Browsing Tag:

Sauce

Dips/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung - Begeistere deine Gäste -

Hast du dir schon Gedanken gemacht, was du an den Feiertagen essen wirst?

Während wir am Heiligen Abend gerne mal zu Ente, Gans oder Putenbraten tendieren, darf es an den Feiertagen gerne der klassische Kartoffelsalat mit Würstchen sein. An Silvester dann gibt es jedoch seit mehreren Jahren Raclette mit der Familie.

Das schöne daran ist, dass man es super vorbereiten und möglichst stressfrei genießen kann – auch wenn kleine Kinder dabei sind. Raclette ist einfach DER HIT, wenn man gemütlich zusammen sitzen möchte und über das vergangene Jahr in Ruhe quatschen will, oder?

[amazon table=”20957″]

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/congerdesign-509903/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">congerdesign</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=4836889">Pixabay</a>

Bild von congerdesign auf Pixabay

Tipps:

  • Halte für jeden deiner Gäste mindestens ein Pfännchen bereit.
  • Gemüse zum Raclette schneide am Besten in mundgerechte Happen. Harte Sorten wie Möhren, Brokkoli oder Kohlrabi kannst du vorher im Varoma® angaren oder kurz blanchieren.
  • Das Schibbeln überlasse gerne deinen Freunden und lass jeden etwas mitbringen. So ist es für alle entspannter!
  • Man rechnet die Portionen ca. wie folgt:

– Kartoffeln: 200 g pro Person
– Brot: 80 g pro Person
– Käse: 200 g pro Person
-Gemüse: 150-200 g
– Salat: 100 g pro Person
– Antipasti: 50 g pro Person
– Fleisch: ca. 180 g pro Person

  • Folgende Käsesorten eignen sich hervorragend für Raclette:

– Blauschimmelkäse / Camembert
– Gouda
– Butterkäse
– Mozzarella
– Bergkäse
– Schafkäse

  • Diese Gemüse solltest du einplanen:

– Paprika
– Mais
– Möhren
– Zucchini
– Zwiebeln
– Tomaten

  • Beliebte Antipasti zum Raclette:

– Tomaten in Öl
– Oliven
– eingelegtes Gemüse
– Gefüllte Kirschtomaten
– Peperoni

Im folgenden habe ich dir einige Saucen aufgelistet, die du hier auf dem Blog findest. Mit Klick auf das jeweilige Bild, kommst du direkt zum Rezept.

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Minzdip für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Einfache Remoulade mit Aprikose

Einfache Remoulade

Einfache Remoulade

Schnelle Aioli mit Meerrettich

 

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Schnelle Aioli mit Meerrettich

Tomaten Salsa

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Tomaten Salsa aus dem Thermomix®

Currysauce – die beste, die es gibt!

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Die weltbeste Currysauce aus dem Thermomix®

Hier findest du außerdem jede Menge Dressings zum Salat

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Raclette: Leckere Saucen, Tipps & Infos zur Planung

Das könnte dich auch interessieren:
Basisrezepte für Fondue
4 tolle Saucen für Fondue und Raclette

Dips/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette

Als Saucen für Fondue und Raclette findet ihr bereits schon den Minzdip auf dem Blog. In diesem Beitrag gibt es gleich 3 Saucen / Dips auf einen Schlag. Von klassisch bis fruchtig-frisch. Ich bin mir sicher, dass da für jeden etwas dabei ist!

Ihr könnt die Saucen für Fondue und Raclette wunderbar vorbereiten und das ganze Jahr über natürlich auch für Gemüsesticks nutzen. Die Mango-Mayonnaise schmeckt unter anderem grandios zu Hähnchen vom Grill oder im Nudelsalat!

Tipp: Gemüse zum Fondue / Raclette schneidet am Besten in mundgerechte Happen. Harte Sorten wie Möhren, Brokkoli oder Kohlrabi könnt ihr vorher im Varoma® angaren oder blanchieren.

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Ideal sind fettarmes Fleisch wie Rind oder Geflügel, aber auch Garnelen oder Thunfischsteaks sind perfekt für einen genussvollen Abend geeignet. Je nach Menge der Beilagen rechnet ungefähr mit 300 g Fleisch / Fisch pro Person.

Alle Saucen sind für ca. 4 Portionen gerechnet.

Zutaten für die Sour Cream

200 g Crème fraîche
150 g Schmand
1 EL gemischte TK – Kräuter
Salz
Pfeffer

Zutaten für das Avocado-Tzatziki

2 frische Avocados (nur das Fruchtfleisch)
150 g griechischer Joghurt
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste
1/2 Gurke geraspelt
etwas Zitronensaft
Salz
Pfeffer

Tipp: Die Gurke könnt ihr auch 5 Sekunden / Stufe 5 im Thermomix® zerkleinern, salzen und ca. eine halbe Stunde im Garkörbchen abtropfen lassen.

