Stollengewürz selber mixen – Bild von Kai Reschke auf Pixabay
Stollengewürz-Mischung kannst du ganz einfach mit nur wenigen Zutaten selber mixen und zauberst damit eine Last-Minute-Geschenkidee für deine Lieben. In kleine Gläser gefüllt oder Reagenzgläser verpackt, hast du so ein schöne Kleinigkeit, die anderen mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Meine Würzmischung habe ich für meinen Marzipan-Stollen vom Blech verwendet, der sich übrigens super eignet, wenn du noch keinen Stollen selber gebacken hast und eventuell das Formen ein bisschen scheust.
Ich kann mich noch wahnsinnig gut erinnern, als ich 2016 für mein ZauberTopf meinen ersten Stollen gebacken habe. Ich testete damals das Rezept für diesen Marzipanstollen und seitdem backe ich jedes Jahr aufs Neue gerne Stollen. Irgendwie ist das eine wunderschöne Tradition geworden. Ich war nämlich ehrlich gesagt total überrascht wie einfach es doch ist, seine Weihnachtsstollen selber zu backen und seitdem kaufe ich keinen Stollen mehr, weil ich alleine den Geruch in der Küche schon soooo sehr liebe. Der bringt mich jedes mal aufs Neue total in weihnachtliche Stimmung.
Die Herstellung von Weihnachtsstollen erfordert einige Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Versprochen! Dabei teste ich natürlich verschiedene Ideen aus. Egal ob mit oder ohne Rosinen, Marzipan oder mit Quark. Einige Rezepte werde ich mit Sicherheit hier noch nachreichen und so hast du dann auch eine schöne Sammlung für Stollen hier auf dem Blog.
In Deutschland hat der Weihnachtsstollen eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtsfestes. Jedes Jahr gibt es eine Vielzahl von regionalen Varianten und jeder Bäcker hat sein eigenes Geheimrezept. Vielleicht findest du also bald bei mir DEIN persönliches Liebelingsrezept.
Tipp: Für eine besonders schöne Geschenkidee kannst du die PFD, die ich erstellt habe, ausdrucken und mit an das Geschenk binden.
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Zubereitung für das Stollengewürz mit dem Thermomix®
Alle Zutaten im Thermomix® 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern, in ein Glas füllen und gut verschließen! Stollengewürzmischung kühl und trocken lagern. Innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Guten Appetit!
Zubereitung für das Stollengewürzohne Thermomix®
Alle Zutaten gründlich im Mörser zerkleinern, in ein Glas füllen und gut verschließen! Stollengewürzmischung kühl und trocken lagern. Innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.
Wenn es auf Weihnachten zugeht, riecht es in meiner Küche nach Zimt und vielen anderen Gewürzen. Dieser typische Duft darf in diesen so stimmungsvollen Tagen keinesfalls fehlen. Und mehr ZIMT ist dabei immer nach meinem Geschmack. So wie diese Walnuss-Zimt-Knöpfchen, bei denen der Teig bereits schon so verführerisch duftet, dass ich kaum erwarten kann die abgekühlten Knöpfchen zu naschen.
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Walnuss-Zimt-Knöpfchen
Zutaten für die Walnuss-Zimt-Knöpfchen
70 g Walnusskerne
160 g Mehl
1 Msp. Backpulver
75 g Zucker
1/2 – 1 TL Zimt
90 g Butter
1 Eigelb
Zubereitung für Walnuss-Zimt-Knöpfchen mit dem Thermomix®
Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Das Mehl, Backpulver, Zucker und Zimt dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Butter und Eigelb ebenso dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 4 verkneten.
Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180°C vorheizen und von dem Teig jeweils haselnussgroß kleine Portionen abnehmen, diese dann zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einer Gabel etwas flachdrücken.
Walnuss-Zimt-Knöpfchen etwa 13 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und wer mag bestreut sie noch mit Puderzucker.
Guten Appetit!
Zubereitung für Walnuss-Zimt-Knöpfchen ohneThermomix®
Walnüsse hacken oder in einem Blitzhacker zerkleinern. Mit Mehl, Backpulver, Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischen und die weiche Butter in Stücken und das Eigelb dazugeben. Die Zutaten gründlich mit einem Knethaken verkneten.
Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 180°C vorheizen und von dem Teig jeweils haselnussgroß kleine Portionen abnehmen, diese dann zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit einer Gabel etwas flachdrücken.
Walnuss-Zimt-Knöpfchen etwa 13 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und wer mag bestreut sie noch mit Puderzucker.
Gewürzsalz macht ein Essen erst richtig perfekt und Salz hat heute noch einen hohen Stellenwert, wenn man bedenkt, dass es als Tafelsalz, grobes Steinsalz oder Meersalz in vielen Küchen zu finden ist.
Nur wenige Gerichte schmecken ohne Salz – selbst in süße Speisen geben wir heute Salz.
Heute zeige ich dir wie du aus trockenen Kräutern mit verschiedenen Gewürzsalz – Mischungen immer wieder neu kreativ sein kannst. Die Mischungen eignen sich hervorragend in Reagenzgläser verpackt für Adventskalender, Mitbringsel oder die eigene Küche.
Kräutersalz Variante 1
Hierfür kannst du beliebige getrocknete Kräuter 2:1 oder 3:1 mit Salz (auch Meersalz) im Blitzhacker oder Mörser vermahlen.
Im Thermomix® mischst du es 5 Sekunden / Stufe 6.
Kräutersalz Variante 2
80 g grobes Meersalz
1 EL Thymian
1 EL Rosmarin
etwas getrocknete Zwiebel
Hierfür kannst du beliebige getrocknete Kräuter 2:1 oder 3:1 mit Salz (auch Meersalz) im Blitzhacker oder Mörser vermahlen.
Im Thermomix® mischst du es 5 Sekunden / Stufe 6.
Das Kräutersalz kannst auch gut unter Butter mischen. So hast du im Nu leckere Kräuterbutter.
Wildgewürzsalz
400 g Meersalz
1 1/2 EL schwarzer Pfeffer
2 EL Koriander
2 EL Thymian
2 EL Majoran
1 EL Rosmarin
4 EL Wacholderbeeren
1 EL gemahlener Ingwer
1 EL Lebkuchengewürz
1/2 TL Muskatnuss
1 Prise Cayennepfeffer
3- 4 Lorbeerblätter
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Fischgewürzsalz
80 g Meersalz
2 EL Petersilie
2 EL Fenchel
1 EL Anis
1 EL Wacholderbeeren
1 TL weißer Pfeffer
5 g getrocknete Zitronenschale
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
20 g Meersalz
40 g Sesam
100 g Haselnüsse
1 EL Koriander
1 TL Pfeffer
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Gewürzsalz für Rind- und Schweinefleisch
80 g Meersalz
10 Wacholderbeeren
6 Lorbeerblätter
1 TL Pfeffer
1 EL Thymian
1 EL Salbei
1 EL Rosmarin
2 EL Petersilie
1 T Liebstöckel
1/2 TL getrocknete Zwiebel
etwas Paprikapulver
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Als Würze zum Grillfleisch oder zum Marinieren vermenge das Salz einfach mit etwas Öl.
Gewürzsalz für Lamm und Fisch
80 g Meer- oder Steinsalz
4 EL Rosmarin
1 TL Pfeffer
2 EL Liebstöckel
2 EL Petersilie
optional Knoblauch, Dill oder getrocknete Zwiebel
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Als Würze zum Grillfleisch oder zum Marinieren vermenge das Salz einfach mit etwas Öl.
Gewürzsalz für Wild
80 g Meersalz
1 TL schwarzer Pfeffer
1 EL rosa Pfeffer
1 TL Anis
1 EL Thymian
4 Lorbeerblätter
10 Pimetkörner
8 Wacholderbeeren
4 Nelken
etwas getrocknete Zwiebel
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Als Würze zum Grillfleisch oder zum Marinieren vermenge das Salz einfach mit etwas Öl.
