Browsing Tag:

Flammkuchen

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen - Werbung -

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen aus dem Thermomix®

 

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen aus dem Thermomix®

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen aus dem Thermomix®

Der typische Flammkuchen muss nicht immer herzhaft sein. Diese süße Kreation mit Aprikosen beweist einmal mehr, dass der Elsässer Klassiker wandelbarer ist als ein Chamäleon. Rosmarin und Haselnuss machen ihn zu einem Gaumenschmaus, der alle anderen Variationen ganz schnell vergessen lässt!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den süßen Flammkuchen mit Aprikosen

für 4 kleine Flammkuchen

15 g frische Hefe
125 ml Wasser
250 g Mehl
1 Prise Salz
10 reife Aprikosen
250 g Crème Fraiche
100 g Haselnüsse
abgezupfte Nadeln von einem Zweig Rosmarin

Zubereitung für den süßen Flammkuchen mit Aprikosen mit dem Thermomix®

Hefe, Wasser und 1 Prise Salz in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl hinzugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten. Mixtopf spülen!

Den Teig danach ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Aprikosen waschen, vom Kern befreien und vierteln. Sind die Stücke zu groß gerne noch einmal durchschneiden.

Haselnüsse und Rosmarinnadeln in den sauberen Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.

Teig in vier Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach(!) ausrollen. Die Teigplatten auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit Crème Fraiche bestreichen.

Mit den Aprikosen belegen und mit der Rosmarin-Haselnuss-Mischung bestreuen. Den Backofen auf 220°C vorheizen und goldgelb backen. Guten Appetit!

Probiert auch unbedingt diesen Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden

Zubereitung für den süßen Flammkuchen mit Aprikosen ohne Thermomix®

In einem Topf Hefe in Wasser und 1 Prise Salz erwärmen und unter Rühren auflösen. Die Mischung in eine große Schüssel geben und das Mehl hinzugeben. Mit einem Knethaken oder der Hand zu einem homogenen Teig kneten.

Den Teig danach ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Aprikosen waschen, vom Kern befreien und vierteln. Sind die Stücke zu groß gerne noch einmal durchschneiden.

Haselnüsse und Rosmarinnadeln hacken.

Teig in vier Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach(!) ausrollen. Die Teigplatten auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit Crème Fraiche bestreichen.

Mit den Aprikosen belegen und mit der Rosmarin-Haselnuss-Mischung bestreuen. Den Backofen auf 220°C vorheizen und goldgelb backen. Guten Appetit!

 

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen aus dem Thermomix®

Süßer Flammkuchen mit Aprikosen aus dem Thermomix®

Flammkuchen mit Aprikosen

Der typische Flammkuchen muss nicht immer herzhaft sein. Diese süße Kreation mit Aprikosen beweist einmal mehr, dass der Elsässer Klassiker wandelbarer ist als ein Chamäleon. Rosmarin und Haselnuss machen ihn zu einem Gaumenschmaus, der alle anderen Variationen ganz schnell vergessen lässt!

Zutaten

15 g frische Hefe

    125 ml Wasser

      250 g Mehl

        1 Prise Salz

          10 reife Aprikosen

            250 g Crème Fraiche

              100 g Haselnüsse

                abgezupfte Nadeln von einem Zweig Rosmarin

                  Anleitungen

                  Hefe, Wasser und 1 Prise Salz in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl hinzugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten. Mixtopf spülen!

                    Den Teig danach ca. 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit Aprikosen waschen, vom Kern befreien und vierteln. Sind die Stücke zu groß gerne noch einmal durchschneiden.

                      Haselnüsse und Rosmarinnadeln in den sauberen Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.

                        Teig in vier Teile teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche flach(!) ausrollen. Die Teigplatten auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Mit Crème Fraiche bestreichen.

                          Mit den Aprikosen belegen und mit der Rosmarin-Haselnuss-Mischung bestreuen. Den Backofen auf 220°C vorheizen und goldgelb backen. Guten Appetit!

                            Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                            Pizza mit bunten Tomaten

                            Beim Thema Pizza scheiden sich bekanntlich die Geister – die einen bevorzugen einen dicken Boden mit gefülltem Rand und die anderen favorisieren einen krossen, dünnen Boden, der beim Hineinbeißen richtig kracht!
                            Meine Familie gehört eindeutig zur zweiten Kategorie und mag ihre Pizza hauchdünn mit abwechslungsreichem Belag. Schinken, Mozzarella, Basilikum oder Spargel – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
                            Diese sommerliche Variation mit frischen Tomaten, Oliven, Rosmarin und Thymian war im Nu weggefuttert, aber mal ehrlich, der Boden aus knusprigem Teig ließ uns auch keine andere Wahl als ihm zu widerstehen.

