Browsing Tag:

dessert

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Kiwi-Limetten-Sorbet - superfrisch -

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi ist eine ganz wunderbare Frucht, weil sie so unfassbar vielfältig ist und sich super für Smoothies, Obstsalat oder Marmelade einsetzen lässt. Wer seinen Kindern jedoch die Extraportion Vitamin noch schmackhafter machen möchte, serviert dieses Kiwi-Limetten-Sorbet.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Kiwi-Limetten-Sorbet

Kiwi-Limetten-Sorbet

Zutaten für das Kiwi-Limetten-Sorbet

ergibt 2 Portionen

5 sehr reife Kiwi (je reifer, desto süßer)
1 Banane (150 g)
1 Avocado
Saft einer Limette
50 g Ahornsirup

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet mit dem Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in den Mixtopf geben. 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren  und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Kiwi-Limetten-Sorbet ohne Thermomix®

Die Kiwis und die Banane schälen, die Avocado aus der Schale lösen und mit dem Rest der Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und auf höchster Stufe pürieren. Die Mischung danach 4 Stunden einfrieren und jede Stunde einmal kräftig durchrühren. Das fertige Sorbet portionieren, eventuell nachsüßen und genießen.
Guten Appetit!

Tipp: Unbedingt vor dem Einfrieren probieren, ob nachgesüßt werden muss!
Selbstverständlich kannst du auch gefrorene Früchte (Kiwi, Banane) nutzen und mit der Avocado und dem Rest der Zutaten pürieren und dann direkt servieren!

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

Kiwi-Limetten-Sorbet aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:120]

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Mango-Eis mit Kokos - herrlich erfrischend -

Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

Dieses Mango-Eis ist für alle Fans der Mango, die trotz ihres hohen Gehalts an Zucker sehr gesund ist. Abgerundet wird die tropische Frucht durch köstliche Kokosmilch. Am besten nutzt ihr für das Rezept schöne reife Früchte, da sie sich leichter verarbeiten lassen!

Tipp: Experimentiere doch einfach mal ein bisschen: So kannst du statt der Banane auch eine Avocado für die Cremigkeit verwenden oder etwas Vanilleextrakt mit dazugeben.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Mango-Eis mit Kokos

Mango-Eis mit Kokos

Zutaten für das Mango-Kokos-Eis mit dem Thermomix®

ergibt 6 Portionen

600 g Mango
400 g Kokosmilch (fettreduziert)
1 Banane
10 g (ca.1 EL)  Reissirup

Pro Portion
170 kcal
1,3 g Eiweiß
8,5 g Fett
20,1 g Kohlenhydrate
(yazio)

Zubereitung für das Mango-Eis mit dem Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in den Mixtopf geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und 10 Sekunden / Stufe 10 pürieren. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für das Mango-Eis ohne  Thermomix®

Die Mangos schälen, in kleine Würfel scheiden und zusammen mit der Banane und dem Reissirup in ein hohes Gefäß geben.Die cremige Masse der Kokosmilch hinzugeben und solange pürieren bis eine schöne cremige Konsistenz entsteht. Du kannst die Masse in Eisförmchen füllen und 4 – 6 Stunden ins Gefrierfach stellen oder aber auch in eine Form geben und ab und zu umrühren.
Guten Appetit!

Mango-Eis mit Kokos - kalorienfreundlich

Mango-Eis mit Kokos – kalorienfreundlich

[amd-zlrecipe-recipe:117]

 

Das könnte dir auch gefallen:
Eis zum Dahinschmelzen – Rezepte mit und ohne Thermomix®

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding verbinde ich mit Kindheit, Soulfood, Zeit für mich und vor allem LECKER. Ob vegan, mit viel Vanille oder Mandeln – es gibt unfassbar viele Variationen. Und Mandarinen gehören einfach zum Winter, wie deftige Eintöpfe und saftige Braten.
Heute präsentiere ich euch eine ganz besondere Mischung aus Grießpudding und Mandarinen, die zum ganz besonderen Dessert wird.

Tipp: Kinder sollten dieses Dessert natürlich nicht genießen!

