Blog

  • Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse

    Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse

    Wenn du auf der Suche nach einem leichten, frischen und gesunden Salat bist, der schnell zubereitet ist, dann ist dieser Gurken-Trauben-Salat mit Ziegenkäse genau das Richtige! Dieser Salat kombiniert knackige Gurken mit süßen Trauben und cremigem Ziegenkäse – eine perfekte Mischung, die sich als gesunde Beilage oder als erfrischende Hauptmahlzeit genießen lässt. Besonders an heißen Tagen ist er ein Highlight unter den Frischen Sommerrezepten.

     

    Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse
    Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse

    In diesem Thermomix® Salat Rezept darf die Gurke natürlich nicht fehlen. Ihr hoher Wassergehalt sorgt für den ultimativen Frische-Kick. Die Gurke bringt nicht nur viele Flüssigkeit und Mineralstoffe, sondern auch wertvolle Nährstoffe mit. Vor allem an heißen Tagen ist sie die ideale Zutat für Erfrischende Salate. In Kombination mit den süßen Trauben harmoniert sie perfekt und macht den Salat besonders leicht und bekömmlich.

    Die Trauben sorgen für Süße, die diesem Ziegenkäse Salat das gewisse Etwas verleiht. Trauben sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Sie bieten einen tollen Kontrast zur milden Gurke und geben dem Salat noch mehr Frische. Der cremige Ziegenkäse rundet das Ganze perfekt ab: Er bringt nicht nur diese typische herbe Würze, sondern auch wertvolles Eiweiß, das den Salat zu einem idealen Gericht für eine gesunde Ernährung macht. Ziegenkäse Salate wie dieser sind eine wunderbare Quelle für Proteine, die lange sättigen.

    [amazon box=“B0D35VJD72″/]

    Für alle Fans von Thermomix® Salat Rezepten ist dieser Salat ein echter Alleskönner. Mit dem
    Gemüseschneider für Thermomix TM6 und TM5® ist er im Handumdrehen fertig: Einfach Gurken in Scheiben schneiden, Salat raspeln, Trauben halbieren und den Ziegenkäse zerbröseln. Du kannst natürlich auch problemlos ohne Thermomix® arbeiten. Dieser Salat ist so schnell und unkompliziert, dass er perfekt in die Kategorie Schnelle Rezepte passt.

    Der Gurken-Trauben-Salat mit Ziegenkäse gehört definitiv zu den Erfrischenden Salaten, die du im Sommer nicht verpassen solltest. Leicht, lecker und voller Geschmack – ideal für alle, die auf der Suche nach Schnellen Rezepten sind, die gesund und einfach zuzubereiten sind. Probiere diesen Thermomix® Salat aus und schreibe mir gerne dein Feedback.

    Gurken-Trauben-Salat – Zutaten

    Für 4 Personen
    1 große Salatgurke in Scheiben
    200 g grüne Weintrauben, in Hälften
    2 Salatherzen, gewaschen und in Stücken
    etwas Minze
    2 Mini-Chicorées
    200 g Ziegenkäse (Rolle)
    Kerne-Mix

    Berechnet mit Yazio:
    Pro Portion
    187 kcal
    16,3 Kohlenhydrate
    8,9 g Eiweiß
    8,5 g Fett

    Für das Dressing

    1 TL Senf
    5 EL Olivenöl
    3 TL Weißweinessig
    2 Prisen Zucker
    Salz
    Pfeffer

    Berechnet mit Yazio:
    Pro Portion
    78 kcal
    5,5 g Kohlenhydrate
    1,0 g Eiweiß
    5,5 g Fett

    Gurken-Trauben-Salat – Zubereitung

    Gurke, Weintrauben, Salatherzen und klein geschnittene Mini-Chicorées mit je ein paar Scheiben Ziegenkäse auf Tellern anrichten. Senf, Öl und Essig mit Zucker, Salz und Pfeffer gründlich auf schlagen und über den Salat geben. Mit Kernen toppen, mit Minze garnieren und genießen!

    Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse
    Gurken-Trauben-Salat mit cremigem Ziegenkäse
  • Schoko Porridge

    Schoko Porridge

    Starte doch mal süß in den Tag mit diesem leckeren Schoko Porridge, kinderleicht zubereitet im Thermomix® oder im Topf.
    Dieses herzhafte Frühstück kombiniert die sättigende Haferflocken mit Schokolade und macht deinen Morgen zu einem echten Highlight. Perfekt für alle, die Schokolade genau so sehr lieben wie ich und  auf eine gesunde Ernährung nicht verzichten möchten.

