Browsing Tag:

einfaches Brot

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Möhrenbrot backen – Rezept mit und ohne Thermomix® Dieser Beitrag enthält Werbelinks (Amazon Affiliate)

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®

Ein Möhrenbrot Rezept sollte in keiner Rezeptsammlung für Brot aus dem Thermomix® fehlen, denn nichts geht über ein saftiges Brot  für Klein und Groß, welches man pur mit Butter oder aber auch mit Frischkäse oder Käse und Wurst belegen kann. Möhrenbrot backen ist außerdem einfacher als du denkst und der Thermomix® ist dir dabei eine tolle Unterstützung, denn im Nu zerkleinert er die knackigen Möhren für dich!

Tipp: Das Brot schmeckt am besten aber hält auch bis zu drei Tagen frisch!

Übrigens bin ich super happy das erste Mal beim Thermomix-Donnerstag mit dabei zu sein. Eine Aktion mehrerer Blogger, die  zum Thema OSTERREZEPTE AUS DEM THERMOMIX® ihre Ideen vorstellen. Die Rezepte von Bine, MajaZorra, Simone,sowie von Theres und Benni verlinke ich dir direkt unter meinem Rezept. 

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®

Zutaten für das Möhrenbrot Rezept 

200 g Möhren
400 g Weizenmehl
21 g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
50 g Zucker
100 g getrocknete Aprikosen
1 TL Salz
40 g Butter
150 g Milch 

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®  

Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Aprikosen in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Kurz umfüllen. Und den Mixtopf ausspülen. Butter, Milch, Zucker und Hefe 3 Minuten / 37°C erwärmen und anschließend nach und nach alle anderen Zutaten dazugeben.

Die Zutaten 3 Minuten / Teigstufe zu einem homogenen Teig kneten und 1 bis 1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte die doppelte Größe angenommen haben und schön locker sein.

Backofen auf 180°C vorheizen.

Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit etwas Mehl erneut durchkneten. Zu einem Brot formen und in eine vorbereitete Form geben.

Brot 45 bis 60 Minuten backen.

Tipp: Für eine Kastenform empfehlen sich 45 Minuten durchaus als ausreichend.
Für die Lilly von Pampered Chef empfehle ich bei geschlossenem Deckel 55 bis 60 Minuten.

Guten Appetit!

 

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®

Möhrenbrot Rezept für Thermomix®

 

Weitere Rezepte für Ostern aus dem Thermomix®

waseigenes: Quarkhasen – Rezept für süße Hasen aus Quark-Öl-Teig
S-Küche: Bärlauch Miso Dip und Aufstrich
moey’s kitchen: Blitzschnelle Lemon Curd Hörnchen für den Osterbrunch
Gernekochen: Hefeschnecken mit Eierlikörfüllung
1x umrühren bitte aka kochtopf: Eierlikör mit Amaretto

Möhrenbrot ohne Thermomix®

Die Möhren schälen und klein raspeln. Aprikosen hacken und mit den Möhren zur Seite stellen.

Butter, Milch, Zucker und Hefe vorsichtig in einem Topf erwärmen und anschließend mit den anderen Zutaten in eine Schüssel geben.

Die Zutaten zu einem homogenen Teig kneten und 1 bis 1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte die doppelte Größe angenommen haben und schön locker sein.

Backofen auf 180°C vorheizen.

Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit etwas Mehl erneut durchkneten. Zu einem Brot formen und in eine vorbereitete Form geben.

Brot 45 bis 60 Minuten backen.

Guten Appetit!

Möhrenbrot für Thermomix®

Möhrenbrot für Thermomix®

Möhrenbrot Rezept 

Zutaten

  • 200 g Möhren
  • 400 g Weizenmehl
  • 21 g Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 50 g Zucker
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 TL Salz
  • 40 g Butter
  • 150 g Milch

Anleitungen

  • Die Möhren schälen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Aprikosen in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.
  • Kurz umfüllen. Und den Mixtopf ausspülen. Butter, Milch, Zucker und Hefe 3 Minuten / 37°C erwärmen und anschließend nach und nach alle anderen Zutaten dazugeben.
  • Die Zutaten 3 Minuten / Teigstufe zu einem homogenen Teig kneten und 1 bis 1,5 Stunden ruhen lassen. Der Teig sollte die doppelte Größe angenommen haben und schön locker sein.
  • Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit etwas Mehl erneut durchkneten. Zu einem Brot formen und in eine vorbereitete Form geben.
  • Brot 45 bis 60 Minuten backen.

Brot/ Herzgedanken aus der Küche/ Weihnachten

Früchtebrot – vegan möglich

Früchtebrot mit dem Thermomix®

Suchst du noch nach einem herrlich süßen Brot voller Früchte und mit einem Hauch von Zimt? Dann habe ich heute ein ganz besonderes Rezept für dich.

