Browsing Tag:

Dip

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Schnittlauch-Senf-Dip

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Mit diesem fettarmen Schnittlauch-Senf-Dip verleihst du deinen Snacks und Hauptgerichten den perfekten Kick! Der kräftige Geschmack von frischem Schnittlauch und würzigem Senf ist ideal als Dip für Gemüsesticks, als Sauce für Pommes oder als Topping für Sandwiches und Burger geeignet, aber ebenso gut perfekt zu Kartoffeln geeignet.

Und genau dafür war ich ursprünglich auf der Suche, denn ich liebe Kartoffeln mit Quark, aber Magerquark ist mir meistens zu fade und ehe ich zu fertigen Gewürzmischungen für Quark greife oder fertige Kräuterquarks kaufe, die meistens sehr teuer sind, variiere ich lieber solange mit Zutaten bis ich die perfekte Mischung für mich habe. Und diese Mischung aus Quark, Frischkäse und Senf ist göttlich.

Mit dem Thermomix® mixt du den Dip in weniger als 5 Minuten ohne viel Aufwand – klasse, oder?

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Schnittlauch-Senf-Dip mit dem Thermomix®

Du musst natürlich nicht zu den fettarmen Produkten greifen, wenn du das nicht möchtest, aber ich war überrascht wie lecker Magerquark schmecken kann, wenn man ihn richtig kombiniert.
Joghurt ohne Zucker gibt es übrigens von Alpro und sogar Senf ohne Zucker findest du mittlerweile im Handel. Da lohnt es sich mal genau hinzuschauen. Schon hast du ein paar Kalorien gespart.

Außerdem finde ich diesen Dip herrlich cremig und du solltest ihn wie schon oben erwähnt unbedingt zu Pommes essen. Egal ob diese aus Kartoffeln, Süßkartoffel oder beispielsweise Kohlrabi sind.
Hier noch ein Tipp für die Lunchbox: einfach ein bisschen Dip in ein kleines Glas füllen und Gemüsesticks dazu packen. Schon habt ihr im Büro oder wo auch immer ihr arbeitet einen tollen Snack für zwischendurch.

Auch Wedges schmecken einfach göttlich dazu. Letzten Endes kannst du ihn vielfältig genießen und im Glas hält er sich mehrere Tage frisch. Nur probieren musst du ihn selbst!

Hast du vielleicht dieses Rezept bereits getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Schnittlauch-Senf-Dip – Zutaten:

für ca. 500 g 

250 g Magerquark
150 g Joghurt ohne Zucker
100 g fettreduzierter Frischkäse
20 g Senf
1/2 Bund Schnittlauch, gewaschen
Salz
Pfeffer

Schnittlauch-Senf-Dip – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Schnittlauch in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Ich nutze dafür am liebsten den Miximizer® – denn dadurch werden auch Zutaten wie Schnittlauch ganz gleichmäßig zerkleinert.

Tipp: Mit dem Code herzgedanke bekommst du bei einer Bestellung einen kleinen Rabatt auf deinen Einkauf.

Anschließend gibst du die weiteren Zutaten in den Mixtopf und verrührst sie 30 Sekunden / Stufe 3. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen. 

Guten Appetit!

 

Schnittlauch-Senf-Dip

Schnittlauch-Senf-Dip

[amazon box=”B09ZBGVXM1″/]

Schnittlauch-Senf-Dip ohne Thermomix® :

Schnittlauch in Röllchen schneiden. Quark, Joghurt, Senf, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Anschließend Frischkäse und Schnittlauch unterheben. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen. 

Guten Appetit!

