Browsing Tag:

Dressing

Abnehmen mit dem Thermomix®/ Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Orangen-Ingwer-Dressing - fruchtig und scharf -

Orangen-Ingwer-Dressing

Dieses Orangen-Ingwer-Dressing kann man am Besten als fruchtig mit einer leichter Ingwernote beschreiben. Durch die Orange kommt sogar ein bisschen Sommer auf deinen Salat. Wenn du es schärfer magst, erhöhe gerne den Ingweranteil und wer mag ergänzt es noch mit etwas abgeriebener Orangenschale und Knoblauch. Dazu passen einfache Blattsalate, Radicchio oder Rohkostsalate mit Apfel und natürlich Orangen perfekt.

Tipp: Vor dem Servieren noch einmal schütteln, damit sich die Zutaten erneut vermischen!

Orangen-Ingwer-Dressing

Orangen-Ingwer-Dressing

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Orangen-Ingwer-Dressing

Für ca. 330 ml

150 g Orangensaft
100 g Olivenöl
50 g Ahornsirup
1 TL frisch geriebenen Ingwer
1 TL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 3  bis 5 vermischen. Wenn du es dickflüssiger magst, wählst du die höhere Stufe.

Im Kühlschrank hält sich das Dressing bis zu 10 Tagen!

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing 

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und kräftig vermischen. Wenn du es dickflüssiger magst, schlage es etwas länger auf!

Im Kühlschrank hält sich das Dressing bis zu 10 Tagen!

Guten Appetit!

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

Einfaches Orangen-Ingwer-Dressing

 

Orangen-Ingwer-Dressing

Orangen-Ingwer-Dressing

[amd-zlrecipe-recipe:142]

Wenn du noch mehr Dressings für leckere Salatkreationen suchst, dann stöbere gerne hier auf dem Blog. Du findest eine Vielzahl an tollen Salatsaucen und -Dressings. Schreib mir auch gerne einen Kommentar, wenn du schon welche getestet hast und sie dir geschmeckt haben!

Die tolle Flasche vom Foto bekommst du übrigens bei Patrick Rosenthal.

Herzgedanken aus der Küche/ Salat/ Saucen & Pasten

Tolle Salatdressings zum Selbermixen -für immer wieder neue Salatideen-

Tolle Salatdressings zum Selbermixen

Salatdressings machen einen Salat erst perfekt, oder? Und ich liebe Salate! Du auch? Egal ob Rot- oder Spitzkohl, Gurke- und Radieschen: Von knackigem Salat als Beilage bekomme ich nie genug. Und da die Krönung eines Salates immer das Salatdressing ist, stelle ich euch heute meine gesammelten Rezepte für verschiedene Salatdressings hier zusammen. Denn wie immer, so gilt auch hier: Selbstgemixt schmeckt einfach besser!

Du wirst überrascht sein wie schnell und easy du dein Dressing selber zubereitest und vor allen Dingen wie du damit den Geschmack eines Salates ändern kannst. Probiere doch einmal einen klassischen Gurkensalat mit Bärlauchdressing und beim nächsten mal mit Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing, welches derzeit mein Favorit ist. Der Unterschied ist total spannend. Du wirst sehen.

[amazon box=”B09MSG124M”]

Tipp: Achte darauf, dass Blattsalate erst kurz vor dem Servieren mit Dressing begossen werden sollten, weil sie sonst schnell “schlapp machen”. Gurken jedoch mögen es in Dressing zu ziehen.

Nicht verbrauchte Dressings solltest du im Kühlschrank aufbewahren und schnell verbrauchen. Bei einigen Rezepten steht die Haltbarkeit mit dabei. Ansonsten scheu dich nicht mich zu fragen! Ich freu mich auf deine Nachricht.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch die Ideen gefallen. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Tipp: Um auf das entsprechende Rezept zu gelangen, klickt einfach auf das passende Bild.

