Browsing Tag:

Käsekuchen

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Käsekuchen ohne Boden

Käsekuchen ohne Boden - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden ist mein absoluter Favorit, wenn es um schnell gerührte Kuchen geht.
Es gibt wahrhaftig nichts, womit man mich im kulinarischen Bereich glücklicher machen könnte – von Sushi mal ganz abgesehen. Naja, und Spritzringe zur Karnevalszeit.

Ich habe euch hier zwar schon Käsekuchen-Rezepte präsentiert, aber eben noch nicht diesen und es wurde langsam mal höchste Zeit ihn aufzunehmen. Ihr solltet ihn unbedingt mit in eure Rezeptsammlung mit notieren. Ich mache diesen Kuchen schon seit ich denken kann, weil er einfach so easy ist und nicht nur das!

 

Käsekuchen ohne Boden - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden – mit und ohne Thermomix®

Warum musste dieser Kuchen unbedingt mit auf den Blog? Weil er beim Genießen herrlich frisch „knistert“, wenn man mit der Kuchengabel reingeht. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Ich muss dieses Geräusch unbedingt noch in den Highlight bei Instagram mit aufnehmen. 😉

Locker-luftig ist gar kein Ausdruck und wie er erst auf der Zunge zergeht ist der pure Wahnsinn. Ihr werdet es selbst erleben, wenn ihr ihn probiert.
Wenn es also einen Kuchen gibt, bei dem ich gerne mehr als einmal zugreife, dann ist’s eindeutig dieser hier und für Gäste ist er natürlich sowieso perfekt. Nicht umsonst steht er bei uns immer wieder gerne auf dem Tisch. Für mich ist es einfach der beste Käsekuchen.

Dazu kommt, dass er blitzschnell gerührt ist. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder ein Handrührgerät. Wie immer findest du hier beide Rezeptvariationen. Und die verwendeten Zutaten sind fast in jedem Haushalt immer vorhanden.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Käsekuchen ohne Boden – Zutaten:

6 Eier
300 g Zucker
250 g Pflanzenöl
1 kg Quark
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
etwas Zitronenabrieb
1 TL Vanilleextrakt

Käsekuchen ohne Boden – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Eier und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren. Danach die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Stufe 3 vermischen.

Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional). Und dann die Masse in die Backform geben.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Käsekuchen – Zubereitung ohne Thermomix®:

Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional).

Eier und Zucker schaumig rühren. Öl nach und nach zugeben und dabei Quark, Puddingpulver und Backpulver gut untermischen. Masse in die Backform geben.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Käsekuchen einfach und schnell - mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen einfach und schnell – mit und ohne Thermomix®

Käsekuchen ohne Boden

Zutaten

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 250 g Pflanzenöl
  • 1 kg Quark
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Zitronenabrieb
  • 1 TL Vanilleextrakt

Anleitungen

  • Eier und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minuten / Stufe 4 schaumig rühren. Danach die restlichen Zutaten zugeben und 1 Minute / Stufe 3 vermischen.
  • Backofen auf 150°C vorheizen. Den Rand einer Backform fetten, den Boden mit Backpapier auslegen (optional). Und dann die Masse in die Backform geben.
  • Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde backen und anschließend im Ofen 30 Minuten ruhen lassen. Danach herausnehmen und komplett auskühlen lassen.
  • Guten Appetit!
Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes/ Tarte & Co

Key Lime Pie – einfach und lecker

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie fehlt schon lange hier auf dem Blog, zumal ich Käsekuchen und sämtliche Verwandten davon über alles liebe. Sie sind unschlagbar cremig, erfrischend und köstlich noch dazu. Daher bringe ich heute eine Key Lime Pie mit, die mega lecker und total unaufwändig ist.

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Key Lime Pie

300 g Vollkornkekse
150g Butter

Saft von 6 Limetten
Limettenschale von 2 Limetten
600 g Frischkäse
400 g Kondensmilch

Zubereitung für die Key Lime Pie mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Key Lime Pie ohne Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Butter in einem kleinen Topf zerlassen. Die Vollkornkekse mit Hilfe eines Nudelholzes in einem Gefrierbeutel zerkleinern. Beide Zutaten in einer Rührschüssel vermischen. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.

Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.

Die Zutaten für die Füllung in einer großen Schüssel mit einem Rührbesen vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben und nach Wunsch mit Sahne servieren.

Guten Appetit!

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie aus dem Thermomix®

Key Lime Pie

Zutaten

  • 300 g Vollkornkekse
  • 150 g Butter
  • Saft von 6 Limetten
  • Limettenschale von 2 Limetten
  • 600 g Frischkäse
  • 400 g Kondensmilch

Anleitungen

  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Butter in den Mixtopf geben 3 Minuten / 50°C / Stufe 2 zerlassen. Die Vollkornkekse dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und am Boden festdrücken, sodass ein schöner gleichmäßiger Keksboden entsteht.
  • Den Boden 8 Minuten backen und dann vollständig auskühlen lassen.
  • Mixtopf spülen und die Zutaten für die Füllung einfüllen. 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen, über den Keksboden geben und glatt streichen. Die Key Lime Pie mindestens für drei Stunden in den Kühlschrank geben.
  • Die Pie nach Wunsch mit Sahne servieren. Guten Appetit!

