Browsing Tag:

Einfache Rezepte

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Thunfisch-Aufstrich - Low Carb -

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich

Thunfisch-Aufstrich ist an Einfachheit nicht zu überbieten und daher solltet ihr dieses Rezept für Thunfisch-Aufstrich unbedingt kennen. Es ist so genial einfach und mit nur zwei Hauptzutaten und ein paar Gewürzen ratzfatz gezaubert.

Ich liebe Fisch ja eh in allen vorstellbaren Variationen und vielleicht hab ich genau aus diesem Grund damals einen Angler geheiratet.

Aber egal ob Fischburger, Fischstäbchen, Fisch mit Salzkartoffeln oder Thunfisch-Mais-Salat – dieser Thunfischaufstrich übertrifft alles und steht bei fast jeder Party bzw geselligen Abenden mit Freunden auf dem Tisch.
Mega lecker ist es, wenn du dazu TUCs oder Gemüsesticks reichst und mal ehrlich: wenn es was zu dippen gibt, kann doch keiner widerstehen oder? Der Aufstrich schmeckt nämlich ebenso super, wenn du ihn mit Chicoréeblättern oder Selleriestangen dippst. Oder versuche doch mal meine Cracker dazu. Du wirst begeistert sein.

Beim Frischkäse kannst du gerne auch zu Sorten mit Kräutern oder fetthaltigerem greifen. Je nachdem wie du dich ernährst oder wie es dir besser schmeckt.

Und wenn du es lieber etwas fetthaltiger magst, verwende gerne auch Thunfisch in Öl. Diesen würde ich aber ebenso etwas abtropfen lassen.
Du siehst: der Aufstrich ist selbst mit wenigen Zutaten noch wandelbar und lässt sich fix nach eigenen Vorlieben anpassen.

Aber bevor ich jetzt noch weiter davon schwärme und dir den Mund wässrig mache, habe ich hier erst einmal das Rezept für dich. Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Wie immer habe ich dir beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du den Thermomix® nutzt oder eine andere Küchenmaschine.

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Thunfischaufstrich – Zutaten:

1 Dose Thunfisch, ohne Öl, abgetropft
150 g Frischkäse, fettreduziert
1/2 TL Salz
Chiliflocken
roter Pfeffer

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.

Guten Appetit!

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung ohne Thermomix®:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe vermischen.

Guten Appetit!

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

 

Thunfischaufstrich

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch ohne Öl, abgetropft
  • 150 g Frischkäse fettreduziert
  • 1/2 TL Salz
  • Chiliflocken
  • roter Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.
  • Guten Appetit!

 

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Aioli selbstgemacht ist um Längen besser als gekaufte. Diese Variante ist außerdem noch mega easy zuzubereiten und lässt sich kurzerhand immer wieder abwandeln. So wird ein ganz einfaches Rezept zu einer Meerrettich-Aioli. Ideal um Vampire zu vertreiben oder spontane Gäste zum Dippen zu verführen.

Dazu passen Fisch, Garnelen oder auch Kartoffel-Wedges und Gemüsepommes. Aber Achtung, es besteht Suchtgefahr, denn da das Rezept so easy in der Zubereitung ist, lässt sich ganz schnell für Nachschub sorgen.

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Aioli

100 g Vollmilch
1 TL Salz
200 g Sonnenblumenöl
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
1 – 3 TL Sahnemeerrettich (je nach Geschmack)
Saft von 1/2 Zitrone
Pfeffer

Zubereitung für die Aioli mit dem Thermomix®

Vollmilch, Sonnenblumenöl, Salz und Knoblauch in den Mixtopf des Thermomix® geben und 6 Sekunden / Stufe 7 pürieren. So entsteht eine dickliche Masse, die du bereits verwenden kannst.

Für die Meerrettich-Aioli gibst du je nach Geschmack den Sahnemeerrettich, den Saft von einer halben Zitrone und Pfeffer dazu und pürierst die Masse erneut für 5 Sekunden / Stufe 3.

Zubereitung für die Aioli 

Vollmilch, Sonnenblumenöl, Salz und Knoblauch in einen hohen Messbecher geben und mit einem Pürierstab pürieren. So entsteht eine dickliche Masse, die du bereits verwenden kannst.