1. Bärlauchdressing

 

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

2. Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing

Ahorn-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Ahorn-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

 3. Cremiges Joghurt-Dressing

Rotkohl-Apfel-Salat mit Joghurt-Dressing aus dem Thermomix®

Rotkohl-Apfel-Salat mit Joghurt-Dressing aus dem Thermomix®

 4. Walnussdressing

Fenchelsalat mit Datteln und Walnussdressing aus dem Thermomix®

 5. Leichtes Dressing mit Buttermilch

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

6. Kräuter-Joghurtdressing

Kräuter-Joghurtdressing

Kräuter-Joghurtdressing

7. Limetten-Honig-Dressing

Limetten-Honig-Dressing

Limetten-Honig-Dressing

[amazon box=”B09GPSHX9L,B09LCY8XZB”/]


8. Klassisches Essig-Öl-Dressing

Klassisches Essig-Öl-Dressing

Klassisches Essig-Öl-Dressing

 

Tolle Salatdressings zum Selber machen

Tolle Salatdressings zum Selber machen

 

Tolle Salatdressings zum Selbermixen

Tolle Salatdressings zum Selbermixen

Herzgedanken aus der Küche/ Kartoffelgerichte/ Salat/ Saucen & Pasten

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing -Werbung-

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing
Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit heller Sauce ist mit Sicherheit eines der Gerichte, welcher jeder Besitzer des Thermomix® kennt und das Rezept bietet sich immer dann an, wenn man viele verschiedene Gemüsesorten unter einen Hut bringen möchte, oder?

Wenn auch dir das auf Dauer zu langweilig ist, habe ich heute ein besonderes Rezept, welches für  tolle Abwechslung auf deinem Teller sorgt!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing

Wasser
800 g kleine Kartoffeln, ungeschält und gewaschen
500 g frische Blumenkohlröschen
Saft einer Zitrone
30 g Rapsöl
1 TL rosa Pfeffer von Ankerkraut
1/2 – 1 Bund Bärlauch
200 g Crème Fraîche
15 g weißer Essig
2 TL Senf
2 TL Zucker
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise Salz
200 g Wildkräutersalat

4 Portionen  / pro Portion
435 kcal
9,2 g Eiweiß
23,4 Fett
43,8 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Tipp: Ihr könnt das Dressing auch hervorragend mit Dill zubereiten. Das Gemüse schmeckt warm und kalt zum Dressing.

Rosa Pfeffer zeichnet sich durch die besondere aromatische Note aus, die sich aus Wacholder einer feinen Süße  zusammensetzt. Den typischen Pfeffergeschmack sucht man hier ein bisschen. Daher ist er sehr beliebt für Sahnesaucen und Nachspeisen. Fruchsorbets oder auch Desserts bekommen durch ihn eine extra Note.

Zubereitung für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing mit dem Thermomix®

1200 g Wasser in den Mixtopf geben. Kartoffeln vierteln und mit dem Blumenkohl in den Varoma® einwiegen, verteilen, den Varoma® verschließen und 25 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.

Das Gemüse zur Seite stellen und den Mixtopf spülen.

Für das Dressing den Bärlauch waschen, trocken tupfen und in den Mixtopf geben. Den Pfeffer in einem Mörser zerstoßen. Alle Zutaten bis auf das Öl hineingeben und 10 Sekunden / Stufe 8 bei geschlossenem Mixtopfdeckel vermischen. Öl einfüllen und 4 Sekunden / Stufe 3 unterheben.

Wildkräuter auf einem Teller anrichten, die Kartoffeln und den Blumenkohl darauf geben und mit dem Dressing servieren. Zum Schluss mit extra rosa Pfeffer bestreuen.

Guten Appetit!

Besuche mich auf Instagram

Besuche mich auf Instagram

Zubereitung für die Gemüseplatte und Bärlauchdressing

Die Kartoffeln in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Blumenkohl putzen und die Röschen in kochendem Salzwasser ca. 7 Minuten garen. Kartoffeln und Blumenkohl in einem Sieb abgießen. Zur Seite stellen.

Für das Dressing den Bärlauch waschen, trocken tupfen und klein hacken. Den Pfeffer in einem Mörser zerstoßen. Alle Zutaten bis auf das Öl in eine Schüssel geben und kräftig verrühren. Öl einfüllen und unterschlagen.

