Browsing Tag:

sirup

Drinks & Likör/ Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Zutaten und Rezepte für deinen Sommercocktail -Sirup, Tee und Drinks-

Zutaten und Rezepte für deinen Sommercocktail

Cocktail Rezepte und passende Zutaten für deinen Sommercocktail sind mit dem Thermomix® schnell gemacht. Ob Sirup, Cocktails mit Gin oder spritzige Mischungen sind damit keine Kunst und wohl jeder kennt Limes und Co.

Und während die einen noch auf den Sommer warten, genießt du die neuesten Cocktail Rezepte schon entspannt mit einem Glas in der Hand. Mit diesen Ideen kannst du dich schon mal auf lange Sommernächte einstimmen.

Du wirst sehen: Mit Sirup kannst du jede Menge anstellen. Du kannst ihn mit Mineralwasser mischen, in Prosecco geben oder – wenn du es etwas “härter” magst – , auch mit Gin genießen. Sehr lecker übrigens!
Basilikum-Sirup genieße ich persönlich am Liebsten über Eis.
Erdbeer-Sirup hingegen schmeckt Kindern im Milchshake oder als Limonade.

Egal was dein Garten hergibt: Sirup kannst du aus allem machen. Eignen tun sich Rosmarin, Minze, Zitronenmelisse und Basilikum. Aber eben auch frische Beeren, Rhabarber und Holunderblüten.

Für die Cocktail Rezepte kannst du Sirup mit frischen Früchten, Gin, Vodka oder anderem Hochprozentigem mischen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mein Favorit ist dabei der Erdbeer Gin Tonic, also Cocktails mit Gin. Das ist so ein richtiges Mädelsgetränk, welches ich immer wieder mit Freundinnen genieße. Vielleicht wird es ja auch dein neuer Lieblings-Sommerdrink??

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch die Ideen für die Cocktail Rezepte gefallen. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

Tipp: Um auf das entsprechende Rezept zu gelangen, klickt einfach auf das passende Bild.

1. Erdbeer Gin Tonic

ErdbeerGin Tonic mit Needle Gin - Cocktails mit Gin

ErdbeerGin Tonic mit Needle Gin – Cocktails mit Gin

2. Minz Zitronen Gin

Minz Zitronen Gin mit Needle Gin - Cocktails mit Gin

Minz Zitronen Gin mit Needle Gin – Cocktails mit Gin

 3. Basilikum-Gurken-Sirup zum Aperitif

Basilikum-Gurken-Sirup

Basilikum-Gurken-Sirup

 4. Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

Erdbeer Limes mit Vodka und Cranberrysirup

 5. Erdbeer-Eistee

Erfrischender Erdbeer-Eistee aus dem Thermomix®

Erfrischender Erdbeer-Eistee aus dem Thermomix®

6. Minzsirup mit Zitrone für Limonaden und Cocktails

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®


7. Johannisbeersirup für Limonaden und Cocktails

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®


8. Erdbeersirup

Fruchtiger Erdbeersirup aus dem Thermomix®

Fruchtiger Erdbeersirup aus dem Thermomix®


9. Sirup mit Basilikum

Sirup mit Basilikum

Sirup mit Basilikum

10. Bier-Mojito

Bier-Mojito aus dem Thermomix®

Bier-Mojito aus dem Thermomix®

11Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

 

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

Fruchtiger Limes mit Südfrüchten und Vodka

 

Cocktail Rezepte für deinen Thermomix®

Cocktail Rezepte für deinen Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Minzsirup mit Zitrone für Limonade

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup ist an warmen Sommertagen nicht aus unserer Küche wegzudenken. Mit Mineralwasser verwandelt er sich blitzschnell in einer leckere Limonade und mit Sekt oder Gin zu einem erfrischenden Drink, den man abends auf der Terrasse genießt. Die Variante mit dem Gin ist übrigens mein persönlicher Favorit und so haben wir mit Freunden schon den einen oder anderen netten Abend verbracht.

Eine weitere Möglichkeit ist es damit Kuchen oder Toppings zu tränken.
Vermische ihn beispielsweise doch einmal mit cremiger Kuchenfüllung aus Mascarpone oder Sahne. Und natürlich solltest du damit unbedingt deinen Eistee pimpen.

Der Sirup kann in Flaschen aufbewahrt werden und ist bis zu einem Monat im Kühlschrank haltbar.

Ein weiterer Vorteil von Minzsirup sind seine gesundheitlichen Vorteile. Minzblätter sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, die Verdauung zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. Minzsirup kann auch als natürliche Hausmittel bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet werden. Wasche sie einfach gut ab, bevor du sie verwendest.

Wenn du einen stärkeren Minzgeschmack bevorzugst, kannst du die Menge der Minzblätter im Rezept erhöhen. Das Grundrezept kannst du auch abwandeln mit Zitronenmelisse, Basilikum und vielen weiteren Kräutern. Das Rezept für Basiliumsirup findest du natürlich auch hier auf dem Blog und schmeckt besonders über Erdbeeren.