    Warum Schoko Porridge? 

    Manchmal braucht es einfach etwas Süßes am Morgen, um den Tag so richtig gut zu beginnen. Doch anstatt zu zuckrigen Fertigprodukten zu greifen, ist dieses Porridge die perfekte Alternative. Es enthält keinen Industriezucker und wird stattdessen mit natürlichen Süßungsmitteln wie Honig oder Ahornsirup zubereitet – wenn du magst! So genießt du Süße, die du liebst, ohne unnötige leere Kalorien zu dir zu nehmen.

    Die Basis des Porridge sind Haferflocken – ein echtes Powerfood, welches reich an Ballaststoffen ist und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Außerdem fördern Haferflocken auf natürliche Weise die Verdauung was zu mehr Wohlbefinden führt und sogar Krankheiten vorbeugen kann. Darüber hinaus enthalten Haferflocken wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Vitamin B1, die deinem Körper die Energie liefern, die er für einen erfolgreichen Start in den Tag braucht. Durch die langsame Freisetzung von Kohlenhydraten helfen sie, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken zu vermeiden!

     

    Schoko Porridge Thermomix® Frühstücksrezept
    Schoko Porridge Thermomix® Frühstücksrezept

    Dank des Thermomix® ist dieses Porridge im Handumdrehen fertig.
    Du gibst einfach die Haferflocken, Milch (oder eine pflanzliche Alternative), Backkakao, Zimt und (optional) eine natürliche Süße in den Mixtopf und lässt das Gerät die Arbeit für dich erledigen. In wenigen Minuten ist dein Porridge perfekt cremig und bereit, genossen zu werden. Für eine extra Portion Genuss kannst du es mit frischen Beeren, Nüssen oder einem Klecks Mus verfeinern.

    Werbung: Diese stilvolle Porridge-Schale von Maxwell & Williams ist perfekt, um dein Schoko Porridge zu genießen. Sie hat die ideale Größe für eine sättigende Portion und die markante Farbgebung sorgt für zeitlose Eleganz.

    [amazon box=“B081H4QQCG“/]

    Schoko Porridge – Zutaten:

    40 g kernige Haferflocken
    160 g Milch oder Pflanzendrink
    10 g Backkakao
    1/2 TL Zimt
    ein Hand voll Beeren der Saison

    Angaben mit Yazio berechnet
    273 kcal
    37,5 g Kohlenhydrate
    9,2 g Eiweiß
    7,3 g Fett

    Schoko Porridge – Zubereitung mit dem Thermomix®:

    Haferflocken, Milch, Backkakao und Zimt in den Mixtopf geben und 3 Minuten / 90°C / Stufe 1 / Linkslauf erwärmen. 10 Minuten quellen lassen.

    Mit gewaschenen Beeren toppen und genießen!

    Guten Appetit!

    Zubereitung ohne Thermomix®:

    Haferflocken, Milch, Backkakao und Zimt in einen Topf geben und vorsichtig erwärmen. 10 Minuten quellen lassen.

    Mit gewaschenen Beeren toppen und genießen!

    [amazon box=“3964172413″/]

    Entdecke auch meinen Amaranth-Porridge mit Banane

     

  • Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst

    Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst

    Heute habe ich ein Rezept für euch, das den klassischen Kartoffelsalat mit viel Mayonaise blitzschnell vergessen lässt: Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst. Dieser Salat ist nicht nur mega sättigend, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit – sei es als Beilage zum Grillen, für ein Picknick im Freien oder einfach als leckeres Mittagessen. Die Putenwurst kannst du fantastisch durch vegane Alternativen ergänzen.

    Als Grundlage für den Kartoffelsalat empfehle ich dir Drillinge zu nehmen, da diese beim Garen nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen. Lass die Schale ruhig dran! Dämpfst du die Kartoffeln im Varoma® kannst du sie ruhig vor dem Garprozess halbieren. Kochst du die Drillinge im Topf, halbiere sie nach dem Kochen. Die grünen Bohnen kannst du ruhig aus der Tiefkühlabteilung wählen. Sie werden nur kurz in kochendes Wasser gegeben.