Gewürzsalz für Gemüse
80 g grobes Meersalz
2 gehäufte EL Petersilie
1/2 TL edelsüßes Paprikapulver
1 EL Bohnenkraut
1 EL Oregano
1 EL Thymian
1 EL Rosmarin
etwas Liebstöckel und etwas getrocknete Zwiebel
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
80 g grobes Meersalz
1 TL edelsüßes Paprikapulver
1 EL Koriander
1 TL schwarzer Pfeffer
4 EL getrocknete Zwiebel
1 EL getrockneter Knoblauch
etwas Muskatnuss
1/2 TL Ingwer
2 EL Petersilie
1 EL Thymian
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Als Würze zum Grillfleisch oder zum Marinieren vermenge das Salz einfach mit etwas Öl.
Currysalz
80 g grobes Meersalz
1 EL Curry
optional Piment, Kurkuma und Orangenschalenpulver
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Als Würze zum Fisch oder zum Marinieren vermenge das Salz einfach mit etwas Öl.
Brotgewürz
20 g Kümmel
10 g Anis
10 g Fenchel
5 g Koriander
optional einige Senfkörner
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Glühwein-Gewürzzucker – auch für Weihnachtsbutter
250 g Rohrzucker
1/2 TL Nelken
3 TL Zimt
5 g Zitronenschalenpulver
10 g Orangenschalenpulver
4 TL Vanillezucker
1/2 TL Piment
optional Lebkuchengewürz
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Kakaozucker
zum Süßen für Desserts, Tiramisu, Grieß, Weihnachtsbutter und Milchmixgetränke
Alle Gewürze im Blitzhacker oder Mörser vermahlen. Anschließend in einer Schüssel gründlich mit dem Meersalz vermischen. In trockene Gläser füllen und gut verschlossen aufbewahren.
Im Thermomix® mischst du alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 6.
Tipp: 130 g Kakaozucker mit 4 TL Kokosflocken vermischt ergeben eine weitere Variante!
Selbstgemachte Schoko-Crossies sind ein tolles Geschenk und ideal für alle, die gerne naschen.
Ich habe ihnen noch ein etwas Lebkuchengewürz eingehaucht, um noch ein bisschen mehr Weihnachtsaroma zu verbreiten.
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!
Schoko-Crossies selber mixen
Zutaten für die Schoko-Crossies
Für ca. 15 große Crossies
100 g Kuvertüre (alternativ Schokolade)
20 g Butter
1 Prise Lebkuchengewürz (alternativ Schokoladen-Pfeffer oder Chili)
40 g brauner Zucker
100g Mandelstifte
Zubereitung für die Schoko-Crossies mit dem Thermomix®
Schokolade in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und die Butter zugeben.
5 Minuten / 45°C / Stufe 2 schmelzen. Eventuell eine Minute verlängern!
Anschließend die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Linkslauf / Stufe 2 vermischen. Von der Masse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Schoko-Crossies an einem kühlen Ort 3 Stunden aushärten lassen.
Die Crossies bleiben luftdicht verpackt ca. 3 Wochen knusprig.
Zubereitung für die Schoko-Crossies ohne Thermomix®
Die Schokolade hacken und mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Das Lebkuchengewürz untermischen und den Zucker mit den Mandeln ebenso gründlich untermischen.
Von der Masse mithilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Schoko-Crossies an einem kühlen Ort 3 Stunden aushärten lassen.
Die Crossies bleiben luftdicht verpackt ca. 3 Wochen knusprig.
Folge mir bei InstagramSchoko-Crossies selber mixen
Hackfleisch-Gewürz schmeckt selbst gemacht doch nun wirklich am Besten, oder? Diese Mischung hier ist zwar nicht so lange haltbar wegen der Röstzwiebeln, – und der damit etwas feuchteren Komponente – aber dafür wird dich der Geschmack umhauen.
Du kannst das Gewürz für Buletten, , Bolognese, Bifteki, Hackfleischpfannen oder, oder, oder verwenden. Und wandele die Mischung doch mal ab – wie du magst! Gerne kannst du auch einen halben TL getrockneten Knoblauch untermischen oder wie wäre es mit etwas Chili?
Und natürlich kannst du das Gewürz ebenso gut in kleine Gläser und Tütchen packen und es verschenken. Drucke doch dazu dein Lieblingsrezept mit Hackfleisch aus und hänge es direkt an. Das ist nicht nur ein Hingucker, sondern eine schöne Geste!
Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!