Schlagwort: Einfache Rezepte

  • Luftiges Rührei mit Gemüse

    Luftiges Rührei mit Gemüse

     

    Rührei mit Gemüse aus dem Thermomix®
    Rührei mit Gemüse aus dem Thermomix®

    Rührei gibt es bei mir genau dann zum Frühstück, wenn ich keine große Lust auf Brot habe oder mal nicht die richtigen Zutaten für Porridge im Haus sind. Heute war so ein Tag und mit frischen Tomaten und Paprika aufgepimpt wurde mein Ei aus der Pfanne noch besser und der Morgen richtig gemütlich. Eigentlich ganz cool, wenn man wegen des geschlossenen Kindergartens nicht auf die Uhr schauen muss. 🙂

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten für das Rührei mit Gemüse

    4 Eier Größe M
    2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
    50 g gelbe Paprika
    4 – 6 Kirschtomaten
    1 EL Rapsöl
    Salz und Pfeffer
    Schnittlauch zum Garnieren

    Für 2 Personen / Pro Portion
    233 kcal
    12,1 g Eiweiß
    18,1 Fett
    3,8 g Kohlenhydrate

    Tipp: Mit Rosmarin statt Schnittlauch bekommt euer Rührei einen kleinen mediterranen Touch.

    Zubereitung für das Rührei mit Gemüse mit dem Thermomix®

    Eier, Mineralwasser, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 aufschlagen.

    Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz darin andünsten. Die vermischten Eier darüber gießen und unter Rühren garen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und das Rührei auf einem Teller anrichten. Mit Schnittlauch garniert servieren.

    Guten Appetit!

     

    Luftiges Rührei mit Gemüse
    Luftiges Rührei mit Gemüse

    Zubereitung für das Rührei mit Gemüse 

    Eier, Mineralwasser, Salz und Pfeffer in einer Schüssel kräftig aufschlagen.

    Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz darin andünsten. Die vermischten Eier darüber gießen und unter Rühren garen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und das Rührei auf einem Teller anrichten. Mit Schnittlauch garniert servieren.

    Luftiges Rührei mit Gemüse
    Luftiges Rührei mit Gemüse

    Das könnte dir auch gefallen:
    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

    [zrdn-recipe id=“97″]

  • Adventskalender selber machen mit Thermomix® Rezeptideen

    Adventskalender selber machen mit Thermomix® Rezeptideen

    Adventskalender selber machen mit Ideen aus dem Thermomix® ist unfassbar beliebt, denn mal ehrlich: Likör selber zu kreieren ist mindestens genau so simpel wie beispielsweise Kekse backen mit Kindern, um sie dann schön zu verpacken und mit Schleifchen zu versehen.

    Wir lieben es sehr diese Ideen auf Notizzetteln zusammen zutragen und dann die Geschenke zu mixen, backen und einzukochen. Lass dir gerne von deinen Kindern beim Ausstechen der Plätzchen helfen. So kann man graue Novembertage zu einem schönen Erlebnis und einer tollen Beschäftigung für Wochenenden umwandeln.

    Eigentlich fangen wir bei mir Zuhause mit den ersten Adventskalender Ideen schon im September an. Denn beispielsweise mein Orangenlikör muss einige Zeit lang ziehen.

    Und wenn du wenig Zeit hast, sind Salze, Kräutermixe und Pralinen immer schnell gemixt. Oder wie wäre  mit Basilikumsirup, den man mit Secco oder auf Eis genießen kann?

    Adventskalender selber machen und eben auch zu befallen sind daher so beliebt, weil du einfach all das, was du selbst gerne naschst, trinkst und nutzt ganz einfach für deine Lieben, Kollege:innen und Freunde mixen und verpacken kannst. Und beim Einpacken kannst du auch noch einmal kreativ sein.

    Wie wäre es beispielsweise kleine Geschenke mit Tannenzapfen zu verzieren oder eine Kiste mit den Geschenken zu befüllen, mit Nummern zu versehen und dann mit Licht zu dekorieren?