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Käsekuchen mit Birkenzucker, Walnüssen und Dinkelmehl - Weniger als 300 kcal pro Stück -

Käsekuchen mit Dinkelmehl aus dem Thermomix®

Liebst du Käsekuchen genau so wie ich? Das freut mich sehr, aber hast du schon einmal festgestellt, dass herkömmliche Käsekuchen unfassbar viel Zucker enthalten?

Auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen bin ich vor einiger Zeit auf Birkenzucker gestoßen und dieser verleiht jedem Kuchen eine ganz besondere leichte Karamell-Note.

Birkenzucker, auch bekannt als Xylit, ist ein natürlicher Zuckerersatz, der aus der Rinde von Birkenbäumen gewonnen wird. Er hat einen ähnlichen Geschmack wie herkömmlicher Zucker, aber enthält etwa 40% weniger Kalorien.
Bitte beachte jedoch, dass Birkenzucker in größeren Mengen abführend wirken kann und für Hunde und andere Tiere giftig ist.

In diesem Kuchen habe ich diesen Geschmack durch Walnüsse und Dinkelmehl noch unterstützt und herausgekommen ist ein super leckerer Dinkelkäsekuchen, der dich begeistern wird.

Tipp: Dinkelmehl wird im Gegensatz zu Weizenmehl oft als gesündere Alternative betrachtet und ist besonders für Menschen geeignet, die empfindlich auf Gluten reagieren, da es eine viel geringere Menge an Gluten enthält.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Instagram.

Käsekuchen mit Dinkelmehl

Käsekuchen mit Dinkelmehl

Zutaten für den Käsekuchen mit Birkenzucker

Für den Boden und den Belag:
130 g Walnüsse
130 g Halbfett-Margarine
240 g Dinkelmehl
100 g Birkenzucker
1 Prise Salz

Außerdem für die Füllung:
120 g Halbfett-Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Birkenzucker
2 Eier
1 Prise Salz
500 g Magerquark
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
15 g Zitronensaft

1 Stück enthält / 12 Stücke
295,7 kcal
10 g Eiweiß
13,4 g Fett
32,9 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Käsekuchen mit Birkenzucker mit dem Thermomix®

Backofen auf 190° C vorheizen.

Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Alle restlichen Zutaten für den Boden und den Belag dazugeben und 25 Sekunden / Stufe 4 verarbeiten.

Den Teig teilen und die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand eingefettete 26er Backform füllen.
Mixtopf eventuell spülen.

Nun alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 30 Sekunden verrühren. Dabei alle 10 Sekunden von Stufe 4 auf 6 hochschalten, sodass auf jeder Stufe 10 Sekunden gerührt wird.
Die Masse auf dem Boden verteilen und dann mit den restlichen Streuseln bedecken.
Tipp: Sollten die Streusel nicht bröselig genug sein 50 g Dinkelmehl dazugeben.
Den Kuchen 35 Minuten backen und gut auskühlen lassen!

Zubereitung für den Käsekuchen mit Birkenzucker ohne Thermomix®

Backofen auf 190° C vorheizen.

Walnüsse hacken. Alle Zutaten für den Boden (Belag) in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu Streusel verarbeiten.

Den Teig teilen und die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand eingefettete 26er Backform füllen.

Nun alle Zutaten für die Füllung in eine saubere Schüssel geben und kräftig mit dem Mixer aufschlagen.
Die Masse auf dem Boden verteilen und dann mit den restlichen Streuseln bedecken.
Tipp: Sollten die Streusel nicht bröselig genug sein 50 g Dinkelmehl dazugeben.
Den Kuchen 35 Minuten backen und gut auskühlen lassen!

Käsekuchen mit Dinkelmehl aus dem Thermomix®

Käsekuchen mit Dinkelmehl aus dem Thermomix®

Käsekuchen mit Dinkelmehl aus dem Thermomix®

Käsekuchen mit Dinkelmehl aus dem Thermomix®

Käsekuchen mit Dinkelmehl und Birkenzucker aus dem Thermomix®

Käsekuchen mit Dinkelmehl und Birkenzucker aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”133″]

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Käsekuchen mit Dinkelmehl, Mohn und Walnüssen

Käsekuchen ist mein absoluter Favorit und ich probiere wahnsinnig gerne neue Variationen aus.
Bisherige Favoriten waren der KLASSISCHE KÄSEKUCHEN MIT LIMETTE , der sehr erfrischend schmeckt und TANTE GERTRUDS KÄSEKUCHEN, der zwar wirklich perfekt ist und nicht einfällt, aber leider den Nachteil hat wegen des Bodens sehr mächtig zu sein. Selbst wenn man die Mengenangaben für den Boden um ein Drittel reduziert!
Außerdem versuche ich mehr und mehr weißes Mehl beim Backen zu ersetzen.
Diese Variante eines Käsekuchens hat mich durch das nussige Aroma und die gleichzeitige Frische von Zitronensaft überzeugt. Genau richtig, um Gäste und Freunde zu überraschen.