     

    Thermomix® Blitzrezept: Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst
    Thermomix® Blitzrezept: Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst


    Für die Proteine sorgen die gekochten Eier. Ich habe sie relativ hart gekocht. Bevorzugst du eher eine weichere Textur, dann kannst du sie selbstverständlich kürzer garen. Die Putenwurst wird in dünne Scheiben geschnitten und verleiht dem Salat eine herzhafte Note, die wunderbar mit den Kartoffeln und den Bohnen harmoniert. Alternativ wähle Kochschinken, Cabanossi oder auch Kasseler Braten. Du wirst sehen, dass der Kartoffelsalat immer wieder aufs Neue super lecker schmeckt.

    Das Dressing ist das Herzstück jedes guten Kartoffelsalats, und hier habe ich die Schärfe des Senfes mit der Süße von Ahornsirup genutzt, die sich perfekt mit den restlichen Zutaten ergänzen. Weißweinessig bringt eine angenehme Säure, die den Salat wunderbar abrundet. Hier rate ich immer gut abzuschmecken!

    Werbung: Dieses hochwertige Salatbesteck-Set von Rösle ist ideal, um den Kartoffelsalat stilvoll zu servieren. Das Set besteht aus Edelstahl und liegt gut in der Hand, was das Mischen und Servieren erleichtert.

    [amazon box=“B01NBEIIPU“/]

    Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst – Zutaten:

    4 Portionen:
    600 g Drillinge

    Salz
    Pfeffer
    400 g grüne TK-Bohnen (aufgetaut) 
    4 Eier
    1 rote Zwiebel
    150 g Putenwurst
    80 g warme Gemüsebrühe (fertig zubereitet)

    40 g mittelscharfer Senf
    10 g Ahornsirup
    30 g Weißweinessig
    40 g Öl

    Berechnet mit Yazio:
    Pro Portion
    408 kcal
    36,5 g Kohlenhydrate
    21,6 g Eiweiß
    17,8 g Fett

    Kartoffelsalat mit Ei und Putenwurst – Zubereitung mit dem Thermomix®:

    Drillinge waschen. 500 g Wasser in den Mixtopf geben, 1 TL Salz hinzugeben, den Varoma® aufsetzen und mit den Drillingen befüllen. 20 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.

    In der Zwischenzeit die Bohnen in Salzwasser ca. 6 bis 8 Minuten garen, abschrecken und durch ein Sieb abtropfen lassen.
    Varoma® zur Seite stellen, öffnen und die Drillinge abkühlen lassen. Mixtopf leeren und mit 400 g frischem Wasser wieder auffüllen, den Garkorb einhängen, Eier einlegen und diese 13 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.
    Eier abschrecken, pellen und anschließend halbieren. Putenwurst in Streifen schneiden. Zwiebel hobeln.

    Kartoffeln in eine Schüssel geben, Bohnen, Eier, Zwiebel und Putenwurst dazugeben und kräftig würzen. Gemüsebrühe mit Senf, Essig, Salz, Pfeffer, Ahornsirup und Öl in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 3 mixen. Dressing über den Kartoffelsalat geben und unterheben. Abschließend Salat auf einem Teller anrichten, pro Person je zwei halbe Eier dazu geben und den Kartoffelsalat warm oder auch kalt genießen!

    Guten Appetit!

    Zubereitung ohne Thermomix®:

    Drillinge waschen und in einem Topf mit Salzwasser ca. 20 Minuten garen. In der Zwischenzeit die Bohnen in Salzwasser ca. 6 bis 8 Minuten garen und die Eier kochen.

    Drillinge abgießen und abkühlen lassen, anschließen halbieren. Bohnen abschrecken und durch ein Sieb abtropfen lassen.

    Ebenso die Eier abschrecken, pellen und anschließend halbieren. Putenwurst in Streifen schneiden. Zwiebel hobeln.

    Kartoffeln in eine Schüssel geben, Bohnen, Zwiebel und Putenwurst dazugeben und kräftig würzen. Gemüsebrühe mit Senf, Essig, Salz, Pfeffer, Ahornsirup und Öl in einem hohen Gefäss gründlich verrühren. Dressing über den Kartoffelsalat geben und unterheben. Abschließend Salat auf einem Teller anrichten, pro Person je zwei halbe Eier dazu geben und den Kartoffelsalat warm oder auch kalt genießen!

