Browsing Tag:

zucchini

Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Zucchini-Apfel-Gratin – Low Carb zum Schlemmen

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin schmeckt zu Hähnchen, Pute und passt perfekt zu Fisch. Ich bevorzuge es jedoch in der vegetarischen Variante. Gelbe und grüne Zucchini mit roten Äpfeln machen bunt geschichtet auch auf der großen Tafel etwas her.

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zutaten für das Zucchini-Apfel-Gratin

500 g Zucchini
2 rotschalige Äpfel
80 ml Kaffeesahne (4,5% Fett)
2 Eier
Salz
Pfeffer
1 TL Majoran
50 g Gouda

2 Portionen / pro Portion
342,2 kcal
18,5 g Eiweiß
18,2 Fett
23,6 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 6 zerkleinern. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Zubereitung für das Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

Backofen auf 200°C vorheizen. In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Äpfel ebenfalls waschen, vierteln, entkernen und das Fruchtfleisch in schmale Spalten schneiden.

Die Zucchinischeiben und Apfelspalten abwechselnd in eine gefettete Auflaufform schichten. Gouda raspeln. Kaffeesahne, Eier, Salz, Pfeffer und Majoran mit einem Quirl vermischen.
Die Mischung über die Zucchini-Äpfel geben.

Mit Alufolie abgedeckt 15 Minuten backen. Danach die Folie abnehmen und das Gratin 15 Minuten weiterbacken bis es goldgelb gebacken ist.
Guten Appetit!

Zucchini-Apfel-Gratin mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”84″]

Gratin & Co/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille zählt zu deinen Lieblingsgerichten und du magst die Beilage gerne einmal abwandeln? Dann ist diese Low Carb Variante mit Hähnchen sicherlich genau das Richtige für dich. Überbacken mit fruchtigen Tomaten und Käse überzeugt der Klassiker aus der Provence einmal mehr.

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Zutaten für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

1 Zwiebel, geschält und halbiert
1 TL Knoblauchpaste oder 1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 Dose stückige Tomaten (425 ml)
1 große Zucchini (ca. 200 g)
1 Aubergine
4 große Tomaten (250 g)
600 g Hähnchenbrust
50 g Ajvar
50 g Käse, geraspelt (optional)

4 Portionen / pro Portion
390 kcal
43,6 g Eiweiß
12,2 g Fett
24,3 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Zwiebel in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Knoblauchpaste, Salz, Pfeffer, stückige Tomaten und Ajvar hinzugeben und 10 Minuten / 100 °C / Stufe 1 aufkochen.

In der Zeit das Olivenöl in eine Pfanne geben und das Hähnchen in kleinen Stücken anbraten.

Eine Auflaufform bereitstellen und das Hähnchen darin verteilen. Tomaten, Auberginen und Zucchini in dünne Scheiben schneiden und über das Hähnchen in die Auflaufform schichten. Dabei von außen nach innen vorgehen.

Die Sauce darübergeben und das Gemüse 45 Minuten im Ofen garen, bis es gut angeröstet ist.

(Optional kann nach 35 Minuten der Käse darüber verteilt werden!)

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Zubereitung für den Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen

Den Ofen auf 200 °C vorheizen.

Zwiebel klein schneiden und zusammen mit der Knoblauchpaste, Salz, Pfeffer, den stückigen Tomaten und Ajvar in einem Topf 10 Minuten köcheln lassen.

In der Zeit das Olivenöl in eine Pfanne geben und das Hähnchen in kleinen Stücken anbraten.

Eine Auflaufform bereitstellen und das Hähnchen darin verteilen. Tomaten, Auberginen und Zucchini in dünne Scheiben schneiden und über das Hähnchen in die Auflaufform schichten. Dabei von außen nach innen vorgehen.

Die Sauce darübergeben und das Gemüse 45 Minuten im Ofen garen, bis es gut angeröstet ist.

(Optional kann nach 35 Minuten der Käse darüber verteilt werden!)