    Tipp: Um auf das entsprechende Rezept zu gelangen, klickt einfach auf das passende Bild.

    1. Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat

    Dieses Kräuterbutter Rezept kannst du gerne auch mit Salz mixen. Es eignet sich ideal für alle, die gerne grillen!

    Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat aus dem Thermomix®
    Kräuterbutter-Mix ohne Salz auf Vorrat aus dem Thermomix®

    2. Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice

    Eine tolle Idee für Backfans und natürlich Feinschmecker. 

    Apfelkuchengewürz - Apple Pie Spice aus dem Thermomix®
    Apfelkuchengewürz – Apple Pie Spice aus dem Thermomix®

     3. Pilzsalz zum Würzen von Pilzgerichten und Sahnesaucen

     

    Pilzsalz aus dem Thermomix®
    Pilzsalz aus dem Thermomix®

    4. Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

    Curd ist nicht nur lecker, sondern sieht auch noch fantastisch aus.

    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®
    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

    5. Kreative Gewürzsalzmischungen

    6. Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    Diese Curd ist ein wahrer Traum – unbedingt selbst probieren

    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®
    Kokosmilch-Curd aus dem Thermomix®

    7. Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör mit und ohne Thermomix®

    Cremiger geht es wirklich nicht. Die Mischung aus Kokos und Schokolade ist einfach unübertrefflich.

    Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®
    Cremiger Schokoladen-Kokos-Likör aus dem Thermomix®

    8. Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®

    Wenn du Bailey magst, wirst du diese Pralinen lieben.

    Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®
    Beschwipste Pralinen mit Baileys aus dem Thermomix®

    9. Pralinen mit Löffelbiskuits aus dem Thermomix®

    Wenn du zum ersten Mal Pralinen mixt, ist dieses Rezept perfekt für dich. Einfacher geht es wirklich nicht.

    Pralinen mit Löffelbiskuit aus dem Thermomix®
    Pralinen mit Löffelbiskuit aus dem Thermomix®

    10. Hackfleisch Gewürz

    Das könnte dir auch gefallen:

    Likör aus dem Thermomix® – Die Top 10

     

     

  • Hackfleischröllchen in Bärlauch

    Hackfleischröllchen in Bärlauch

    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix® – bitte was?
    Ja, du hast richtig gelesen!
    Bärlauch ist für mich das Wildkraut welches ich definitiv mit Frühling und Ostern verbinde. Es gibt Bärlauchpesto, Bärlauchdressing (Rezept in den nächsten Tagen!) und viele andere Varianten mit den so begehrten grünen Blättern.

    Was bereitet ihr denn am Liebsten daraus zu? Für mich steht Pesto und Butter zum Grillen ganz oben auf der Favoritenliste und ab sofort auch diese Hackfleischröllchen in Bärlauch. Wenn ihr sie einmal probiert habt, werdet ihr mich verstehen! Dazu passt Saure Sahne oder Minzdip.

    Das dabei verwendete 5 Gewürze Pulver ist eine traditionelle chinesische Mischung von Spicebar. Hierbei kommt statt  Szechuanpfeffer hocharomatischer Andaliman-Pfeffer zum Einsatz. Perfekt für Fleischgerichten – oder eben meine Hackfleischröllchen!

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®
    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Hackfleischröllchen in Bärlauch

    Für die Hackfleischmasse
    15 g Fünf-Gewürz-Pulver von Spicebar, alternativ Currypulver
    1 TL Knoblauchpaste, alternativ 2 Knoblauchzehen
    1 Prise Pfeffer
    1 Prise Salz
    500 g Rinderhackfleisch, gemischt

    ca. 16 Bärlauchblätter
    Holzspieße und etwas Öl für die Pfanne

    Zubereitung für die Hackfleischröllchen in Bärlauch mit dem Thermomix®

    Die Holzspieße in etwas Wasser einweichen, bis sie benötigt werden. Alle Zutaten für die Hackfleischmasse in den Mixtopf geben und die Masse 40 Sekunden /  Linkslauf  / Stufe 4 vermengen. Die Masse ca. die halbe Stunde durchziehen lassen. Danach aus jeweils 1 EL Hackfleischmasse kleine (fingerdicke) Röllchen formen.

    Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und auf jedes Blatt 1 Hackfleischröllchen legen. Dieses mit 2 – 3 Blättern fest aufrollen, auf den Spieß stecken und in einer Pfanne mit dem Öl oder dem Grill von jeder Seite ca. 4 Minuten garen.

    Tipp: Wenn du Knoblauchzehen verwendest, musst du diese vorher für 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für die Hackfleischröllchen in Bärlauch 

    Die Holzspieße in etwas Wasser einweichen, bis sie benötigt werden. Knoblauch hacken, mit den Zutaten für die Hackfleischmasse in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Die Masse ca. die halbe Stunde durchziehen lassen. Danach aus jeweils 1 EL Hackfleischmasse kleine (fingerdicke) Röllchen formen.

    Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und auf jedes Blatt 1 Hackfleischröllchen legen. Dieses mit 2 – 3 Blättern fest aufrollen, auf den Spieß stecken und in einer Pfanne mit dem Öl oder dem Grill von jeder Seite ca. 4 Minuten garen.

    https://www.instagram.com/herzgedankeblog/
    https://www.instagram.com/herzgedankeblog/
    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®
    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®
    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®
    Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

    Das könnte dir auch gefallen:
    Cracker mit Meersalz und Rosmarin

    Das passt dazu:
    Minz-Dip

     

  • Parmesan-Cracker mit Oliven

    Parmesan-Cracker mit Oliven

    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®
    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

    Parmesan-Cracker mit Oliven, Sesam und Sonnenblumenkernen schmecken nicht nur unglaublich gut,  sondern sind auch noch ratz-fatz zubereitet. Perfekt für eine Knabberei vor dem Fernseher, für unterwegs oder die Lunchbox.

    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

    Zutaten für die Parmesan-Cracker mit Oliven

    50 g Oliven
    70 g Grana Pardano (Parmesan)
    70 g Sonnenblumenkerne
    30 g Sesam
    40 g Dinkelflocken
    2 TL getrocknete Kräuter gemischt (Basilikum, Rosmarin, Oregano)
    1/4 TL Paprikapulver
    2 Prisen Knoblauchpulver

    Tipp: Die Sonnenblumenkerne könnt ihr auch durch Kürbis-, oder Pinienkerne ersetzen bzw gemischte Kerne nutzen.

    Zubereitung für die Parmesan-Cracker mit Oliven mit dem Thermomix®

    Backofen auf 190°C vorheizen.

    Grana Pardano in Stücken schneiden und im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen.

    Oliven einwiegen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Alle weiteren Zutaten und 2/3 des zerriebenen Parmesans dazugeben.

    Die Zutaten 5 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf(!) vermischen und mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und leicht festdrücken!

    Tipp: Wer es lieber einheitlich mag, nutzt einen kleinen Ausstechring, füllt 1 1/2 EL von der Masse hinein, drückt das ganze mit einem schmalen Glas o.ä. fest. Den Ausstechring dann vorsichtig abheben und so weiter vorgehen bis zum letzten Cracker.

    Cracker 8-10 Minuten backen und danach mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Nochmals 5 Minuten backen. Auskühlen lassen. Guten Appetit!

    [amazon box=“Mixcover Deckelhalter [amazon box=“B09GPSHX9L,“]

    Zubereitung für die Parmesan-Cracker mit Oliven ohne Thermomix®

    Grana Pardano reiben und zur Seite stellen.

    Oliven klein hacken und in einer Schüssel mit den anderen Zutaten und 2/3 des zerriebenen Parmesans vermischen.

    Mit einem Esslöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen und leicht festdrücken!