    Guten Appetit! 

    [amazon box=“3964172626″/]

    Entdecke auch meinen Kartoffelsalat mit Vinaigrette

     

  • Einfacher Bohnensalat mit Patros

    Einfacher Bohnensalat mit Patros

    Heute habe ich ein Rezept für euch, das nicht nur super lecker, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten ist. Ein einfacher Bohnensalat mit Patros. Dieser Salat ist die perfekte Kombination aus frischen Zutaten, gesunden Bohnen, würzigem Patros-Käse und ich persönlich finde, dass dieser Salat perfekt den Sommer einfängt. Heute, wo ich diesen Beitrag für euch tippe, herrschen draußen satte 36 Grad. Ich würde mal sagen: passt perfekt bei dem Wetter!

    Werbung: Diese stilvolle Salatschüssel von Rosti Mepal bietet ausreichend Platz für deinen Bohnensalat mit Patros. Sie ist robust, spülmaschinenfest und in verschiedenen Farben erhältlich.

    [amazon box=“B0CPFXWL9F“/]

    Das Besondere an diesem Bohnen-Salat? Er wird mit dicken Bohnen zubereitet – einer oft unterschätzten Zutat, die jede Menge Geschmack und Nährstoffe mitbringt. Ideal also für ein leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder einfach als gesunder Snack zwischendurch.

    Dicke Bohnen, auch als Ackerbohnen oder Saubohnen bekannt, liebe ich sehr, zumal man auch super Humus daraus zaubern kann. Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Kalium und Vitamin B1.  Ihr kräftiger, leicht nussiger Geschmack macht sie zur perfekten Basis für diesen Salat, der richtig langanhaltend satt macht.

     

    Einfacher Bohnensalat mit Patros
    Einfacher Bohnensalat mit Patros

    In diesem Rezept kombiniere ich die dicken Bohnen mit würzigem Patros-Käse. Diese Kombination ist einfach unschlagbar. Zusammen mit frischen Tomaten, Rucola und knackiger Gurke wird dieser Salat zu einem echten Highlight auf deinem Teller.

    Zutaten für Bohnensalat mit Patros:

    Für 4 Portionen
    1 Dose Riesenbohnen (Abtropfgewicht 200 g)
    etwas Rucola und ein paar Blättchen Zitronenmelisse
    1 Salatgurke
    250 g Kirschtomaten
    100 g Patros in Öl

    Berechnet mit Yazio:
    Pro Portion
    255 kcal
    12,1 g Kohlenhydrate
    6,9 g Eiweiß
    19,1 g Fett

    Bohnensalat mit Patros – Zubereitung:

    Die Bohnen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen, Gurke waschen, längs halbieren und entkernen. Kirschtomaten halbieren. Alles in einer großen Schüssel miteinander mischen und mit Salat und Pfeffer würzen. Danach auf einer Platte mit etwas Rucola „als Bett“ anrichten. Mit Zitronenmelisse und dem Patros toppen. Für das Dressing kannst du von diesen Salatdressings inspirieren lassen. 

    Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing, Leichtes Dressing mit Buttermilch oder auch Limetten-Honig-Dressing passen sehr gut dazu.

     

  • Top 10 Literaturtipps aus meinen Buchblog

    Top 10 Literaturtipps aus meinen Buchblog

    Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um sich mit einem guten Buch zurückzuziehen. Egal, ob man am Strand entspannt, in der Hängematte schaukelt oder einfach einen ruhigen Nachmittag im Garten genießt – das richtige Buch kann einen in eine andere Welt entführen. In diesem Blogbeitrag stelle ich dir Literaturtipps aus verschiedenen Genres vor, die jeden Geschmack treffen. Hierbei handelt es sich nicht zwingend um Neuerscheinungen, aber um Bücher, die mich so begeistert haben, dass ich sie nach Jahren nicht vergessen konnte! 

    Delia Owens – Der Gesang der Flusskrebse

    Auszug aus meiner Rezension:
    „Die Beschreibungen der Natur, der Landschaft und gesamten Atmosphäre lassen gar keinen Zweifel daran, dass es Kya nicht gibt. Einmal in dieser Szenerie gefangen, kommt man nicht so schnell wieder davon los!