Wildkräuter auf einem Teller anrichten, die Kartoffeln und den Blumenkohl darauf geben und mit dem Dressing servieren. Zum Schluss mit extra rosa Pfeffer bestreuen.

Guten Appetit!

Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing

Rosa Pfeffer von Ankerkraut

Rosa Pfeffer von Ankerkraut

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Pfeffriges Rucola-Risotto

[amd-zlrecipe-recipe:99]

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

Gemüseplatte mit Wildkräutern und Bärlauchdressing aus dem Thermomix®

 

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Dieses fantastisch milde und gleichzeitig aromatische Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressingverwandelt Gurken, rote Bete und Blattsalate im Nu zu einem Gaumenschmaus. Ein Stück geröstetes Baguette dazu und schon hat man ein schmackhaftes Abendessen, welches schnell zubereitet ist.

Nicht umsonst empfehle ich es gerne als Salatdressing für “jeden Tag”. Ich verwandle Dressing immer wieder in neue Geschmacksvariationen mit dem was die Küche gerade hergibt und lasse euch daher gerne daran teilhaben. Diese Variante ist derzeit mein Favorit.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Salatdressing mit Ahornsirup, Zitrone und Senf aus dem Thermomix®

Salatdressing mit Ahornsirup, Zitrone und Senf aus dem Thermomix®

Zutaten für das Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

ergibt ca. 400 ml

150 g neutrales Öl
100 g Ahornsirup
80 g Zitronensaft, frisch gepresst
50 g Senf (mittelscharf)
1 Prise Salz
2 Prisen Pfeffer

Zubereitung für das Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf des Thermomix® geben und 10 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Tipp: Wer es dickflüssiger mag, kann es gerne auf Stufe 8 vermischen. Das Dressing wird bei kräftigem Aufmixen sehr dickflüssig!
Du kannst als Alternative auch körnigen Senf verwenden, um deinem Salat etwas mehr Biss zu verleihen. Oder du gibst etwas Muskat dazu.

Im Kühlschrank gelagert hält sich das Dressing bis zu 10 Tage.

Zubereitung für das Ahorn-Zitronen-Senf-Dressing 

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gründlich aufschlagen.

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®®

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Leichtes Dressing mit Buttermilch
Kräuter-Joghurt Dressing

Das passt dazu:
Schneller Gurkensalat mit Hirtensalat

[zrdn-recipe id=”94″]

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Ahornsirup-Zitronen-Senf-Dressing aus dem Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Saucen & Pasten

Leichtes Dressing mit Buttermilch

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®
Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen.

Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

Zutaten für leichtes Dressing mit  Buttermilch

für ca. 4 Portionen
1 Hand voll Kräuter
150 ml Buttermilch
10 g Dijon-Senf
15 g Weißweinessig
15 g Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff

Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch mit dem Thermomix®

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 8 pürieren. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

Zubereitung für leichtes Dressing mit Buttermilch ohne Thermomix®

Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und grob zerhacken. Mit Buttermilch, Senf, Weißweinessig und Olivenöl in einen hohen Becher geben und einem Pürierstab pürieren. Alternativ geht auch ein Blitzhacker.

Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 15 Minuten ziehen lassen und genießen.

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Buttermilch Dressing aus dem Thermomix®

Dressing mit Buttermilch

Ein leichtes Dressing mit Buttermilch passt zu allen Blattsalaten wie Kopfsalat, Eichblattsalat oder Lollo Rosso. Ihr könnt es jedoch auch zu Tomaten, im Gurkensalat oder kalorienarme Salatsauce für Kartoffelsalat nutzen. Bei der Wahl der Kräuter wählt gerne aus Schnittlauch, Petersilie, Dill, Borretsch und Liebstöckel. Diesen nutzt bitte allerdings sparsam im Verhältnis zu den anderen Kräutern!

Zutaten

1 Hand voll Kräuter

    150 ml Buttermilch

      10 g Dijon-Senf

        15 g Weißweinessig

          15 g Olivenöl

            1 Prise Salz

              1 Prise Pfeffer

                2 Prisen Zucker oder etwas flüssigen Süßstoff