Monat: März 2016

  • Fotochallenge Teil 2 – Durch was durch #11wochen

    IMG_0135.jpg
    Leider, leider, leider habe ich es in der letzten Woche nicht geschafft mein Foto zum Thema pünktlich einzureichen, sodass ich auch keine Chance hatte in Anettes Blog zu glänzen. 😉
    „Durch was durch“ ist dabei so ein tolles Thema und mir fiel direkt so viel dazu ein.Aber die Zeit war in der letzten Woche so furchtbar knapp…
    Nun ja, dafür öffne ich nur für euch heute mein Archiv und sogar ein Stück weit mein privates Fotoalbum.
    Ihr seht hier eines meiner Lieblingsbilder zum Thema. Entstanden ist es letzten September im Urlaub an der Ostsee.
    Mein Mann saß mit Maite auf der wunderschönen Terrasse und beobachtete die Boote. Ich hingegen beobachtete meine zwei Lieblingsmenschen.
    © Ricarda Ohligschläger
     

  • Zwei erfüllte Wünsche – oder wie man sich selbst und andere glücklich macht

    img_2311Vor ziemlich genau vier Jahren war Nicholas Sparks in Deutschland auf Lesereise. Leider konnte ich damals an keiner der Lesungen teilnehmen. Den Grund weiß ich nicht mehr.
    Umso größer war meine Freude, als ich durch den Newsletter der Mayersche – Buchhandlung erfuhr, dass N.S. wieder nach Deutschland kommt. Mein Buchnerd – Herzchen hüpfte.
    Am 05.03. las er in Düsseldorf und ich sollte dabei sein. SOLLTE! Die Tickets waren gebucht, der Mann wollte beim Kind bleiben und eine Freundin fieberte dem Termin genauso entgegen wie ich.
    Im wahrsten Sinne des Wortes allerdings! Je näher nämlich der Tag der Lesung kam, umso kränker fühlte ich mich, denn leider schleppte ich seit gewisser Zeit eine ziemlich lästige Erkältung mit mir herum. Auch meine Begleitung fühlte sich nicht img_2312so recht fit und daher entschlossen wir uns schweren Herzens die Karten anderweitig zu vergeben.
    Ich schrieb auf meiner Facebook – Seite, dass ich zwei Karten für die Lesung abzugeben hätte und prompt meldete sich ein Mädchen bei mir. Ich tippe jetzt einfach mal ins Blaue, dass sie ziemlich jung ist. 😉
    Sie wollte die Karten unbedingt haben und war sehr aufgeregt. Allerdings gab es ein Problem: Die Karten lagen in Dormagen. Die Lesung fand in Düsseldorf statt und die Interessentin M. wohnte in Flensburg!!!
    Kurze Zeit später meldete sich der Vater von M.
    Wir tauschten Nummern aus, führten ein sehr nettes Telefonat und schrieben danach Whats App. In der Zwischenzeit buchte M.s Vater ein Hotel in Düsseldorf und fuhr mit seiner Tochter von Flensburg nach Düsseldorf.
    m und sMeine Aufgabe war es dafür zu sorgen, dass die zwei in der Mayersche – Düsseldorf nicht draußen bleiben mussten, denn die Lesung war ausverkauft und die Karten lagen immer noch in Dormagen auf meinem Schreibtisch. Ein Telefonat mit der Buchhandlung klärte die Situation in Nullkommanix.
    Selbstverständlich wollten mir M. und S. natürlich meine Karten bezahlen, aber ich hatte eine andere Idee, die mir auf dem Herzen brannte. Die zwei hinterlegten mir in Düsseldorf einen „signierten Sparks“, den ich am 15.03. zur Lesung von Kate Morton dann abholen wollte. Wollte!! Denn auch diese Lesung fiel für mich aus. Demnächst erzähle ich euch aber wie ich dann doch noch zu dem „signierten Morton“ kam. 😉
    Erst einmal ging es nämlich mit „dem Sparks“ weiter, der ja immer noch in Düsseldorf lag. Den forderte netterweise die Mayersche aus Dormagen für mich an und mein Mann hat ihn heute Mittag für mich dort abgeholt.
    Für mich erfüllte sich damit der Traum endlich ein signiertes Exemplar von Nicholas Sparks in den Händen zu halten. Für M. erfüllte sich der Traum den Bestseller – Autor persönlich kennenzulernen. Ich freue mich sehr, dass wir letzten Endes beide glücklich sind.
    Meine Bewunderung gilt jedoch S., der mit seiner Tochter den Weg von Flensburg nach Düsseldorf auf sich nahm, um ihr einen Wunsch zu erfüllen. Chapeau!
    P.S. Mein Dank gilt außerdem der Mayersche für ihren tollen Service!!
    © Ricarda Ohligschläger