[amazon table=”20957″]

Zutaten für die Mango-Mayonnaise

100 g Mayonaise
150 g Crème fraîche
150 g Mango frisch, in kleinen Stücken
Zitronensaft
1/2 TL Garam Masala oder Curry
Salz
Pfeffer

Zubereitung für die Saucen

Alle Zutaten für die jeweilige Sauce in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern. Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Sour Cream, Avocado-Tzatziki und Mango-Mayonaise – 3 leckere Saucen für Fondue und Raclette aus dem Thermomix®

Das könnte dich auch interessieren:
Basisrezepte für Fondue
4 tolle Saucen für Fondue und Raclette

[zrdn-recipe id=”61″]

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen - Werbung -

Barbecuesauce darf bei keinem Grillfest fehlen. Wir schwören dabei auf Chili, Essig, etwas Süße und ganz besonders Paprika. Was nur manchmal nervt ist das ewige Köcheln der Sauce. Doch damit ist jetzt Schluss, denn diese Barbecuesauce ist in 3 Minuten fertig und sofort genießbar!

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

So schnell wie sie gemacht ist, ist sie manchmal auch verputzt. Ihr besonderes Aroma entfaltet sie außerdem, wenn ihr sie noch 24 Stunden stehen lasst. Habt Geduld!

Besonders rauchig wird sie durch mildes Paprikapulver, dessen Früchte nach der Ernte über Eichenholz geräuchert wird. So entsteht ein unverwechselbares Aroma, dass sich beim Zubereiten dieser Sauce in der ganzen Küche verbreitet. Wenn ihr es einmal getestet habt, werde ihr auf dieses Paprikapulver nicht mehr verzichten wollen.
Wie ihr seht nutze ich dafür bereits die große 450 g Aromadose von Spicebar. Die in Berlin ansässige Gewürzmanufaktur bietet dieses spezielle Bio Gewürz in absoluter Spitzenqualität an!

[amazon box=”B076GV9MHN”/]

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

Die Sauce eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel zum spontanen Grillend bei Freunden. Aber jetzt kommt erstmal das Rezept für euch!

Zutaten für die Barbecuesauce

2 Chilischoten in Stücken
220 g Ketchup
15 g dunkle Sojasauce
35 g Honig
15 g Rotweinessig
1 Prise Cayennepfeffer von Spicebar
1 TL rote Paprika, edelsüß von Spicebar
1 TL geräucherte Paprika von Spicebar
2 Knoblauchzehen
125 g Mayonaise
70 g Aprikosenmarmelade

Zubereitung für die Barbecuesauce

Chilischoten in (einen Hochleistungsmixer oder) den Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinert. Wer es ganz fein mag wählt die Stufe 10.

Danach alle weiteren Zutaten hinzugeben und 30 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Mit dem Spatel alles vom Rand schieben und noch einmal 30 Sekunden / Stufe 7 vermischen.

In Flaschen abfüllen und kühl lagern. Diese Sauce innerhalb von 7 Tagen verbrauchen.

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

3 Minuten Barbecuesauce ohne Kochen aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Erdbeersauce zum Spargel

Erdbeersauce-zu-Spargel

Werbung wegen Markennennung
Natürlich schmecken Erdbeeren fantastisch mit Basilikum. Aber wusstet ihr eigentlich, dass Erdbeeren die ideale Ergänzung zu Spargel sind? Ihre fruchtige Note ersetzt somit für Kalorienbewusste Sauce Hollandaise und Co. Probiert also beim nächsten Spargelessen unbedingt diese Erdbeersauce dazu!

Zutaten für die Erdbeersauce zum Spargel

3 Zweige Thymian
5 g Öl
50 ml Wasser
400 g Erdbeeren
1 – 1 1/2 TL Zucker
10 g Balsamicoessig
50 g Créme Fraiche oder Léger

Zubereitung für die Erdbeersauce zum Spargel

Thymian und Öl in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minute / 100°C / Stufe 1 dünsten. Balsamicoessig, Erdbeeren, Zucker und Wasser dazugeben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 2 kochen lassen. Den Messbecher dabei aufgesetzt lassen.
Créme Fraiche dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 6 unterrühren. Abkühlen lassen und zu Spargel genießen!

Erdbeer-Sauce zum Spargel

Erdbeer-Sauce zum Spargel

[amazon_link asins=’3943807444,3833859377,1977869092,3833864516,1976892139′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’407fcf58-3c23-11e8-bb8d-19a397008410′]

Erdbeersauce zum Spargel

Natürlich schmecken Erdbeeren fantastisch mit Basilikum. Aber wusstet ihr eigentlich, dass Erdbeeren die ideale Ergänzung zu Spargel sind? Ihre fruchtige Note ersetzt somit für Kalorienbewusste Sauce Hollandaise und Co. Probiert also beim nächsten Spargelessen unbedingt diese Erdbeersauce dazu!

Zutaten

3 Zweige Thymian

    5 g Öl

      50 ml Wasser

        400 g Erdbeeren

          1 – 1 1/2 TL Zucker

            10 g Balsamicoessig

              50 g Créme Fraiche oder Léger

                Anleitungen

                Thymian und Öl in den Mixtopf des Thermomix® geben und 1 Minute / 100°C / Stufe 1 dünsten. Balsamicoessig, Erdbeeren, Zucker und Wasser dazugeben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 2 kochen lassen. Den Messbecher dabei aufgesetzt lassen.

                  Créme Fraiche dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 6 unterrühren. Abkühlen lassen und zu Spargel genießen!