Browsing Tag:

Thermomix®-Rezepte

Herzgedanken aus der Küche/ Sirup & Co

Minzsirup mit Zitrone für Limonade

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup ist an warmen Sommertagen nicht aus unserer Küche wegzudenken. Mit Mineralwasser verwandelt er sich blitzschnell in einer leckere Limonade und mit Sekt oder Gin zu einem erfrischenden Drink, den man abends auf der Terrasse genießt. Die Variante mit dem Gin ist übrigens mein persönlicher Favorit und so haben wir mit Freunden schon den einen oder anderen netten Abend verbracht.

Eine weitere Möglichkeit ist es damit Kuchen oder Toppings zu tränken.
Vermische ihn beispielsweise doch einmal mit cremiger Kuchenfüllung aus Mascarpone oder Sahne. Und natürlich solltest du damit unbedingt deinen Eistee pimpen.

Der Sirup kann in Flaschen aufbewahrt werden und ist bis zu einem Monat im Kühlschrank haltbar.

Ein weiterer Vorteil von Minzsirup sind seine gesundheitlichen Vorteile. Minzblätter sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können helfen, die Verdauung zu verbessern und Blähungen zu reduzieren. Minzsirup kann auch als natürliche Hausmittel bei Kopfschmerzen und Übelkeit verwendet werden. Wasche sie einfach gut ab, bevor du sie verwendest.

Wenn du einen stärkeren Minzgeschmack bevorzugst, kannst du die Menge der Minzblätter im Rezept erhöhen. Das Grundrezept kannst du auch abwandeln mit Zitronenmelisse, Basilikum und vielen weiteren Kräutern. Das Rezept für Basiliumsirup findest du natürlich auch hier auf dem Blog und schmeckt besonders über Erdbeeren.

Wie einfach ihr diesen Sirup selbst herstellen könnt, zeige ich euch in diesem Rezept. Wie immer zeige ich dir beide Varianten, denn die Herstellung ohne Thermomix® ist ebenso einfach.

Minzsirup kaufen ist also ab sofort nicht mehr nötig, wie du siehst! Und Minz Sirup ohne Zucker kannst du gar einfach herstellen, in dem du in durch Erythrit ersetzt. Probier den Sirup auch gerne einmal mit Sekt. 

Zutaten für den Minzsirup:

50 g frische Minze
300 ml Wasser
200 g Zucker
1 Bio-Zitrone in Scheiben geschnitten

Zubereitung für den Minzsirup mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und ca. 5 Minuten / 100 °C / Stufe 1 kochen lassen.

Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen (100 °C / Stufe 1) lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Zubereitung ohne Thermomix®

Alle Zutaten in einen Topf geben und 5 Minuten kochen lassen. Danach eine Stunde ziehen lassen. Den Sirup durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen und erneut kochen lassen. Jetzt jedoch ca. 15 Minuten, bis der Sirup eine dickflüssige Masse ist.

Nun füllt ihr ihn in eine blitzsaubere Flasche und so hält er sich auch mehrere Monate im Kühlschrank.

Mit Mineralwasser und Zitronenscheiben als Limonade genießen.

Tipp: Nach dem Abkühlen wird Sirup immer noch einmal etwas dicker! Dieser Sirup schmeckt auch fantastisch mit Salbei.

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

Minzsirup mit Zitrone aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”13″]

Weitere Ideen für Sirup findet ihr unter Sirup & Co

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Risotto

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian (enthält Werbung)

Risotto gehört für mich zu meinen absoluten Lieblingen aus dem Thermomix® und mein cremiges Risotto mit Zucchini und Knoblauch zählt nicht umsonst zu euren Lieblingsrezepten.

Aber habt ihr schon mal Mais mit Risotto kombiniert? Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich liebe Mais. Er ist süß und knackig und im Risotto hebt ihr seinen Geschmack durch den Parmesan und die Butter noch mehr hervor.
Noch ein bisschen Thymian dazu und euer Sommeressen ist perfekt!

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Zutaten für buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Für 4 Portionen
1 kleine Dose Mais (Konserve)
1 rote Zwiebel
30 g Butter
320 g Risottoreis
760 g Wasser
1 TL Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
etwas Thymian
40 g Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung für buttriges Risotto mit Mais und Thymian

Parmesan reiben.
Dazu nehme ich seit einiger Zeit nicht mehr den Thermomix® (der zerkleinert ihn lediglich!), sondern die fantastischen Reiben von Microplane mit dem wunderschönen Walnussholz. Der Parmesan gleitet mühelos über die Reibefläche und wer eine dieser Reiben kennt, weiß wovon ich rede.