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Zutaten für den Grießpudding mit Mandarinen

5 Mandarinen, geschält
1 Vanilleschote
150 g Wasser
125 g Zucker
75 g Rum
(dies ergibt ca. 1 Glas mit ca. 500 ml Inhalt)

500 ml Mandelmilch
70 g Grieß
30 g Zucker
1 Prise Salz

4 Portionen / pro Portion
341,2 kcal
2,1 g Eiweiß
0,4 Fett
65,7 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für den Grießpudding mit Mandarinen mit dem Thermomix®

Mandarinen sorgfältig schälen und teilen. Dabei dürfen gerne auch drei bis vier Stücke aneinander bleiben. Mark der Vanilleschote in den Mixtopf geben und den Rum mit Zucker und Wasser 7 Minuten / 100° C / Stufe 1 aufkochen. Der Zucker sollte sich komplett aufgelöst haben.

Mandarinen in sterile Gläser füllen und mit der Rum-Wasser-Zucker-Mischung übergießen. Gut abkühlen lassen und danach mindestens 24 h im Kühlschrank ziehen lassen.

Mandelmilch mit Grieß, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 8 Minuten / 100°C / aufkochen, in kleine Schälchen füllen und kalt mit den Mandarinen servieren.

Zubereitung für den Grießpudding mit Mandarinen

Mandarinen sorgfältig schälen und teilen. Dabei dürfen gerne auch drei bis vier Stücke aneinander bleiben. Mark der Vanilleschote in einen Topf geben und den Rum mit Zucker und Wasser aufkochen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

Mandarinen in sterile Gläser füllen und mit der Rum-Wasser-Zucker-Mischung übergießen. Gut abkühlen lassen und danach mindestens 24 h im Kühlschrank ziehen lassen.

Mandelmilch, Zucker, und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Den Topf zur Seite nehmen und den Grieß langsam in die Milch einrieseln lassen. Zügig verrühren und nochmals unter weiterem Rühren aufkochen. Abschließend in kleine Schälchen füllen und kalt mit den Mandarinen servieren.

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

Grießpudding mit in Rum eingelegten Mandarinen

[zrdn-recipe id=”83″]

Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Birnen-Ablauf aus dem Thermomix®

Dicker süßer Teig, der über gezuckerte Birnen gegossen und dann gebacken wird, ergibt ein Dessert, dass leicht zuzubereiten und noch einfacher zu essen ist. Glaubt ihr nicht? Dann nichts wie ran an den Thermomix®.

Birnen-Ablauf aus dem Thermomix®

Birnen-Auflauf aus dem Thermomix®

Ich bereite dieses Dessert sehr gerne mit frischen Birnen zu. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass es notfalls auch welche aus der Konserve tun. Dann jedoch reduziere ich den Zucker im Teig.

Zutaten für den Birnen-Auflauf

900 g Birnen, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten – alternativ ca. 10 Birnenhälften aus der Konserve

75 g brauner Zucker
40 g Weizenmehl
20 g Vanillezucker
Abrieb von 1 Orange

Für den Teig:
125 g weiche Butter
300 Weizenmehl
150 g – 200 g Zucker
15 g Backpulver
1 Prise Salz
250 ml Milch
Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung für den Birnen-Auflauf

Den Backofen auf 190°C Grad vorheizen.

Braunen Zucker, Weizenmehl, Vanillezucker und Abrieb von einer Orange in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 3 vermengen. Diese Mischung in eine Schüssel geben und die Birnenscheiben bzw. die abgetropften Birnenhälften darin mit den Händen vermischen. Gleichmäßig auf dem Boden einer gut gefetteten, ofenfesten Backform verteilen.

Butter in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 70°C / Stufe 3 erwärmen. Die restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und alles 30 Sekunden / Stufe 3 zu einem glatten Teig rühren. Diesen Teig löffelweise über die Birnen geben. Mit Zimtzucker bestreuen und das Ganze im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen.

Dazu serviere ich sehr gerne Vanillesauce oder eine Kugel Eis.

Birnen-Auflauf aus dem Thermomix®

Birnen-Auflauf aus dem Thermomix®

Birnen-Auflauf aus dem Thermomix®

Birnen-Auflauf aus dem Thermomix®

[amazon_link asins=’3945465273,3799535632,3529050334,3899293606,3882210516,3875960882,3702010874,344012245X’ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’67548526-84c8-4c0d-a6f3-6ced11a3bc97′]

Birnen-Auflauf – warmes Dessert aus dem Thermomix®

Ich bereite dieses Dessert sehr gerne mit frischen Birnen zu. Allerdings hat die Erfahrung gezeigt, dass es notfalls auch welche aus der Konserve tun. Dann jedoch reduziere ich den Zucker im Teig.

