Schlagwort: Aufstrich

  • Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais

    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais

    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

    [amazon table=“20920″]

    Ich liebe Aufstriche und ganz besonders favorisiere ich Geflügelaufstrich. Jedoch ist der handelsübliche mir meistens zu fettig und daher habe ich ein bisschen experimentiert. Herausgekommen ist eine kalorien- und fettarme Variante, die durchaus mein neuer Favorit für Wraps, Bauernbrot und Brötchen werden könnte!

    Zutaten für den Geflügelaufstrich

    180 g Hähnchenbrustfilet
    1 Knoblauchzehe
    Salz
    Pfeffer
    Chili (optional)
    120 g Tk Erbsen
    200 g 0,2 % Frischkäse
    50 g Mais (Konserve)
    etwas Rucola

    4 Portionen / je Portion
    121 kcal
    17,8 g Eiweiß
    1,9 Fett
    5,1 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für den Geflügelaufstrich mit dem Thermomix®

    Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und im unteren Teil des Varoma verteilen. Zwischenboden einsetzen und darauf die Erbsen verteilen. 400 ml Wasser in den Mixtopf des Thermomix® füllen. Dann 20 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen. Herausnehmen und alles gut abkühlen lassen.

    Knoblauch in den Mixtopf füllen und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Hähnchen dazu geben und 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Wer es gröber mag, wählt dementsprechend eine kleinere Stufe.

    Frischkäse, Erbsen und Mais hinzufügen und 20 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.

    Tipp: Wer mag gibt vorher 5 – 10 Olivenöl an die Masse!

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rucola garnieren.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Geflügelaufstrich 

    Das Hähnchenbrustfilet mit etwas Öl in einer Pfanne garen.

    Die Erbsen in etwas Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, danach abschrecken und gut abkühlen lassen.

    Knoblauch klein hacken oder pressen.

    Anschließend mit dem Frischkäse, den Erbsen und dem Mais in einem Mixer gut vermischen. Das Hähnchen klein schneiden und unter diese Masse heben.

    Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Rucola garnieren.

    Guten Appetit!

    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®
    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®
    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®
    Geflügelaufstrich mit Erbsen und Mais aus dem Thermomix®

    [zrdn-recipe id=“19″]

  • Erdbeer-Fruchtaufstrich ohne Zucker

    Erdbeer-Fruchtaufstrich ohne Zucker

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    Ich liebe Erdbeer-Marmelade zu frischen Brötchen. Dazu eine Tasse frischen Kaffee und mein Tag startet perfekt. Doch leider enthält meine geliebte Erdbeer-Marmelade wahnsinnig viel Zucker und tut so gar nichts für meine Figur.

    Daher kombiniere ich ab sofort Erdbeeren und Chia, denn die darin enthaltenen Ballaststoffe machen lange satt und die geleeartige Konsistenz eignet sich perfekt für einen Aufstrich. Keine Angst: Chia ist absolut geschmacksneutral und ihr schmeckt wirklich nichts als pure Frucht. Probiert es aus, ihr werdet überrascht sein wie fruchtig das schmeckt.

    Zutaten für Erdbeer-Fruchtaufstrich

    Für ca. 6 Portionen

    150 g frische Erdbeeren (ersatzweise TK-Erdbeeren)
    30 g Chia-Samen
    optional(!) 10 g Honig oder Agavendicksaft – diesen dann mit den Erdbeeren in den Mixtopf geben

    Zubereitung für Erdbeer-Fruchtaufstrich

    Die Erdbeeren waschen und putzen, in grobe Stücke schneiden und 6 Sekunden / Stufe 8 pürieren. Danach die Chia-Samen in den Mixtopf einwiegen und 10 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf unterrühren. Ca. 10. Minuten quellen lassen, in eine Schüssel geben, mit einem Löffel erneut umrühren und über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.

    Im Kühlschrank ist der Aufstrich ca. 3 Tage haltbar!

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    [amazon box=“3964171190,3964171204″/]

    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Low Carb - Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®
    Low Carb – Erdbeer-Fruchtaufstrich aus dem Thermomix®

    Dazu schmecken fluffige Milchbrötchen oder aber auch Mini-Brioche aus Dinkelmehl ganz hervorragend.

     

  • Kalorienarmer Basilikum-Dip – auch als Brotaufstrich

    Kalorienarmer Basilikum-Dip – auch als Brotaufstrich

     

    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

    Dieser Basilikum-Dip ist Aufstrich und Creme zugleich. Er passt zu Knäckebrot und dem leckeren Zwieback mit Fenchelsamen.
    Allerdings dippe ich am Liebsten mit Möhrensticks, Gurkenscheiben oder Kohlrabistiften! Am allerbesten schmeckt er mir jedoch zu frisch gebackenem Brot. Da kann ich immer ganz schlecht aufhören.