Schnittlauch-Senf-Dip

Zutaten

  • für ca. 500 g
  • 250 g Magerquark
  • 150 g Joghurt ohne Zucker
  • 100 g fettreduzierter Frischkäse
  • 20 g Senf
  • 1/2 Bund Schnittlauch gewaschen
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen

  • Schnittlauch in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Ich nutze dafür am liebsten den Miximizer® - denn dadurch werden auch Zutaten wie Schnittlauch ganz gleichmäßig zerkleinert.
  • Tipp: Mit dem Code herzgedanke bekommst du bei einer Bestellung einen kleinen Rabatt auf deinen Einkauf.
  • Anschließend gibst du die weiteren Zutaten in den Mixtopf und verrührst sie 30 Sekunden / Stufe 3. Den Schnittlauch-Senf-Dip 2 Stunden ziehen lassen und genießen.
  • Guten Appetit!

 

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Datteldip Deluxe

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip mit Knoblauch kennt wohl jede*r von uns und wenn nicht solltest du ihn unbedingt testen. Die meisten von uns probieren ihn mit Sicherheit auf Thermomix® Abenden oder bei Freund:innen, die einen Thermomix® haben.
Aber nach diesem Rezept für Datteldip wirst du nie wieder einen anderen essen wollen. Denn beim Datteldip Deluxe kommt nicht nur die Süße der Datteln ideal zum Vorschein, sondern auch die Schärfe der Zwiebeln und Peperoni. Diese könnt ihr gerne nach Schärfe wählen.

Ich habe in meinem Rezept milde Peperoni verwendet und extra große Medjool-Datteln, die ich gerne im Internet bestelle. Wenn du kleinere Datteln benutzt, kannst du gerne vier bis sechs Stück verwenden.

Du kannst die Peperoni direkt mit in den Mixtopf geben oder mit der Hand klein schneiden und zum Schluss unterheben – ganz wie du magst. Im Rezept steht es genau so noch einmal aufgeführt – falls du dir das Rezept ausdruckst. So hast du alle Tipps immer zur Hand.

Wie immer habe ich dir beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder den Dip mit der Hand verrühren möchtest.

Der Dip schmeckt fantastisch zu Crackern, zu Gemüsesticks oder auf kernigem Brot und ist eine tolle Grundlage für ein schönes Sandwich. Probier ihn doch mal mit Salatblättern oder Rucola und kräftigem Schinken. Du wirst staunen, wie deine Geschmacksknospen tanzen.

Und wie bei jedem Dip kannst du auch beim Frischkäse variieren. Je nach Fettgehalt des Frischkäse wird der Dip jedoch nach dem Rühren etwas flüssiger. Daher stelle ihn dann einfach in den Kühlschrank und lass ihn noch einmal schön durchziehen.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

 

Datteldip Deluxe – Zutaten:

300 g (fettreduzierter) Frischkäse
200 g Schmand
2 kleine Zwiebeln
4 große Datteln
3 milde Peperoni
Salz
Pfeffer
Curry

Datteldip Deluxe – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Zwiebeln und Datteln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Je nach Belieben den Vorgang noch einmal wiederholen. Frischkäse, Schmand, Curry, Salz und Pfeffer zugeben, 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Zum Schluss zerkleinerte Peperoni zugeben. Wer mag darf die aber gerne auch direkt im ersten Schritt in den Mixtopf geben.

Danach 2 Stunden kühlen, damit die Masse etwas fester wird, wenn nötig. Hierbei kommt es sehr auf den verwendeten Frischkäse an!

Guten Appetit!

Dattel-Dip Deluxe – Zubereitung ohne Thermomix®:

Datteln hacken, Zwiebeln in kleine Würfel und Peperoni in kleine Ringe schneiden. Schmand mit Frischkäse und Curry, Salz und Pfeffer glattrührend und Datteln mit Zwiebeln und Peperoni unterheben. 

Guten Appetit!