  • Von mittelgrauen und schwarzen Tagen…

    _MG_9805
    Jedes Jahr teile ich für mich in bestimmte Abschnitte ein. Im Geiste sozusagen. Geburtstage. Karneval. Ostern…
    Dieses Jahr allerdings ist es irgendwie anders. Es ist schwieriger als sonst, die Wochen und Monate einzuteilen, weil ich ehrlich froh bin um jeden Tag, den ich hinter mich bringen kann. Oder sollte ich lieber sagen: „Jeden Tag, den ich ohne Einbrüche hinter mich bringen kann?“
    „Was ist los?“, werden jetzt Einige fragen. Die Frage ist berechtigt doch kann ich sie euch leider selbst nicht beantworten. Ich weiß nicht so recht was mit mir nicht stimmt. Stimmt überhaupt etwas NICHT  mit mir oder ist DAS eigentlich normal?
    Ist es normal grundlos weinen zu müssen und dann wieder wochenlang nicht weinen zu können. Sind schlaflosen Nächte normal, die unkontrollierbaren Wutausbrüche, die dunklen Gedanken, die immer häufiger kommen?
    Immer schlimmer…
    Nein, das ist nicht normal. Es gibt sogar eine Bezeichnung dafür. Einen Stempel sozusagen: Depressionen!
    Depressionen lassen dich nicht lächeln, wo du eigentlich lächeln möchtest. Sie lassen dich nicht schlafen, nicht ruhen, nicht frei. Sie sorgen dafür, dass du viel grübelst und in eine tiefe – meist grundlose – Traurigkeit fällst. Sie flüstern dir Dinge ins Ohr, die dir Angst machen…
    Depressionen machen aus bunten Tagen mittelgraue und schwarze Tage. So wie Ostern zum Beispiel.
    Im Moment macht mir der April furchtbare Angst. Ich versuche jedoch nach vorn zu schauen: neues Badezimmer, Urlaub, Hochzeitstag, Geburtstage, Schützenfest…
    Vielleicht ist es gar nicht so schwer das Jahr einzuteilen. Wie immer…
    Und vielleicht ist schwarzweiß ja doch eine schöne Farbe. Eine bunte, die sich im Moment noch versteckt.
    © Ricarda Ohligschläger

