Kategorie: Frühstücksideen

  • Schnelles Eiersalat Rezept mit Hüttenkäse

    Schnelles Eiersalat Rezept mit Hüttenkäse

    In ein Eiersalat Rezept gehört Mayonnaise, oder? Denn Eiersalat und Mayonnaise gehören einfach zusammen. Das stimmt absolut nicht. Aber auf alle Fälle muss er schön cremig sein, um die perfekte Eiersalat-Konsistenz zu bekommen. In diesem Blogbeitrag bringe ich dir eine frische und leichte Variante des klassischen Eiersalats mit. Und das Beste? Dank des Thermomix® ist er in nur wenigen Minuten fertig!

    Ich nutze hierfür ganz einfach Hüttenkäse – Diese Zutat macht den Salat nicht nur leichter und proteinreicher(!), sondern verleiht ihm auch eine wunderbar cremige Konsistenz, ohne dass zu viel Fett ins Spiel kommt. Perfekt für alle, die auf ihre Linie achten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen! Dazu gibst du noch ein bisschen Senf und fertig ist eine würzige Beilage für dein Frühstücksbrot. Du siehst: so ein Eiersalat ohne Mayo funktioniert ebenso perfekt und der schmeckt auch noch richtig gut!

    Tipps und Tricks:

    Nutze unbedingt frische Kräuter: Nutze frischen Schnittlauch statt der getrockneten Variante. Das bringt nicht nur Farbe in den Salat, sondern auch ein intensiveres Aroma. Du kannst aber auch mit Petersilie oder Frühlingszwiebeln experimentieren.

    Eier perfekt kochen: Für den Eiersalat sollten die Eier hartgekocht sein, aber nicht zu trocken. Achte hierbei darauf, dass das Eigelb fest, aber noch etwas cremig bleibt. Im Thermomix® kochst du die Eier idealerweise 12 Minuten und 30 Sekunden.

    Senf richtig dosieren: Beginne zuerst mit einer geringeren Menge Senf – wie angegeben – und passe dann die Würze nach deinem Geschmack an. 

    Schneller Eiersalat mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®
    Schneller Eiersalat mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

    Zutaten für das Eiersalat Rezept

    Schnittlauch, frisch
    2 große Eier, gekocht und geschält
    125 g Hüttenkäse
    1/2 – 1 TL Senf
    1 EL Schnittlauch
    Salz
    Pfeffer

    Angaben mit Yazio berechnet
    227 kcal
    6,9 g Kohlenhydrate
    23,2 Eiweiß
    11,3 Fett

    Zubereitung für das Eiersalat Rezept mit dem Thermomix®

    Schnittlauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Eventuell wiederholen. Eier, Senf, Frischkäse und Gewürze dazugeben und 7 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für das Eiersalat Rezept ohne Thermomix®

    Hüttenkäse in einer Schüssel mit Senf verrühren, die Eier in kleine Würfel schneiden und unter die Hüttenkäse-Senf-Mischung heben. Gewürze dazugeben und den Schnittlauch klein geschnitten ebenfalls unterheben.

    Guten Appetit!

     

     Eiersalat Rezept mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®
    Eiersalat Rezept mit Hüttenkäse aus dem Thermomix®

    Das könnte dir auch gefallen:
    Cracker mit Meersalz und Rosmarin

    Kann man Eiersalat einfrieren?

    Einige Lebensmittel eignen sich nicht zum Einfrieren, wie beispielsweise wasserhaltiges Gemüse.  Ebenso sollte man Eier nicht einfrieren, höchstens aufgeschlagene Eier, die man später zum Kochen oder Backen verwendet. Weitere Infos zu der Frage: Eiersalat einfrieren
  • Mini-Omelett aus dem Muffinblech

    Mini-Omelett aus dem Muffinblech

    Mini-Omeletts im Muffinblech gebacken lassen sich gut vorbereiten und sind daher besonders für ein Frühstück unterwegs geeignet. Backe ruhig etwas mehr davon und bewahre die Portionen in gut verschlossenen Gefrierbeuteln im Kühlschrank auf. Bei Bedarf wärmst du sie einfach wieder auf. Du kannst sie super mit ins Büro mitnehmen oder den Kids für die Schule einpacken, da sie auch kalt schmecken!

    Mini-Omelett aus dem Muffinblech
    Mini-Omelett aus dem Muffinblech

    Zutaten für die Mini-Omeletts

    etwas Olivenöl für das Muffinblech
    6 Eier
    6 Eiweiß
    1 TL ZauberPrise für Gemüse oder eine andere Würze
    1/2 TL Salz
    Pfeffer
    4 Scheiben Kochschinken, in Streifen geschnitten
    50 g fettreduzierten Pizzakäse
    1/2 halbe rote Paprika
    1/2 halbe gelbe Paprika
    2 Frühlingszwiebeln

    6 Portionen / pro Portion
    157 kcal
    14,8 g Eiweiß
    8,5 Fett
    4,3 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Tipp: Ihr könnt die Menge natürlich auch in ein 12er Muffinblech füllen!

