Browsing Tag:

Aufstrich

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Datteldip Deluxe

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip mit Knoblauch kennt wohl jede*r von uns und wenn nicht solltest du ihn unbedingt testen. Die meisten von uns probieren ihn mit Sicherheit auf Thermomix® Abenden oder bei Freund:innen, die einen Thermomix® haben.
Aber nach diesem Rezept für Datteldip wirst du nie wieder einen anderen essen wollen. Denn beim Datteldip Deluxe kommt nicht nur die Süße der Datteln ideal zum Vorschein, sondern auch die Schärfe der Zwiebeln und Peperoni. Diese könnt ihr gerne nach Schärfe wählen.

Ich habe in meinem Rezept milde Peperoni verwendet und extra große Medjool-Datteln, die ich gerne im Internet bestelle. Wenn du kleinere Datteln benutzt, kannst du gerne vier bis sechs Stück verwenden.

Du kannst die Peperoni direkt mit in den Mixtopf geben oder mit der Hand klein schneiden und zum Schluss unterheben – ganz wie du magst. Im Rezept steht es genau so noch einmal aufgeführt – falls du dir das Rezept ausdruckst. So hast du alle Tipps immer zur Hand.

Wie immer habe ich dir beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder den Dip mit der Hand verrühren möchtest.

Der Dip schmeckt fantastisch zu Crackern, zu Gemüsesticks oder auf kernigem Brot und ist eine tolle Grundlage für ein schönes Sandwich. Probier ihn doch mal mit Salatblättern oder Rucola und kräftigem Schinken. Du wirst staunen, wie deine Geschmacksknospen tanzen.

Und wie bei jedem Dip kannst du auch beim Frischkäse variieren. Je nach Fettgehalt des Frischkäse wird der Dip jedoch nach dem Rühren etwas flüssiger. Daher stelle ihn dann einfach in den Kühlschrank und lass ihn noch einmal schön durchziehen.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

 

Datteldip Deluxe – Zutaten:

300 g (fettreduzierter) Frischkäse
200 g Schmand
2 kleine Zwiebeln
4 große Datteln
3 milde Peperoni
Salz
Pfeffer
Curry

Datteldip Deluxe – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Zwiebeln und Datteln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Je nach Belieben den Vorgang noch einmal wiederholen. Frischkäse, Schmand, Curry, Salz und Pfeffer zugeben, 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Zum Schluss zerkleinerte Peperoni zugeben. Wer mag darf die aber gerne auch direkt im ersten Schritt in den Mixtopf geben.

Danach 2 Stunden kühlen, damit die Masse etwas fester wird, wenn nötig. Hierbei kommt es sehr auf den verwendeten Frischkäse an!

Guten Appetit!

Dattel-Dip Deluxe – Zubereitung ohne Thermomix®:

Datteln hacken, Zwiebeln in kleine Würfel und Peperoni in kleine Ringe schneiden. Schmand mit Frischkäse und Curry, Salz und Pfeffer glattrührend und Datteln mit Zwiebeln und Peperoni unterheben. 

Guten Appetit!

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe mit und ohne Thermomix®

Datteldip Deluxe

Zutaten

  • Zutaten:
  • 300 g fettreduzierter Frischkäse
  • 200 g Schmand
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 4 große Datteln
  • 3 milde Peperoni
  • Salz
  • Pfeffer
  • Curry

Anleitungen

  • Zwiebeln und Datteln in den Mixtopf geben und 8 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Je nach Belieben den Vorgang noch einmal wiederholen. Frischkäse, Schmand, Curry, Salz und Pfeffer zugeben, 10 Sekunden / Stufe 3 verrühren. Zum Schluss zerkleinerte Peperoni zugeben. Wer mag darf die aber gerne auch direkt im ersten Schritt in den Mixtopf geben.
  • Danach 2 Stunden kühlen, damit die Masse etwas fester wird, wenn nötig. Hierbei kommt es sehr auf den verwendeten Frischkäse an!
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Thunfisch-Aufstrich - Low Carb -

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich

Thunfisch-Aufstrich ist an Einfachheit nicht zu überbieten und daher solltet ihr dieses Rezept für Thunfisch-Aufstrich unbedingt kennen. Es ist so genial einfach und mit nur zwei Hauptzutaten und ein paar Gewürzen ratzfatz gezaubert.

Ich liebe Fisch ja eh in allen vorstellbaren Variationen und vielleicht hab ich genau aus diesem Grund damals einen Angler geheiratet.

Aber egal ob Fischburger, Fischstäbchen, Fisch mit Salzkartoffeln oder Thunfisch-Mais-Salat – dieser Thunfischaufstrich übertrifft alles und steht bei fast jeder Party bzw geselligen Abenden mit Freunden auf dem Tisch.
Mega lecker ist es, wenn du dazu TUCs oder Gemüsesticks reichst und mal ehrlich: wenn es was zu dippen gibt, kann doch keiner widerstehen oder? Der Aufstrich schmeckt nämlich ebenso super, wenn du ihn mit Chicoréeblättern oder Selleriestangen dippst. Oder versuche doch mal meine Cracker dazu. Du wirst begeistert sein.

