Browsing Tag:

Low Carb

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Fenchelgratin – Low Carb Rezept als Hauptgericht oder Beilage

Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Wer Fenchelgratin hat braucht kein Fleisch oder höchstens als Nebendarsteller. Denn mit etwas Gouda, Milch und Schmand kann gar keine Langeweile auf dem Teller aufkommen.

[amazon box=”B08956TZJM,B07XZGDJNM”/]

Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Gratinierter Fenchel mit dem Thermomix®

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Gratinierten Fenchel

für 4 Portionen als Beilage

100 g Gouda
2 Fenchelknollen, mittelgroß
500 g Wasser
100 g Milch, fettarm
150 g Schmand
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

256,7 kcal
15,1 g Eiweiß
16,2 g Fett
10,2 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für Gratinierten Fenchel mit dem Thermomix®

Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend umfüllen. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend in den Varoma® geben. Wasser in den Mixtopf füllen und den Fenchel 15 Minuten / Varoma® / Stufe 2 vorgaren.

Den Varoma® abnehmen und den Mixtopf leeren. Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Zubereitung für Gratinierten Fenchel ohne Thermomix®

Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse reiben. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend etwa 10 Minuten mit etwas Brühe in einer Pfanne oder einen niedrigen Topf etwas vorgaren.

Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfefferminz einem Schneebesen gründlich vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Gratinierten Fenchel

Zutaten

  • 100 g Bergkäse
  • 2 Fenchel
  • 500 g Wasser
  • 100 g Milch
  • 150 g Schmand
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

Anleitungen

  • Den Backofen auf 200 °C  vorheizen. Den Käse im Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend umfüllen. Fenchel putzen und längs in Stücke schneiden. Anschließend in den Varoma® geben. Wasser in den Mixtopf füllen und den Fenchel 15 Minuten / Varoma® / Stufe 2 vorgaren.
  • Den Varoma® abnehmen und den Mixtopf leeren. Die Milch mit Schmand, Salz sowie Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Den Fenchel in eine Auflaufform schichten. Die Milch- Schmand-Mischung darübergießen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 20 Minuten goldbraun backen.
Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Fenchelgratin mit dem Thermomix®

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Chia Schokoladen Pudding - Abends vorbereiten - morgens genießen -

Chia Schokoladen Pudding

Chia Schokoladen Pudding kannst du wunderbar Abends vorbereiten und morgens genießen. Er eignet sich aber auch ideal zum Mitnehmen für Büro und Schule. Das Beste daran ist jedoch, dass er zwar so schmeckt wie sein kalorienreicher Namensgeber, aber nur einen Bruchteil der Kalorien beinhaltet. Klingt super? Dann unbedingt testen!!

Die cremige Konsistenz mit den Samen ist vielleicht Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, wenn du Chia noch nicht kennst aber ich bin mir sicher du wirst es mögen!

Tipp: Die Milch lässt sich super einfach durch Pflanzenmilch ersetzen!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zutaten für den Chia Schokoladen Pudding

400 ml Milch, 1,5 %
150 g Skyr
8 EL Chia Samen
1 – 2 EL ungesüßten Kakao ( je nach Geschmack)
20 g Birkenzucker oder eine andere kalorienarme Alternative(Kokosblütenzucker)

4 Portionen / pro Portion
256 kcal
19,5 g Eiweiß
10,2 g Fett
14,8 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für den Chia Schokoladen Pudding mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 20 Sekunden / Linkslauf(!) / Stufe 3 verrühren. Pudding mindestens 3, besser noch 12 Stunden in einem Glas ziehen lassen. Im Kühlschrank gelagert, hält er sich ca. 3 Tage!

Kurz vor dem Verzehr mit Fruchtmus, Beeren, Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Chia Schokoladen Pudding ohne Thermomix®

Milch und Skyr in einer Schüssel gründlich verrühren. Chia Samen, den Kakao und Süßungsmittel unterrühren. Pudding mindestens 3, besser noch 12 Stunden in einem Glas ziehen lassen. Im Kühlschrank gelagert, hält er sich ca. 3 Tage!

Kurz vor dem Verzehr mit Fruchtmus, Beeren, Nüssen oder Kokosraspeln bestreuen.

Guten Appetit!

Chia-Schokoladen-Pudding

Chia-Schokoladen-Pudding

Chia Schokoladen Pudding

Chia Schokoladen Pudding

Chia-Schokoladen-Pudding

Chia-Schokoladen-Pudding

"<yoastmark

Das könnte dir auch gefallen: Schoko-Quark

[zrdn-recipe id=”138″]

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Luftiges Rührei mit Gemüse Low Carb

Rührei mit Gemüse aus dem Thermomix®

 

Rührei mit Gemüse aus dem Thermomix®

Rührei mit Gemüse aus dem Thermomix®

Rührei gibt es bei mir genau dann zum Frühstück, wenn ich keine große Lust auf Brot habe oder mal nicht die richtigen Zutaten für Porridge im Haus sind. Heute war so ein Tag und mit frischen Tomaten und Paprika aufgepimpt wurde mein Ei aus der Pfanne noch besser und der Morgen richtig gemütlich. Eigentlich ganz cool, wenn man wegen des geschlossenen Kindergartens nicht auf die Uhr schauen muss. 🙂

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Rührei mit Gemüse

4 Eier Größe M
2 EL Mineralwasser mit Kohlensäure
50 g gelbe Paprika
4 – 6 Kirschtomaten
1 EL Rapsöl
Salz und Pfeffer
Schnittlauch zum Garnieren

Für 2 Personen / Pro Portion
233 kcal
12,1 g Eiweiß
18,1 Fett
3,8 g Kohlenhydrate

Tipp: Mit Rosmarin statt Schnittlauch bekommt euer Rührei einen kleinen mediterranen Touch.

