Browsing Tag:

Kaffeetafel

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Ein fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag-Kuchen?  Klar! Dieser Apfel-Rhabarber-Gugelhupf ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt auch großen Partygästen.

Kindergeburtstag ist DAS Thema wenn es darum geht den perfekten Kuchen auf die Kaffeetafel zu bringen und Thermomix® Rezepte für Kindergeburtstag gibt es viele. Aber was bietet sich da besser an als ein schöner Gugelhupf?

Eigentlich wird dieser streng genommen aus einem Hefeteig gebacken und nicht aus einem Rührteig, aber wenn er erstmal auf dem Tisch steht und Kinderaugen strahlen lässt, fragt danach niemand mehr. Hauptsache es schmeckt!

Diese Kombination zusammen mit weißer Schokoglasur, Pistazien und essbaren Blüten lieben wir seit dem ersten Geburtstag unserer Tochter und daher kommt heute das Rezept für euch.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag - Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag – Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Zutaten für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

200 g Rhabarber
250 Apfel
100 g Marzipanrohmasse
250 g weiche Butter
50 g Zucker
6 Eier
130 g Mehl
90 g Stärke
50 g gehackte Mandeln
1 Prise Salz

100 g Aprikosenmarmelade
100 g weiße Kuvertüre
100 g Pistazien
essbare Blüten für die Dekoration

Angaben ohne Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken:

289  kcal
4,6  g Eiweiß
20,2 g Fett
23,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Angaben mit Aprikosenmarmelade, Kuvertüre und Pistazien bei 14 Stücken::

331,8 kcal
6,6 g Eiweiß
26,3 g Fett
33 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

6 Eier trennen und das Eigelb zur Seite stellen. Aus dem Eiweiß Eischnee zu bereiten.Wie das wunderbar klappt lest ihr bei mein ZauberTopf.

Eischnee zur Seite stellen.

Äpfel entkernen und schälen. Dies ist jedoch optional. Ich schäle meine Äpfel für dieses Rezept nicht!
Rhabarber putzen und schälen. Beide Obstsorten in ca. 1 cm große Stücke schneiden. In einer großen Schüssel zur Seite stellen.

Backofen auf 180 °C vorheizen.

Marzipan in den Mixtopf füllen und und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Butter und Zucker dazugeben und 5 Minuten / Stufe 3 cremig rühren.
Mandeln, Mehl und Stärke hinzufügen und 3 Minuten / Stufe 4 verrühren. Dabei die Eigelbe durch den Deckel einfüllen.
Weitere 2 Minuten verrühren und jetzt den Einschnee dazugeben.

Diese Masse über die zerkleinerten Obststücke geben.

Empfehlung: Eine Gugelhupfform mit Backtrennmittel ausstreichen und die Masse einfüllen. Ist die Form nicht ideal ausgestrichen, kann der Kuchen sehr leicht zerbrechen!

Den Apfel-Rhabarber-Gugelhupf  ca. 60 Minuten backen. Eine Garprobe empfiehlt sich hierbei. Die Backzeit ggf. etwas verlängern! Nach dem Backen den Gugelhupf 5 Minuten auskühlen lassen und danach stürzen.

Pistazien 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
Die Aprikosenkonfitüre kurz für 3 Minuten / 50 °C / Stufe 1 erwärmen und auf den noch heißen Kuchen streichen. Die Kuvertüre nach dem Erkalten des Kuchens 7 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern und im Anschluss 5 Minuten / 50°C / Stufe 2 verflüssigen.

Kuvertüre auf dem Gugelhupf verteilen, sofort mit Pistazien bestreuen und auskühlen lassen.

Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen auf einer Tortenplatte mit Blüten verzieren und servieren.

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

[amazon table=”21018″]

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

Apfel-Rhabarber-Gugelhupf aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”2″]

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Fruchtiger Thermomix® Kindergeburtstag Kuchen: Apfel-Rhabarber-Gugelhupf

Herzgedanken aus der Küche/ Kuchen & Torte

Französischer Joghurtkuchen – super saftig und kinderleicht

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Dieser Joghurtkuchen vom Blech – eine traditionelle Süßspeise – lässt sich mit Kindern wunderbar zubereiten und das Backen macht richtig Spaß. Im Idealfall nehmt ihr als Maß einen Joghurtbecher.
Die Größe spielt hierbei keine Rolle. Ich benutze sehr gerne stichfesten Joghurt, aber es kann auch griechischer Joghurt sein, der sehr fetthaltig ist. Nehmt einfach was ihr mögt.
Solltet ihr Orangenabrieb nicht mögen, versucht es mit Honig, Nüssen oder Zimt. Zitronenabrieb gibt diesem Joghurtkuchen vom Blech ebenso ein köstliches Aroma.