Beim Frischkäse kannst du gerne auch zu Sorten mit Kräutern oder fetthaltigerem greifen. Je nachdem wie du dich ernährst oder wie es dir besser schmeckt.

Und wenn du es lieber etwas fetthaltiger magst, verwende gerne auch Thunfisch in Öl. Diesen würde ich aber ebenso etwas abtropfen lassen.
Du siehst: der Aufstrich ist selbst mit wenigen Zutaten noch wandelbar und lässt sich fix nach eigenen Vorlieben anpassen.

Aber bevor ich jetzt noch weiter davon schwärme und dir den Mund wässrig mache, habe ich hier erst einmal das Rezept für dich. Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media.

Wie immer habe ich dir beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du den Thermomix® nutzt oder eine andere Küchenmaschine.

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Einfacher Low Carb Thunfisch-Aufstrich

Thunfischaufstrich – Zutaten:

1 Dose Thunfisch, ohne Öl, abgetropft
150 g Frischkäse, fettreduziert
1/2 TL Salz
Chiliflocken
roter Pfeffer

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.

Guten Appetit!

Thunfisch-Aufstrich – Zubereitung ohne Thermomix®:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät auf niedrigster Stufe vermischen.

Guten Appetit!

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

Einfacher Low Carb Thunfischaufstrich Thermomix® Rezept

 

Thunfischaufstrich

Zutaten

  • 1 Dose Thunfisch ohne Öl, abgetropft
  • 150 g Frischkäse fettreduziert
  • 1/2 TL Salz
  • Chiliflocken
  • roter Pfeffer

Anleitungen

  • Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Dazu schmecken Gemüsesticks aber auch kerniges Brot.
  • Guten Appetit!

 

Aufstriche/ Frühstücksideen/ Herzgedanken aus der Küche

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Kirschaufstrich ist eine tolle Rezeptidee für dein Adventsfrühstück. Das grandiose Geheimnis ist, dass du ihn blitzschnell ohne Vorbereitung zubereiten und direkt servieren kannst, denn die Zutaten müssen weder gekocht, noch abgekühlt werden!

Ich verspreche dir, dass du Kirschen noch nie so köstlich genossen hast!

Auch als Last-Minute-Geschenk kannst du den Kirschaufstrich wunderbar verpacken. Ich verrate dir in meinem Rezept wie du den Aufstrich mit und ohne Thermomix® zubereitest.

Aber vorher erzähle ich dir, warum ich gerade diesen so sehr liebe:

Ich bin nämlich gar kein großer Fan von Marmeladen und Konfitüren und hatte früher auch nicht unbedingt Glück bei der Zubereitung, denn leider habe ich es schon oft erlebt, dass mir Marmeladen trotz sorgfältiger Sauberkeit irgendwann im Glas schlecht wurden.

 

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Weihnachtlicher Kirschaufstrich mit Zimt

Irgendwann habe ich dann aufgegeben, welche zuzubereiten und bin auf Aufstriche und Beläge wie Lemon Curd und Hummus umgestiegen.

Mittlerweile liebe ich Marmeladen zwar, aber Aufstriche sind immer noch mein Favorit, besonders, wenn sie so einfach in der Zubereitung sind. Und dieser Kirschaufstrich ist einfach zu gut, um ihn euch vorzuenthalten. Und da die Adventssaison kurz ist, mixt du den Aufstrich am Besten heute noch! Ich liebe die Kombination von Zimt und Karamell einfach sehr und müsse bei der Zubereitung echt an mich halten, um nicht das ganze Glas leer zu löffeln bzw den Thermomix® auszuschlecken.

Mische doch einfach mal einen Löffel davon unter Milchreis oder Grießbrei! Du wirst ihn nie wieder anders genießen.

Wer also noch Kirschen vom Sommer im Gefrierfach hat, darf sie jetzt herausholen und ansonsten gibt es Kirschen ebenso tiefgefroren im gutsortierten Supermarkt zu kaufen.  

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback.

 

Kirschaufstrich Rezept für Thermomix® – Zutaten:

230 g TK-Kirschen

1 TL Zimtpulver

1-2 EL Karamellsirup

185 g Gelierzauber (Diamant)

Kirschaufstrich Rezept mit dem Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich aus dem Thermomix®

Kirschaufstrich ohne Thermomix® – Zubereitung:

Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den ein Mixgefäß geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.

Die Zutaten gründlich pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.

Guten Appetit!

