Browsing Tag:

vegetarisch

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Spitzkohlsalat mit Möhre

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Dieser einfache Spitzkohlsalat mit Möhre und Apfel ist eine tolle herbstliche Variante zu Hauptgerichten oder als Beilage zur Brotzeit. Ein echt gesunder Sattmacher, der durch das Senf-Essig-Dressing überzeugt. Wenn du magst pack einfach noch Sonnenblumenkerne oder Walnüsse obendrauf. Und dann lass es knacken!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Spitzkohlsalat mit Möhren

Spitzkohlsalat mit Möhren

Zutaten für den Spitzkohlsalat

Für 4 Portionen

200 g Spitzkohl
1 großer Apfel
1 Möhre
15 g Öl
10 g Weißweinessig
15 g Senf
20 g Ahornsirup
Salz und Pfeffer

89 kcal
1,4 g Eiweiß
3,8 g Fett
11,2 g Kohlenhydrate

Zubereitung für den Spitzkohlsalat mit dem Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.

Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Gäste mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!

Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 – 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Spitzkohlsalat ohne Thermomix®

Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Danach in feine Streifen schneiden.

Den Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen. Beide Zutaten über einer Küchenreibe raspeln und mit den Spitzkohlstreifen mischen.

Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben gründlich untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!

Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Teste auch gerne dieses Rezept:

Spitzkohlsalat mit Hirtenkäse

Spitzkohlsalat

Zutaten

  • 200 g Spitzkohl
  • 1 großer Apfel
  • 1 Möhre
  • 15 g Öl
  • 10 g Weißweinessig
  • 15 g Senf
  • 20 g Ahornsirup
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Spitzkohl von den äußeren Blättern befreien und ohne Strunk in grobe Stücke schneiden. Spitzkohl kurz abspülen und abtropfen lassen. Apfel entkernen und vierteln. Die Möhre schälen.
  • Tipp: Du kannst du Möhre in Stücken dazugeben und direkt mit zerkleinern oder aber (für eine schöne Optik oder wenn Käse mitessen!) über einer Küchenreibe raspeln und zum Schluss zugeben!
  • Die Spitzkohlstreifen und den Apfel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Öl, Weißweinessig, Senf und Ahornsirup dazugeben und 4 Sekunden / Stufe 4 - 5 zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken!
  • Den Salat auf Tellern anrichten und mit Kernen oder Nüssen bestreuen und servieren.
  • Guten Appetit!
Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Spitzkohlsalat aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Einfache Kürbissauce mit Gnocchi – unglaublich lecker! vegetarisch und kinderleicht

Kürbissauce mit Gnocchi

Juckt es dich auch schon in den Finger, weil so langsam aber sicher der Kürbis auf jedem Hofladen einzieht? Dann solltest du dir diese Kürbissauce unbedingt merken! Sie schmeckt zu Pasta, Gnocchi und Spätzle, ist total easy zubereitet und holt sogar Skeptiker an den Tisch. Ich zeige dir mit diesem Rezept, wie einfach die Kürbissauce kochst.

Wenn du noch mehr tolle Ideen für Kürbisrezepte suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:

Pizzazopf mit Kürbis, Cabanossi und Mozzarella

Hokkaidokürbis mit Semmelknödel-Füllung

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten für die Kürbissauce mit Gnocchi

60 g Parmesan
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
20 g Olivenöl
1 kleinen Hokkaido-Kürbis
150 g Milch
100 g Wasser
600 g Gnocchi (frisch)
1 TL Gemüsepaste / -brühe
100 g Schmand
1 TL Salz
etwas Pfeffer
0,5 TL Zucker

Zubereitung für Kürbissauce mit Gnocchi mit dem Thermomix®

Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.

Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.

Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.

Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.

Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.

Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.

Guten Appetit!

Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Kürbissauce mit Gnocchi

Zutaten

  • 60 g Parmesan
  • 2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 20 g Olivenöl
  • 1 kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Milch
  • 100 g Wasser
  • 600 g Gnocchi frisch
  • 1 TL Gemüsepaste / -brühe
  • 100 g Schmand
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • 0,5 TL Zucker

Anleitungen

  • Den Hokkaido mit einem großen, scharfen Messer in Scheiben schneiden. 500 g abwiegen und diese in Stücke schneiden. Die restlichen Scheiben in eine Auflaufform geben und mit Meersalz bestreut 25 Minuten bei 200°C garen.
  • Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden  / Stufe 10 zerkleinern. Danach umfüllen, zur Seite stellen und den Mixtopf kurz ausspülen.
  • Knoblauch schälen und in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel anschließend nach unten schieben. Das Olivenöl zugeben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 2 garen.
  • Kürbisstücke, Milch, Wasser und die Gewürzpaste zugeben und 30 Minuten /  95°C / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung in einem mit Salzwasser gefüllten Topf kochen.
  • Nach der Garzeit des Kürbis den Schmand, Salz, Pfeffer und Zucker zugeben 10 Sekunden / Stufe 7 pürieren. Den Vorgang eventuell wiederholen.
  • Die Gnocchi auf einen Teller geben und mit der Kürbissauce, den Kürbisspalten und dem zerkleinerten Parmesan anrichten.
Kürbissauce mit Gnocchi

