Browsing Tag:

möhren

Herzgedanken aus der Küche/ Smoothie

Möhren Smoothie

Möhren Smoothie mit Orange aus dem Thermomix®

Mit diesem veganen Möhren Smoothie holen wir uns den Sommer zurück. Gutes Vitamin C und Betacarotin sind gut für dein Immunsystem und lassen dich gestärkt durch die kalte Jahreszeit kommen. Lass es dir schmecken!

Der Smoothie eignet sich ideal als Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten und schmeckt auch Kindern sehr gut als Ergänzung zum Frühstück. Eigentlich ist er sogar perfekt dazu geeignet Gemüsemuffelchen ein paar Vitamine als “Cocktail” anzubieten.

Im Sommer kannst du den Smoothie auch mit ein gecrushtem Eis genießen. Und wenn du magst, füge noch einen Apfel hinzu. So kannst du ihn immer raffiniert wieder abwandeln.

Schau dir doch auch gerne einmal meine anderen Smoothie Rezepte für den Thermomix® an. Da ist mit Sicherheit noch etwas für dich dabei!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Möhren Smoothie mit Orange aus dem Thermomix®

Möhren Smoothie mit Orange aus dem Thermomix®

Zutaten für den Möhren Smoothie

3 Möhren, gewaschen und geschält
Fruchtfleisch einer reifen Mango
Saft von 4 großen Orangen

Zubereitung für den Möhren Smoothie mit dem Thermomix®

Möhren in Stücken schneiden. Die Orangen auspressen und zusammen mit dem Möhren und dem Fruchtfleisch der Mango in den Thermomix® geben.

30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Es sollte eine cremige, homogene Masse entstehen. In Gläser füllen und sofort genießen.

Optional kannst du vor dem Mixen noch etwas Basilikum hinzugeben.

Tipp: Der Smoothie hält sich 1 bis 2 Tage im Kühlschrank.

Guten Appetit!

Möhren Smoothie mit Orangensaft

Möhren Smoothie mit Orangensaft

Zubereitung für den Möhren Smoothie ohne Thermomix®

Möhren in Stücken schneiden. Die Orangen auspressen und zusammen mit dem Möhren und dem Fruchtfleisch der Mango in einen Hochleistungsmixer geben.

30 Sekunden auf höchster Stufe pürieren. Es sollte eine cremige, homogene Masse entstehen. In Gläser füllen und sofort genießen.

Optional kannst du vor dem Mixen noch etwas Basilikum hinzugeben.

Tipp: Der Smoothie hält sich 1 bis 2 Tage im Kühlschrank.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Möhren Smoothie

Zutaten

  • 3 Möhren gewaschen und geschält
  • Fruchtfleisch einer reifen Mango
  • Saft von 4 großen Orangen

Anleitungen

  • Zubereitung für den Möhren Smoothie mit dem Thermomix®
  • Möhren in Stücken schneiden. Die Orangen auspressen und zusammen mit dem Möhren und dem Fruchtfleisch der Mango in den Thermomix® geben.
  • 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Es sollte eine cremige, homogene Masse entstehen. In Gläser füllen und sofort genießen.
  • Optional kannst du vor dem Mixen noch etwas Basilikum hinzugeben.
  • Tipp: Der Smoothie hält sich 1 bis 2 Tage im Kühlschrank.
  • Guten Appetit!
Möhren Smoothie mit Orangensaft

Möhren Smoothie mit Orangensaft

Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden vegetarisch

Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.
Ihr könnt ihn fantastisch auch zum Osterbüfett reichen oder als Snack an den Feiertagen anbieten.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Flammkuchen aus dem Thermomix®

Flammkuchen aus dem Thermomix®

Zutaten für den Flammkuchen

Ausreichend für 4 Stück
15 g Hefe
125 ml Wasser
250 g Mehl
1 Prise Salz
etwas Mehl für die Arbeitsplatte
200 g Creme Fraiche
Salz und Pfeffer
4 Möhren
2 EL Olivenöl zum Beträufeln
eine Handvoll Petersilie

Pro Portion
464,5 kcal
9,5 g Eiweiß
22,6 g Fett
52 g Kohlenhydrate

Zubereitung für den Flammkuchen mit dem Thermomix®

Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen und dünn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Teigböden darauf verteilen und mit Creme Fraiche bestreichen.
Die gehobelten Möhren darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Öl beträufeln.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Guten Appetit!

Zubereitung für den Flammkuchen 

Wasser und Hefe in einer Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl und Salz dazugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgerätes gut verkneten.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!
Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.
Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen und dünn ausrollen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Teigböden darauf verteilen und mit Creme Fraiche bestreichen.
Die gehobelten Möhren darauf verteilen, mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit Öl beträufeln.
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.
Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

Flammkuchen mit Möhren aus dem Thermomix®

Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden

Flammkuchen mit Möhren und extra knusprigem Boden

Das könnte dir auch gefallen:
Focaccia mit Spargel und Parmesan

Flammkuchen

Dieser Flammkuchen überzeugt nicht nur durch seinen Belag, sondern insbesondere durch seinen knusprigen Boden, der im wahrsten Sinne des Wortes der Kracher auf eurer Tafel sein wird! Ich bin so begeistert von diesem Rezept, dass ich es euch heute sofort hier präsentieren muss.

