Browsing Tag:

tarte

Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte

Herzhafte Bratkartoffel-Tarte

Herzhafte Bratkartoffel-Tarte aus dem Thermomix®

Diese Bratkartoffel-Tarte könnt ihr mit frischen, rohen Kartoffeln genau so gut zubereiten wie mit bereits gekochten. Wenn ihr also demnächst Kartoffeln vom Vortag über habt, lauft ihr nicht Gefahr diese wegwerfen zu wollen.

Herzhafte Bratkartoffel-Tarte aus dem Thermomix®

Herzhafte Bratkartoffel-Tarte aus dem Thermomix®

Zutaten für die Bratkartoffel-Tarte 

für 1 Tarteform ca. 26 cm

1/2 Würfel Hefe
125 g Wasser
250 g Mehl
1/2 TL Salz

400 g festkochende Kartoffeln
30 g Butterschmalz
1 EL Senf
200 g Schmand
125 g Speckwürfel
1 Zwiebel
4 Eier
Frühlingszwiebeln zum Garnieren

Zubereitung für die Bratkartoffel-Tarte mit dem Thermomix® 

Hefe, Wasser und Salz in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / 37°C erwärmen. Mehl dazugeben und 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz dünn ausrollen und in die mit Backpapier ausgelegte Tarteform geben. 30 Minuten ruhen lassen! Mixtopf spülen.

In der Zwischenzeit Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben (ca. 3 – 5 mm) schneiden. Zwiebel in den Mixtopf geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Butterschmalz, Speck und Kartoffeln dazugeben und 20 Minuten / 120 °C / Linkslauf / Sanftrührstufe dünsten.

Solltet ihr vorgekochte Kartoffeln haben dünstet ihr diese mit Zwiebeln und Speck und nur 10 g Butterschmalz für lediglich 3 Minuten an.

Backofen auf 180°C vorheizen.

Den Hefeteig mit Senf bestreichen. Die Kartoffelmischung durch das Garkörbchen vom Butterschmalz abtropfen lassen und die Mischung auf den Teig geben. Mixtopf spülen.

Eier und Schmand nun 10 Sekunden / Stufe 3 schaumig schlagen und über die Bratkartoffeln geben.

Im Ofen ca. 30 Minuten backen und mit dem Lauch von Frühlingszwiebeln bestreuen.

Zubereitung für die Bratkartoffel-Tarte

Hefe in 125 ml lauwarmes Wasser bröckeln und gründlich glatt rühren. Das Mehl mit 1/2 TL Salz und der Hefemischung zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit einem Nudelholz dünn ausrollen und in die mit Backpapier ausgelegte Tarteform geben. 30 Minuten ruhen lassen!

In der Zwischenzeit Zwiebeln und Speck klein würfeln, die Kartoffeln schälen und in ca. 3-5 cm dicke Scheiben schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln, Zwiebeln und den Speck darin solange braten bis die Kartoffeln leicht gebräunt sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Solltet ihr vorgekochte Kartoffeln haben dünstet ihr diese mit Zwiebeln und Speck und nur 10 g Butterschmalz für lediglich 3 Minuten an.

Backofen auf 180°C vorheizen.

Den Hefeteig mit Senf bestreichen. Die Kartoffelmischung durch ein Sieb vom Butterschmalz abtropfen lassen und die Mischung auf den Teig geben.

Eier und Schmand in einer Schüssel schaumig schlagen und über die Bratkartoffeln geben.

Im Ofen ca. 30 Minuten backen und mit dem Lauch von Frühlingszwiebeln bestreuen.

[amd-zlrecipe-recipe:87]

Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Ich liebe Aprikosen in der Kombination mit Pflaumen. Höchste Zeit für diese Aprikosen-Pflaumen-Tarte, die sogar mit gebrauchsfertigem Mürbeteig wunderbar saftig wird. Schneller könnt ihr eure Gäste nicht happy machen!

Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Zutaten für die Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Für die Füllung:
40 g Butter
90 g brauner Zucker
1 Ei
1 1/2 TL Backpulver

gebrauchsfertiger Mürbeteig, Tiefkühlware, aufgetaut
geputzte und halbierte Aprikosen und Pflaumen
optional 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

Zubereitung für die Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Backofen auf 160°C vorheizen.  Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Eine Tortenform mit dem Mürbeteig auslegen, die Ränder sauber abschneiden und die Füllung draufgeben. Aprikosen und Pflaumen gleichmäßig verteilen.

Ca. 40 Minuten backen bis die Tarte goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und falls gewünscht mit der Konfitüre bestreichen. Mit Eis oder Sahne servieren.

