Browsing Tag:

Raclette

Dips/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung - Begeistere deine Gäste -

Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du an den Feiertagen essen wirst?

Während wir am Heiligen Abend gerne mal zu Ente, Gans oder Putenbraten tendieren, darf es an den Feiertagen gerne der klassische Kartoffelsalat mit Würstchen sein. An Silvester dann gibt es jedoch seit mehreren Jahren Raclette mit der Familie.

Das schöne daran ist, dass man es super vorbereiten und möglichst stressfrei genießen kann – auch wenn kleine Kinder dabei sind. Raclette ist einfach DER HIT, wenn man gemütlich zusammen sitzen möchte und über das vergangene Jahr in Ruhe quatschen will, oder?

[amazon table=”20957″]

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">Pixabay</a>

Bild von congerdesign auf Pixabay

Tipps:

  • Halte für jeden deiner Gäste mindestens ein Pfännchen bereit.
  • Gemüse zum Raclette schneide am Besten in mundgerechte Happen. Harte Sorten wie Möhren, Brokkoli oder Kohlrabi kannst du vorher im Varoma® angaren oder kurz blanchieren.
  • Das Schibbeln überlasse gerne deinen Freunden und lass jeden etwas mitbringen. So ist es für alle entspannter!
  • Man rechnet die Portionen ca. wie folgt:

– Kartoffeln: 200 g pro Person
– Brot: 80 g pro Person
– Käse: 200 g pro Person
-Gemüse: 150-200 g
– Salat: 100 g pro Person
– Antipasti: 50 g pro Person
– Fleisch: ca. 180 g pro Person

  • Folgende Käsesorten eignen sich hervorragend für Raclette:

– Blauschimmelkäse / Camembert
– Gouda
– Butterkäse
– Mozzarella
– Bergkäse
– Schafkäse

  • Diese Gemüse solltest du einplanen:

– Paprika
– Mais
– Möhren
– Zucchini
– Zwiebeln
– Tomaten

  • Beliebte Antipasti zum Raclette:

– Tomaten in Öl
– Oliven
– eingelegtes Gemüse
– Gefüllte Kirschtomaten
– Peperoni

Im folgenden habe ich dir einige Saucen aufgelistet, die du hier auf dem Blog findest. Mit Klick auf das jeweilige Bild, kommst du direkt zum Rezept.

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Einfache Remoulade mit Aprikose

Einfache Remoulade

Einfache Remoulade

Schnelle Aioli mit Meerrettich

 

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Tomaten Salsa

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Currysauce – die beste, die es gibt!

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Hier findest du außerdem jede Menge Dressings zum Salat

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Das könnte dich auch interessieren:
Basisrezepte für Fondue
4 tolle Saucen für Fondue und Raclette

Dips/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette

Als Saucen für Fondue und Raclette findet ihr bereits schon den Minzdip auf dem Blog. In diesem Beitrag gibt es gleich 3 Saucen / Dips auf einen Schlag. Von klassisch bis fruchtig-frisch. Ich bin mir sicher, dass da für jeden etwas dabei ist!

Ihr könnt die Saucen für Fondue und Raclette wunderbar vorbereiten und das ganze Jahr über natürlich auch für Gemüsesticks nutzen. Die Mango-Mayonnaise schmeckt unter anderem grandios zu Hähnchen vom Grill oder im Nudelsalat!

Tipp: Gemüse zum Fondue / Raclette schneidet am Besten in mundgerechte Happen. Harte Sorten wie Möhren, Brokkoli oder Kohlrabi könnt ihr vorher im Varoma® angaren oder blanchieren.

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Ideal sind fettarmes Fleisch wie Rind oder Geflügel, aber auch Garnelen oder Thunfischsteaks sind perfekt für einen genussvollen Abend geeignet. Je nach Menge der Beilagen rechnet ungefähr mit 300 g Fleisch / Fisch pro Person.

Alle Saucen sind für ca. 4 Portionen gerechnet.

Zutaten für die Sour Cream

200 g Crème fraîche
150 g Schmand
1 EL gemischte TK – Kräuter
Salz
Pfeffer

Zutaten für das Avocado-Tzatziki

2 frische Avocados (nur das Fruchtfleisch)
150 g griechischer Joghurt
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
1/2 Gurke geraspelt
etwas Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Tipp: Die Gurke könnt ihr auch 5 Sekunden / Stufe 5 im Thermomix® zerkleinern, salzen und ca. eine halbe Stunde im Garkörbchen abtropfen lassen.

[amazon table=”20957″]

Zutaten für die Mango-Mayonnaise

100 g Mayonaise
150 g Crème fraîche
150 g Mango frisch, in kleinen Stücken
Zitronensaft
1/2 TL Garam Masala oder Curry
Salz
Pfeffer

Zubereitung für die Saucen

Alle Zutaten für die jeweilige Sauce in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Das könnte dich auch interessieren:
Basisrezepte für Fondue
4 tolle Saucen für Fondue und Raclette

[zrdn-recipe id=”61″]

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Minzdip für dein Fondue und Raclette

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Fondue und Raclette sind zu den Festtagen eines DER Klassiker, die in vielen Familien nicht fehlen dürfen. Das schöne daran ist: man kann die Gerichte so variieren, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Fleisch, Fisch oder vegetarische Varianten – eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Und dieser Minzdip passt zu Lamm genau so perfekt wie Cracker, Gemüse und Brot. Und genau deshalb sollte er auch auf eurer Festtafel nicht fehlen!

Zutaten für den Minzdip

Blätter von 3 Stängel Minze
200 g Creme Fraíche
250 g Quark
Salz
Pfeffer
optimal 1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste

Zubereitung für den Minzdip

Die Minze waschen, trocken schütteln und 2 Sekunden / Turbostufe zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben und die restlichen Zutaten zugeben. 10 Sekunden / Stufe 8 vermischen.

Guten Appetit!

Zubereitung für den Minzdip ohne Thermomix®

Die Minze waschen, trocken schütteln und mit einem scharfen Messer zerkleinern. Quark und Schmand mit einem Pürierstab / Rührlöffel vermischen und die Minze unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Der Dip hält sich bis zu drei Tagen im Kühlschrank.

Meine Familie gehört da eher zur Fraktion Raclette. Wir lieben es stundenlang vor den kleinen Pfännchen zu sitzen, zu erzählen, zu essen und vor allen Dingen zu genießen. Und manchmal packt uns die Lust auf Raclette auch zwischendurch, denn wir finden, dass es perfekt für lange Winterabende ist!
Wie ist das bei euch? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:53]

Wer übrigens Lust hat mir ab und zu beim Kochen über die Schulter zu schauen, mich beim Sport zu motivieren, im Alltag zu begleiten oder einfach nur Rezepte auszutauschen kann mich gerne auf Instagram besuchen. Hinterlasst mir gerne eine Nachricht – Ich freue mich auf euren Besuch!