Zutaten

900 g Birnen, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten – alternativ ca. 10 Birnenhälften aus der Konserve

    75 g brauner Zucker

      40 g Weizenmehl

        20 g Vanillezucker

          Abrieb von 1 Orange

            Für den Teig:

              125 g weiche Butter

                300 Weizenmehl

                  150 g – 200 g Zucker

                    15 g Backpulver

                      1 Prise Salz

                        250 ml Milch

                          Zimtzucker zum Bestreuen

                            Anleitungen

                            Den Backofen auf 190°C Grad vorheizen.

                              Braunen Zucker, Weizenmehl, Vanillezucker und Abrieb von einer Orange in den Mixtopf des Thermomix® geben und 5 Sekunden / Stufe 3 vermengen. Diese Mischung in eine Schüssel geben und die Birnenscheiben bzw. die abgetropften Birnenhälften darin mit den Händen vermischen. Gleichmäßig auf dem Boden einer gut gefetteten, ofenfesten Backform verteilen.

                                Butter in den Mixtopf geben. 3 Minuten / 70°C / Stufe 3 erwärmen. Die restlichen Zutaten für den Teig dazugeben und alles 30 Sekunden / Stufe 3 zu einem glatten Teig rühren. Diesen Teig löffelweise über die Birnen geben. Mit Zimtzucker bestreuen und das Ganze im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen.

                                  Dazu serviere ich sehr gerne Vanillesauce oder eine Kugel Eis.

                                    Dessert/ Herzgedanken aus der Küche

                                    Erfrischendes Sorbet aus Orangensaft - mit nur 3 Zutaten -

                                    Erfrischendes Orangensorbeit aus dem Thermomix®

                                    Warum nicht mal Sorbet servieren? Diese fruchtige Leckerei schmeckt nicht nur, sondern ist auch noch vegan. Einfach loslöffeln und schon kommt die Erfrischung Löffel für Löffel.

                                    Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

                                    Erfrischendes Orangensorbeit aus dem Thermomix®

                                    Erfrischendes Orangensorbeit aus dem Thermomix®

                                    Für dieses Sorbet braucht ihr nur drei Zutaten, ein bisschen Zeit und im Idealfall eine Eiswaffel. Aber VORSICHT!, die könnte euch ganz schnell aus der Hand genommen werden, denn hier kommt DIE Erfrischung des Sommers.

                                    Zutaten für das Sorbet

                                    660 ml Orangensaft mit Fruchtfleisch
                                    25 g Speisestärke
                                    4 EL Orangenmarmelade oder Orangenblütenhonig

                                    Zubereitung für das Sorbet mit dem Thermomix®

                                    Orangensaft und Stärke 6 Minuten / 100°C / Stufe 1 aufkochen lassen. Orangenmarmelade dazugeben und 10 Sekunden / Stufe 3 vermischen. Je nachdem welche Marmelade ihr verwendet, befinden sich Stücke darin. Diese könnt ihr optional pürieren!

                                    Die Masse gut abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.

                                    In Eiswaffeltüten oder Schälchen servieren!

                                    Tipp: Ihr könnt die Masse auch direkt in Eisförmchen füllen und so einfrieren!

                                    Zubereitung für das Sorbet ohne Thermomix®

                                    Orangensaft und Stärke in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen. Orangenmarmelade dazugeben und gründlich vermischen. Je nachdem welche Marmelade ihr verwendet, befinden sich Stücke darin. Diese könnt ihr optional pürieren!

                                    Die Masse gut abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.

                                    In Eiswaffeltüten oder Schälchen servieren!

                                    Tipp: Ihr könnt die Masse auch direkt in Eisförmchen füllen und so einfrieren!

                                    Erfrischendes Orangensorbeit aus dem Thermomix®

                                    Erfrischendes Orangensorbeit aus dem Thermomix®

                                    [amd-zlrecipe-recipe:132]

                                    Das Rezept lässt sich mit vielerlei Sorten Saft abwandeln: Maracuja-, Banane, oder Mangosaft – probier es gerne aus!