Browsing Tag:

erdbeeren

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka -exotisch erfrischend-

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka
Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Ein Rezept für Limes habe ich dir vor ein paar Tagen bereits präsentiert. Allerdings mit Erdbeeren. Heute gibt es die Variante mit Früchten aus der Konserve. Ja du liest richtig. Schneller und einfacher kommst du definitiv nicht zu deinem Sommerdrink. Stop mal die Zeit. In weniger als 5 Minuten ist dein Cocktail fertig.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den exotischen Limes mit Vodka 

800 g Obst aus der Konserve inkl. Saft (Fruchtcocktail oder einzelne Früchte wie Ananas, Mandarinen etc.)
150 bis 250 g Zucker – je nach Geschmack
100 ml Wasser
Saft von 2 Limetten (ca. 120 g)
400 ml Wodka

….
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den exotischen Limes mit Vodka mit dem Thermomix®

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Obst  zugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Vorgang eventuell wiederholen. Limettensaft, Wasser,  und Vodka zugeben und nochmals 30 Sekunden / Stufe 16 vermischen.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

Zubereitung für den exotischen Limes mit Vodka mit dem Thermomix®

Zucker in einen Topf geben, mit dem Wasser aufgießen und unter Rühren aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Danach auskühlen lassen!

Obst in einen Mixbehälter geben.  Limettensaft, Vodka  und die Zuckermischung zugeben und mit einem Mixer pürieren.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

 

Das könnte dir auch gefallen:
Beerenlimes mit Cassis
Erdbeer Gin Tonic

 

[amd-zlrecipe-recipe:]

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup -spritzig süffig-

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup aus dem Thermomix®
Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

Erdbeer Limes ist DER Drink im Frühjahr. Mit Limette, Vodka und viel Eis machst du so deine Gäste happy und dich natürlich ebenso. Denn der Cocktail ist ruck-zuck fertig und bedarf garantiert keine Vorkenntnisse. Ein, zwei Schluck und Partystimmung ist garantiert!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

400 g Erdbeeren, gewaschen und entstrunkt
150 g Zucker
1 Vanilleschote
100 ml Wasser
25 g Cranberrysaft
Saft von 4 Limetten (ca. 120 g)
200 ml Wodka

….
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup mit dem Thermomix®

Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Erdbeeren und die ausgekratzte Vanilleschote zugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Limettensaft, Wasser, Cranberrysirup und Vodka zugeben und nochmals 30 Sekunden / Stufe 6 vermischen.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

Zubereitung für den Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup 

Zucker in einen Topf geben und die ausgekratzte Vanilleschote dazugeben. Die Mischung mit dem Wasser aufgießen und unter Rühren aufkochen. 3 Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Danach auskühlen lassen!

Erdbeeren in einen Mixbehälter geben.  Limettensaft, Cranberrysirup, Vodka  und die Zuckermischung zugeben und mit einem Mixer pürieren.

Entweder direkt mit Eiswürfeln und Zitronenmelisse servieren oder in sterile Flaschen abfüllen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren!

Prost!

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup aus dem Thermomix®

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup aus dem Thermomix®

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup aus dem Thermomix®

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup aus dem Thermomix®

 

Das könnte dir auch gefallen:
Beerenlimes mit Cassis
Erdbeer Gin Tonic

[amd-zlrecipe-recipe:107]

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Erdbeer-Fruchtaufstrich ohne Zucker

Erdbeeraufstrich aus dem Thermomix®
Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Ich liebe Erdbeer-Marmelade zu frischen Brötchen. Dazu eine Tasse frischen Kaffee und mein Tag startet perfekt. Doch leider enthält meine geliebte Erdbeer-Marmelade wahnsinnig viel Zucker und tut so gar nichts für meine Figur.

Daher kombiniere ich ab sofort Erdbeeren und Chia, denn die darin enthaltenen Ballaststoffe machen lange satt und die geleeartige Konsistenz eignet sich perfekt für einen Aufstrich. Keine Angst: Chia ist absolut geschmacksneutral und ihr schmeckt wirklich nichts als pure Frucht. Probiert es aus, ihr werdet überrascht sein wie fruchtig das schmeckt.

Zutaten für Erdbeer-Fruchtaufstrich

Für ca. 6 Portionen

150 g frische Erdbeeren (ersatzweise TK-Erdbeeren)
30 g Chia-Samen
optional(!) 10 g Honig oder Agavendicksaft – diesen dann mit den Erdbeeren in den Mixtopf geben

Zubereitung für Erdbeer-Fruchtaufstrich

Die Erdbeeren waschen und putzen, in grobe Stücke schneiden und 6 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Danach die Chia-Samen in den Mixtopf einwiegen und 10 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf unterrühren. Ca. 10. Minuten quellen lassen, in eine Schüssel geben, mit einem Löffel erneut umrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

Im Kühlschrank ist der Aufstrich ca. 3 Tage haltbar!

Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Low Carb - Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Low Carb – Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

Dazu schmecken fluffige Milchbrötchen oder aber auch Mini-Brioche aus Dinkelmehl ganz hervorragend.

 

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Maja Nett – What´s for Breakfast? Müsli!