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Tipp: Alternativ habe ich euch im Rezept noch Gramm ergänzt.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Joghurtkuchen

125 g Joghurt
2 Becher Zucker (260 g)
3 Becher Mehl (270 g)
2 Eier
2 EL Sonnenblumenöl
1 TL Natron
1 Prise Salz
Abrieb von 2 Orangen (oder Nüsse, Zitronenabrieb etc.)
etwas Milch

Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung für den Joghurtkuchen mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in den Mixtopf geben und danach den Becher gründlich ausspülen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

Alle Zutaten 1 Minuten / Stufe 4 verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Kuchenform geben. Ich habe dafür diese eckige Backform (*Affiliate Link) verwendet. Ihr könnt aber auch eine rund Kuchenform mit 23 cm Durchmesser nutzen.

Den Kuchen ca. 20 Minuten backen und warm mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Französischer Joghurtkuchen aus dem Thermomix®

Zubereitung für den Joghurtkuchen ohne  Thermomix®

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in eine Schüssel geben und danach den Becher gründlich auswischen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

Den, Zucker, das Mehl, Eier, Öl und die restlichen Zutaten bis auf den Puderzucker hinzugeben und alles gut verrühren. Den Teig in eine gut gefettete Form geben und ca. 20 Minuten backen und direkt mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

Joghurtkuchen

Zutaten

125 g Joghurt

    2 Becher Zucker (260 g)

      3 Becher Mehl (270 g)

        2 Eier

          2 EL Sonnenblumenöl

            1 TL Natron

              1 Prise Salz

                Abrieb von 2 Orangen (oder Nüsse, Zitronenabrieb etc.)

                  Puderzucker zum Bestreuen

                    Anleitungen

                    Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Joghurt in den Mixtopf geben und danach den Becher gründlich ausspülen und trocknen, damit von den trockenen Zutaten nichts darin haften bleibt.

                      Alle Zutaten 1 Minuten / Stufe 4 verrühren und in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettete Kuchenform geben. Ich habe dafür diese eckige Backform (*Affiliate Link) verwendet. Ihr könnt aber auch eine rund Kuchenform mit 23 cm Durchmesser nutzen.

                        Den Kuchen ca. 20 Minuten backen und warm mit Puderzucker bestreuen. Serviert ihn am Besten leicht warm. Ihr werdet begeistert sein!

                          Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                          Rhabarber – Clafoutis

                          Rhabarber - Clafoutis aus dem Thermomix®

                          Clafoutis ist eine der besten Spezialitäten, die Frankreich zu bieten hat. Ursprünglich werden ganze Kirschen in der Eiercreme gebacken, jedoch schmeckt das Clafoutis mit Rhabarber ebenso fantastisch! Lasst euch von diesem Rezept für den Thermomix® begeistern.

                          Rhabarber - Clafoutis aus dem Thermomix®

                          Rhabarber – Clafoutis aus dem Thermomix®

                          Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                          Zutaten für das Clafoutis

                          Für eine 28cm Quicheform
                          ca. 400 g Rhabarber
                          200 ml Vollmilch
                          200 g Créme double
                          3 Eier
                          150 g Zucker
                          1 Prise Salz
                          Mark einer Vanilleschote
                          100 g Mehl

                          Zubereitung für das Clafoutis mit dem Thermomix®

                          Die Quicheform buttern und mit Zucker ausstreuen. Rhabarber schälen, in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und roh in die Auflaufform legen.
                          Den Backofen auf 200°C vorheizen.
                          Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Minuten / Stufe 4 vermengen. Diese Masse vorsichtig über den Rhabarber geben und 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Noch warm mit Puderzucker bestreuen und servieren. Dazu schmeckt Sahne oder Vanilleeis!

                          Zubereitung für das Clafoutis ohne Thermomix®

                          Die Quicheform buttern und mit Zucker ausstreuen. Rhabarber schälen, in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und roh in die Auflaufform legen.
                          Den Backofen auf 200°C vorheizen.
                          Alle Zutaten in einer großen Schüssel nach und nach vermengen. Diese Masse vorsichtig über den Rhabarber geben und 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Noch warm mit Puderzucker bestreuen und servieren. Dazu schmeckt Sahne oder Vanilleeis!

                          Clafoutis schmeckt auch herrlich mit Erdbeeren.