Kürbissauce mit Gnocchi

Herzgedanken aus der Küche/ Salat

Rohkostsalat mit Apfelessig-Vinaigrette und veganer Wurst - Werbung für Regenwälder Mühle -

Rohkostsalat mag ich ganz besonders, da er ideal ist um Gemüse- und Obstreste zu verarbeiten. Dort eine halbe Gurke, hier ein Apfel – so entstehen immer wieder neue Kreationen, die schnell zubereitet sind und obendrein noch gesund und lecker sind.

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
  • KEIN TROPFEN: von Flüssigkeit in den Mixtopf bzw. in den Behälter. So behält jedes Gericht, was Sie zubereiten, seine Optik und seinen Geschmack. Zudem ist kein mühevolles Reinigen der Bedampfungsschlitze mehr nötig.
Liebspecht® Premium Teiglöser für Thermomix TM6 und TM5 [Made in Germany] - Das optimale Thermomix Zubehör - Die Teigblume für Ihre Küchenmaschine von Vorwerk -TM5, TM6 Zubehör
  • ✅ 𝗣𝗔𝗦𝗦𝗚𝗘𝗡𝗔𝗨 - Die Teigblume von Liebspecht passt perfekt auf jeden Thermomix TM5 und TM6 Mixtopf von Vorwerk. Durch leichtes Drehen des TeigTurners wird das Entfernen von Teig zum Kinderspiel!

So wie dieser Rohkostsalat mit veganer Wurst. Einige, die mir auf Instagram folgen beobachten dort seit Tagen wie ich meinen Vorsatz keine Wurst und kein Fleisch in der Fastenzeit zu essen mit großem Erfolg umsetze. Dabei stelle ich euch in den Storys immer wieder Produkte vor, die ihr unbedingt testen solltet.
Hierbei bin ich auf die vegane Wurst von der Regenwälder Mühle gestoßen. Besonders angetan hat es mir dabei  der vegetarische und vegane Schinken Spicker. Diese beiden Sorten passen ideal, um sie als Ergänzung zum Salat zu verwenden. Und jetzt viel Spaß mit diesem Rezept!

Rohkostsalat mit Apfel-Vinaigrette und veganer Wurst

Rohkostsalat mit Apfelessig-Vinaigrette und veganer Wurst

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Rohkostsalat mit Apfel-Vinaigrette und veganer Wurst

1 Kohlrabi
1 Apfel
etwas Petersilie

4 Scheiben Schinken Spicker oder andere Wurst nach Belieben

15 g Apfelessig
100 ml Wasser
1/2 TL Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
15 g körniger Senf
15 g Ahornsirup
10 g Haselnüssöl

Zubereitung für den Rohkostsalat mit dem Thermomix®

Apfel in Stücke schneiden und entkernen. Den Kohlrabi schälen und in grobe Stücke schneiden. Beide Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen

Das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erwärmen und die Gemüsebrühe dazugeben. Alle weiteren Zutaten für das Dressing in den Mixtopf einfüllen und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Das Dressing über den Rohkostsalat geben und 30 Minuten ziehen lassen. Mit der veganen Wurst und etwas Petersilie anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Rohkostsalat mit Apfel-Vinaigrette und veganer Wurst

Rohkostsalat mit Apfelessig-Vinaigrette und veganer Wurst

Zubereitung für den Rohkostsalat ohne Thermomix®

Apfel in Stücke schneiden und entkernen. Den Kohlrabi schälen und in grobe Stücke schneiden. Beide Zutaten raspeln und in eine Schüssel geben.