Für die Meerrettich-Aioli  gibst du je nach Geschmack den Sahnemeerrettich, den Saft von einer halben Zitrone und Pfeffer dazu und pürierst die Masse erneut.

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Schnelle Aioli mit Meerrettich aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Tomaten-Quark-Dip mit Oliven
Gurken-Quark mit Dill

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Bärlauchbutter mit Mandeln und Limette -herrlich erfrischend-

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette
Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter muss im Frühjahr einfach sein, oder? Und meiner Meinung nach ist es die beste Variante das grüne Frühlingsgewächs mit dem besonderen Aroma haltbar zu machen. Daher präsentiere ich euch heute meine Variante der Butter, erfrischend säuerlich mit ein bisschen “Knack”!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
mixcover Saftpresse für Vorwerk Thermomix TM6 Gerät und Vorwerk Thermomix TM5 Gerät mit Ebook Rezeptheft Entsafter Orangenpresse elektrisch Zitruspresse Dampfentsafter Orangenpresse Granatapfelpresse
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör

Zutaten für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

250 g weiche Butter
50 g frischer Bärlauch
50 g Mandeln
1 Bio-Limette
1/2 Teelöffel Salz

ca. 8 Portionen / pro Portion
283,7 kcal
1,6 g Eiweiß
29,4 gFett
1,0 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette mit dem Thermomix®

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen. Bärlauch und Salz in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.  Butter hinzugeben, Mandeln und die Hälfte des Saftes hinzugeben. 8 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Abschmecken und je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso 8 Sekunden / Stufe 4 untermischen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette 

Bärlauch waschen, den Saft der Limette auspressen und die Mandeln grob hacken. Bärlauch-Mandel-Mischung mit Butter verrühren. Mit Salz würzen und mit der Hälfte des Limettensaft abschmecken.  Je nach Geschmack den Rest des Limettensaftes ebenso  untermischen.

Guten Appetit!

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

Bärlauch-Butter mit Mandeln und Limette

[zrdn-recipe id=”106″]

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Brown Soda Bread

Noch mehr tolle Rezepte mit Bärlauch:
Hackfleischröllchen in Bärlauch
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Brot/ Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl

Bananenbrot mit Käsekuchen-Swirl aus dem Thermomix®
Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mag ja für viele von euch schon ein Highlight sein, aber hier vereinen sich zwei meiner Lieblingsrezepte zu einem Ganzen: Bananenbrot und klassischer Käsekuchen – saftig, lecker und unwiderstehlich!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl 

Für den Teig
1 Ei
80 g brauner Zucker
60 g Sonnenblumenöl
Vanillearoma / oder -extrakt
3 reife Bananen
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 Prise Salz
1/2 TL Zimt

Für die Füllung
1 Ei
100 g sahniger Frischkäse
50 g weißer Zucker
30 g Mehl

12 Stück  / pro Stück
228 kcal
3,9 g Eiweiß
8,4 Fett
32,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 cm) mit Backtrennmittel einfetten.

Für den Teig das Ei und den Zucker , Sonnenblumenöl, das Vanillearoma, Zimt und die Bananen 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen und zu dieser Mischung den Teig aus dem Mixtopf geben und unterheben.
Zwei Drittel des Teiges in die Kastenform geben und gut in den Ecken verteilen.

Den Mixtopf spülen!

Tipp: Dieser Schritt entfällt, wenn du einen zweiten Mixtopf hast.

Für die Füllung Frischkäse, Ei, Zucker und Mehl 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen und ebenso sorgfältig in der Form verteilen. Der Teig ist sehr flüssig, Das ist korrekt so!
Den restlichen Bananen-Teig darauf verteilen und ca. 50 – 60 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Lass das Bananenbrot bitte mindestens 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es stürzt.

Guten Appetit!

Hinweis: Das Brot auf dem Foto wurde in der “Lilly” von Pampered Chef 75 Minuten gebacken, mit geschlossenem Deckel und danach habe ich es im geschlossenen Ofen vier Stunden stehen lassen. Die oben beschriebene Vorgehensweise klappt aber auch super, wie ich getestet habe.

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl 

Backofen auf 180°C vorheizen und eine Kastenform (ca. 22 cm) mit Backtrennmittel einfetten.