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

Ratatouille-Auflauf mit Hähnchen mit dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”75″]

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Zucchinibrot mit Feta und Zitronenthymian Zucchinibrot - das perfekte Rezept für einen gesunden und köstlichen Snack

Zucchinibrot mit Feta und Zitronenthymian aus dem Thermomix®

Zucchinibrot mit Feta und Zitronenthymian aus dem Thermomix®

Zucchinibrot ist eine hervorragende Variante um überschüssige Zucchini zu verarbeiten,  die im Sommer oft im Überfluss vorhanden sind. Zucchini ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Kalium und Magnesium und eignet sich hervorragend zum Backen, weil es Kuchen und Brot frisch und super saftig macht! Außerdem enthält Zucchini kaum Kalorien.

Darüber hinaus ist Zucchinibrot eine gute Wahl für Menschen, die glutenfreie Produkte bevorzugen, da ebenso gut mit glutenfreiem Mehl hergestellt werden kann. Und die Zubereitung ist super einfach. Du bereitest es ganz einfach aus geraspelter Zucchini, (glutunfreiem) Mehl, Eiern und Gewürzen zu. Du musst darüber hinaus auch keine Angst haben, dass man die Zucchini sehr herausschmeckt. Alles was du schmecken wirst, ist ein saftiges Brot mit tollen Gewürzen und Feta.

Wenn du es lieber vegan magst, kannst du veganen Feta nutzen und die Eier zauberst du einfach aus Leinsamen. Dazu nimmst du 2 EL gemahlene Leinsamen und vermischst diese mit 6 EL heißem Wasser. Diese Mischung lässt du ca. 5 Minuten ziehen und kannst sie dann wie Ei verwenden. 

Du siehst dieses Zucchinibrot ist eine Sünde wert und es ist zudem noch ideal, um es für Gäste vorzubereiten, da es kalt und warm angeboten werden kann, sich lange frisch hält und in Kombination mit Kräuterbutter außerdem ein hervorragendes Abendessen ist!

Es kann als Snack in kleinen Stücken angeboten werden, als Beilage zu einer Suppe oder als Basis für ein Sandwich verwendet werden. Selbstverständlich kannst du es je nach Geschmack noch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern anpassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, Zucchinibrot mit einem Aufstrich oder Dip zu servieren, wie zum Beispiel Hummus oder Guacamole.

Außerdem eignet sich es – genau so wie Möhrenbrot – perfekt, um auch Kindern Gemüse etwas näher zu bringen. Unsere Tochter liebt Gemüse und Salate zum Glück sehr, aber vielleicht hast du ja kleine „Gemüseverweigerer“ zuhause – perfekt also für Erwachsene UND Kinder.

Pack das Brot doch einfach mal als Alternative in die Lunchbox. Ich bin sicher deine Kinder werden es genauso lieben wie unsere Tochter.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!


Zutaten für das Zucchinibrot

300 g Zucchini, gewaschen
325 g Mehl
10 g Backpulver
1 TL Salz
120 ml Olivenöl
170 g Milch
2 Eier
150 g Feta
2 Zweige frischer Zitronenthymian

ca. 15 Scheiben / Pro Scheibe
185 kcal
5,4 g Eiweiß
10,4 g Fett
16,2 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für das Zucchinibrot mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Feta in Stücken in den Mixtopf des Thermomix® geben und 4 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!
Zucchini in groben Stücken in den Mixtopf geben und 6 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Alle weiteren Zutaten dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 3 / Linkslauf(!) vermischen. Die Hälfte des Feta und die Hälfte der abgezupften Thymianblättchen mit dem Spatel vorsichtig unterheben.

Teig in eine mit Brotbackpapier ausgekleidete Form füllen und den restlichen Feta darüber verteilen. Mit dem Rest Zitronenthymian bestreuen und ca. 80 Minuten backen. Garprobe machen!

