Bananenbrot ist ein zeitloser Klassiker, der mittlerweile zu unserem Lieblings-Frühstücksritual gehört, wenn wir am Wochenende besonders lecker frühstücken möchten. Im Thermomix® lässt sich das Bananenbrot besonders leicht und schnell zubereiten – ideal für Anfänger und Profis gleichermaßen. In diesem Artikel zeige ich dir das beste Bananenbrot Thermomix® Rezept, das garantiert gelingt und immer wieder begeistert.
Warum Bananenbrot im Thermomix® zubereiten?
Die Zubereitung von Bananenbrot im Thermomix® ist nicht nur super einfach, sondern auch effizient. Der Thermomix® nimmt dir die ganze harte Arbeit ab, indem er die Zutaten gleichmäßig mischt und in Sekundenschnelle zu einem perfekten Teig verarbeitet. Kein umständliches Rühren oder Mixen per Hand – mit dem Thermomix® gelingt dir ein gleichmäßiger, klumpenfreier Teig. So sparst du Zeit und erzielst dennoch ein professionelles Ergebnis, das deine Familie und Freunde begeistern wird!
Um ein saftiges und leckeres Bananenbrot im Thermomix® zu backen, benötigst du folgende
Zutaten für Bananenbrot mit Meersalz
200 g Walnüsse
50 g Zucker + 20 g für die Form ((oder eine gesündere Alternative wie Honig oder Ahornsirup)
2 kleine überreife Bananen (je reifer, desto besser)
1/2 TL Meersalz
100 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Ei
Zubereitung für Bananenbrot mit Meersalz mit dem Thermomix®
Backofen auf 150°C vorheizen.
Eine kleine Kastenform buttern und mit etwas Zucker ausstreuen.
Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen.
Zucker hineingeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.
Bananen, Meersalz, Mehl und das Backpulver dazugeben. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Zum Schluss das Ei und die Walnüsse einfüllen und nochmals 30 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf untermischen.
Den Teig in die Kastenform füllen, etwas glatt streichen und im Backofen ca. 45 Minuten backen. Vergesst nicht die Garprobe! Wer mag kann es noch warm mit Puderzucker bestreuen. Dafür nehmt ihr nach dem Pulverisieren einen Teelöffel Puderzucker aus dem Mixtopf ab.
Tipp: Lasse das Bananenbrot etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor du es herausnimmst und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt. So bleibt es schön saftig und fällt nicht auseinander.
Zubereitung für Bananenbrot mit Meersalz
Backofen auf 150°C vorheizen.
Eine kleine Kastenform buttern und mit etwas Zucker ausstreuen.
Walnüsse hacken und kurz zur Seite stellen.
Zucker in eine Schüssel geben und Bananen, Meersalz, Mehl und das Backpulver ebenso dazugeben. Mit einem Knethaken oder einer anderen Küchenmaschine gut vermischen. Zum Schluss das Ei und die Walnüsse einfüllen und untermischen.
Den Teig in die Kastenform füllen, etwas glatt streichen und im Backofen ca. 45 Minuten backen. Vergesst nicht die Garprobe! Wer mag kann es noch warm mit Puderzucker bestreuen. Dafür nutze gerne Puderzucker.
Mit diesen einfachen Zutaten kannst du im Handumdrehen ein köstliches Bananenbrot zaubern. Natürlich lässt sich das Rezept auch nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Vollkornmehl oder weniger Zucker für eine gesündere Version.
Wie lange ist Bananenbrot haltbar?
Frisch gebackenes Bananenbrot hält sich in einer luftdichten Verpackung bei Raumtemperatur etwa 3-4 Tage. Im Kühlschrank bleibt es bis zu einer Woche frisch.
Kann man Bananenbrot einfrieren?
Ja, Bananenbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Am besten schneidest du es in Scheiben und legst es in Gefrierbeutel. So kannst du immer eine Portion entnehmen, wenn du Lust darauf hast. Lass die gefrorenen Scheiben einfach bei Raumtemperatur auftauen oder gib sie kurz in den Toaster für ein warmes, schnelles Frühstück.
Welche Bananen eignen sich am besten für Bananenbrot?
Sehr reife Bananen mit braunen Flecken sind ideal, da sie besonders süß und weich sind.
Wie mache ich Bananenbrot gesünder?
Du kannst den Zucker reduzieren oder durch alternative Süßungsmittel wie Honig ersetzen. Auch Vollkornmehl oder gemahlene Haferflocken eignen sich hervorragend, um das Bananenbrot gesünder zuzubereiten.
Variationen des Bananenbrots
Experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um dein Bananenbrot nach deinen Vorlieben zu gestalten:
Schoko-Bananenbrot: Füge 2 EL Kakaopulver und 100 g dunkle Schokolade hinzu.
Veganes Bananenbrot: Ersetze die Eier durch Apfelmus und die Butter durch pflanzliches Öl oder Margarine.
Serviervorschläge und Kombinationsideen
Serviere dein Bananenbrot auf kreative Weise:
Klassisch: Mit Butter bestrichen oder leicht getoastet.
Deluxe: Mit einer Kugel Vanilleeis und einem Hauch Zimt als Dessert.
Getränke-Tipps: Genieße es mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch.
Wenn dir das Bananenbrot Thermomix® Rezept gefallen hat, dann wirst du diese weiteren Thermomix® Backrezepte lieben! Hier sind einige einfache und leckere Ideen, die du unbedingt ausprobieren solltest:
Zucchinikuchen im Thermomix®
Möhrenbrot
Einfaches Bananenmuffin Rezept