Wir lieben Früchtebrot nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ebenso  gerne zum Frühstück, wenn Gäste kommen. Du kannst es perfekt vorbereiten, da es am nächsten Morgen immer noch frisch und saftig ist. daher ist dieses Brot eines unserer Favoriten.

Nun habe ich aber erst einmal das Rezept für euch, welches du ganz easy in ein 100% veganes Rezept umwandeln kannst.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

 

Früchtebrot mit dem Thermomix®

Früchtebrot mit dem Thermomix®

Zutaten für das Früchtebrot

500 g Weizenmehl plus etwas zum Bestäuben
10 g Salz
10 g Trockenhefe
40 g (vegane) Butter
70 g Grafschafter Goldsaft
3 Eier / oder Ei-Ersatz
160 g Hafermilch
100 g Rosinen
je 60 g getrocknete Aprikosen, Orangeat und Zitronat
1 – 1/2 TL Zimt
100 – 150 g Wasser

Zubereitung für das Früchtebrot mit dem Thermomix®

Aprikosen, Orangeat und Zitronat in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen.
Milch, Butter und Goldsaft mit der Trockenhefe einfüllen und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Eier, Salz, die zerkleinerte Trockenfrüchtemischung plus den Zimt hinzugeben und 5 Minuten kneten. Dabei langsam das Wasser einfüllen bis ein elastischer, homogener Teig entsteht. Es wird eventuell nicht alles Wasser benötigt!

Den Teig 2 Stunden gehen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und entweder in eine gefettete Kastenform geben oder zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Den Teig nun noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen und die Brote nach der Gärzeit 20 Minuten backen.

Guten Appetit!

Tipp: Wer es noch süßer mag, bestreicht das Brot nach dem Auskühlen mit Zuckerguss.

Früchtebrot mit dem Thermomix®

Früchtebrot mit dem Thermomix®

Zubereitung für das Früchtebrot ohne Thermomix®

Aprikosen klein hacken.
Milch, Butter und Goldsaft mit der Trockenhefe in einem Topf vorsichtig erwärmen. Mehl, Eier, Salz, die zerkleinerten Aprikosen plus Orangeat, Zitronat und den Zimt in eine Schüssel geben und die Hefe-Butter-Mischung darüber gießen. Alle Zutaten verkneten.
Dabei langsam das Wasser dazugeben bis ein elastischer, homogener Teig entsteht. Es wird eventuell nicht alles Wasser benötigt!

Den Teig 2 Stunden gehen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und entweder in eine gefettete Kastenform geben oder zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Den Teig nun noch einmal 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen und die Brote nach der Gärzeit 20 Minuten backen.

Guten Appetit!

Tipp: Wer es noch süßer mag, bestreicht sie nach dem Auskühlen mit Zuckerguss.

Früchtebrot

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl plus etwas zum Bestäuben
  • 10 g Salz
  • 10 g Trockenhefe
  • 40 g vegane Butter
  • 70 g Grafschafter Goldsaft
  • 3 Eier / oder Ei-Ersatz
  • 160 g Hafermilch
  • 100 g Rosinen
  • je 60 g getrocknete Aprikosen Orangeat und Zitronat
  • 1 - 1/2 TL Zimt
  • 100 - 150 g Wasser

Anleitungen

  • Aprikosen, Orangeat und Zitronat in den Mixtopf geben und 30 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Umfüllen und zur Seite stellen.
  • Milch, Butter und Goldsaft mit der Trockenhefe einfüllen und 3 Minuten / 37°C / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Eier, Salz, die zerkleinerte Trockenfrüchtemischung plus den Zimt hinzugeben und 5 Minuten kneten. Dabei langsam das Wasser einfüllen bis ein elastischer, homogener Teig entsteht. Es wird eventuell nicht alles Wasser benötigt!
  • Den Teig 2 Stunden gehen lassen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren und entweder in eine gefettete Kastenform geben oder zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Den Teig nun noch einmal 30 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen und die Brote nach der Gärzeit 20 Minuten backen.
  • Guten Appetit!

 

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Quark-Brot mit Rosinen - perfekt zum Frühstück -

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

Quark-Brot mit Rosinen eignet sich hervorragend zum Frühstück mit Marmelade oder als Snack für zwischendurch. Dazu einen Kaffee und die Pause kann kommen.

Der Quark macht das Brot besonders saftig. Besonders gut schmeckt das Brot frisch aus dem Ofen.

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Quark-Brot 

75 g Rosinen
250 g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
40 g Zucker
etwas abgeriebene Zitronenschale
2 Prisen Salz
250 g Magerquark
2 Eier
20 g Rapsöl

ca. 15 Scheiben  / pro Portion
140 kcal
5,5 g Eiweiß
5,5  g Fett
18,6 g Kohlenhydrate

Zubereitung für das Quark-Brot mit dem Thermomix®

Wasser zum Kochen bringen, über die Rosinen geben und darin 5 Minuten einweichen. Anschließend gut abtropfen lassen.

Backofen auf 180°C vorheizen.

