Am Tag der Entführung, dem 9. Januar 1986, schneite es. Schneeflocken, so groß wie Kinderhände verwandelten die Welt in ein Wintermärchen. Sascha war eben aus dem Bus ausgestiegen, nur wenige Meter trennten ihn …
Zoë Beck – Edvard: Mein Leben, meine Geheimnisse
Edvard ist 15, und eines seiner größten Probleme ist: er ist definitiv noch zu wenig Mann und hat viel zu viel Freiräume. Wie soll er bitte bei so toleranten Eltern pubertäre Proteste äußern? Nichts kriegt …
Zoë Beck – Das zerbrochene Fenster
„Das zerbrochene Fenster“ ist mein Erstling von Zoë Beck. Dabei habe ich alle ihre Bücher. Fragt mich also bitte niemand warum ich bisher keines davon gelesen habe. Ich kann die Frage nicht beantworten. Erst recht …
Eva Völler – Leg dich nicht mit Mutti an
Annabell, demnächst 45, alleinerziehende Teilzeitjournalistin, hat nicht nur chaotische Kinder, sondern auch ein Problem: ihr sehr marodes, aber geliebtes altes Haus. Als sie sich endlich dazu überwindet, bei der Bank um einen Kredit für die …
Michaela Möller – Die emotionale Obdachlosigkeit männlicher Singles
Im vergangen Jahr habe ich, die in Köln lebende Autorin, Michaela Möller eher durch Zufall entdeckt. Ihr Buch „Einzelstücke“ war für mich die Perfekte „Frühlingsgefühle“ – Lektüre. Nun hat sie einen weiteren Roman geschrieben und …