Wasser erwärmen und die Gemüsebrühe dazugeben. Alle weiteren Zutaten für das Dressing dazugeben und vermischen. Das Dressing über den Rohkostsalat geben und 30 Minuten ziehen lassen. Mit der veganen Wurst und etwas Petersilie anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Rohkostsalat mit Apfel-Vinaigrette und veganer Wurst

Rohkostsalat mit Apfel-Vinaigrette und veganer Wurst

Rohkostsalat mit Apfelessig-Vinaigrette und veganer Wurst

Zutaten

1 Kohlrabi

    1 Apfel

      etwas Petersilie

        4 Scheiben Schinken Spicker oder andere Wurst nach Belieben

          15 g Apfelessig

            100 ml Wasser

              1/2 TL Gemüsebrühe

                Salz

                  Pfeffer

                    15 g körniger Senf

                      15 g Ahornsirup

                        10 g Haselnüssöl

                          Anleitungen

                          Zubereitung für den Rohkostsalat mit dem Thermomix®

                            Apfel in Stücke schneiden und entkernen. Den Kohlrabi schälen und in grobe Stücke schneiden. Beide Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen

                              Das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erwärmen und die Gemüsebrühe dazugeben. Alle weiteren Zutaten für das Dressing in den Mixtopf einfüllen und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Das Dressing über den Rohkostsalat geben und 30 Minuten ziehen lassen. Mit der veganen Wurst und etwas Petersilie anrichten und servieren.

                                Guten Appetit!

                                   

                                  Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

                                  Karotten-Müslikekse - für den kleinen Hunger -

                                  Müslikekse mit dem Thermomix®

                                  Appetit auf Müslikekse? Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe immer etliche Vorräte an Kernen in der Küche. Egal ob Kürbis- oder Sonnenblumenkerne. Und natürlich Haferflocken, denn die nutze ich alleine schon sehr oft für unser Müsli. Aber warum nicht einfach mal daraus Müslikekse für unterwegs, die Lunchbox oder zum Knabbern für zwischendurch backen.

                                  Die enthaltene Karotte macht die Kekse noch nahrhafter und sättigt zusätzlich. Super lecker!!

                                  Müslikekse einfach gebacken

                                  Müslikekse einfach gebacken

                                  mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
                                  Die einzige Saftpresse/Zitruspresse für Thermomix TM 5 TM 6 - die Weltneuheit und tolle Erweiterung
                                  Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
                                  mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
                                  Die einzige Saftpresse/Zitruspresse für Thermomix TM 5 TM 6 - die Weltneuheit und tolle Erweiterung
                                  Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
                                  mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
                                  mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
                                  Die einzige Saftpresse/Zitruspresse für Thermomix TM 5 TM 6 - die Weltneuheit und tolle Erweiterung
                                  Die einzige Saftpresse/Zitruspresse für Thermomix TM 5 TM 6 - die Weltneuheit und tolle Erweiterung
                                  Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
                                  Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör

                                  Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                  Zutaten für die Müslikekse 

                                  120 g Karotte
                                  100 g Haferflocken
                                  220 g gemischte Kerne (hier als Beispiel 100 g Sonnenblumenkerne und 120 g Kürbikerne)
                                  60 ml Dattelsirup (alternativ Ahornsirup)
                                  1/2 TL gemahlener Ingwer
                                  1 Ei

                                  ca. 20 Stück  / pro Stück
                                  1o1 kcal
                                  4,5 g Eiweiß
                                  6,7  g Fett
                                  6,9 g Kohlenhydrate

                                  Zubereitung für die Müslikekse mit dem Thermomix®

                                  Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.

                                  Ein Backblech mit Backpapier belegen.

                                  Karotte in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.  Haferflocken, gemischte Kerne, Dattelsirup, Ingwer und das Ei hinzugeben und 20 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
                                  Den Teig mit einem Esslöffel auf das Backblech setzen und etwas auseinander streichen. Alternativ nutze gerne einen kleinen Ring, fülle den Teig ein und drücke ihn mit einem schmalen Glas oder Löffel platt.

                                  Tipp: In meiner Story auf meinen Herzgedanke-Instagram-Kanal bzw. in den Highlights „Verbloggt“ habe ich das demonstriert.

                                  Die Kekse ca. 20 Minuten backen und danach auskühlen lassen.

                                  Guten Appetit!

                                  Zubereitung für die Müslikekse ohne Thermomix®

                                  Backofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.

                                  Ein Backblech mit Backpapier belegen.

                                  Karotte raspeln und in eine Schüssel geben. Haferflocken, gemischte Kerne, Dattelsirup, Ingwer und das Ei hinzugeben und den Teig mit der Hand oder einem Knethaken gut vermischen.
                                  Den Teig mit einem Esslöffel auf das Backblech setzen und etwas auseinander streichen. Alternativ nutze gerne einen kleinen Ring, fülle den Teig ein und drücke ihn mit einem schmalen Glas oder Löffel platt.

                                  Tipp: In meiner Story auf meinen Herzgedanke-Instagram-Kanal bzw. in den Highlights „Verbloggt“ habe ich das demonstriert.

                                  Die Kekse ca. 20 Minuten backen und danach auskühlen lassen.

                                  Guten Appetit!