                            Zutaten für die Pizza mit bunten Tomaten

                            Für zwei Pizzen
                            10 g Trockenhefe
                            110 g Wasser
                            1 Prise Zucker
                            100 g Créme Fraiche
                            200 g Mehl plus etwas für die Arbeitsplatte
                            30 g Olivenöl
                            1/2 TL Salz
                            ca. 12 bunte Strauchtomaten
                            ca. 15 kleine schwarze Oliven
                            Rosmarin
                            Thymian

                            Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten mit dem Thermomix®

                            Hefe, Wasser und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles 3 Minuten / Teigstufe kneten.
                            In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
                            Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und di Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

                            Pizza mit bunten Tomaten

                            Pizza mit bunten Tomaten

                            Zubereitung für die Pizza mit bunten Tomaten ohne Thermomix®

                            Hefe zerbröseln und mit lauwarmem Wasser und  dem Zucker in einer großen Schüssel vermischen. 5 Minuten ruhen lassen. Das Mehl, Olivenöl und Salz zugeben und alles mit einem Knethaken vermengen.
                            In der Zwischenzeit kannst du deinen Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
                            Den Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsplatte in zwei Hälften teilen, dünn ausrollen und mit Créme Fraiche bestreichen. Tomaten und Oliven halbieren und den teig damit belegen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und die Blätter bzw. Nadeln von den Zweigen zupfen. Pizza ausreichend damit belegen. Backbleche mit Backpapier belegen, die Pizzen auf je ein Blech ziehen und ca. 15 Minuten im Backofen goldbraun backen. Guten Appetit!

                            Pizza aus dem Thermomix®

                            Pizza aus dem Thermomix®

                            Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

                            Hauchdünne Pizza zubereiten mit dem Thermomix®

                            [amd-zlrecipe-recipe:11]

                            Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

                            Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden vegetarisch

                            Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

                            Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.
                            Ihr könnt ihn fantastisch auch zum Osterbüfett reichen oder als Snack an den Feiertagen anbieten.

                            Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                            Flammkuchen aus dem Thermomix®

                            Flammkuchen aus dem Thermomix®

                            Zutaten für den Flammkuchen

                            Ausreichend für 4 Stück
                            15 g Hefe
                            125 ml Wasser
                            250 g Mehl
                            1 Prise Salz
                            etwas Mehl für die Arbeitsplatte
                            200 g Creme Fraiche
                            Salz und Pfeffer
                            4 Möhren
                            2 EL Olivenöl zum Beträufeln
                            eine Handvoll Petersilie

                            Pro Portion
                            464,5 kcal
                            9,5 g Eiweiß
                            22,6 g Fett
                            52 g Kohlenhydrate

                            Zubereitung für den Flammkuchen mit dem Thermomix®

                            Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.
                            Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
                            Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
                            Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen und dünn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Teigböden darauf verteilen und mit Creme Fraiche bestreichen.
                            Die gehobelten Möhren darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Öl beträufeln.
                            Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
                            Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren.
                            Guten Appetit!

                            Zubereitung für den Flammkuchen 

                            Wasser und Hefe in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl und Salz dazugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgerätes gut verkneten.
                            Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
                            Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
                            Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen und dünn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Teigböden darauf verteilen und mit Creme Fraiche bestreichen.
                            Die gehobelten Möhren darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Öl beträufeln.
                            Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
                            Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren.
                            Guten Appetit!

                            Besuche mich auf Instagram

                            Besuche mich auf Instagram

                            Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

                            Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

                            Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden

                            Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden

                            Das könnte dir auch gefallen:
                            Focaccia mit Spargel und Parmesan

                            Flammkuchen

                            Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.

                            Zutaten

                            20 g Hefe

                              250 g Mehl

                                1 Prise Salz

                                  125 ml Wasser

                                    etwas Mehl für die Arbeitsplatte

                                      200 g Creme Fraiche

                                        Salz und Pfeffer

                                          4 Möhren

                                            eine Handvoll Petersilie

                                              Anleitungen

                                              Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.

                                                Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!

                                                  Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.

                                                    Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen, ausrollen und mit Creme Fraiche bestreichen. Die gehobelten Möhren darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

                                                      Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.

                                                        Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!