Zutaten

20 g Hefe

    250 g Mehl

      1 Prise Salz

        125 ml Wasser

          etwas Mehl für die Arbeitsplatte

            200 g Creme Fraiche

              Salz und Pfeffer

                4 Möhren

                  eine Handvoll Petersilie

                    Anleitungen

                    Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und die Hefe darin 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 auflösen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten.

                      Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen!

                        Inzwischen für den Belag die Möhren hobeln. Backofen auf 250°C vorheizen.

                          Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte in vier gleich große Portionen teilen, ausrollen und mit Creme Fraiche bestreichen. Die gehobelten Möhren darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.

                            Die Flammkuchen ca. 15 Minuten im Backofen backen.

                              Mit kleingehackter Petersilie bestreuen und servieren. Guten Appetit!

                                Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Snacks

                                Karottensalat mit Orange aus dem Thermomix®

                                Karottensalat aus dem Thermomix®

                                Heute gibt es Karottensalat! Denn Karotte liebe ich in sämtlichen Variationen – nur leider vertrage ich sie ROH gar nicht. Daher musste ich mir etwas einfallen lassen, denn ständig Eintopf oder Quiche mag ich nicht essen, denn an sich liebe ich Möhrchen total.
                                Und nun präsentiere ich euch heute diesen warmen Karottensalat mit Honig und viel Orange. Geniesst dazu am besten Couscous oder gegrilltes Hähnchen. Ihr werdet überrascht sein. Der Karottensalat schmeckt mega fruchtig und natürlich süß. Eine tolle Mischung, die euch begeistern wird!

                                Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                Karottensalat aus dem Thermomix®

                                Karottensalat aus dem Thermomix®

                                 

                                Zutaten für den Karottensalat

                                300 g Karotte
                                250 g Wasser
                                1 Knoblauchzehe
                                Salz
                                10 g Olivenöl
                                30 g frisch gepresster Orangensaft
                                etwas gemahlener Kümmel
                                10 g Honig
                                optional Orangenstücke zum Dekorieren

                                Zubereitung für den Karottensalat mit dem Thermomix®

                                Karotten schälen und in Stücke schneiden. Dann gibst du sie mit dem Wasser, etwas Salz und der Knoblauchzehe in den Mixtopf. Nun garst du alles 10 Minuten / 100 °C / Stufe 1.
                                In der Zwischenzeit presse den Saft aus der Orange.
                                Den Inhalt des Mixtopfes im Garkörbchen durchsieben und die Möhren mit dem Knoblauch wieder in den Mixtopf geben.
                                5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf vermischen. Lass es dir schmecken!

                                Guten Appetit!

                                Karottensalat aus dem Thermomix®

                                Karottensalat aus dem Thermomix®

                                Zubereitung für den Karottensalat ohne Thermomix®

                                Karotten reiben und kurz in etwas Salzwasser blanchieren. Dabei mit etwas Salz abschmecken und eine geriebene Knoblauchzehe dazugeben.
                                In der Zwischenzeit presse den Saft aus der Orange.

                                Möhren in eine Schüssel geben. Orangensaft unterheben und
                                anschließend die restlichen Zutaten untermengen. Lass es dir schmecken!

                                Guten Appetit!

                                Karottensalat

                                Zutaten

                                • 300 g Karotte
                                • 250 g Wasser
                                • 1 Knoblauchzehe
                                • Salz
                                • 10 g Olivenöl
                                • 30 g frisch gepresster Orangensaft
                                • etwas gemahlener Kümmel
                                • 10 g Honig
                                • optional Orangenstücke zum Dekorieren

                                Anleitungen

                                • Karotten schälen und in Stücke schneiden. Dann gibst du sie mit dem Wasser, etwas Salz und der Knoblauchzehe in den Mixtopf. Nun garst du alles 10 Minuten / 100 °C / Stufe 1.
                                • In der Zwischenzeit presse den Saft aus der Orange.
                                • Den Inhalt des Mixtopfes im Garkörbchen durchsieben und die Möhren mit dem Knoblauch wieder in den Mixtopf geben.
                                • 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Die restlichen Zutaten dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf vermischen. Lass es dir schmecken!
                                • Guten Appetit!

                                 

                                Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

                                Wirsingsuppe mit Möhren und Tatarbällchen

                                Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

                                Manchmal braucht es nur ein wenig Wirsingsuppe und schon geht alles besser – kennt ihr das? Aber es gibt Tage da fehlt selbst mir DIE Idee für eine sättigende und ausgewogene Mahlzeit. Das kennt ihr sicher ebenfalls, oder? Dann liegt die Versuchung nah zum nächsten Schnellimbiss zu fahren und sich dort etwas zu holen. Das wäre allerdings fatal und total verkehrt.