Zwiebel schälen und halbieren. Dann den Thymian abspülen und klein zupfen.
Die Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix® geben. Für 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit einem Spatel nach unten schieben. Anschließend die Butter dazugeben und 3 Minuten / 120°C / Linkslauf / Stufe 1 dünsten.

Die restlichen Zutaten bis auf den Parmesan dazugeben und 14 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 1 garen. Das Risotto mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und diesen locker unterrühren.

Habt ihr keine Parmesanreibe gebt ihr als ersten Schritt den Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf, zerkleinert ihn dann für 15 Sekunden / Stufe 10 und füllt ihn um!

Im Idealfall lasst ihr das Risotto noch drei Minuten ziehen und serviert es erst dann.

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

Buttriges Risotto mit Mais und Thymian aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”12″]

Hauptgerichte vegetarisch/ Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte/ Salat

Gerichte für heiße Sommertage

Gerichte für heiße Sommertage

Gerichte für heiße Sommertage sind in den Sommermonaten sehr beliebt.

Was koche ich bloß bei der Hitze? Koche ich überhaupt? Diese Frage stellen sich an den heißen Tagen viele von euch und auch an mir geht das Thema natürlich nicht vorbei. Daher habe ich euch meine Top-Favoriten für diese Zeit zusammengefasst!

Gleich zu Beginn stelle ich euch DAS Sommeressen meines Mannes vor. Dazu gibt es abwechselnd Garnelen, Thunfisch oder Lachs. Ich persönlich favorisiere Gambas, aber auch solo liiieeebe ich diese Zitronen-Spaghetti.

Spaghetti mit kalter Zitronensauce

Diese erfrischende Gurkensuppe war im letzten Sommer DAS beliebteste Rezept auf dem Blog. Der Clou: hier wird nichts gekocht, sondern einfach nur püriert. Getoppt wird sie mit Dill und Lachs. Ihr könnt das aber natürlich gerne variieren.

Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®

Wer Gurke mag, wird diesen Gurkensalat mit Hirtenkäse lieben lernen. Fix zubereitet schmeckt er mit und ohne Dressing und ist der beliebteste Beitrag dieses Frühjahr auf meinem Account bei Pinterest!

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Gurkensalat aus dem Thermomix®

Wenn man Gerichte für heiße Sommertage sucht wird man recht schnell auf den Klassiker Kartoffeln mit Quark stoßen. Ein bisschen anders interpretiert findet ihr ihn hier mit Radieschen.

Kartoffeln mit Radieschenquark aus dem Thermomix®

Für den kleinen Hunger eignen sich diese mit Ziegenfrischkäse gefüllten Eier hervorragend.

Mit Ziegenfrischkäse gefüllte Eier

Wer nur Salat mag wird mit diesem Dressing nichts falsch machen. Es ist kühl gelagert mehrere Tage haltbar, passt ideal zu Blattsalaten, Tomaten- und Gurkensalat und Rohkostsalaten aus Möhren oder beispielsweise Rote Bete.

Kräuter-Joghurtdressing

Kräuter-Joghurtdressing

Wir mögen an sommerlichen Tagen sehr gerne Wraps, wenn es so richtig heiß ist. Die kann man auch toll für ein Picknick am Rhein einpacken. Ganz einfache Wraps machst du mit diesem Geflügelaufstrich.

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

Natürlich darf Eis an heißen Tagen auch nicht fehlen. Wie wäre es mit diesem leicht säuerlichen Schmand-Joghurt-Eis?

Schmand-Joghurt-Eis mit Marshmallows mit und ohne Thermomix®

Schmand-Joghurt-Eis mit Marshmallows mit und ohne Thermomix®

Noch mehr Gerichte für heiße Sommertage?

Apfel-Avocado-Salat mit Limetten-Honig-Dressing

Weißwurst-Salat mit Radieschen

Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen

Burger-Buns

Mango-Eis mit Kokos

Erdbeer-Eistee

Rotkohl-Apfel-Salat

Flammkuchen mit Möhren

Gerichte für heiße Sommertage

Gerichte für heiße Sommertage

Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche

Spargel-Gnocchi-Gratin

Spargel, Spargel und noch mal Spargel. In meiner Küche dreht sich derzeit alles um das das Edelgemüse. Mein Sparschäler kommt nicht mehr zu Ruhe und egal ob aus der Pfanne, dem Varoma oder vom Grill, ich teste mich derzeit durch alle Variationen.