  • Affiliate Links zu amazon – Eine Erklärung dazu

    Ich habe neulich eine Diskussion verfolgt, in der darum ging, dass sich Rezensenten für ihre Rezensionen bezahlen lassen. Ich verurteile das nicht, aber ich persönlich möchte gerne auf Blogs darüber informiert werden, welche Rezensionen bezahlt wurden und welche nicht. Meine persönliche Meinung!
    Darüber hinaus gibt es auch andere Arten der „Bezahlung“: Affiliate Links zu Amazon beispielsweise.
    Dazu möchte ich heute ganz kurz und knapp ein paar Worte verlieren:
    Diese nutze ich seit geraumer Zeit und wenn man sich die Bloggerszene anschaut, bin ich definitiv nicht alleine damit. Ganz beliebt solche Links unter Youtubern und wenn man die Augen offen hält erkennt man sie schnell.
    Allerdings habe ich bisher die Links einfach nur gesetzt und nicht speziell gekennzeichnet. Das werde ich  ab sofort tun. Das ist nur fair euch gegenüber! Ihr werdet sie zukünftig am Sternchen im Link erkennen.
    Was bedeutet das für euch? Ganz wichtig: Ihr habt dadurch keine Nachteile!
    Aber wenn ihr auf solch einen Link klickt und dann das verlinke Buch bei Amazon kauft (und vielleicht noch etwas mehr) bekomme ich dafür eine kleine „Werbekostenerstattung“. Und wir sprechen hier wirklich von kleinen(!) Beträgen. Nicht, dass ihr denkt ab sofort kann ich im Geld schwimmen.
    Ich würde mich lediglich freuen, wenn ich auf diesem Weg einen Teil meiner Verpackungs- und Portokosten wieder erstattet bekomme, die ich bei „Verschenkespielen“ ausgebe.
    © Ricarda Ohligschläger
     

  • Anne Jacobs – Die Tuchvilla

    Anne Jacobs – Die Tuchvilla

    Anne Jacobs – Die Tuchvilla ©Blanvalet
    Anne Jacobs – Die Tuchvilla ©Blanvalet

    Augsburg, 1913. Die junge Marie tritt eine Anstellung als Küchenmagd in der imposanten Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Während das Mädchen aus dem Waisenhaus seinen Platz unter den Dienstboten sucht, sehnt die Herrschaft die winterliche Ballsaison herbei, in der Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, in die Gesellschaft eingeführt wird. Nur Paul, der Erbe der Familie, hält sich dem Trubel fern und zieht sein Münchner Studentenleben vor – bis er Marie begegnet …(Kurzbeschreibung laut Amazon)
    Es ist leider schon wieder viel zu lange her, dass ich „Die Tuchvilla“ von Anne Jacobs gelesen habe. Leider deshalb, weil ich euch dieses Buch doch unbedingt ans Herz legen wollte, aber ihr werdet mir sicherlich verzeihen, dass ich es euch erst heute – als Wochenendtipp – mit auf den Weg gebe. Für ganz Eilige gibt es ja immerhin noch den Weg sich das Buch als Ebook zu bestellen. 😉
    Aber man „fällt“ auch in jeder ortsansässigen Buchhandlung über das Buch – und das zu Recht, denn es darf einfach kein Geheimtipp bleiben!
    Anne Jacobs hat mit „Die Tuchvilla“ eine Familiensaga geschaffen, die zum Mitfiebern, Träumen und Abtauchen einlädt. Die Hauptfigur Marie wächst einem direkt auf den ersten Seiten ans Herz und schlägt dort sehr schnell Wurzeln. Ihre liebreizende und unschuldige Art, vereint sich mit ihrem klugen Geist zu der Person, die Kapitel für Kapitel immer mehr an Kraft und Durchsetzungsvermögen gewinnt.
    Jacobs schafft es gekonnt und ununterbrochen Spannung, Sympathie für ihre Figuren und Intensität der Handlung aufrecht zu erhalten. Durch intelligent entwickelte Wendungen und Intrigen belebt sie jedes einzelne Kapitel aufs Neue und fesselte mich damit so sehr an „ihre“ Tuchvilla, dass ich mir direkt nach der Lektüre den Folgeband „Die Töchter der Tuchvilla“ bestellt habe.
    Dieses Buch hat eine sehr große Leserschaft verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch mit meinen Zeilen für dieses Buch begeistern konnte. Ich habe mich sehr kurz gefasst, aber gerne dürft ihr mir Fragen zum Buch stellen!
    Anne Jacobs hat übrigens auch eine Facebook – Seite und einen Blog auf dem bereits die Rede von einem dritten Teil die Rede ist.
    © Ricarda Ohligschläger

    [amazon table=“20965″]