    Ihr könnt ihn gerne auch verfeinern mit getrockneten Tomaten (ohne Öl) oder Paprikagewürz. Wandelt ihn einfach so ab, wie es euch am besten schmeckt. Aber ich schwöre euch, dass diese Grundvariante auch sehr, sehr gut schmeckt!

    Werbung: Diese Glasbehälter sind perfekt zur Aufbewahrung von Dips und anderen Brotaufstriche. Sie sind wiederverwendbar, umweltfreundlich und sehen in der Küche toll aus.

     

    Zutaten für den Basilikum-Dip

    100 g Zwiebeln
    1 TL Knoblauchgrundstock oder 1 Knoblauchzehe
    60 g Basilikum
    200 g fettreduzierten Frischkäse (Exquisa 5% Balance oder 0,2%)
    200 g Magerquark
    1 Prise Salz
    etwas Pfeffer

    4 Portionen / je Portion
    78,6 kcal
    12 g Eiweiß
    0,4 g Fett
    6,3 g Kohlenhydrate
    (www.rezeptrechner-online.de)

    Zubereitung für den Basilikum-Dip mit dem Thermomix®

    Zwiebeln und Basilikum in den Mixtopf geben und 7 Sekunden / Stufe 7 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Frischkäse und den Knoblauchgrundstock zugeben. 9 Sekunden / Stufe 2 verrühren.
    Salz, Pfeffer und Magerquark zugeben und alles 20 Sekunden / Stufe 2 / Linkslauf vermischen. Den Linkslauf nutze ich hierbei, weil mir die Masse sonst zu dünnflüssig wird.

    Guten Appetit!

    Zubereitung für den Basilikum-Dip 

    Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum mit einem scharfen Messer zerkleinern. Frischkäse,
    Salz, Pfeffer und Magerquark zugeben und zu einer homogenen Masse verrühren. Wer es besonders luftig mag, rührt noch einen Schuss Mineralwasser unter.

    Guten Appetit!

    Kleiner Tipp:  Probiert diese Kombination  zu Pellkartoffeln, oder Ofenkartoffeln !

    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®
    Basilikum-Dip aus dem Thermomix®

  • Veganer Aprikosen Aufstrich mit Mohn und Marzipan

    Veganer Aprikosen Aufstrich mit Mohn und Marzipan

    Veganer Brotaufstrich ist mit dem Thermomix® ganz einfach zu zaubern. Das beste Beispiel dafür ist dieser Aprikosenaufstrich – einer meiner Lieblinge auf dem Frühstückstisch.

    Die darin enthaltenen getrockneten Aprikosen sind saisonunabhängig und garantieren ganzjährig ein fruchtiges Geschmackserlebnis.  Der vegane Aufstrich enthält keinerlei Raffinadezucker und zaubert trotzdem mit feiner Süßnote jedem am Tisch ein fröhliches Lächeln ins Gesicht!

    Du kannst den Aufstrich super verschenken oder mit anderen Trockenfrüchten abwandeln. Pflaumen eignen sich hierfür besonders gut. Gerne mit einem Hauch Zimt!

    Veganer Aprikosen Brotaufstrich mit Mohn und Marzipan
    Veganer Aprikosen Brotaufstrich mit Mohn und Marzipan

    Zutaten für Veganer Brotaufstrich 

    100 g getrocknete Softaprikosen
    150 ml Orangensaft
    15 g Mohn
    20 g Marzipanrohmasse in Stücken

    Veganer Brotaufstrich mit dem Thermomix®

    Aprikosen in feiner Würfel schneiden. Orangensaft zum Kochen bringen und die Würfel einfüllen. Die Mischung eine Stunde ziehen lassen. Das Marzipan hacken und zusammen mit der Aprikosen-Orangensaft-Mischung mit einem Pürierstab pürieren.

    Abschließend den Mohn unterheben.

    Aprikosen und Orangensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Minuten / 90°C / Stufe 1 erwärmen. Abkühlen lassen. Anschließend das Marzipan einfüllen.

    10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht bei diesem Schritt auf Stufe 10.

    Danach 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf(!) den Mohn untermischen.

    Der Aufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

    [amazon box=“1647800374,1687541175″/]

    Veganer Brotaufstrich mit und ohne Thermomix®
    Veganer Brotaufstrich mit und ohne Thermomix®

    Veganer Brotaufstrich ohne Thermomix®

    Aprikosen und Orangensaft in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Danach abkühlen. Marzipan hacken. Anschließend das Marzipan zu der Mischung geben.

    Gründlich mit einem Pürierstab vorsichtig pürieren. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht dabei die Intensität.

    Danach vorsichtig den Mohn untermischen.