    Prachtvoll, einzigartig und mit viel Gefühl erzählt Owen eine Geschichte von Leid, Liebe und Schmerz, die doch letzten Endes von Hoffnung überwogen wird. Hoffnung auf ein besseres Leben – egal wie schlecht die Weichen dafür standen.
    Und DAS macht dieses Buch aus. Ein Meisterwerk. Einfach nur grandios!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“B07R65LSP4″/]

    Katharina Fuchs – Zwei Handvoll Leben

    Auszug aus meiner Rezension:
    Zwei Handvoll Leben” setzt sich aus unterschiedlichen Erzählsträngen zusammen: abwechselnd wird jeweils von Anna und Charlotte erzählt und somit ein gekonnter Spannungsbogen aufrecht erhalten. Ich habe mich nicht ein einziges Mal gelangweilt, während dieser Lektüre und es hat mich tief im Inneren berührt.

    Besonders beeindruckend fand ich mit welchem Kampfgeist Anna ihren Weg geht. Man darf dabei nicht vergessen, dass ihr Leben von Armut, Trostlosigkeit und Verzweiflung geprägt war. In einer Zeit in der viele aufgegeben hätten, hat sie ihren Fähigkeiten vertraut und egal was ihr passiert ist, sie hat ihren Mut niemals verloren. Eine großartige Frau, die mich fasziniert hat. (mehr lesen)

    [amazon box=“B07JZSXZ2B“/]

    Anna McPartlin – Die letzten Tage von Rabbit Hayes

    Auszug aus meiner Rezension:
    Schon bevor ich begann dieses Buch zu lesen,  hat man mir im Netz empfohlen „eine Packung Taschentücher“ bereitzuhalten und meine Rezension möchte ich damit beginnen euch ebenfalls eine Packung Taschentücher in greifbarer Nähe bei der Lektüre von „Die letzten Tage von Rabbit Hayes“ zu empfehlen. Glaubt mir, ihr werdet sie brauchen. ICH habe die letzten Seiten  nur noch verschwommen wahrnehmen können. Erstens weil ich so weinen musste und zweitens, weil ich meine Brille schon gar nicht mehr anzog, denn ich musste sie eh ständig absetzen – wegen Erstens.(mehr lesen)

    [amazon box=“B00NG7AO5U“/]

    Rebecca Stephan – Zwei halbe Leben

    Auszug aus meiner Rezension:
    Eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe…So wie am Schluss dieses Buches habe ich noch nie geweint…Die vielen Wendungen, die die Geschichte bereithält ließen mich das Buch nicht aus der Hand legen und ich sog Maximilian und Sophies Geschichte regelrecht in mich auf.
    Am Ende jedoch wehrte ich mich fast schon weiterzulesen, da ich die zwei einfach nicht gehen lassen wollte und als ich das Buch zuklappte musste ich erstmal mein Schluchzen wieder unter Kontrolle bekommen. Ein paar Tränen habe ich schon oft beim Lesen fließen lassen und wer meine Rezensionen verfolgt weiß auch, dass ich daraus keinen Hehl mache. Aber so wie am Schluss dieses Buches habe ich noch nie geweint.
    Fazit: Eine emotionsgeladene Liebesgeschichte voller Dramatik, die unter die Haut und mitten ins Herz geht.(mehr lesen)

    [amazon box=“3471350381″/]

    Tabitha Suzuma – Forbidden

    Auszug aus meiner Rezension:
    „„Ich verstehe das nicht. Ich verstehe das nicht. Bestimmt hat es eine solche Liebe schon vor uns gegeben. Sicherlich haben sich auch vor uns schon Brüder und Schwestern ineinander verliebt. (…) Aber Inzest ist gesetzlich verboten.“ 
    Gleichzeitig spürte ich mit jeder Zeile die Verzweiflung der Geschwister, ihren Zwiespalt, ihre Zerrissenheit, ihre unbändige Liebe und Sehnsucht zueinander – und hätte ihnen gern geholfen. Sie selbst konnten am wenigsten verstehen, was mit ihnen geschieht.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3789147443″/]