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram

    Zubereitung für die Mini-Omeletts mit dem Thermomix®

    Backofen auf 175°C vorheizen. Paprika und Frühlingszwiebel in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
    Muffinblech leicht mit Öl einfetten und die Paprika-Zwiebelmischung darin verteilen.

    Eier in den Mixtopf geben, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und 30 Sekunden / Stufe 6 verrühren.

    Eier in die einzelnen Vertiefungen geben, mit Schinken und Pizza auffüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für die Mini-Omeletts ohne Thermomix®

    Backofen auf 175°C vorheizen und das Muffinblech leicht mit Öl einfetten.
    Eier und Eiweiß verquirlen, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und in die einzelnen Vertiefungen geben. Paprika würfeln, die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und zu der Mischung geben. Abschließend den Käse und Schinken einfüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

    Guten Appetit!

     

    Mini-Omelett aus dem Thermomix®
    Mini-Omelett aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“165″]

    Low Carb Omelett aus dem Muffinblech
    Low Carb Omelett aus dem Muffinblech
  • Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

    Apfelpfannkuchen sind nicht nur bei kleinen Feinschmeckern sehr beliebt. In meiner Familie mögen sie alle sehr gerne und wenn wir am Wochenende mal kein Rührei zum Frühstück genießen, dann könnte es unter Umständen sein, dass wir diese Pfannkuchen vorziehen.

    Statt die Pfannkuchen jedoch mit viel Zucker zu backen, haben wir sie mittlerweile etwas „verschlankt“. Mit Vollkornmehl und Honig, statt Weizenmehl und raffiniertem Zucker. Die Pfannkuchen sind sehr dünn enthalten dabei aber viel Obst und das macht wahrhaftig pappsatt. Hier kommt aber erstmal das Rezept für den Thermomix®.

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®
    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Apfelpfannkuchen

    4 Eier
    30 g Magermilch
    10 g Honig
    50 g Dinkelvollkornmehl
    2 große Äpfel, gewaschen und geviertelt

    100 g Magerquark
    60 g Magermilch
    10 g Honig

    etwas Öl für die Pfanne (nicht im Rezept eingerechnet!)

    2 Portionen / je Portion
    474,3 kcal
    22,6 g Eiweiß
    10,9 Fett
    68,3 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Tipp: Den Honig könnt ihr nach Belieben durch Erythrit oder andere Süßungsmittel ersetzen! Halbiert ihr dann noch die Menge des Apfels (weniger Kohlenhydrate), ergeben sich folgende Nährwerte.

    360 kcal
    22,6 g Eiweiß
    10,9 Fett
    40,8 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für die Apfelpfannkuchen mit dem Thermomix®

    Eier, Apfel, Milch und Honig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Das Mehl einwiegen und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 verrühren. Den Timer auf 5 Minuten stellen (Thermomix® TM5) und den Teig 5 Minuten ruhen lassen.

    Das Öl in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Pfannkuchenteig zur Hälfte in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und ca. drei Minuten backen. Anschließend wenden und nochmal drei Minuten backen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    Den Quark mit Honig und Milch in den gespülten Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Mit den Apfelpfannkuchen servieren.

    www.instagram.com/herzgedankeblog
    www.instagram.com/herzgedankeblog

    Guten Appetit!

    Zubereitung für die Apfelpfannkuchen

    Eier, Milch und Honig in eine Schüssel geben und verquirlen. Die Äpfel grob raspeln und in die Mischung geben. Das Mehl einwiegen und unterheben. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.

    Das Öl in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Pfannkuchenteig zur Hälfte in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und ca. drei Minuten backen. Anschließend wenden und nochmal drei Minuten backen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    Den Quark mit Honig und Milch in den gespülten Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Mit den Apfelpfannkuchen servieren.

    Guten Appetit!

    Tipp: Ihr könnt den Teig auch abends vorbereiten und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen dann aufschlagen und wie beschrieben backen.

     

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®
    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:72]

  • Bananenmuffins mit Walnüssen

    Bananenmuffins mit Walnüssen

    Bananenmuffins sind ein köstliches Frühstück und es ist kaum zu glauben, dass das ganze Rezept nur ein paar Gramm Öl enthält.
    Den Zucker könnt ihr nach Belieben durch Ersatzstoffe austauschen. Die reifen Bananen und der Honig machen die Muffins wunderbar locker und saftig. Kernige Haferflocken und das Vollkornweizenmehl sorgen für eine lange Sättigung durch viele gute Ballaststoffe.