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

#werbung

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

Auf einem Workshop habe ich vor einiger Zeit Maja Nett von moeyskitchen kennengelernt.
Ich wusste, dass sie auch schon Bücher veröffentlicht hat und ich verfolge sie auch sehr rege bei #instagram
Bereits veröffentlicht sind What to drink? Saft und What´s for Breakfast? Müsli!. Bereits im August erscheint Pastaglück – Nudelsalat im Glas ( Affiliate Link zu Amazon)

Kurzerhand habe ich  beschlossen mir eines ihrer Bücher zu kaufen. Maja war aber so freundlich mir eines ihrer Bücher als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen und gestern schon brachte mir die Post ihr “Müslibuch”.
Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass dieser Beitrag keine ausführliche Rezension ist, sondern nur eine Buchempfehlung, da ich die Rezepte selbst noch nicht getestet habe.
Allerdings hatte ich gestern etwas Zeit mir das Buch genauer anzuschauen und da es mich direkt sehr angesprochen hat, gibt es heute diese Empfehlung für euch.
Die Idee zum Buch kam Maja, nachdem sie ein halbes Jahr lang wöchentlich ein “Müsli der Woche” auf ihrem Foodblog vorgestellt hatte und wenn man die Einleitung, in der sie ausführlich über Flocken, Saaten, Keime, Nüsse, Früchte, Fette und Flüssigkeiten schreibt, gelesen hat, spürt man, dass Maja eine wahrer Müslifan ist.
Aufgeteilt ist das Buch dann in weitere Kapitel wie “Müsli – Classics” oder “Crunch – Müsli”. Besonders gefällt mir der Hinweis über “Bezugsquellen”.
Maja hat mich so inspiriert, dass ich gestern Abend direkt Overnight – Oats zubereitet habe, denn die liebe nicht nur ich, sondern auch meine Tochter.
Die Rezepte im Buch sind so vielfältig, dass es wieder regelmäßiger Müsli zum Frühstück geben wird. Hier ein paar Beispiele:
Chai – Latte – Overnight – Oats(!!!)
Apfel – Zimt – Granola mit Walnüssen
Macadamia – Schoko – Granola(!!!)
Britische Flapjacks
Birchermüsli 2.0
Vielleicht habt ihr ja jetzt ebenfalls Lust auf neue Frühstücksideen bekommen und ich konnte euch mit dieser Buchempfehlung etwas Gutes tun. Mit Majas Rezepten startet man auf jeden Fall gut in den Tag!
© Ricarda Ohligschläger

[amazon_link asins=’3771646189,3771646685,3771646499′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’96433c0d-747e-11e8-a92d-1120f6fe5a14′]

Getränke/ Herzgedanken aus der Küche

Erdbeer-Eistee

Wenn es richtig heiß ist bietet Eistee eine angenehme Abkühlung und ist eine schmackhafte Alternative zu Mineralwasser.
Diesen Eistee mit Erdbeeren könnt ihr mit Früchte- oder Schwarztee zubereiten – je nachdem ob ihn Kinder mittrinken oder nicht! Mit Basilikum oder alternativ Minze verfeinert bietet er alles, was eine perfekte Erfrischung beinhalten sollte.
Als Grundlage dient Erdbeersirup, der je nach Belieben für die gewünschte Süße sorgt.

Zutaten für den Erdbeer Eistee

15 Blättchen Basilikum
4 Beutel Tee (Frucht- oder Schwarztee)
1000 ml Wasser
200 g gefrorene Erdbeeren
4 EL Erdbeersirup (wenn gewünscht etwas mehr)

Zubereitung für den Erdbeer Eistee

Basilikum in den Mixtopf geben. Wasser einfüllen und 6 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Den Tee dazugeben und nach der Ziehzeit mindestens zwei Stunden abkühlen lassen. Zum Filtern über den Garkorb abgießen, nach Belieben mit Erdbeersirup abschmecken und den gefrorenen Erdbeeren servieren.

Erdbeer Eistee aus dem Thermomix®

Erdbeer Eistee aus dem Thermomix®

Eistee aus dem Thermomix®

Eistee aus dem Thermomix®

 

Erdbeer-Eistee

Wenn es richtig heiß ist bietet Eistee eine angenehme Abkühlung und ist eine schmackhafte Alternative zu Mineralwasser. Diesen Eistee mit Erdbeeren könnt ihr mit Früchte- oder Schwarztee zubereiten – je nachdem ob ihn Kinder mittrinken oder nicht! Mit Basilikum oder alternativ Minze verfeinert bietet er alles, was eine perfekte Erfrischung beinhalten sollte. Als Grundlage dient Erdbeersirup, der je nach Belieben für die gewünschte Süße sorgt.

Zutaten

15 Blättchen Basilikum

    4 Beutel Tee (Frucht- oder Schwarztee)

      1000 ml Wasser

        200 g gefrorene Erdbeeren

          4 EL Erdbeersirup (wenn gewünscht etwas mehr)

            Anleitungen

            Basilikum in den Mixtopf geben. Wasser einfüllen und 6 Minuten / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Den Tee dazugeben und nach der Ziehzeit mindestens zwei Stunden abkühlen lassen. Zum Filtern über den Garkorb abgießen, nach Belieben mit Erdbeersirup abschmecken und den gefrorenen Erdbeeren servieren.

              Keine Produkte gefunden.