Wie einfach ihr diesen Sirup selbst herstellen könnt, zeige ich euch in diesem Rezept. Wie immer zeige ich dir beide Varianten, denn die Herstellung ohne Thermomix® ist ebenso einfach.

Minzsirup kaufen ist also ab sofort nicht mehr nötig, wie du siehst! Und Minz Sirup ohne Zucker kannst du gar einfach herstellen, in dem du in durch Erythrit ersetzt. Probier den Sirup auch gerne einmal mit Sekt. 

Zutaten für den Minzsirup:

50 g frische Minze
300 ml Wasser
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten

Zubereitung für den Minzsirup mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 5 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen lassen.

Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen (100 °C / Stufe 1) lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Zubereitung ohne Thermomix®

Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Tipp: Nach dem Abkühlen wird Sirup immer noch einmal etwas dicker! Dieser Sirup schmeckt auch fantastisch mit Salbei.

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”13″]

Weitere Ideen für Sirup findet ihr unter Sirup & Co

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Johannisbeersirup für Limonaden und Cocktails - einfach selbstgemacht -

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

Johannisbeersirup kann man fantastisch für Limonaden, Mädels-Sangria (Rezept folgt noch!) oder als Topping für Desserts benutzen.

Dieses einfache Rezept könnt ihr für viele weitere Beeren nutzen und somit den Sommer ein bisschen einfangen. In sterile Flaschen gefüllt, kühl und dunkel gelagert, hält der Sirup mehrere Monate!

Tipp: Aus den ausgekochten Johannisbeeren entsteht gleichzeitig Marmelade.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

Zutaten für den Johannisbeersirup

250 ml Wasser
1 kg rote Johannisbeeren
1 kg Zucker

Zubereitung für den Johannisbeersirup mit dem Thermomix®

Johannisbeeren abzupfen, gründlich waschen und trocken tupfen. Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten / 100°C / Stufe 2 kochen lassen. Die Beeren sollten dabei aufplatzen!

Ein feines Sieb über eine Schüssel hängen und die Mischung hineingießen. Abdecken und mindestens 4 Stunden abtropfen lassen. Die nun zu Marmelade gelierten Johannisbeeren kann man wunderbar auf Brot essen. Die Flüssigkeit jedoch noch einmal 5 Minuten / 100° C / Stufe 1 aufkochen und sofort in sterile Flaschen füllen und diese verschließen.

Zubereitung für den Johannisbeersirup ohne Thermomix®

Johannisbeeren abzupfen, gründlich waschen und trocken tupfen. Alle Zutaten in einen großen Top geben und unter Rühren aufkochen lassen. Die Beeren sollten dabei aufplatzen!

Ein feines Sieb über eine Schüssel hängen und die Mischung hineingießen. Abdecken und mindestens 4 Stunden abtropfen lassen. Die nun zu Marmelade gelierten Johannisbeeren kann man wunderbar auf Brot essen. Die Flüssigkeit jedoch noch einmal 5 Minuten aufkochen und sofort in sterile Flaschen füllen und diese verschließen.

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

Johannisbeersirup aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:122]

Das könnte dir auch gefallen:
Zutaten und Rezepte für deinen Sommercocktail

Tolles Zubehör für deinen Thermomix® 

Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Erdbeersirup

Fruchtiger Erdbeersirup aus dem Thermomix®

Wer meinem Blog aufmerksam verfolgt weiß, dass ich gerne mal Sirup mache und ihr werdet feststellen, dass Erdbeersirup noch fehlt, oder? Gerade zur Resteverwertung eignet er sich wunderbar und Sekt und Selters sind so schnell mal aufgepimpt.
Für dieses Rezept könnt ihr natürlich auch andere Beeren nutzen, aber da Erdbeeren gerade Saison haben kommt hier das Rezept für den Thermomix®.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für den Erdbeersirup

Für ca. 1 1/2 Liter Sirup
1 kg Erdbeeren
400 g Zucker
Saft einer Zitrone

Zubereitung für den Erdbeersirup mit dem Thermomix®

Erdbeeren putzen und in Stücken zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben und ca. 40 Minuten / 100°C / Stufe 1,5 kochen lassen. Als Spritzschutz dient hierbei der Garkorb.
Abkühlen lassen und durch ein feines Tuch sieben. Den Sirup mit Zitronensaft erneut aufkochen lassen und in vorbereitete, sterile Flaschen füllen. Diese gut verschließen und auskühlen lassen.
Den Sirup in Sekt, über Eis, in Mineralwasser oder für Erdbeer-Eistee verwenden. Wie ihr diesen zubereitet verrate ich euch in den nächsten Tagen. 😉
Im Kühlschrank ist der Sirup garantiert 14 Tage haltbar.