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe

Zutaten

  • Zutaten:
  • 300 g fettreduzierter Frischkäse
  • 200 g Schmand
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 4 große Datteln
  • 3 milde Peperoni
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry

Anleitungen

  • Zwiebeln und Datteln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Je nach Belieben den Vorgang noch einmal wiederholen. Frischkäse, Schmand, Curry, Salz und Pfeffer zugeben, 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Zum Schluss zerkleinerte Peperoni zugeben. Wer mag darf die aber gerne auch direkt im ersten Schritt in den Mixtopf geben.
  • Danach 2 Stunden kühlen, damit die Masse etwas fester wird, wenn nötig. Hierbei kommt es sehr auf den verwendeten Frischkäse an!
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Der perfekte Hummus mit Möhren eignet sich zum Dippen, Stippen und natürlich als Brotaufstrich. Außerdem sollte er herrlich cremig und mal ehrlich, er sollte selbst gemacht sein! Wie du das ganz mühelos hinbekommst, zeige ich dir heute mit diesem Rezept.

Wenn du noch mehr tolle Ideen für (vegane) Aufstriche suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:
Hummus aus Sonnenblumenkernen

Frucht-Nuss-Aufstrich

Möhren-Frischkäse

Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist Hummus und andere Aufstriche selber zu machen. Und natürlich gibt es fertigen Hummus und vegane Aufstriche im Supermarkt zu kaufen, aber selbst gemachte sind erstens lecker und zweitens weiß man, welche Zutaten enthalten sind. Seitdem ich meinen Thermomix® habe, nutze ich ihn sehr gerne dafür und habe damit schon sehr viele Reste von Gemüse und Ähnlichem verwertet. Du auch?

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Zutaten für den Hummus mit Möhren

300 g Möhren, geschält und in Stücken
1 Prise Salz
200 g weiße Bohnen aus der Konserve
1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
20 g Olivenöl
1 Spritzer Zitronensaft
40 g Sesampaste (Tahin)
1/2 TL Kreuzkümmel
1 TL Currypulver

Zubereitung für den Hummus mit Möhren mit dem Thermomix®

Möhren in den Mixtopf geben. Kümmel, Salz und Curry dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 6 mischen. Anschließend das Olivenöl einfüllen und die Masse 3 Minuten / Varoma® / Stufe 2 garen. Kurz abkühlen lassen.

Die Bohnen gründlich abspülen und mit Sesampaste, Zitronensaft und Knoblauch 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren.

Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.

Guten Appetit!

Tipp: Der Hummus hält sich gekühlt 2 bis 3 Tage!

Zubereitung für den Hummus mit Möhren ohne Thermomix®

Die Möhren in einem kleinen Topf mit etwas Salz ca. 5 Minuten dünsten. In der Zeit die Bohnen abspülen und den Knoblauch (wenn du keine Paste nutzt) schälen.

Möhren abgießen und gründlich abtropfen lassen. Alle Zutaten bis auf die Sesampaste in ein hohes Rührgefäß geben und alles gut durchpürieren. Zum Schluss mit der Sesampaste verrühren.

Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.

Guten Appetit!

Tipp: Der Hummus hält sich gekühlt 2 bis 3 Tage!

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

 

Hummus mit Bohnen

Zutaten

  • 300 g Möhren geschält und in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 200 g weiße Bohnen aus der Konserve
  • 1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
  • 20 g Olivenöl
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 40 g Sesampaste Tahin
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Currypulver

Anleitungen

  • Möhren in den Mixtopf geben. Kümmel, Salz und Curry dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 6 dazugeben. Anschließend das Olivenöl einfüllen und die Masse 3 Minuten / Varoma® / Stufe 2 garen. Kurz abkühlen lassen.
  • Die Kichererbsen gründlich abspülen und mit Sesampaste, Zitronensaft und Knoblauch 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren.
  • Auf Brot oder mit Gemüsesticks genießen.
Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

 

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Veganer Hummus mit Möhren und Bohnen

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Bärlauchbutter mit Mandeln und Limette -herrlich erfrischend-