    Die Bananen-Hafer-Muffins lassen sich fantastisch einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle auftauen.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®
    Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Bananenmuffins

    150 g kernige Haferflocken
    300 g ungesüßte Mandelmilch
    70 g  Zucker alternativ nutze Kokosblütenzucker oder Erythrit 
    240 g reife Bananen
    2 Eiweiß
    20 g Honig
    10 g Öl
    etwas Mark einer Vanilleschote
    70 g Vollkornweizenmehl
    1 TL Backpulver
    1/2 TL Salz
    90 g Walnusskerne

    Zubereitung für die Bananenmuffins mit dem Thermomix®

    Walnusskerne in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen und den Mixtopf reinigen. Mandelmilch und Haferflocken einwiegen und diese 10 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf vermischen. Die Mischung 30 Minuten einweichen lassen.

    Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

    Anschließend alle weiteren Zutaten hinzufügen und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

    Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
    Guten Appetit!

    [amazon table=“20935″]

    Zubereitung für die Bananenmuffins

    Zuerst die Walnusskerne hacken. Mandelmilch und Haferflocken in eine Schüssel geben und Minuten einweichen lassen.

    Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder leicht einfetten.

    Die Bananen zerdrücken und mit dem Zucker, Eiweiß, Honig, Öl und Vanillextrakt vermengen. Anschließend die trockenen Zutaten und die Walnüsse unterheben. Die Masse auf die Muffinförmchen verteilen.

    Die Muffins im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen und vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
    Guten Appetit!

    12 Portionen / je Portion
    175 kcal
    4,5 g Eiweiß
    6,8 Fett
    22,8 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®
    Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®
    Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®
    Bananenmuffins mit Walnüssen aus dem Thermomix®

    Das könnte dir auch gefallen:
    Bananen-Walnuss-Brot mit Meersalz
    Schoko-Bananen-Guglhupf aus dem Thermomix®
    [zrdn-recipe id=“67″]

  • Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen

    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen

    Schoko-Quark kommt immer dann ins Spiel, wenn der Appetit auf Schokolade zum Frühstück immer größer wird. Ihr könnt ihn mit Süßstoff oder Honig süßen,  wenn ihr Zucker vermeiden wollt. Allerdings empfehle ich sich nach und nach an weniger Süße im Essen zu gewönnen und Süßungsmittel nur ganz behutsam zu verwenden.

    [amazon box=“B09GPSHX9L“]

    Ich habe mir mittlerweile abgewöhnt meinen Kaffee mit Zucker zu trinken. Mittlerweile schmeckt er mir so viel besser. Es geht also! Der Verzicht auf Schokolade fällt dagegen viel schwerer. Daher findet ihr hier meinen Ersatz für Schokoladenpudding und Co.

    Ihr könnt den Quark darüber hinaus auf Brötchen oder Knäckebrot genießen und mit Bananenscheiben toppen. Wer keinen Magerquark mag wandelt das Rezept mit Skyr oder Frischkäse ab. Auch als Creme zum Dessert könnt ihr den Schoko-Quark anbieten und mit frischen Beeren servieren.
    Im Winter schmeckt der Quark auch hervorragend mit Orangenkompott.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®
    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

    Zutaten für den Schoko-Quark

    250 g Magerquark
    1 Spritzer Süßstoff
    20 g Kakao
    gemahlene Vanille
    1 Schuss Mineralwasser

    224 kcal
    35 g Eiweiß
    3 g Fett
    13 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Als Topping könnt ihr frisches Obst, geröstete Mandeln, Haselnüsse oder Kokosraspeln verwenden.

    Zubereitung für den Schoko-Quark mit dem Thermomix®

    Magerquark in den Mixtopf füllen. Süßstoff darüber geben und mit Kakao, Vanille und dem Schuss Mineralwasser auffüllen. Anschließend die Zutaten 15 Sekunden / Stufe 4,5 vermischen. Mit Nüssen und frischem Obst belegen. Guten Appetit!

    Zubereitung für den Schoko-Quark ohne Thermomix®

    Magerquark in eine große Schüssel füllen. Süßstoff darüber geben und mit Kakao, Vanille und dem Schuss Mineralwasser auffüllen. Anschließend mit einem großen Löffel oder einem Schaumbesen gründlich vermischen. Mit Nüssen und frischem Obst belegen. Guten Appetit!

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®
    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

    Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix® Schoko-Quark mit Mandeln und Nüssen aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“63″]

    Das könnte dir auch gefallen:
    Porridge mit Nüssen aus dem Thermomix®
    Mein Morgen mit Yakult und Mango-Kokos-Porridge
    Vegane Mousse au Chocolat aus dem Thermomix®

    low carb frühstück abnehmen, low carb frühstück zum abnehmen, low carb frühstück schnell, low carb frühstück zum mitnehmen