Bevor die Saison sich dem Ende neigt präsentiere ich euch heute ein göttliches Spargel-Gnocchi-Gratin. Für die Linie ist es nichts, aber was soll es! Erdbeeren haben derzeit auch Saison. Mit denen könnt ihr das wunderbar ausgleichen.

Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

Zutaten für das Spargel-Gnocchi-Gratin

2 rote Paprikaschoten, in groben Stücken
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
10 g Olivenöl
150 ml Wasser
1 TL Suppenpaste oder Gemüsebrühe (instant)
500 g Spargel (weiß oder gemischt)
Salz
Pfeffer
150 g Sahne
100 g Gruyère
2 Zweige Thymian
1 Zweig Oregano
500 g Gnocchi aus dem Kühlregal

Zubereitung für das Spargel-Gnocchi-Gratin

Gruyère in den Mixtopf des Thermomix® geben und 7 Sekunden / Stufe zerkleinern. Umfüllen.

Paprika, Zwiebel und Knoblauch einfüllen und 7 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Olivenöl dazugeben und mit Deckel 6 Minuten / Varoma / Stufe 1 dünsten.
Einen Topf mit Sazwasser aufsetzen.

Wasser, Gemüsepaste und Sahne einfüllen. 15 Minuten / 90°C / Stufe 1 köcheln lassen. Das Garkörbchen hierbei als Spritzschutz nutzen!

Backofen auf 180°C vorheizen.

Spargel schälen und in dem kochenden Salzwasser für maximal 5 Minuten blanchieren. Den Spargel herausnehmen, in Eiswasser abschrecken und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

Gnocchi nach Packungsangabe zubereiten.

Deckel auf den Mixtopf setzen und die Paprikasauce 8 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Spargel und Gnocchi in einer Auflaufform mischen und mit der Sauce übergießen. Den Käse darüber geben und mit abgezupften Blättern von Thymian und Oregano bestreuen.

25 Minuten bei Umluft garen und heiß servieren. Guten Appetit!

Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

Spargel-Gnocchi-Gratin aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:1]

Brot/ Herzgedanken aus der Küche/ Snacks

Thermomix® Rezept für Focaccia 

 

Thermomix® Rezept für Focaccia 

Thermomix® Rezept für Focaccia

 

Thermomix® Rezept für Focaccia ? Aber sicher doch! Focaccia ist ein absoluter Klassiker der italienischen Küche. Sie passt perfekt zu einem Glas Wein und überzeugt durch ihren besonders lockeren Teig, der mit dem Thermomix® ganz einfach zubereitet ist.Wir lieben Focaccia zu Salat, als Brotbeilage zum Grillen oder als Abendessen der besonderen Art.

Heute stelle ich euch das Thermomix® Rezept für Focaccia mit Spargel und Parmesan vor. Du findest hier im Blog auch das Thermomix® Rezept für Focaccia mit Kochschinken, Birne und Rosmarin. Wenn ihr mich fragt: Ich kann mich nicht entscheiden, welche Kombination leckerer ist. Am besten ihr probiert beide.

Zutaten für das Thermomix® Rezept für Focaccia 

Für 4 Fladen

1/2 Würfel Hefe
50 g Olivenöl plus 2 EL zum Beträufeln
10 g Honig
10 g Salz
300 ml Wasser
450 g Mehl (Type 550)
grobes Meersalz zum Bestreuen

Für meinen Belag habe ich folgendes gewählt:

4 kleine Stangen grünen Spargel
100 g geriebenen Parmesan

Zubereitung für das Thermomix® Rezept für Focaccia 

Hefe, Wasser, Honig, Salz und Öl in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 37°C / Stufe 1 erwärmen. Mehl hinzufügen und 3 Minuten auf der Teigstufe kneten. Eine Schüssel mit etwas Olivenöl ausstreichen und den Teig darin ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Den Teig auf eine mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte geben und vierteln. Diese Viertel mit der flachen Hand zu Fladen drücken und noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Nach dem Gehen drückt ihr mit dem Finger kleine Löcher in den Teig der Focaccia, beträufelt ihn mit Olivenöl und bestreut sie großzügig mit Meersalz.

Den Spargel von den holzigen Enden befreien, schräg in dünne Scheiben schneiden, auf den Fladen verteilen und Parmesan drüber geben.

Abschließend im Ofen 12 bis 15 Minuten goldbraun backen. Guten Appetit!

Probiert gerne auch dieses Olivenbrot à la Focaccia

 Thermomix® Rezept für Focaccia 

Thermomix® Rezept für Focaccia

[zrdn-recipe id=”4″]

Thermomix® Rezept für Focaccia 

Thermomix® Rezept für Focaccia