Guten Appetit!

#werbung

Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

[amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B076BK1YWV’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’e89f51a5-92f8-11e8-ab8f-93399c697f23′]

Aprikosen-Pflaumen-Tarte

Ich liebe Aprikosen in der Kombination mit Pflaumen. Höchste Zeit für diese Aprikosen-Pflaumen-Tarte, die mit sogar mit gebrauchsfertigem Mürbeteig wunderbar saftig wird. Schneller könnt ihr eure Gäste nicht happy machen!

Zutaten

40 g Butter

    90 g brauner Zucker

      1 Ei

        1 1/2 TL Backpulver

          gebrauchsfertiger Mürbeteig, Tiefkühlware, aufgetaut

            geputzte und halbierte Aprikosen und Pflaumen

              optional 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

                Anleitungen

                Backofen auf 160°C vorheizen.  Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Eine Tortenform mit dem Mürbeteig auslegen, die Ränder sauber abschneiden und die Füllung draufgeben. Aprikosen und Pflaumen gleichmäßig verteilen.

                  Ca. 40 Minuten backen bis die Tarte goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und falls gewünscht mit der Konfitüre bestreichen. Mit Eis oder Sahne servieren.

                     

                    Herzgedanken aus der Küche/ Süß Gebackenes

                    Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                    Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                    Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                    Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren

                    Zutaten für die Panna Cotta-Tarte

                    Mürbeteig
                    380 g Weizenmehl
                    30 g Puderzucker
                    1/2 TL Salz
                    125 g kalte Butter in Stücken
                    1 Ei
                    Für die Panna Cotta
                    5 Blatt Gelatine
                    Mark einer Vanilleschote
                    750 g Sahne
                    120 g Zucker
                    Erdbeeren oder Beeren der Saison
                    Außerdem
                    1 Eigelb, verquirlt
                    Alternativ könnt ihr gerne etwas Frischkäse zum Bestreichen nehmen, falls ihr die Tarte nicht am selben Tag verzehrt!

                    Zubereitung für die Panna Cotta-Tarte

                    Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.
                    Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.
                    30 Minuten kalt stellen!
                    In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.
                    Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.
                    Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.
                    Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.
                    Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.
                    Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.
                    Lasst sie euch schmecken!

                    Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                    Panna Cotta-Tarte mit Erdbeeren aus dem Thermomix®

                    [amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B01E3YZXIC,1520821204,3809435007,3877168329,3625175363,379951032X,3784355676′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’effcb093-48b7-11e8-a84e-713c6b95fd57′]

                    Panna Cotta-Tarte

                    Mein Favorit unter den Desserts ist eine schöne sahnige Panna Cotta. Sie ist für Feste super vorzubereiten und vielseitig zu variieren. Heute zeige ich euch ein Rezept für den Thermomix®, in der sie als Füllung einer Tarte glänzt. Eine traumhaft Kombination, die perfekt zu jedem Sommerfest passt.

                    Zutaten

                    380 g Weizenmehl

                      30 g Puderzucker

                        1/2 TL Salz

                          125 g kalte Butter in Stücken

                            1 Ei

                              Für die Panna Cotta

                                5 Blatt Gelatine

                                  Mark einer Vanilleschote

                                    750 g Sahne

                                      120 g Zucker

                                        Erdbeeren oder Beeren der Saison

                                          Außerdem

                                            1 Eigelb, verquirlt

                                              Anleitungen

                                              Alle Zutaten – bis auf das Ei – für den Mürbeteig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 2 Minuten / Knetstufe vermischen. Ei dazugeben und noch einmal zwei Minuten diese Masse vermengen.

                                                Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2 cm dick ausrollen, dann auf ein Nudelholz wickeln und direkt in eine Tarteform abwickeln. Am Seitenrand andrücken, Ränder begradigen und nun den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen.

                                                  30 Minuten kalt stellen!

                                                    In dieser Zeit den Backofen auf 220°C vorheizen. Den Teig auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten goldgelb backen.

                                                      Eigelb verquirlen und den Boden damit bestreichen.

                                                        Mürbeteigboden komplett auskühlen lassen.

                                                          Gelatineblätter ca. 10 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen. In der Zwischenzeit Mark einer Vanilleschote, Sahne und Zucker 6 Minuten / 80°C / Stufe 1 erwärmen. dann die Gelatine dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen, sodass sie sich komplett auflöst.

                                                            Die Sahnemischung abkühlen lassen und dann nach und nach vorsichtig auf den Tarteboden geben. Sollte sich in der Zwischenzeit Haut bilden, benutzt einfach ein Sieb.

