Kopfsalat
Ich weine tränenlos
Schreie stumm
Ich lächle trauernd
Fall stehend um
Bebend halte ich still
Geordnetes Gewühl
Chaos in mir
Kopfsalat wegen dir
© Ricarda Ohligschläger
Blog
-
Kopfsalat
-
Herzgedanke – warum eigentlich?
Warum heißt diese Seite eigentlich herzgedanke.wordpress.com? Das möchte ich euch heute erklären. Als ich Anfang des Jahres meine Website erstellt habe, hatte ich eigentlich nur das Ziel meine Gedichte zu veröffentlichen und ab und zu mal eine Meinung zu einem Buch kundzutun. Daher nannte ich die Website Herzgedanke – vom Herzen fürs Herz.
Nach und nach fügte ich aber dann immer mehr Inhalte hinzu und eigentlich ist es schon lange keine Gedichteseite mehr sondern eben viel mehr.
Aber einige AutorInnen und BloggerInnen haben mich mittlerweile ebenso verlinkt und so mag ich mich weder namenstechnisch umentscheiden müssen oder die Seite sogar löschen.
Ab und zu werde ich nun auch hier ein Gedicht einfügen. Dazu wird es dann auch eine neue Kategorie geben. Und vielleicht mag mir ja der ein oder andere Leser ein Feedback geben. Frau kann sich eben immer noch verbessern. -
"42erAutoren" testen Zuschussverlage
Ja da behaupten „Zuschussverlage“ seit einigen Jahren fleißig und selbstsicher sie würden Literaturförderung betreiben und um genau das einmal zu testen haben sich drei Mitglieder der Autorengruppe „42erAutoren“, nämlich Michael Höfler, Michael „Kaelo“ Janßen und Tom Liehr, eine Kunstfigur namens „Rico Beutlich“ ausgedacht und ein mehr als katastrophales Manuskript an sechs der bekanntesten Zuschussverlage verschickt. Sie wollten herausfinden, ob es tatsächlich nur der Weg des Geldes ist, der diese Verlage von herkömmlichen Verlagen unterscheidet. Das Anschreiben, die Vita und die zehnseitige Leseprobe des erdachten Schriftstellers Rico Beutlich, Krankenpfleger aus Dresden, Kassenwart beim „Indianerclub Winnetou, Radebeul“ können hier nachgelesen werden:
https://www.autorenkalender.de/
Sogar SPIEGEL Online berichtet, denn im Endergebnis wollten 4 der 6 angeschriebenen Verlage das literarische Gestammel veröffentlichen.
https://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,645279,00.html
Eine Lesung aus dem Werk:
https://www.youtube.com/watch?v=V51kUOeMYNA -
Termine auf einen Blick – neue Linkkategorie
Da sich die Übersicht der Termine für Lesungen, Neuerscheinungen etc. sehr schwierig gestaltet habe ich nun einen Link für alles eingerichtet. Zusätzlich zu den einzelnen Terminen. Ihr findet Lesungstermine also wie folgt.
1. Über die Tags wie z.B. „August“, „September“ usw. und „Termine“
2. Über die Kategorie „Termine“
3. Über die Linksliste „Termine auf einen Blick“
Viel Spaß beim stöbern und vielleicht sieht man sich ja demnächst auf einer Lesung. -
Unbedingt mal reinschauen….
sollte man in mein Blog. Das meint Philipp Bobrowski in seinem Blog. Egal ob nun das Blog oder der Blog. Hautptsache wir bloggen überhaupt. 😀