Für den Teig das Ei und den Zucker , Sonnenblumenöl, das Vanillearoma und den Zimt vermischen. Die Bananen gründlich zerdrücken oder pürieren und ebenso unterrühren.

Natron, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen und zu dieser Mischung den Bananen-Teig geben und unterheben.
Zwei Drittel des Teiges in die Kastenform geben und gut in den Ecken verteilen.

Für die Füllung Frischkäse, Ei, Zucker und Mehl gründlich vermengen und ebenso sorgfältig in der Form verteilen. Der Teig ist sehr flüssig, Das ist korrekt so! Den restlichen Bananen-Teig darauf verteilen und ca. 50 – 60 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Lass das Bananenbrot bitte mindestens 15 Minuten in der Form auskühlen, bevor du es stürzt.

Guten Appetit!

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Bananenbrot mit Frischkäse-Swirl aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Bananen-Hafer-Muffins mit Walnüssen

 

[amd-zlrecipe-recipe:100]

Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte/ Salat/ Saucen & Pasten

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing -Werbung-

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit heller Sauce ist mit Sicherheit eines der Gerichte, welcher jeder Besitzer des Thermomix® kennt und das Rezept bietet sich immer dann an, wenn man viele verschiedene Gemüsesorten unter einen Hut bringen möchte, oder?

Wenn auch dir das auf Dauer zu langweilig ist, habe ich heute ein besonderes Rezept, welches für  tolle Abwechslung auf deinem Teller sorgt!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing

Wasser
800 g kleine Kartoffeln, ungeschält und gewaschen
500 g frische Blumenkohlröschen
Saft einer Zitrone
30 g Rapsöl
1 TL rosa Pfeffer von Ankerkraut
1/2 – 1 Bund Bärlauch
200 g Crème Fraîche
15 g weißer Essig
2 TL Senf
2 TL Zucker
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Salz
200 g Wildkräutersalat

4 Portionen  / pro Portion
435 kcal
9,2 g Eiweiß
23,4 Fett
43,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Tipp: Ihr könnt das Dressing auch hervorragend mit Dill zubereiten. Das Gemüse schmeckt warm und kalt zum Dressing.

Rosa Pfeffer zeichnet sich durch die besondere aromatische Note aus, die sich aus Wacholder einer feinen Süße  zusammensetzt. Den typischen Pfeffergeschmack sucht man hier ein bisschen. Daher ist er sehr beliebt für Sahnesaucen und Nachspeisen. Fruchsorbets oder auch Desserts bekommen durch ihn eine extra Note.

Zubereitung für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing mit dem Thermomix®

1200 g Wasser in den Mixtopf geben. Kartoffeln vierteln und mit dem Blumenkohl in den Varoma® einwiegen, verteilen, den Varoma® verschließen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

Das Gemüse zur Seite stellen und den Mixtopf spülen.

Für das Dressing den Bärlauch waschen, trocken tupfen und in den Mixtopf geben. Den Pfeffer in einem Mörser zerstoßen. Alle Zutaten bis auf das Öl hineingeben und 10 Sekunden / Stufe 8 bei geschlossenem Mixtopfdeckel vermischen. Öl einfüllen und 4 Sekunden / Stufe 3 unterheben.

Wildkräuter auf einem Teller anrichten, die Kartoffeln und den Blumenkohl darauf geben und mit dem Dressing servieren. Zum Schluss mit extra rosa Pfeffer bestreuen.

Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing

Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Blumenkohl putzen und die Röschen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen. Kartoffeln und Blumenkohl in einem Sieb abgießen. Zur Seite stellen.

Für das Dressing den Bärlauch waschen, trocken tupfen und klein hacken. Den Pfeffer in einem Mörser zerstoßen. Alle Zutaten bis auf das Öl in eine Schüssel geben und kräftig verrühren. Öl einfüllen und unterschlagen.

Wildkräuter auf einem Teller anrichten, die Kartoffeln und den Blumenkohl darauf geben und mit dem Dressing servieren. Zum Schluss mit extra rosa Pfeffer bestreuen.

Guten Appetit!

Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Rosa Pfeffer von Ankerkraut

Rosa Pfeffer von Ankerkraut

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Pfeffriges Rucola-Risotto

[amd-zlrecipe-recipe:99]

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®