[amazon box=”B09WRD16VB”/]

Kirschaufstrich Rezept

Zutaten

  • 230 g TK-Kirschen
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1-2 EL Karamellsirup
  • 185 g Gelierzauber Diamant

Anleitungen

  • Die Kirschen auftauen, mit Zimt und Karamellsirup in den Mixtopf geben und den Gelierzucker ebenso einfüllen.
  • Die Zutaten 30 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Den kalten Aufstrich in Gläser füllen. Fertig. Der Aufstrich ist 14 Tage gekühlt haltbar.
  • Guten Appetit!
Aufstriche/ Geschenke/ Herzgedanken aus der Küche

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd kannst du als Füllung für Kuchen, Kekse oder direkt auf Brötchen verwenden. Sie schmeckt bombastisch lecker und ist ein tolle Geschenk für Freunde.

Ich mehr tolle Rezeptideen mit Curd findest du unter folgenden Rezepten:

Kokosmilch-Curd

Beeren-Curd

Lemon Curd Schiffchen

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für Mandarinen Curd

240 g Zucker
150 ml Mandarinensaft
1 Päckchen Vanillezucker und/oder frisch gemahlene Vanille
20 g Stärke
120 g Butter, in Stücken
3 Eier

Zubereitung für Mandarinen Curd mit dem Thermomix®

Die Mandarinen halbieren und auspressen.

Zucker in den Mixtopf geben, Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 ohne Messbecher köcheln lassen. In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
Nach der Kochzeit Messbecher auf den Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Die Masse  sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern!

Zubereitung für Mandarinen-Curd ohne Thermomix®

Die Mandarinen halbieren und auspressen.

Mandarinensaft, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät über einem heißen Wasserbad schön schaumig schlagen. Nach und nach die Stärke mit dem Vanillezucker und der Vanille hinzugeben. Die Masse sollte hell und dick werden. dabei sollte sie nicht zu heiß werden, da sie sonst gerinnt. Anschließend die Creme vom Wasserbad nehmen und die kalte Butter mit dem dem Handrührgerät untermengen.

 

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

 

Mandarinen-Curd

Zutaten

  • 240 g Zucker
  • 150 ml Mandarinensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker und/oder frisch gemahlene Vanille
  • 20 g Stärke
  • 120 g Butter in Stücken
  • 3 Eier

Anleitungen

  • Die Mandarinen halbieren und auspressen.
  • Zucker in den Mixtopf geben, Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren. Nun alle weiteren Zutaten dazugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 ohne Messbecher köcheln lassen. In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
  • Nach der Kochzeit Messbecher auf den Messbecher aufsetzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Die Masse  sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern!
Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Mandarinen Curd mit und ohne Thermomix®

Aufstriche/ Herzgedanken aus der Küche

Die beste Schnittlauchcreme der Welt

Schnittlauchcreme

Diese Schnittlauchcreme ist so cremig, dass man sie nicht einfach Dip oder Aufstrich nennen darf. Durch den abgetropften Joghurt ist sie ideal, um sie zu Crackern oder Knäckebrot zu servieren. Aber am allerbesten isst du sie mit Pellkartoffeln!

Kleiner Tipp: Mach am Besten direkt die doppelte Menge!!

Wenn du noch mehr tolle Ideen für Aufstriche etc. suchst, schaue gerne einmal in folgende Beiträge:

Möhrenfrischkäse

Basilikum-Dip

[amazon box=”B00RWYBCAE,B079N739P5″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Schnittlauchcreme

Schnittlauchcreme

Zutaten für die Schnittlauchcreme

1 Bund Schnittlauch, gehackt
200 g griechischer Joghurt (10% Fett)
1 EL Kümmelsamen
etwas Paprikapulver, edelsüß
1/2 – 1 TL Salz, nach Geschmack

Zubereitung für die Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®

Das Garkörbchen über eine passende Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.

Danach die Joghurtmasse in den Mixtopf geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen. 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.

Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Schnittlauchcreme ohne Thermomix®

Ein passendes Sieb über eine Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.

Danach die Joghurtmasse in eine saubere Schüssel geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen.

Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Schnittlauchcreme

Zutaten

  • 1 Bund Schnittlauch gehackt
  • 200 g griechischer Joghurt 10% Fett
  • 1 EL Kümmelsamen
  • etwas Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 - 1 TL Salz nach Geschmack

Anleitungen

  • Zubereitung für die Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®
  • Das Garkörbchen über eine passende Schüssel setzen und mit einem sauberen Mulltuch auslegen. Den Joghurt hineingeben und die Molke 3 Stunden ablaufen lassen.
  • Danach die Joghurtmasse in den Mixtopf geben und mit Schnittlauch, zerstoßenem Kümmelsamen, Paprikapulver und Salz vermischen. 30 Sekunden / Stufe 3 vermischen.
  • Nach dem Vermischen die Schnittlauchcreme 30 Minuten durchziehen lassen.
  • Guten Appetit!
Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®

Schnittlauchcreme mit dem Thermomix®