    Veganer Brotaufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

    Aprikosenaufstrich mit Mohn und Marzipan

    Dieser Aprikosenaufstrich ist mein neuer Liebling auf dem Frühstückstisch. Die enthaltenen getrockneten Aprikosen sind saisonunabhängig und garantieren ganzjährig ein fruchtiges Geschmackserlebnis. Der Aufstrich enthält keinerlei Raffinadezucker und zaubert trotzdem mit feiner Süßnote jedem am Frühstückstisch ein fröhliches Lächeln ins Gesicht!

    100 g getrocknete Softaprikosen

    150 ml Orangensaft

    15 g Mohn

    20 g Marzipanrohmasse in Stücken

    Aprikosen und Orangensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Minuten / 90°C / Stufe 1 erwärmen. Abkühlen lassen. Anschließend das Marzipan einfüllen.

    10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Wer den Aufstrich ohne Stücke mag erhöht bei diesem Schritt auf Stufe 10.

    Danach 10 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf(!) den Mohn untermischen.

    Der Aufstrich schmeckt hervorragend zu Scones.

  • Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

    Wer mich kennt, weiß, dass ich bekennender Lemon Curd – Junkie bin und mittlerweile findet  hier auf dem Blog

    Lemon Curd – Schiffchen
    Kokosmilch-Curd

    Ich bin in den letzten Jahren ein großer Fan davon geworden so viel wie möglich selbst zu verarbeiten und Früchte – beispielsweise aus dem Garten – zu verarbeiten.

    Der Spaß am Experimentieren und das Entdecken neuer Rezeptideen in der Küche kennt da bei mir keine Grenzen, vor allem wenn es um die Verarbeitung von frischen, saftigen Beeren geht. Und mal ehrlich: Keine Erdbeeren sind so lecker wie Opas Erdbeeren.

    In diesem Blogbeitrag stelle ich euch ein einfaches, aber geniales Rezept für sommerlichen Brunch, Sonntagsfrühstück auf der Terrasse oder als Geschenk für die beste Freundin vor: Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille. Wer also mutig genug ist neue Sachen auszuprobieren, wird auch belohnt.

    Ein cremig-fruchtiger Aufstrich, der nicht super zu frischem Hefezopf perfekt passt, sondern auch ein Highlight auf jedem Frühstückstisch oder als Topping für deine Desserts darstellt. 

    Die Zubereitung des Beeren-Curds mit dem Thermomix® ist ein Kinderspiel und bringt ein Stückchen Sommer in eure Küche, egal zu welcher Jahreszeit. Die Kombination aus süßen Beeren – egal welcher Wahl – und dem Aroma der Vanille macht diesen Curd zu einem Must-Have auf unserem Frühstückstisch.

    Aber keine Sorge, auch ohne Thermomix® könnt ihr dieses Rezept in Angriff nehmen; ein wenig Geduld und Liebe zum Detail sind alles, was ihr benötigt.

    Tipps und Tricks: Um den Beeren-Curd perfekt hinzubekommen, empfehlen ich bei TK-Beeren vom letzten Gartenjahr, die Beeren vorab auf Zimmertemperatur kommen zu lassen, damit sich ihre Aromen voll entfalten können. Falls du jedoch frische Beeren verwendest, kannst du die Menge der Stärke leicht erhöhen, um die zusätzliche Flüssigkeit zu binden.

    Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja mit diesem Rezept eure neue Leidenschaft für Curds! 

    Rezept-Tipp: Der Curd passt auch perfekt zu meinen Mini-Brioche.

    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®
    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®

    Zutaten für den Beeren-Curd

    100 g Zucker
    100 g gefrorene Beeren (Himbeeren, Brombeeren)
    Mark einer Vanilleschote
    2 Eier
    100 g Butter
    10 g Stärke

    Zubereitung für den Beeren-Curd mit dem Thermomix®

    Zucker in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren.
    Butter, Beeren, Vanillearoma und 2 Eier hinzugeben und 20 Minuten / 90°C / Stufe 1,5 köcheln.
    In der Zeit Gläser mit heißem Wasser ausspülen und Schraubdeckel bereit legen.
    Messbecher auf den Deckel setzen und 10 Sekunden / Stufe 7 vermischen. Curd sofort in die sterilen Gläser füllen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank lagern.

    Zubereitung für den Beeren-Curd mit dem Thermomix®

    Mit einem Handmixer die 2 Eier mit dem Zucker verrühren. Das aufgetaute(!) Obst, Mark einer Vanilleschote und die Butter in einer Schüssel auf einem Topf mit leicht siedendem Wasser unter ständigem Rühren eindicken. Dabei sollte die Schüssel den Topf nicht berühren.

    Solltest du Curd eher ohne Körnchen bevorzugen, drücke die Früchte vor der Weiterverarbeitung durch eine Passiergerät.

    Hinweis: Auf meinem Bild ist der Curd NICHT im verschließbaren Glas, weil ich ihn direkt weiterverarbeitet habe. 

    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®
    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®
    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®
    Fruchtiger Beeren-Curd mit Vanille aus dem Thermomix®