                          Rhabarber-Clafoutis

                          Clafoutis ist eine der besten Spezialitäten, die Frankreich zu bieten hat. Ursprünglich werden ganze Kirschen in der Eiercreme gebacken, jedoch schmeckt das Clafoutis mit Rhabarber ebenso fantastisch! Lasst euch von diesem Rezept für den Thermomix® begeistern.

                          Zutaten

                          ca. 400 g Rhabarber

                            200 ml Vollmilch

                              200 g Créme double

                                3 Eier

                                  150 g Zucker

                                    1 Prise Salz

                                      Mark einer Vanilleschote

                                        100 g Mehl

                                          Anleitungen

                                          Die Quicheform buttern und mit Zucker ausstreuen. Rhabarber schälen, in ca. 2cm lange Stücke schneiden und roh in die Auflaufform legen.

                                            Den Backofen auf 200°C vorheizen.

                                              Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 Minuten / Stufe 4 vermengen. Diese Masse vorsichtig über den Rhabarber geben und 45 Minuten backen, bis es goldbraun ist. Noch warm mit Puderzucker bestreuen und servieren. Dazu schmeckt Sahne oder Vanilleeis!

                                                [amazon box=”B08D6L47X7,B07WTHVQZH”/]

                                                Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren - Werbung -

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren

                                                Butterkuchen vom Blech ist einer unserer absoluten Favoriten, wenn es darum geht schnell und ohne viel Mühe einen Sonntagskuchen zu zaubern. Dieser Blechkuchen wird durch die Hefe besonders fluffig und die Erdbeeren machen ihn wahnsinnig saftig. Und wenn der Duft durch das ganze Haus zieht, kann ich es gar nicht erwarten das erste Stück noch warm anzuschneiden. Hier kommt aber erstmal das Rezept für den Thermomix®.

                                                Zutaten für den Butterkuchen mit Erdbeeren

                                                Für den Boden:
                                                1/2 Würfel frischer Hefe
                                                50 g Zucker
                                                140 g Milch
                                                50 g weiche Butter
                                                380 g Mehl
                                                1 Prise Salz
                                                1 Ei

                                                Für den Belag:
                                                ca. 500 g Erdbeeren
                                                50 g Sahne
                                                120 g Butter
                                                100 g Mandelblättchen
                                                70 g Zucker
                                                optional 2 TL Vanillezucker

                                                Zubereitung für den Butterkuchen mit Erdbeeren mit dem Thermomix®

                                                Hefe, Zucker, Milch und Butter 4 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Danach gebt ihr die restlichen Zutaten dazu und knetet den Teig 3 Minuten / Teigstufe. Den Backofen nun auf 200 °C vorheizen, den Teig auf einem bemehlten Backpapier mit einem Teigroller ausrollen (ca. 30 x 40 cm) und mit einem Backrahmen versehen. Wer keinen hat formt aus dem Hefeteig einen kleinen Rand.
                                                Teig ca. 45 Minuten gehen lassen und mit den halbierten Erdbeeren belegen. Den Hefeteig mit der Sahne einstreichen. Butter und Zucker in den Mixtopf des Thermomix® geben und 4 Minuten / 90 °C / Stufe 1 erwärmen. Nun die Mandeln dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf(!) untermischen.
                                                Den Kuchen damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minute goldbraun backen. Guten Appetit!

                                                Zubereitung für den Butterkuchen mit Erdbeeren 

                                                Hefe, Zucker, Milch und Butter unter Rühren in einem Topf erwärmen. Die Mischung sollte etwa lauwarm sein!
                                                Mehl in eine Schüssel geben, mit der Mischung übergießen und den Teig mit einem Knethaken kneten.  Den Backofen nun auf 200 °C vorheizen, den Teig auf einem bemehlten Backpapier ausrollen (ca. 30 x 40 cm) und mit einem Backrahmen versehen. Wer keinen hat formt aus dem Hefeteig einen kleinen Rand.
                                                Teig ca. 45 Minuten gehen lassen und mit den halbierten Erdbeeren belegen. Den Hefeteig mit der Sahne einstreichen. Butter, Zucker und die Mandelblättchen unter Rühren erwärmen und gut miteinander vermischen.
                                                Den Kuchen damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minute goldbraun backen. Guten Appetit!

                                                Auf dem Bild verwende ich den großen Ofenzauberer von Pampered Chef. Ich empfehle dieses Produkt ohne Bezahlung, jedoch mit voller Überzeugung.