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette
Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter muss im Frühjahr einfach sein, oder? Und meiner Meinung nach ist es die beste Variante das grüne Frühlingsgewächs mit dem besonderen Aroma haltbar zu machen. Daher präsentiere ich euch heute meine Variante der Butter, erfrischend säuerlich mit ein bisschen “Knack”!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

[amazon table=”20920″]

Zutaten für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

250 g weiche Butter
50 g frischer Bärlauch
50 g Mandeln
1 Bio-Limette
1/2 Teelöffel Salz

ca. 8 Portionen / pro Portion
283,7 kcal
1,6 g Eiweiß
29,4 gFett
1,0 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette mit dem Thermomix®

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen. Bärlauch und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Butter hinzugeben, Mandeln und die Hälfte des Saftes hinzugeben. 8 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Abschmecken und je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso 8 Sekunden / Stufe 4 untermischen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette 

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen und die Mandeln grob hacken. Bärlauch-Mandel-Mischung mit Butter verrühren. Mit Salz würzen und mit der Hälfte des Limettensaft abschmecken.  Je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso  untermischen.

Guten Appetit!

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[zrdn-recipe id=”106″]

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Brown Soda Bread

Noch mehr tolle Rezepte mit Bärlauch:
Hackfleischröllchen in Bärlauch
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Parmesan-Cracker mit Oliven -herrlich knackig-

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®
Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Parmesan-Cracker mit Oliven, Sesam und Sonnenblumenkernen schmecken nicht nur unglaublich gut,  sondern sind auch noch ratz-fatz zubereitet. Perfekt für eine Knabberei vor dem Fernseher, für unterwegs oder die Lunchbox.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Parmesan-Cracker mit Oliven

50 g Oliven
70 g Grana Pardano (Parmesan)
70 g Sonnenblumenkerne
30 g Sesam
40 g Dinkelflocken
2 TL getrocknete Kräuter gemischt (Basilikum, Rosmarin, Oregano)
1/4 TL Paprikapulver
2 Prisen Knoblauchpulver

Tipp: Die Sonnenblumenkerne könnt ihr auch durch Kürbis-, oder Pinienkerne ersetzen bzw gemischte Kerne nutzen.

Zubereitung für die Parmesan-Cracker mit Oliven mit dem Thermomix®

Backofen auf 190°C vorheizen.

Grana Pardano in Stücken schneiden und im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen.

Oliven einwiegen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Alle weiteren Zutaten und 2/3 des zerriebenen Parmesans dazugeben.

Die Zutaten 5 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf(!) vermischen und mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und leicht festdrücken!

Tipp: Wer es lieber einheitlich mag, nutzt einen kleinen Ausstechring, füllt 1 1/2 EL von der Masse hinein, drückt das ganze mit einem schmalen Glas o.ä. fest. Den Ausstechring dann vorsichtig abheben und so weiter vorgehen bis zum letzten Cracker.

Cracker 8-10 Minuten backen und danach mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Nochmals 5 Minuten backen. Auskühlen lassen. Guten Appetit!

[amazon box=”Mixcover Deckelhalter [amazon box=”B09GPSHX9L,”]

Zubereitung für die Parmesan-Cracker mit Oliven ohne Thermomix®

Grana Pardano reiben und zur Seite stellen.

Oliven klein hacken und in einer Schüssel mit den anderen Zutaten und 2/3 des zerriebenen Parmesans vermischen.

Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und leicht festdrücken!

Tipp: Wer es lieber einheitlich mag, nutzt einen kleinen Ausstechring, füllt 1 1/2 EL von der Masse hinein, drückt das ganze mit einem schmalen Glas o.ä. fest. Den Ausstechring dann vorsichtig abheben und so weiter vorgehen bis zum letzten Cracker.

Cracker 8-10 Minuten backen und danach mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Nochmals 5 Minuten backen. Auskühlen lassen. Guten Appetit!

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Tomaten-Quark-Dip mit Oliven
Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

[zrdn-recipe id=”89″]