist nach einem stressigen Tag und typischem Aprilwetter genau das Richtige.
Tomaten unterstützen außerdem das Herz – Kreislauf – System und sind reich an Carotinoiden.

Zutaten für die Tomatensuppe

1 Dose dicke weiße Bohnenfrische
Petersilie
15 g Olivenöl
1 große Zwiebel, geschält und geviertelt
1 Knoblauchzehe
400 g frische Tomaten, halbiert oder 1 Dose Tomaten (400 g)
200 ml Wasser
1 TL SUPPENPASTE AUS DEM THERMOMIX®
1/2 TL Salz
Pfeffer

Zubereitung für die Tomatensuppe

Zwiebel, Knoblauch und Petersilie 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit einem Spatel runterschieben. Olivenöl dazugeben, 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.
Tomaten, Wasser, Suppenpaste, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles 15 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 kochen. Mixtopfdeckel aufsetzen!
Die Suppe dann 20 Sekunden / Stufe 5 – 7 pürieren – wer mag kann gerne noch Stücke lassen.
Bohnen einfüllen und die Suppe noch einmal 5 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 / Linkslauf köcheln lassen.
Mit Petersilie garniert servieren.

Tomatensuppe mit weißen Bohnen

Tomatensuppe mit weißen Bohnen

 

Tomatensuppe

Zutaten

1 Dose dicke weiße Bohnenfrische

    Petersilie

      15 g Olivenöl

        1 große Zwiebel, geschält und geviertelt

          1 Knoblauchzehe

            400 g frische Tomaten, halbiert oder 1 Dose Tomaten (400 g)

              200 ml Wasser

                1 TL SUPPENPASTE AUS DEM THERMOMIX®

                  1/2 TL Salz

                    Pfeffer

                      Anleitungen

                      Zwiebel, Knoblauch und Petersilie 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit einem Spatel runterschieben. Olivenöl dazugeben, 3 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 dünsten.

                        Tomaten, Wasser, Suppenpaste, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles 15 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 kochen. Mixtopfdeckel aufsetzen!

                          Die Suppe dann 20 Sekunden / Stufe 5 – 7 pürieren – wer mag kann gerne noch Stücke lassen.

                            Bohnen einfüllen und die Suppe noch einmal 5 Minuten / 100° Grad / Stufe 1 / Linkslauf köcheln lassen.

                              Mit Petersilie garniert servieren.