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                Weitere Varianten sind dieser Butterkuchen wie bei Oma und Kokoskuchen mit Buttermilch.

                                                Butterkuchen mit Erdbeeren

                                                Butterkuchen vom Blech ist einer unserer absoluten Favoriten, wenn es darum geht schnell und ohne viel Mühe einen Sonntagskuchen zu zaubern. Dieser Blechkuchen wird durch die Hefe besonders fluffig und die Erdbeeren machen ihn wahnsinnig saftig. Und wenn der Duft durch das ganze Haus zieht, kann ich es gar nicht erwarten das erste Stück noch warm anzuschneiden. Hier kommt aber erstmal das Rezept für den Thermomix®.

                                                Zutaten

                                                • Für den Boden:

                                                1/2 Würfel frischer Hefe

                                                  50 g Zucker

                                                    140 g Milch

                                                      50 g weiche Butter

                                                        380 g Mehl

                                                          1 Prise Salz

                                                            1 Ei

                                                            • Für den Belag:

                                                            ca. 500 g Erdbeeren

                                                              100 g Sahne

                                                                120 g Butter

                                                                  100 g Mandelblättchen

                                                                    100 g Honig

                                                                      optional 2 TL Vanillezucker

                                                                        Anleitungen

                                                                        Hefe, Zucker, Milch und Butter 4 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Danach gebt ihr die restlichen Zutaten dazu und knetet den Teig 3 Minuten / Teigstufe. Den Backofen nun auf 200 °C vorheizen, den Teig auf einem bemehlten Backpapier ausrollen (ca. 30 x 40 cm) und mit einem Backrahmen versehen. Wer keinen hat formt aus dem Hefeteig einen kleinen Rand.

                                                                          Teig ca. 45 Minuten gehen lassen und mit den halbierten Erdbeeren belegen. Alle Zutaten für den Belag außer Mandelblättchen in den Mixtopf des Thermomix® geben und 4 Minuten / 90 °C / Stufe 1 erwärmen. Nun die Mandeln dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf(!) untermischen.

                                                                            Den Kuchen damit bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minute goldbraun backen. Guten Appetit!

                                                                              Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                                                                              Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                                                                              Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                                                                              Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                                                                              Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                                                                              Zutaten für die Panna Cotta-Tarte

                                                                              Mürbeteig
                                                                              380 g Weizenmehl
                                                                              30 g Puderzucker
                                                                              1/2 TL Salz
                                                                              125 g kalte Butter in Stücken
                                                                              1 Ei
                                                                              Für die Panna Cotta
                                                                              5 Blatt Gelatine
                                                                              Mark einer Vanilleschote
                                                                              750 g Sahne
                                                                              120 g Zucker
                                                                              Erdbeeren oder Beeren der Saison
                                                                              Außerdem
                                                                              1 Eigelb, verquirlt
                                                                              Alternativ könnt ihr gerne etwas Frischkäse zum Bestreichen nehmen, falls ihr die Tarte nicht am selben Tag verzehrt!

                                                                              Zubereitung für die Panna Cotta-Tarte

                                                                              Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.
                                                                              Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
                                                                              30 Minuten kalt stellen!
                                                                              In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.
                                                                              Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.
                                                                              Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.
                                                                              Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.
                                                                              Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.
                                                                              Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.
                                                                              Lasst sie euch schmecken!

                                                                              Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                                              Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                                                                              [amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B01E3YZXIC,1520821204,3809435007,3877168329,3625175363,379951032X,3784355676′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’effcb093-48b7-11e8-a84e-713c6b95fd57′]

                                                                              Panna Cotta-Tarte

                                                                              Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                                                                              Zutaten

                                                                              380 g Weizenmehl

                                                                                30 g Puderzucker

                                                                                  1/2 TL Salz

                                                                                    125 g kalte Butter in Stücken

                                                                                      1 Ei

                                                                                        Für die Panna Cotta

                                                                                          5 Blatt Gelatine

                                                                                            Mark einer Vanilleschote

                                                                                              750 g Sahne

                                                                                                120 g Zucker

                                                                                                  Erdbeeren oder Beeren der Saison

                                                                                                    Außerdem

                                                                                                      1 Eigelb, verquirlt

                                                                                                        Anleitungen

                                                                                                        Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.

                                                                                                          Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

                                                                                                            30 Minuten kalt stellen!

                                                                                                              In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.

                                                                                                                Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.

                                                                                                                  Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.

                                                                                                                    Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.

                                                                                                                      Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.

                                                                                                                        Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.

                                                                                                                          Lasst sie euch schmecken!