    Kathryn Taylor – Colours of Love

    Auszug aus meiner Rezension:
    „Ja, ich gebe zu, dass ich bis vor kurzem noch behauptet habe man würde mich mit „sowas“ nicht begeistern können! Bis auf zwei favorisierte Autorinnen las ich keine erotische Literatur. Überall das gleiche, zu fade, zu plump und was weiß ich noch war meine Meinung. Und als dann „Shades of Grey“ in aller Munde war und meine Timeline nur noch davon gefüllt wurde, war ich schlichtweg genervt. Und zwar so, dass ich das gar nicht mehr lesen wollte. Ich wusste ja eh schon worum es ging. …

    Ich habe meine Meinung zu beiden Bänden zusammengefasst, da ich allen interessierten Leser/innen dringend raten möchte direkt beide Bände vorrätig zu haben. Es wäre für mich unerträglich gewesen nach dem Ende des ersten Bandes NICHT weiterlesen zu können.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“340416864X“/]

    Diane Chamberlain – Das Mädchen, das keiner wollte

    Auszug aus meiner Rezension:
    Diane Chamberlain beweist hierbei ein großartiges Talent Atmosphäre, Spannung und Unterhaltung in ein mitreißendes Buch zu verpacken. Immer wieder überrascht sie mit Wendungen, die man ganz leise erahnt und zwischen den Zeilen schon vorher herauslesen kann, doch die Wahrheit schlägt trotzdem mit voller Wucht zu. Mich hat es innerlich manchmal fast zerrissen vor Wut, dann wieder war ich voller Mitleid und Hoffnung – und am Ende den Tränen nahe.
    Die 464 Seiten habe ich innerhalb eines Tages verschlungen und empfehle das Buch allen, die sich nach einer berührenden Geschichte mit viel Tragik, Hoffnung und Emotionen sehnen – einer Geschichte, die man so schnell nicht vergessen wird!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3499232545″/]

    Annette Hohberg – Das unendliche Blau

    Auszug aus meiner Rezension:
    Mich hat das Buch sehr aufgerüttelt. Nicht nur, weil ich mich gerade in einer Lebensphase befinde, die meinen Wünschen und Vorstellungen vom Leben immer näher kommt, sondern auch, weil ich weiß wie wenig Zeit Krebs einem Menschen lässt. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass das Buch mich zum richtigen Zeitpunkt gefunden hat.
    Annette Hohberg hat eine Sprache, die mich an ein Geigenspiel erinnert. Intensiv, emotional, kraftvoll und dann wieder sehr leise, und fast schon melancholisch. Sie hat mich damit berührt, beglückt und mitten ins Herz getroffen. Viele Stellen des Buches habe ich mehrmals gelesen, um sie ganz in mich aufzunehmen.  Für Zitate – Entdecker ist „Das unendliche Blau“ ein wahrer Hochgenuss!“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3426514168″/]

    Ka Hancock – Tanz auf Glas

    Auszug aus meiner Rezension:
    „„Tanz auf Glas“ ist einer der emotionalsten Liebesgeschichten, die ich bisher gelesen habe. So perfekt wie in diesem Buch alles zusammenspielt – das sucht seinesgleichen! Ganz viele kleine Dinge lassen dieses Buch zu einem Herzensbuch werden.
    „Tanz auf Glas“ regt zum Nachdenken, Träumen und Weinen an.
    Erzählt wird die Geschichte von Lucy und Mickey Houston, die sich auf einer Geburtstagsparty kennenlernen. Und sich sofort ineinander verlieben, obwohl es noch ein paar Monate dauert, bis sie letzten Endes ein Paar werden.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“3426512815″/]

    Miriam Bach und Philipp Andersen – Warte auf Mich

    Auszug aus meiner Rezension:
    Wenig später beginnt für Miriam das Warten. Warten auf seine nächtlichen Anrufe. Warten auf ein Wiedersehen. Und immer ist da der innere Kampf den jeweils anderen aus den Gedanken zu streichen…
    Ich finde ganz ehrlich wenig Worte für diese Liebesgeschichte, die alles hat was eine gute Story braucht. Und ich habe mich immer wieder dabei ertappt, mir vorzustellen wer hinter diesem Buch stecken könnte. Ist es Fiktion oder Realität? Vor allem die Verbindung zur Buchbranche ließ mich beim Lesen nicht mehr los. Offenbaren sich doch hier einige Dinge, die man sich als Leser niemals vorstellt.“ (mehr lesen)

    [amazon box=“B0D834P78Q“/]