Aus dem Ofen nehmen und abschließend 10 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zubereitung für das Zucchinibrot ohne Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

Feta mit einer Gabel zerdrücken und zur Seite stellen.
Zucchini reiben und in eine große Rührschüssel geben. Alle weiteren Zutaten dazugeben und mit einer Küchenmaschine oder der Hand gründlich vermischen. Die Hälfte des Feta und die Hälfte der abgezupften Thymianblättchen mit einem Spatel vorsichtig unterheben.

Teig in eine mit Brotbackpapier ausgekleidete Form füllen und den restlichen Feta darüber verteilen. Mit dem Rest Zitronenthymian bestreuen und ca. 80 Minuten backen. Garprobe machen!

Aus dem Ofen nehmen und abschließend 10 Minuten in der Form und dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Zucchinibrot mit Feta und Zitronenthymian aus dem Thermomix®

Zucchinibrot mit Feta und Zitronenthymian aus dem Thermomix®

 

[zrdn-recipe id=”30″]

Herzgedanken aus der Küche/ Risotto

Cremiges Zucchini-Risotto mit Knoblauch - vegetarisch -

Risotto aus dem Thermomix®

Zucchini-Risotto ist so simpel und dabei gleichzeitig wahnsinnig lecker. Ob als Beilage oder solo genossen wird es dich und deine Lieben garantiert überzeugen, und vielleicht auch bald dein “Soulfood”sein. Meines ist es schon lange und daher kommt hier heute mein Lieblingsrezept für besonders cremiges Risotto.

[amazon table=”20920″]

Zucchini-Risotto aus dem Thermomix®

Zucchini-Risotto aus dem Thermomix®

Zutaten für das Risotto 

1 kleine Zucchini
2 Frühlingszwiebeln
20 g Olivenöl
2 Knoblauchzehen oder 1 TL Knoblauchpaste 
320 g Risottoreis
760 g Wasser
1 TL Gemüsebrühe
1/2 TL Salz
60 g Parmesan zum Bestreuen

Zubereitung für das Risotto mit dem Thermomix®

Frühlingszwiebeln putzen, Zucchini von den Enden befreien und in grobe Stücke teilen, Knoblauch schälen und alles in den Mixtopf des Thermomix® geben. Für 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Mit einem Spatel nach unten schieben. Olivenöl dazugeben und 3 Minuten / 120°C / Linkslauf / Stufe 1 dünsten.

Die restlichen Zutaten bis auf den Parmesan dazugeben und 14 Minuten / 100°C / Linkslauf / Stufe 1 garen. Das Risotto mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und diesen locker unterrühren.

Habt ihr keine Parmesanreibe gebt ihr als ersten Schritt den Parmesan in groben Stücken in den Mixtopf, zerkleinert ihn dann für 15 Sekunden / Stufe 10 und füllt ihn um!

Im Idealfall lasst ihr das Risotto noch drei Minuten ziehen und serviert es erst dann.

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für das Risotto ohne Thermomix®

Frühlingszwiebeln putzen, Zucchini von den Enden befreien und in grobe Stücke teilen, dann klein hacken oder raspeln.

Knoblauch schälen und pressen. Beide Zutaten mit dem Olivenöl in einem großen Topf glasig dünsten. Den Reis unterrühren und ebenfalls kurz mitgaren. Wasser mit Gemüsebrühe und Salz mischen und unter Rühren bei mittlerer Hitze nach und nach zugeben und vollständig einkochen lassen.

Den Parmesan reiben und nach und nach die Hälfte davon ebenso unterrühren.

Im Idealfall lasst ihr das Risotto noch drei Minuten ziehen und serviert es erst dann, bestreut mit dem restlichen Parmesan.

Risotto aus dem Thermomix®

Risotto aus dem Thermomix®

Zucchini-Risotto aus dem Thermomix®

Zucchini-Risotto aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”36″]

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta/ Salat

Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen

Salat-aus-Vollkorn-Spaghetti-mit-Zudeln-Basilikum-und-Pinienkernen

Werbung
Zudeln oder auch Zucchini-Spaghetti sind perfekt dazu geeignet, wenn man ein bisschen auf Kohlenhydrate verzichten will und sich trotzdem eine große Portion Spaghetti gönnen mag.

Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen

Salat aus Vollkorn-Spaghetti mit Zudeln, Basilikum und Pinienkernen

Ich habe mir dafür vor einiger Zeit den WMF Kult X Spiralschneider gekauft und mindestens einmal in der Woche gibt es seitdem Gemüsenudeln pur oder im Mix mit Vollkornnudeln, da die Spiralen sehr einfach damit herzustellen sind und auf Wunsch verschiedene Stärken / Breiten haben. Dafür besitzt dieser Spiralschneider drei Schneideeinsätze, die sich kinderleicht austauschen und reinigen lassen. Per Knopfdruck macht man im Nu Zudeln aus Möhren, Zucchini oder Kohlrabi – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eines dieser Gerichte möchte ich euch heute präsentieren.

Zutaten für die Zudeln

1 Zucchini ungeschält
1000 g Wasser
1 TL Salz
50 g Vollkornspaghetti
1 Knoblauchzehe
10 g Pinienkerne plus ein paar zum Anrichten
jeweils etwas Petersilie, Rosmarin und Basilikum
10 g Olivenöl
3 EL Wasser optional
Salz
Pfeffer

Zutaten für die Zudeln

Die Zucchini waschen und im Spiralschneider zu Spiralen schneiden lassen. 1000 g Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Min. / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Salz und Spaghetti einfüllen und je nach Garzeit, die auf der Packung angegeben ist 100°C / Linkslauf(!) / Stufe 1 garen.
Nach Ende der Garzeit durch ein Sieb oder den Varoma-Behälter abgießen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und die Kräuter, Pinienkerne sowie das Olivenöl dazugeben. 2 Sekunden / Turbo zerkleinern. Eventuell mit etwas Wasser auffüllen. Zudeln und Spaghetti mischen, mit dem Kräutermix vermischen und auf Tellern anrichten. Mit Pinienkernen garnieren. Fertig!
Tipp: Selbstverständlich könnt ihr das Gericht auch warm genießen. Dazu einfach die Spaghetti warm halten, währen die Zudeln 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
[amazon_link asins=’B01EWNO308,B075KYGRF4,3868839682,374230156X,3898837076′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’023dda19-3805-11e8-987d-7d9d088c46c3′]

Zucchini-Spaghetti

Zudeln oder auch Zucchini-Spaghetti sind perfekt dazu geeignet, wenn man ein bisschen auf Kohlenhydrate verzichten will und sich trotzdem eine große Portion Spaghetti gönnen mag.

Zutaten

1 Zucchini ungeschält

    1000 g Wasser

      1 TL Salz

        50 g Vollkornspaghetti

          1 Knoblauchzehe

            10 g Pinienkerne plus ein paar zum Anrichten

              jeweils etwas Petersilie, Rosmarin und Basilikum

                10 g Olivenöl

                  3 EL Wasser optional

                    Salz

                      Pfeffer

                        Anleitungen

                        Die Zucchini waschen und im Spiralschneider zu Spiralen schneiden lassen. 1000 g Wasser in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Min. / 100°C / Stufe 1 zum Kochen bringen. Salz und Spaghetti einfüllen und je nach Garzeit, die auf der Packung angegeben ist 100°C / Linkslauf(!) / Stufe 1 garen.

                          Nach Ende der Garzeit durch ein Sieb oder den Varoma-Behälter abgießen und abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen, in den Mixtopf geben und die Kräuter, Pinienkerne sowie das Olivenöl dazugeben. 2 Sekunden / Turbo zerkleinern. Eventuell mit etwas Wasser auffüllen. Zudeln und Spaghetti mischen, mit dem Kräutermix vermischen und auf Tellern anrichten. Mit Pinienkernen garnieren. Fertig!

                            Tipp: Selbstverständlich könnt ihr das Gericht auch warm genießen. Dazu einfach die Spaghetti warm halten, währen die Zudeln 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.