Monat: Dezember 2018

  • Süßes Brot mit Quinoa und Trockenfrüchten

    Süßes Brot mit Quinoa und Trockenfrüchten

    #werbung

    Ein Brot mit Quinoa? Und ihr sucht eh gerade eine leckere Alternative zu Hefezopf und Milchbrötchen? Dann habe ich eventuell etwas für euch. Quinoa verleiht diesem Brot eine unglaublich lockere Konsistenz, Trockenobst sorgt für Süße und Geschmack.

    Brot mit Quinoa aus dem Thermomix®
    Brot mit Quinoa aus dem Thermomix®

    Zutaten für das Brot mit Quinoa

    150 g Trockenfrüchte (Aprikosen und Cranberries in meinem Fall)
    150 g Butter
    350 g Weizenmehl
    1 Würfel Hefe
    1 TL Salz
    1 TL Zucker
    250 g Milch
    2 Eier
    80 g Quinoa

    Zubereitung für das Brot mit Quinoa

    Trockenfrüchte 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.

    Butter für 3 Minuten / 70° Grad / Stufe 1 schmelzen.
    Hefe, Zucker, Salz, Milch dazugeben und 2 Minuten / 37° Grad / Stufe 1 erwärmen.
    Eier, Trockenfrüchte, Quinoa, und Mehl abschließend in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Masse 6 Minuten kneten.
    Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das Brot in einer gefetteten Kastenform auf die doppelte Menge gehen lassen und nach ca. 30 Minuten in den Backofen schieben.

    Tipp: Ich verwende hierfür sehr gerne DIESE DAUERBACKFOLIE, so spare ich mir zusätzliches Fett für die Kastenform, Arbeit und fettige Hände. Von dem ständigen Kauf neuen Backpapiers und dem Zuschneiden mal ganz abgesehen!
    30 bis 40 Minuten backen und am Besten noch warm mit etwas Butter, süßem Aufstrich oder pur genießen.

    Brot mit Quinoa

    Ihr sucht eine leckere Alternative zu Hefezopf und Milchbrötchen? Dann habe ich eventuell etwas für euch. Quinoa verleiht diesem Brot eine unglaublich lockere Konsistenz, Trockenobst sorgt für Süße und Geschmack.

    150 g Trockenfrüchte (Aprikosen und Cranberries in meinem Fall)

    150 g Butter

    350 g Weizenmehl

    1 Würfel Hefe

    1 TL Salz

    1 TL Zucker

    250 g Milch

    2 Eier

    80 g Quinoa

    Trockenfrüchte 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen.

    Butter für 3 Minuten / 70° Grad / Stufe 1 schmelzen.

    Hefe, Zucker, Salz, Milch dazugeben und 2 Minuten / 37° Grad / Stufe 1 erwärmen.

    Eier, Trockenfrüchte, Quinoa, und Mehl abschließend in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Masse 6 Minuten kneten.

    Den Backofen auf 180° Grad vorheizen. Das Brot in einer gefetteten Kastenform auf die doppelte Menge gehen lassen und nach ca. 30 Minuten in den Backofen schieben.

  • Lebkuchen – Waffeln aus dem Thermomix®

    Lebkuchen – Waffeln aus dem Thermomix®

    Ihr liebt Lebkuchen? Und Waffeln? Warum nicht beides in einem Rezept miteinander verbinden? Ich finde diese Variante an Waffeln so toll, dass sie zur Vorweihnachtszeit nicht fehlen darf und deshalb habe ich sie jetzt auch für euch verbloggt.

    Schon beim Backen duftet es dabei im ganzen Haus nach Weihnachten und euch wird das Wasser im Mund zusammenlaufen. Versprochen! Ich bin jedenfalls total begeistert von diesen leckeren Weihnachtswaffeln und mit einer Kugel Eis oder noch klassischer, mit heißen Kirschen sind sie perfekt als raffiniertes und trotzdem einfaches Dessert für die Feiertage geeignet!

    Ihr könnt sie natürlich auch zum Frühstück genießen oder einfach zwischendurch. (siehe Tipp)

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

    Zutaten für die Lebkuchen-Waffeln

    200 g weiche Butter in Stücken
    130 g Zucker
    eine Prise Salz
    4 Eier
    220 g Mehl
    1 TL Backpulver
    100 ml Milch
    15 g Lebkuchengewürz
    2 EL Backkakao

    Zubereitung für die Lebkuchen-Waffeln

    Butter und Zucker 3 Minuten / Stufe 4,5 schaumig rühren. Salz hinzugeben und die Masse weitere 2 Minuten / Stufe 3,5 rühren. Dabei nach und nach die Eier durch die Deckelöffnung geben. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch in kleinen Schritten (esslöffelweise!) in den Mixtopf des Thermomix® geben. Die Masse dabei weitere 2 Minuten / Stufe 3,5 mischen. Waffeleisen vorheizen und je nach Größe ca. 2 EL Teig hineingeben. Drei Minuten backen – fertig!

     

    Vielleicht mögt ihr sie ja mal testen und mir mitteilen wie sie euch geschmeckt haben. Ich freue mich sehr auf eure Nachricht!