    Tipp: Wer es lieber einheitlich mag, nutzt einen kleinen Ausstechring, füllt 1 1/2 EL von der Masse hinein, drückt das ganze mit einem schmalen Glas o.ä. fest. Den Ausstechring dann vorsichtig abheben und so weiter vorgehen bis zum letzten Cracker.

    Cracker 8-10 Minuten backen und danach mit dem restlichen Parmesan bestreuen. Nochmals 5 Minuten backen. Auskühlen lassen. Guten Appetit!

    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®
    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®
    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®
    Parmesan-Cracker mit Oliven aus dem Thermomix®

    Das könnte dir auch gefallen:
    Cracker mit Meersalz und Rosmarin

    Das passt dazu:
    Tomaten-Quark-Dip mit Oliven
    Hummus aus Sonnenblumenkernen mit Knoblauch

    [zrdn-recipe id=“89″]

  • Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

    Apfelpfannkuchen sind nicht nur bei kleinen Feinschmeckern sehr beliebt. In meiner Familie mögen sie alle sehr gerne und wenn wir am Wochenende mal kein Rührei zum Frühstück genießen, dann könnte es unter Umständen sein, dass wir diese Pfannkuchen vorziehen.

    Statt die Pfannkuchen jedoch mit viel Zucker zu backen, haben wir sie mittlerweile etwas „verschlankt“. Mit Vollkornmehl und Honig, statt Weizenmehl und raffiniertem Zucker. Die Pfannkuchen sind sehr dünn enthalten dabei aber viel Obst und das macht wahrhaftig pappsatt. Hier kommt aber erstmal das Rezept für den Thermomix®.

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®
    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®

    Zutaten für die Apfelpfannkuchen

    4 Eier
    30 g Magermilch
    10 g Honig
    50 g Dinkelvollkornmehl
    2 große Äpfel, gewaschen und geviertelt

    100 g Magerquark
    60 g Magermilch
    10 g Honig

    etwas Öl für die Pfanne (nicht im Rezept eingerechnet!)

    2 Portionen / je Portion
    474,3 kcal
    22,6 g Eiweiß
    10,9 Fett
    68,3 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Tipp: Den Honig könnt ihr nach Belieben durch Erythrit oder andere Süßungsmittel ersetzen! Halbiert ihr dann noch die Menge des Apfels (weniger Kohlenhydrate), ergeben sich folgende Nährwerte.

    360 kcal
    22,6 g Eiweiß
    10,9 Fett
    40,8 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für die Apfelpfannkuchen mit dem Thermomix®

    Eier, Apfel, Milch und Honig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Das Mehl einwiegen und 10 Sekunden / Linkslauf / Stufe 3 verrühren. Den Timer auf 5 Minuten stellen (Thermomix® TM5) und den Teig 5 Minuten ruhen lassen.

    Das Öl in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Pfannkuchenteig zur Hälfte in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und ca. drei Minuten backen. Anschließend wenden und nochmal drei Minuten backen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    Den Quark mit Honig und Milch in den gespülten Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Mit den Apfelpfannkuchen servieren.

    www.instagram.com/herzgedankeblog
    www.instagram.com/herzgedankeblog

    Guten Appetit!

    Zubereitung für die Apfelpfannkuchen

    Eier, Milch und Honig in eine Schüssel geben und verquirlen. Die Äpfel grob raspeln und in die Mischung geben. Das Mehl einwiegen und unterheben. Den Teig 5 Minuten ruhen lassen.

    Das Öl in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze heiß werden lassen. Den Pfannkuchenteig zur Hälfte in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen und ca. drei Minuten backen. Anschließend wenden und nochmal drei Minuten backen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

    Den Quark mit Honig und Milch in den gespülten Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Mit den Apfelpfannkuchen servieren.

    Guten Appetit!

    Tipp: Ihr könnt den Teig auch abends vorbereiten und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen dann aufschlagen und wie beschrieben backen.

     

    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®
    Apfelpfannkuchen mit süßem Quark aus dem Thermomix®

    [amd-zlrecipe-recipe:72]