In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Quark, Eier, Öl und Rosinen dazugeben und 30 Sekunden / Stufe 4 / Linkslauf vermischen.

Eine kleine Kastenform (25 cm) einfetten und eventuell etwas Einmehlen. Den Teig in die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen das Brot ca. 30 – 35 Minuten goldbraun backen.

Die erste Scheibe noch warm mit etwas Butter genießen!

Guten Appetit!

Zubereitung für das Quark-Brot ohne Thermomix®

Wasser zum Kochen bringen, über die Rosinen geben und darin 5 Minuten einweichen. Anschließend gut abtropfen lassen.

Backofen auf 180°C vorheizen.

In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen. Quark, Eier, Öl und Rosinen dazugeben und zu einem glatten Teig mit dem Knethaken vermischen.

Eine kleine Kastenform (25 cm) einfetten und eventuell etwas Einmehlen. Den Teig in die Form streichen. Im vorgeheizten Backofen das Brot ca. 30 – 35 Minuten goldbraun backen.

Die erste Scheibe noch warm mit etwas Butter genießen!

Guten Appetit!

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

Quark-Brot mit Rosinen aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”177″]

KochFix - Gleitbrett für Thermomix TM5 / TM6 - unsichtbarer Slider - Rollbrett für ein sicheres Verschieben des Thermomix - Zubehör für den Thermomix Made in Germany
2.830 Bewertungen
KochFix - Gleitbrett für Thermomix TM5 / TM6 - unsichtbarer Slider - Rollbrett für ein sicheres Verschieben des Thermomix - Zubehör für den Thermomix Made in Germany
  • ORDNUNG IN DER KÜCHE: Mit Hilfe des Gleitbrettes kann Dein Thermomix TM5 / TM6 mühelos auf der Arbeitsplatte hin- und herbewegt werden. Dazu einfach leicht anheben und schon kann die Küchenmaschine schnell und einfach verstaut werden, während die hochsensible Waage geschont wird

Das passt dazu:
Kokosmilch-Curd

Brot/ Herzgedanken aus der Küche

Einfaches Buttermilchbrot ohne Gehzeit

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Dieses fantastische Buttermilchbrot ist eine Abwandlung meines Brown Soda Bread – Rezeptes. Ich habe es gestern Abend so genossen endlich wieder ein warmes, selbstgebackenes Brot zu essen, das sich mir jetzt vornehme auch endlich einmal Sauerteig selbst anzusetzen.

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Wem Sauerteig zu kompliziert ist, der nutze gerne dieses Rezept für einfaches Buttermilchbrot. Denn der Name ist Programm: Einfacher geht’s nicht! Versprochen.
Und selbst die Kruste kann sich sehen lassen. Dazu könnt ihr gerne ein Schälchen Wasser mit in den Backofen stellen, um sie noch knuspriger zu zaubern. Aber es geht auch ohne – eben einfach. 😉

mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Dampfgarform Silikonform Auflaufform mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Thermomix Zubehör für Varoma Einlegeboden - Zubehör für TM5 TM6 TM31 TM Friend, ganz
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
mixcover Saftpresse für Thermomix TM6, TM5 mit Ebook Rezeptheft kompatibel mit Vorwerk Thermomix Entsafter Orangenpresse Zitruspresse Kochfibel
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör
Wundermix - WunderCap® Messerersatz für Thermomix TM6 • Der revolutionäre Messerersatz • Alternative zu Messerabdeckung • Thermomix Zubehör

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für das Buttermilchbrot

500 g Weizenmehl
100 g Haferflocken, kernige und / oder zarte
20 g brauner Zucker
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
1/4 TL Natron
500 ml Buttermilch
1 Ei
ein paar Haferflocken zum Bestreuen

Zubereitung für das Buttermilchbrot mit dem Thermomix®

Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C vor.
Die trockenen Zutaten gibst du nun in den Mixtopf des Thermomix®. Danach 10 Sekunden / Stufe 4 (Linkslauf!) vermischen.
Die Buttermilch und das verquirlte Ei dazugeben und anschließend 4 Minuten kneten. Eine mittelgroße Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit dem Teig füllen. Ihr könnt gerne auch eine runde Backform nutzen.
Das Brot ca. 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten eventuell etwas abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Zubereitung für das Buttermilchbrot 

Zuerst heizt du den Backofen auf 180°C vor.
Die trockenen Zutaten gibst du nun in eine Schüssel und vermischst sie mit einem Löffel oder der Hand.
Die Buttermilch und das verquirlte Ei dazugeben und anschließend gut durchkneten. Eine mittelgroße Kastenform mit etwas Butter einfetten und mit dem Teig füllen. Ihr könnt gerne auch eine runde Backform nutzen.
Das Brot ca. 60 Minuten backen. Nach 45 Minuten eventuell etwas abdecken, damit es nicht zu dunkel wird.

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”92″]

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®

Buttermilchbrot aus dem Thermomix®