    Tipp: Übrigens könnt ihr die Waffeln auch einfrieren und dann im Ofen oder Toaster wieder auftauen. Zusammen mit ein bisschen Honig-Zimt-Butter schmecken sie auch zum Frühstück.

    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:58]

    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®

    Wenn euch die Waffeln schmecken, lasst es mich gerne wissen!

    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
    Lebkuchen-Waffeln aus dem Thermomix®
  • Mit diesem Trick ganz einfach Vanillekipferl formen

    Mit diesem Trick ganz einfach Vanillekipferl formen

    Vanillekipferl zu formen nimmt viel Zeit in Anspruch und einige Hobbybäcker hält es sogar davon ab, dieses zarte Gebäck zu backen. Eigentlich total schade, denn die feinen Kipferl sind so unfassbar lecker und auch ein tolles Mitbringsel in der Adventszeit.

    Doch es gibt einen ganz einfachen Trick, wie du deine Vanillekipferl perfekt formen kannst.

    Verwendet wurde dafür dieses Rezept für Vanillekipferl aus dem Thermomix®.

    Du lässt den Teig wie angegeben zwei Stunden kühlen, formst deine Kugeln dann zu einer Rolle, die ungefähr zwei Zentimeter breit ist und etwas flachgedrückt werden muss.

    Alles was du nun benötigst ist ein runder Keksausstecher, ein Glas oder eine Tasse. Damit drückst du mit etwas Abstand kleine Halbkreise von deiner Rolle und schon hast du ganz schnell und einfach deine Kipferl geformt. Easy, oder?

    Um sie noch schöner zu formen, kannst du dann die Enden noch etwas flacher drücken. Perfekte Kipferl im Nu!

    Noch einfacher geht es mit einem Kipferl-Blech:

    Ganz einfach Vanillekipferl aus dem Thermomix® formen
    Ganz einfach Vanillekipferl aus dem Thermomix® formen
    So formst du ganz einfach Vanillekipferl
    So formst du ganz einfach Vanillekipferl
    Vanillekipferl einfach formen
    Vanillekipferl einfach formen
    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

  • Schnelle Vanillekipferl aus dem Thermomix®

    Schnelle Vanillekipferl aus dem Thermomix®

    Vanillekipferl sind für unsere Familie ein absolutes muss für die Weihnachtszeit und mal ganz ehrlich: Wer kann darauf schon verzichten? Daher verrate ich euch heute mein Lieblingsrezept für perfekte Vanillekipferl aus dem Thermomix®.

    Vanillekipferl aus dem Thermomix®
    Vanillekipferl aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Vanillekipferl

    Für ca. 70 Stück
    250 g Mehl
    100 g  gemahlene Mandeln
    125 g Zucker
    150 g Butter, weich und in Stücken
    2 Eigelbe
    20 g Vanillezucker

    Zubereitung für die Vanillekipferl mit dem Thermomix®

    Mehl, Mandeln, 75 g Zucker, Butter, und die Eigelbe in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 6 kneten. Den Teig anschließend noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte durchkneten, sodass er schön geschmeidig wird. Den Teig nun in zwei große Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden kühlen.

    In der Zwischenzeit den Mixtopf gründlich spülen und den Vanillezucker plus den restlichen weißen Zucker 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.

    Den Backofen auf 175°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Jede Rolle in kleine Stücke teilen (ca. 1 cm dick) und diese zu Kugeln formen. Aus den Kugeln kleine Hörnchen (Kipferl) formen, die zum Ende hin spitz zulaufen.

    Diese auf die Backbleche legen und 12 – 15 Minuten hellgelb backen. Abschließend mit dem Papier vom Blech ziehen und direkt mit der Zuckermischung bestreuen. Ihr könnt sie auch gerne komplett darin wälzen. Lasst einfach euren Geschmack entscheiden.

    Vanillekipferl aus dem Thermomix®
    Vanillekipferl aus dem Thermomix®
    Vanillekipferl aus dem Thermomix®
    Vanillekipferl aus dem Thermomix®

    Vanillekipferl

    250 g Mehl

    100 g gemahlene Mandeln

    125 g Zucker

    150 g Butter, weich und in Stücken

    2 Eigelbe

    20 g Vanillezucker

    Mehl, Mandeln, 75 g Zucker, Butter, und die Eigelbe in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 6 kneten. Den Teig anschließend noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte durchkneten, sodass er schön geschmeidig wird. Den Teig nun in zwei große Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens zwei Stunden kühlen.

    In der Zwischenzeit den Mixtopf gründlich spülen und den Vanillezucker plus den restlichen weißen Zucker 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.

    Den Backofen auf 175°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Jede Rolle in kleine Stücke teilen (ca. 1 cm dick) und diese zu Kugeln formen. Aus den Kugeln kleine Hörnchen (Kipferl) formen, die zum Ende hin spitz zulaufen.

    Diese auf die Backbleche legen und 12 – 15 Minuten hellgelb backen. Abschließend mit dem Papier vom Blech ziehen und direkt mit der Zuckermischung bestreuen. Ihr könnt sie auch gerne komplett darin wälzen. Lasst einfach euren Geschmack entscheiden.