Monat: Juli 2021

  • Müslibrot selber backen

    Müslibrot selber backen

    Müslibrot selber backen kannst du nicht nur für ein schnelles Frühstück, sondern ebenso um Reste wie Kerne oder Nüsse zu verarbeiten. Mit Butter und Marmelade bestrichen ist es unfassbar lecker und wird dich umhauen. Pur kannst du es auch zum Picknick genießen.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

     

    Müslibrot selber backen
    Müslibrot selber backen

    Zutaten für das Müslibrot

    100 g Haselnüsse
    200 g Aprikosen
    300 g Wasser
    500 g Weizenmehl Typ 405
    0,5 TL  Salz
    30 g Honig
    1/2 Würfel frische Hefe
    50 g Haferflocken

    Zubereitung für das Müslibrot mit dem Thermomix®

    Kastenform einfetten.

    Die Haselnüsse im Mixtopf 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen. Wenn du es kleiner magst nimm gerne Stufe 7. Ebenso die Aprikosen zerkleinern und zu den Haselnüssen geben.
    Bitte nicht zusammen zerkleinern. Das klappt leider nicht sehr gut.

    Wasser, Hefe und Honig nun in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl, Salz Haferflocken und die Nuss-Aprikosenmischung dazu geben und 3 Minuten kneten.

    Das Teig aus dem Mixtopf nehmen, kurz vorsichtig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas formen und in die Kastenform geben. 1 Stunden einem warmen Ort gehen lassen.

    Tipp: Ich habe meine Brot in der Lilly von Pampered Chef für 30 Minuten bei 220°C im NICHT vorgeheizten Backofen,  mit geschlossenem Deckel gebacken und dann nochmal ca. 10 Minuten bei offenen Deckel. 

    Backst du es in einer normalen Kastenform kannst du es gerne in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Minuten bis 40 Minuten backen. Sollte es drohen zu dunkel zu werden, decke es gerne ab!

    Guten Appetit!

    [amazon box=“B09GPSHX9L“]

    Zubereitung für die Dinkel-Brötchen mit Rosinen ohne Thermomix®

    Kastenform einfetten.

    Die Haselnüsse hacken. Ebenso die Aprikosen hacken oder in einen Multizerkleinerer  geben und zu den Haselnüssen geben.

    Wasser und Hefe mit Honig in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen. Mehl, Salz Haferflocken und die Nuss-Aprikosenmischung dazu geben und 3 Minuten kneten.

    Das Teig aus dem Mixtopf nehmen, kurz vorsichtig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas formen und in die Kastenform geben. 1 Stunden einem warmen Ort gehen lassen.

    Tipp: Ich habe meine Brot in der Lilly von Pampered Chef für 30 Minuten bei 220°C im NICHT vorgeheizten Backofen,  mit geschlossenem Deckel gebacken und dann nochmal ca. 10 Minuten bei offenen Deckel.

    Backst du es in einer normalen Kastenform kannst du es gerne in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Minuten bis 40 Minuten backen. Sollte es drohen zu dunkel zu werden, decke es gerne ab!

    Müslibrot mit dem Thermomix®
    Müslibrot mit dem Thermomix®

    Müslibrot

    • 100 g Haselnüsse
    • 200 g Aprikosen
    • 300 g Wasser
    • 500 g Weizenmehl Typ 405
    • 0,5 TL Salz
    • 30 g Honig
    • 1/2 Würfel frische Hefe
    • 50 g Haferflocken
    1. Kastenform einfetten.
    2. Die Haselnüsse im Mixtopf 5 Sekunden / Stufe zerkleinern und umfüllen. Ebenso die Aprikosen zerkleinern und zu den Haselnüssen geben.
    3. Wasser, Hefe und Honig nun in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl, Salz Haferflocken und die Nuss-Aprikosenmischung dazu geben und 3 Minuten kneten.
    4. Das Teig aus dem Mixtopf nehmen, kurz vorsichtig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas formen und in die Kastenform geben. 1 Stunden einem warmen Ort gehen lassen.
    5. Tipp: Ich habe meine Brot in der Lilly von Pampered Chef für 30 Minuten bei 220°C im NICHT vorgeheizten Backofen,  mit geschlossenem Deckel gebacken und dann nochmal ca. 10 Minuten bei offenen Deckel.
    6. Backst du es in einer normalen Kastenform kannst du es gerne in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 35 Minuten bis 40 Minuten backen. Sollte es drohen zu dunkel zu werden, decke es gerne ab!
    7. Guten Appetit!

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

     

     

  • Gebackene Oatmeal mit Kirschen

    Gebackene Oatmeal mit Kirschen

    Oatmeal – also Haferflocken – liebe ich zum Frühstück. Das dürfte mittlerweile bekannt sein und wer meine Storys auf Instagram sieht, der weiß, dass ich warmes Oatmeal unfassbar gerne und oft esse. Da können es auch 35°C sein.

    Heute zeige ich dir wie du das Ganze perfekt vorbereitest und dann während des ersten Kaffees am Morgen überbacken kannst.

    Tipp: Sämtliche veganen Zutaten kannst du gerne austauschen oder auch den Haferdrink mit Kokos- oder Mandeldrink ersetzen.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Gebackene Oatmeal mit Kirschen
    Gebackene Oatmeal mit Kirschen

    Zutaten für das Oatmeal

    200 g Vollkorn-Haferflocken
    100 g Mandeln
    1 Glas Kirschen
    1 EL Speisestärke
    2 EL Dattelsirup
    200 g Wasser
    250 g Haferdrink
    1 EL Zimt

    Zubereitung für das Oatmeal mit dem Thermomix®

    Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.

    Mandeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel geben.

    Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.

    Im Mixtopf das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
    Tipp: Wird die Masse zu fest, gerne noch 50 g Haferdrink hinzufügen!

    Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.

    Sofort servieren und genießen!

     

    Zubereitung für das Oatmeal ohne Thermomix®

    Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.

    Mandeln hacken und in eine Schüssel geben.

    Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.

    In einem Topf Wasser erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
    Tipp: Wird die Masse zu fest, gerne noch 50 g Haferdrink hinzufügen!

    Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.

    Sofort servieren und genießen!

    Gebackene Oatmeal mit Kirschen
    Gebackene Oatmeal mit Kirschen
    Gebackene Oatmeal mit Kirschen
    Gebackene Oatmeal mit Kirschen

    Oatmeal

    200 g Vollkorn-Haferflocken
    100 g Mandeln
    1 Glas Kirschen
    1 EL Speisestärke
    2 EL Dattelsirup
    200 g Wasser
    250 g Haferdrink
    1 EL Zimt

    • 200 g Vollkorn-Haferflocken
    • 100 g Mandeln
    • 1 Glas Kirschen
    • 1 EL Speisestärke
    • 2 EL Dattelsirup
    • 200 g Wasser
    • 250 g Haferdrink
    • 1 EL Zimt
    1. Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen.
    2. Mandeln in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel geben.
    3. Die Kirschen abgießen und gut abtropfen lassen. Danach zu den Mandeln geben und alles mit der Stärke und den Zimt mischen.
    4. Im Mixtopf das Wasser 3 Minuten / 100°C / Stufe 1 erhitzen und die Haferflocken darin 5 Minuten einweichen. Dann mit Haferdrink auffüllen.
    5. Kirsch-Mischung in eine Auflaufform geben und mit den Haferflocken bedecken. Mit Dattelsirup beträufeln und 15 bis 20 Minuten backen.
    6. Sofort servieren und genießen!

    Das könnte dir auch gefallen:
    Frühstücksideen

     

  • Haferflocken Müsli im Backofen geröstet

    Haferflocken Müsli im Backofen geröstet

    Haferflocken Müsli selbst mixen macht mir zwar erst seit dem Mixen der Müsli-Mischung aus dem Backofen  so richtig Freude, aber seitdem kreiere ich die Müslimischung immer wieder neu und dabei entstehen tolle Ideen für ein ausgewogenes Frühstück.

    Hast du denn schon mal versucht dein Müsli selbst zu mischen? Wenn nicht, dann habe ich hier eine der coolsten Müsli Variationen für dich. Darin enthalten sind nicht nur Kokosraspel und Erdnüsse, sondern auch etwas Ingwer. Und hier kommt das Müsli Rezept für dich, welches dich begeistern wird. Grundlage ist ein Haferflocken Müsli, welches du auch für eigenes leckeres Müsli verwenden kannst.

    Tipp: Natürlich eigen sich Müsli Rezepte zum Abnehmen. Eine Portion sind ca. 40 g. Diese toppst du dann mit Früchten, Fruchtmus oder Quark. Das sättigt und gibt dir viel Energie für den Tag!

    [amazon box=“1647800374,1687541175″/]

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Haferflocken Müsli
    Haferflocken Müsli

    Zutaten für das Haferflocken Müsli

    ergibt ca 15 Portionen

    125 g weiche Butter
    400 g Haferflocken
    70 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
    80 g Kokosraspel
    1/2 bis 1 TL Ingwer
    80 g Reissirup (alternativ Ahornsirup)

    Zubereitung für das Haferflocken Müsli dem Thermomix®

    Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
    Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
    Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
    Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
    Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
    Guten Appetit!

    Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

    Zubereitung für das Haferflocken Müsli ohne  Thermomix®

    Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
    Butter in einem Topf zerlassen. Haferflocken in eine große Schüssel geben und die Erdnüsse grob zerhacken. Mit der Butter und dem Sirup gut vermischen!
    Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
    Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
    Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
    Guten Appetit!

    Tipp: Alternativ kannst du auch den Rockcrok® Grillstein von Pampered Chef® nutzen. Dann jedoch die Mischung in zwei Portionen backen.

    asiatische Müslimischung

    • 125 g weiche Butter
    • 400 g Haferflocken
    • 70 g geröstete und gesalzene Erdnüsse
    • 80 g Kokosraspel
    • 1/2 bis 1 TL Ingwer
    • 80 g Reissirup (alternativ Ahornsirup)
    1. Den Backofen auf 180°C Umlauf vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.
    2. Butter in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 120°C / Stufe 1 zerlassen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen.
    3. Die Mischung auf das Backblech geben und mit einem Holzlöffel gründlich verteilen. Lass gerne gröbere Stücke zusammen. Das sorgt für Extracrunch.
    4. Insgesamt sollte die Mischung 20 Minuten backen und nach jeweils 10 Minuten gewendet werden. Es ist perfekt wenn es goldbraun gebacken ist.
    5. Das Müsli ist luftdicht verpackt 2 Wochen haltbar.
    6. Guten Appetit!

    Haferflocken Müsli
    Haferflocken Müsli
    Haferflocken Müsli selber mixen - so gehts!
    Haferflocken Müsli selber mixen – so gehts!

    Das könnte dir auch gefallen:
    Frühstücksideen