                                  Müslikekse mit dem Thermomix®

                                  Müslikekse mit dem Thermomix®

                                  Müslikekse einfach gebacken

                                  Müslikekse einfach gebacken

                                  Das passt dazu:
                                  Kokosmilch-Curd

                                  Herzgedanken aus der Küche/ Suppe/ Thermomix® Rezepte Low Carb

                                  Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept - einfach und lecker -

                                  Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella

                                  Low Carb Möhrensuppe ist eine tolle Möglichkeit Möhren zu verarbeiten. Aber nicht nur das. Sie ist blitzschnell gemixt und kann ganz leicht auch in eine vegane Variante abgewandelt werden, wenn du den Mozzarella durch Veganer ersetzt.

                                  Diese Möhrensuppe ist einem Einkauf beim Hofladen geschuldet, bei dem ich ein paar Möhren zu viel kaufte, weil ich einfach nicht widerstehen konnte. Und nachdem ich in den Tagen davor Möhrenrohkost, Möhrenfrischkäse und Möhrensticks getestet hatte, musste eine warme Suppe her. Ein suchender Blick durch die Küchenschränke nach geeigneten Zutaten sagte mir, dass ich zwar leider keine Pinienkerne für ein knackiges Topping hatte, aber da war noch Mozzarella und Pesto. Und vom Frühstück stand noch Orangensaft auf der Arbeitsplatte.

                                  Und während ich mir in meiner Küche ein zweites Glas Orangensaft genehmigte, kam mir die zündende Idee für ein einfaches aber geniales Mittagessen. Wieso hatte ich die eigentlich noch nie vorher?

                                  Heraus kam dann diese fantastische lecker-cremige Suppe, die mittlerweile einen festen Bestandteil auf unserem Speiseplan hat. Sie ist ideal, wenn du dich nach einem langen Winterspaziergang aufwärmen willst und schmeckt auch im Frühjahr mit einem knackigen Salat als Nachtisch.

                                  Und auch auf einem Büfett macht sie sich ebenso wunderbar. Deine Gäste werden dich dafür lieben und total überrascht sein, wie toll sich Mozzarella in einer Suppe macht. Und auch die anderen Zutaten kennt jeder und sie werden die Suppe gerne nachmachen wollen. Ich kenne kaum jemanden, der die Zutaten nicht im Haus hat und mal ehrlich: Möhren sind auch verdammt lecker!

                                  Zu Besonderen Anlässen kannst du natürlich auch gerne Brot dazu anbieten. Auf dem Blog findest du dazu jede Menge Inspiration. Wie wäre es mit Vollkornbrot oder Soda Bread? 

                                  Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

                                  Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

                                  Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                  Zutaten für die Low Carb Möhrensuppe

                                  Ausreichend für 2 große Portionen
                                  1 Zwiebel halbiert
                                  10 g Olivenöl
                                  150 g Orangensaft
                                  400 g Möhren
                                  1 TL Kurkuma
                                  1 TL Gemüsepaste oder -brühe
                                  100 g Mozzarella light (optional vegan)
                                  400 g Wasser
                                  Pesto zum Garnieren (optional)

                                  2 Portionen / pro Portion
                                  284,3 kcal
                                  14,4 g Eiweiß
                                  12,5 g Fett
                                  24,4 g Kohlenhydrate
                                  (Rezeptrechner-online.de)

                                  Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

                                  Zwiebel in den Mixtopf geben und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl dazugeben. Die Möhren schälen und in Stücken einfüllen.
                                  3 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen. Wasser, Orangensaft, Gemüsepaste und Kurkuma in den Mixtopf geben und 25 Minuten / 100°C / Stufe 1 garen. Zum Schluss die Suppe 30 Sekunden / Stufe 5-10 schrittweise ansteigend pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

                                  Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

                                  Guten Appetit!

                                  Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

                                  Low Carb Möhrensuppe Thermomix® Rezept

                                  Zubereitung für Low Carb Möhrensuppe 

                                  Zwiebel hacken, die Möhren schälen, in Stücke schneiden und  mit Olivenöl in einem Topf erhitzen.
                                  Wasser zugießen,  mit Orangensaft auffüllen, Gemüsepaste und Kurkuma hinein geben und mitköcheln. Zum Schluss die Suppe mit einem Stabiler vorsichtig pürieren, auf Teller füllen und mit Mozzarella und Pesto garnieren.

                                  Tipp: Wenn du keinen Mozzarella magst, kannst du die Möhrensuppe auch mit Erdnüssen oder Pinienkernen toppen.

                                  Guten Appetit!

                                  Folge mir bei Instagram

                                  Folge mir bei Instagram

                                  Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

                                  Möhrensuppe mit Orangensaft und Mozzarella aus dem Thermomix®

                                  Das könnte dir auch gefallen: Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®