                                                              Die Tarte sollte ca. 3 Stunden kalt stehen, bis die Masse fest ist. Danach könnt ihr sie mit Beeren belegen und servieren.

                                                                Lasst sie euch schmecken!

                                                                  Herzgedanken aus der Küche/ Tarte & Co

                                                                  Parmesan-Tomatentarte mit roter Pesto (Zubereitung mit und ohne Thermomix®)

                                                                  Als ich vor wenigen Tagen im Supermarkt war und die Vielzahl der bunten Tomaten sah, die es momentan gibt wusste ich sofort, dass ich daraus eine tolle Tomatentarte zaubern möchte. Diese sollte den Geschmack der Tomaten richtig hervorbringen. Dabei aber auch knusprig sein und vor allem pikant!
                                                                  Heraus kam letzten Endes  diese köstliche Tomatentarte mit viiiiel Parmesan und frischem Pesto.  Fast hätte sie mich direkt nach Italien katapultiert. Vielleicht war das Basilikum schuld. Oder aber  die unübertroffen leckeren Tomaten. Letzten Endes ist es egal was mit den Hauch Urlaub in die Küche gebracht hat. Es war einfach nur lecker!
                                                                  IMG_0517
                                                                  Das Rezept für das Pesto werde ich gerne noch einmal separat aufführen, aber heute gibt es das schon einmal vorab.

                                                                  Zutaten für das Tomatenpesto

                                                                  125 g getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
                                                                  4 EL Öl von den Tomaten
                                                                  25 g Pinienkerne
                                                                  40 g Parmesan

                                                                  Zubereitung des Tomatenpesto

                                                                  Parmesan in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Pinienkerne und Tomaten zugeben. 20 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern.
                                                                  In ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
                                                                  In diesem Falle verwenden wir es jedoch direkt weiter. 😉

                                                                  Zutaten für die Tomatentarte

                                                                  75 g Parmesan
                                                                  1 TL Salz
                                                                  200 g Mehl (für Pizza und Tarte)
                                                                  1 Ei
                                                                  20 – 40 g Olivenöl
                                                                  1 TL Zucker
                                                                  etwas Fett für die Form
                                                                  500 g bunte Cocktail-Tomaten
                                                                  250 g Mozzarella
                                                                  rotes Pesto (siehe oben!)
                                                                  etwas Puderzucker

                                                                  Zubereitung der Tomatentarte

                                                                  Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. 25 g davon abnehmen. Zur Seite stellen!
                                                                  50 g Parmesan, Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl in den Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 4 kneten. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
                                                                  Tarteform mit Hebeboden einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Danach den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
                                                                  In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
                                                                  Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
                                                                  IMG_0506.jpg

                                                                  Zubereitung ohne Thermomix®

                                                                  Für das Pesto:
                                                                  Parmesan reiben. Tomaten abtropfen lassen. Öl auffangen. Tomaten, Parmesan und Pinienkerne pürieren.
                                                                  Für die Tarte:
                                                                  Parmesan reiben. 50 g davon in eine Schüssel füllen. Mehl, Salz, Zucker, Ei und Olivenöl dazugeben und mit einem Knethaken mischen. Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Öl dazugeben und wiederholt kneten.
                                                                  Tarteform mit Hebeboden* einfetten und eventuell mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig darin ausrollen, mehrfach mit einer Gabel einstechen  und eine Stunde kühl stellen.
                                                                  In dieser Zeit Mozzarella trocken tupfen und die Tomaten halbieren. Backofen vorheizen auf Umluft 180°C.
                                                                  Währenddessen die Pesto auf dem Boden verteilen. Tomatenhälften mit der angeschnittenen Seite nach unten auf den Boden legen und mit Mozzarellastückchen belegen. Hierfür eignen sich  ebenfalls sehr gut Mini-Mozzarella-Kugeln. Mit Parmesan und Puderzucker bestreuen. Der Puderzucker nimmt etwas Säure aus der Tarte und sorgt zusätzlich für eine schöne gratinierte Oberfläche der Tomaten.
                                                                  Die Tarte ca. 50 Minuten backen und genießen!
                                                                  Diese Tarte aus dem Thermomix® schmeckt hervorragend heiß, aber eignet sich ebenso kalt als perfekter Blickfang auf einem großen Sommerbüfett.
                                                                  IMG_0509
                                                                  [amazon_link asins=’B004YIUONM,3833842822,B07435HQKJ,3833834315,3945623316,3833853344,3898837033′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’fec70be5-2a83-11e8-be06-5ffcbd9283fe’]