Zutaten für den Käsekuchen


Für den Boden und den Belag:
150 g Walnüsse
140 g Margarine
240 g Dinkelvollkornmehl
120 g Rohrohrzucker
1 Prise Salz
Außerdem für die Füllung:
125 g Margarine
1 Päckchen Vanillezucker
70 g Zucker
1 EL Mohn
2 Eier
1 Prise Salz
500 g Magerquark
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
15 g Zitronensaft

Zubereitung für den Käsekuchen

Backofen auf 190° C vorheizen.

Walnüsse in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Alle restlichen Zutaten für den Boden und den Belag dazugeben und 25 Sekunden / Stufe 4 verarbeiten.
Den Teig teilen und die Hälfte davon in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand eingefettete 26er Backform füllen.
Mixtopf eventuell spülen.
Nun alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 30 Sekunden verrühren. Dabei alle 10 Sekunden von Stufe 4 auf 6 hochschalten, sodass auf jeder Stufe 10 Sekunden gerührt wird.
Die Masse auf dem Boden verteilen und dann mit den restlichen Streuseln bedecken.
Tipp: Sollten die Streusel nicht bröselig genug sein 50 g Dinkelvollkornmehl dazugeben.
Den Kuchen 35 Minuten backen und gut auskühlen lassen!
IMG_0146IMG_0159

Allgemeines

Liebes 2015,

2015so langsam gehst du zur Neige und ich muss mich dann wohl damit anfreunden, dass ich im neuen Jahr 40 werde. Doch bevor es soweit ist, möchte ich dir ganz herzlich danken für all die Momente, die du mir beschert hast.
Ich durfte in Hamburg, Köln, Düsseldorf und “Zuhause” in Berlin an großartigen Lesungen teilnehmen, im März die letzte von mir organisierte Lesung präsentieren, einen Artikel für die Autorenzeitschrift “Federwelt” schreiben und in einem Interview Rede und Antwort stehen. Außerdem hatte ich die große Ehre in “Cottage mit Kater” (m)eine Rolle zu spielen und ich fand meinen Namen ganz überraschend in mehreren Danksagungen hochgeschätzter Autorinnen. Besondere Freude bereitete mir die Homestory mit Regina Gärtner.
Zum Geburtstag schenkte ich mir ein grandioses Herbert Grönemeyer – Konzert und verlebte im September schöne entspannte Tage an der Ostsee.
Dort hatte ich die überraschendste Begegnung des Jahres. Ebenso überraschend war für mich, dass ich im Oktober mit über 39 Jahren in den Besitz eines Führerscheins kam.
Kennengelernt habe ich neben Steffi, meine Facebookfreunde Martina P., Franzi und Tina Wolff. Es ist immer wieder schön, wenn man endlich eine Stimme zum Gesicht hat. 😉
Ich habe in 2015 gelacht, geflucht, gehofft, geliebt und geweint. Ich bin manchmal über mich selbst hinaus gewachsen und habe genau so viele Nerven gelassen wie Käsekuchen vernascht. Ich wurde gelobt, getadelt, verurteilt, aber auch wertgeschätzt. Und viele dieser Momente habe ich festgehalten, ob mit der Kamera oder im Herzen.
Ich war wandern, habe mich bei der DKMS registrieren lassen, habe Gutes getan und bin eigentlich ganz zufrieden mit diesem Jahr.
Zeit zum Lesen blieb in diesem Jahr nicht viel, aber ich habe trotzdem viele tolle Bücher lesen können und neue Autor/innen für mich entdecken können. Ganz besonders sind mir folgende Bücher in Erinnerung geblieben:
Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes und Cynthia Swanson – Als ich erwachte
Privat ging es auf und ab. Ab mit dem Gewicht, wenn auch nicht im erwünschten Maße. Aber immerhin abwärts. Und Auf ging es mit der Einsicht, dass man nicht unbedingt an alten Freundschaften festhalten sollte. Diesbezüglich hilft manchmal ein bisschen Abstand und ein völlig neuer Blickwinkel. Allerdings sind mir im Laufe des Jahres zwei Menschen wichtig geworden, die ich hier namentlich nicht nennen muss, weil sie mich definitiv ohne Worte verstehen, bei allem Spaß auch ernste Themen mit mir ausdiskutieren und mich wenn nötig erden!
Freundschaften entstehen ganz unverhofft. In diesem Sinne wünsche ich euch allen heute bereits ein friedliches Weihnachtsfest und haltet eure Herzen offen!
© Ricarda Ohligschläger