                                Mit Wirsingsuppe macht ihr nichts verkehrt. Sie  sättigt,  ist unglaublich wandelbar und mit Tatarbällchen und Möhren ein absolutes Leckerchen! Glaubt ihr nicht? Probiert es aus!

                                Die Vergleichstabelle konnte nicht ausgegeben werden.

                                Das Rezept ist ausreichend für 2 bis 3 Portionen

                                Zutaten für die Wirsingsuppe

                                1 Knoblauchzehe oder 1 TL Knoblauchpaste
                                3 Zweige Petersilie
                                350 g Wirsing in feinen Streifen
                                200 g Möhren, in groben Stücken
                                600 g Wasser
                                1/2-1 TL Salz
                                1 TL Suppenpaste
                                Muskat
                                Außerdem
                                40 g Semmelbrösel (gekauft oder selbst im Thermomix zubereitet)
                                1 Zwiebel
                                1 Ei
                                400 g Tatar
                                1/2 TL Salz
                                Pfeffer

                                3  Portionen / je Portion
                                306 kcal
                                35 g Eiweiß
                                6,4 Fett
                                25 g Kohlenhydrate
                                (www.rezeptrechner-online.de)

                                Zubereitung für die Wirsingsuppe

                                Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
                                Tatar, Ei, Semmelbrösel, 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer ebenfalls einfüllen und 1 Minute / Linkslauf / Stufe 4 vermischen.
                                Aus dieser Masse formt ihr nun – am besten mit feuchten Händen – kleine Bällchen, die ihr nach und nach in euren Varoma einlegt. Mixtopf spülen.
                                Petersilie in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Umfüllen!

                                Die Möhren einwiegen, Knoblauch dazugeben und beides 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern.
                                Anschließend die restlichen Zutaten einwiegen, Varoma aufsetzen und 30 Minuten / Varoma / Stufe 1 /Linkslauf garen.
                                Suppe auf Teller anrichten, Bällchen hinzugeben und mit Petersilie bestreut servieren. Guten Appetit!

                                Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

                                Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

                                [zrdn-recipe id=”33″]

                                Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

                                Wirsingsuppe mit kleinen Tatarbällchen aus dem Thermomix®

                                Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

                                Mie-Nudelsuppe aus dem Thermomix®

                                In den letzten Wochen war es so kalt, dass wir nicht nur den Kamin angefeuert haben.  Denn, wir benötigten zusätzlich etwas Wärmendes für die Seele!  Was liegt da näher als eine heiße Nudelsuppe mit frischen Möhren, Lauchzwiebeln und Hähnchen?

                                Meine Tochter hatte Ferien. Aus diesem Anlass sollte es obendrein fix gehen, da ich nicht möchte, dass sie sich später an eine Mutter erinnert, die nur in der Küche stand. Ja, da bin ich etwas eigen.
                                Sie  soll gesundes Essen auf dem Tisch serviert bekommen und trotzdem meine ganze Aufmerksamkeit genießen.
                                Zum Glück fand ich im Vorratsschrank Sesam, Sojasauce aus der letzten Degustabox und Mie-Nudeln. Die mögen wir alle, denn sie sind in  Nullkommanix genießbar.

                                Die meisten von uns werden sicherlich ihr persönliches Nudelsuppen-Rezept bereits gefunden haben, aber dieses hier geht erstens fix und ist außerdem sensationell lecker!

                                Zutaten für die Nudelsuppe

                                (für zwei Portionen)
                                1 Hähnchenfilet (ca. 125g)
                                75 g Mungobohnensprossen
                                75 g Frühlingszwiebeln
                                300 g Möhren
                                1 EL Suppenpaste aus dem Thermomix®
                                50 g Mie-Nudeln
                                1 TL Sesam
                                2 EL Sojasauce

                                Zubereitung der Nudelsuppe

                                Die Möhren und Zwiebeln schälen und zusammen mit dem Hähnchenfilet in kleine Stücke schneiden. In den Varoma einlegen.
                                Die Suppenpaste und 500 ml Wasser in den Thermomix® füllen und den Varoma aufsetzen.
                                Nun alles 25 Minuten  / Varoma  / Stufe 1 garen.
                                Nach der Garzeit den Varoma abnehmen und das  Garwasser eventuell etwas auffüllen. In diesem Falle müsst ihr das Garwasser erneut aufkochen lassen!
                                Das gegarte Hähnchen und Gemüse in den Mixtopf füllen. Die Mie-Nudeln dazugeben und 3 Minuten / 100°C  / Linkslauf! / Stufe 1 köcheln lassen bis die Nudeln gar sind. Eine andere Variante ist es das Rezept  mit Glasnudeln zuzubereiten. Vielleicht sagt euch das genauso zu.
                                Abschließend füllt ihr diese herrlich duftende Suppe auf zwei Teller und garniert alles mit etwas Sesam und Sojasauce. Guten Appetit, ihr Lieben!
                                [amazon_link asins=’3833822600,1981698248,1474803237′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’8fea53e1-29b8-11e8-8050-35163aedb0ff’]