Zubereitung für das Rührei mit Gemüse mit dem Thermomix®

Eier, Mineralwasser, Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 aufschlagen.

Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz darin andünsten. Die vermischten Eier darüber gießen und unter Rühren garen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und das Rührei auf einem Teller anrichten. Mit Schnittlauch garniert servieren.

Guten Appetit!

 

Luftiges Rührei mit Gemüse

Luftiges Rührei mit Gemüse

Zubereitung für das Rührei mit Gemüse 

Eier, Mineralwasser, Salz und Pfeffer in einer Schüssel kräftig aufschlagen.

Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse kurz darin andünsten. Die vermischten Eier darüber gießen und unter Rühren garen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und das Rührei auf einem Teller anrichten. Mit Schnittlauch garniert servieren.

Luftiges Rührei mit Gemüse

Luftiges Rührei mit Gemüse

Das könnte dir auch gefallen:
Apfelpfannkuchen mit süßem Quark

[zrdn-recipe id=”97″]

Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Zucchini-Apfel-Gratin – Low Carb zum Schlemmen

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin schmeckt zu Hähnchen, Pute und passt perfekt zu Fisch. Ich bevorzuge es jedoch in der vegetarischen Variante. Gelbe und grüne Zucchini mit roten Äpfeln machen bunt geschichtet auch auf der großen Tafel etwas her.

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Zucchini-Apfel-Gratin

500 g Zucchini
2 rotschalige Äpfel
80 ml Kaffeesahne (4,5% Fett)
2 Eier
Salz
Pfeffer
1 TL Majoran
50 g Gouda

2 Portionen / pro Portion
342,2 kcal
18,5 g Eiweiß
18,2 Fett
23,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda raspeln. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran mit einem Quirl vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”84″]

Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Mini-Omelett aus dem Muffinblech - Werbung -

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Mini-Omeletts im Muffinblech gebacken lassen sich gut vorbereiten und sind daher besonders für ein Frühstück unterwegs geeignet. Backe ruhig etwas mehr davon und bewahre die Portionen in gut verschlossenen Gefrierbeuteln im Kühlschrank auf. Bei Bedarf wärmst du sie einfach wieder auf. Du kannst sie super mit ins Büro mitnehmen oder den Kids für die Schule einpacken, da sie auch kalt schmecken!

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Mini-Omelett aus dem Muffinblech

Zutaten für die Mini-Omeletts

etwas Olivenöl für das Muffinblech
6 Eier
6 Eiweiß
1 TL ZauberPrise für Gemüse oder eine andere Würze
1/2 TL Salz
Pfeffer
4 Scheiben Kochschinken, in Streifen geschnitten
50 g fettreduzierten Pizzakäse
1/2 halbe rote Paprika
1/2 halbe gelbe Paprika
2 Frühlingszwiebeln

6 Portionen / pro Portion
157 kcal
14,8 g Eiweiß
8,5 Fett
4,3 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Tipp: Ihr könnt die Menge natürlich auch in ein 12er Muffinblech füllen!

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für die Mini-Omeletts mit dem Thermomix®

Backofen auf 175°C vorheizen. Paprika und Frühlingszwiebel in den Mixtopf des Thermomix® füllen und 3 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern.
Muffinblech leicht mit Öl einfetten und die Paprika-Zwiebelmischung darin verteilen.

Eier in den Mixtopf geben, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und 30 Sekunden / Stufe 6 verrühren.

Eier in die einzelnen Vertiefungen geben, mit Schinken und Pizza auffüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Mini-Omeletts ohne Thermomix®

Backofen auf 175°C vorheizen und das Muffinblech leicht mit Öl einfetten.
Eier und Eiweiß verquirlen, mit Salz, Pfeffer und ZauberPrise würzen und in die einzelnen Vertiefungen geben. Paprika würfeln, die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden und zu der Mischung geben. Abschließend den Käse und Schinken einfüllen und ca. 20 Minuten goldgelb backen bis die Eier gestockt sind.

Guten Appetit!

 

Mini-Omelett aus dem Thermomix® mit der ZauberPrise

Mini-Omelett aus dem Thermomix® mit der ZauberPrise

Mini-Omelett aus dem Thermomix®

Mini-Omelett aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”165″]

Low Carb Omelett aus dem Muffinblech

Low Carb Omelett aus dem Muffinblech