[amazon box=”B003CFAH62,B07TLM7SSR”/]

Zubereitung für den Erdbeersirup ohne Thermomix®

Erdbeeren putzen und in Stücken zusammen mit dem Zucker ca. 40 Minuten unter Rühren aufkochen lassen.
Abkühlen lassen und durch ein feines Tuch sieben. Den Sirup mit Zitronensaft erneut aufkochen lassen und in vorbereitete, sterile Flaschen füllen. Diese gut verschließen und auskühlen lassen.
Den Sirup in Sekt, über Eis, in Mineralwasser oder für Erdbeer-Eistee verwenden. Wie ihr diesen zubereitet verrate ich euch in den nächsten Tagen. 😉
Im Kühlschrank ist der Sirup garantiert 14 Tage haltbar.

Erdbeersirup

Zutaten

Für ca. 1 1/2 Liter Sirup

    1 kg Erdbeeren

      400 g Zucker

        Saft einer Zitrone

          Anleitungen

          Erdbeeren putzen und in Stücken zusammen mit dem Zucker in den Mixtopf geben und ca. 40 Minuten / 100°C / Stufe 1,5 kochen lassen. Als Spritzschutz dient hierbei der Garkorb.

            Abkühlen lassen und durch ein feines Tuch sieben. Den Sirup mit Zitronensaft erneut aufkochen lassen und in vorbereitete, sterile Flaschen füllen. Diese gut verschließen und auskühlen lassen.

              Den Sirup in Sekt, über Eis, in Mineralwasser oder für Erdbeer-Eistee verwenden. Wie ihr diesen zubereitet verrate ich euch in den nächsten Tagen. 😉

                Im Kühlschrank ist der Sirup garantiert 14 Tage haltbar.

                  Notizen

                  Im Kühlschrank ist der Sirup garantiert 14 Tage haltbar.
                  Photo by <a href="https://unsplash.com/@allthestories?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Storiès</a> on <a href="https://unsplash.com/s/photos/sirup?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>

                  Photo by Storiès on Unsplash

                  Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

                  Basilikum-Gurken-Sirup zum Aperitif

                  Basilikum-Gurken-Sirup

                  Diesen Sirup könnt ihr mit Sprudelwasser aufgegossen als Limonade trinken oder als Aperitif mit Gin in Longsdrinks oder im Sekt genießen. Das erfrischende Aroma von Gurke und Basilikum wird euren Gaumen im Nu erfrischen!

                  Basilikum-Gurken-Sirup aus dem Thermomix®

                  Basilikum-Gurken-Sirup aus dem Thermomix®

                  Zutaten für ca. 1 Liter Sirup

                  1 Salatgurke
                  25 g Basilikum
                  Saft von 4 Zitronen
                  600 g Zucker
                  1000 g Wasser

                  Zubereitung für ca. 1 Liter Sirup

                  Gurke waschen und die Enden abschneiden. Zusammen mit dem Basilikum in den Mixtopf geben. 7 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Diese Mischung mit dem Saft der Zitronen und 1000 g Wasser auffüllen. Danach 3 Stunden ziehen lassen und anschließend durch ein Baumwolltuch filtern. Zurück in den Mixtopf gießen.
                  Den Zucker einfüllen, Messbecher einsetzen(!), 15 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen. In dieser Zeit Flasche(n) mit heißem Wasser ausspülen und bereit halten. Sirup einfüllen und die Flasche(n) sofort verschließen.
                  Achtung!, es ist sehr heiß!
                  Der Sirup ist ca. 2 Wochen haltbar.
                  [amazon_link asins=’B01FKSM8QA,B01GVMY9B6,B078RSMNCS,B01JU8DC0M,B071R5TQ26,B072C8Y6JX,B00G4L7HO6,B001FVIC2Q,B007W1HBRU’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’73ab0960-31e9-11e8-9d03-0b03f48178e2′]

                  Sirup

                  Diesen Sirup könnt ihr mit Sprudelwasser aufgegossen als Limonade trinken oder als Aperitif mit Gin in Longsdrinks oder im Sekt genießen. Das erfrischende Aroma von Gurke und Basilikum wird euren Gaumen im Nu erfrischen!

                  Zutaten

                  1 Salatgurke

                    25 g Basilikum

                      Saft von 4 Zitronen

                        600 g Zucker

                          1000 g Wasser

                            Anleitungen

                            Gurke waschen und die Enden abschneiden. Zusammen mit dem Basilikum in den Mixtopf geben. 7 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Diese Mischung mit dem Saft der Zitronen und 1000 g Wasser auffüllen. Danach 3 Stunden ziehen lassen und anschließend durch ein Baumwolltuch filtern. Zurück in den Mixtopf gießen.

                              Den Zucker einfüllen, Messbecher einsetzen(!), 15 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen. In dieser Zeit Flasche(n) mit heißem Wasser ausspülen und bereit halten. Sirup einfüllen und die Flasche(n) sofort verschließen.

                                Achtung!, es ist sehr heiß!

                                  Notizen

                                  Der Sirup ist ca. 2 Wochen haltbar.