Browsing Tag:

Thermomix®

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne - Werbung -

Grüne Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Sag mal „Cheese“ – so oder so ähnlich könnte dieser Beitrag heute auch heißen, denn für mich geht nichts über Käse. Einer der Gründe, warum ich mich zwar zunehmend vegetarisch ernähre aber eben nicht vegan. Ich liebe die bunte Käsevielfalt einfach zu sehr. Ob Butterkäse, Gouda oder Cheddar und davon möchte ich euch heute etwas mehr erzählen. Aus Überzeugung!

Denn bevorzugt benutze ich in meiner Küche den Cheddar von Kerrygold, denn diesen gibt es in gleich mehreren Geschmacksrichtungen

– Irischer Cheddar, herzhaft reift 6 Monate
– Irischer Cheddar, würzig reift 4 Monate 
– Irischer Cheddar, 12 Monate gereift 

Es gibt diese Sorten in Scheiben, als Stück oder für Salate sogar in Würfel. Praktisch, oder? Und wer den typischen Geschmack von Cheddar mag, wird den Irischen Cheddar von Kerrygold lieben, denn sein unverwechselbares Aroma aus bester Weidemilch ist und bleibt ein Genuss!

Daher präsentiere ich euch heute Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne und natürlich ganz viel Cheddar!

Tipp: Traditionell werden Mac and Cheese mit Makkaroni gemacht, ihr könnt aber wie ich auch Penne, Fusilli oder Tortiglioni nutzen.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Die hier verwendeten Cheddarsorten von Kerrygold habe ich selbst bezahlt und empfehle sie an dieser Stelle, weil ich von dem Produkt überzeugt bin!

Zutaten für Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne mit dem Thermomix®

300 g Brokkoli
1 große Stange Lauch, geputzt und in Ringen geschnitten
1 TL Salz + 2 Prisen Salz
100 g Cheddar, würzig
100 g Cheddar, herzhaft
350 g Zucchini
1 Zwiebel
1 TL Knoblauchpaste oder 2 Knoblauchzehen
20 g Öl
300 g Röhrennudeln
1 TL Suppenpaste
200 g Milch
100 g frischer Spinat
50 g Mandelblättchen

1 Portion enthält
427,8 kcal
21 g Eiweiß
19,4g Fett
39,2 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Zubereitung  für Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne mit dem Thermomix®

Backofen auf 180°C vorheizen.

In einem großen Topf Wasser mit 1 TL Salz aufsetzen und kochen lassen. Brokkoliröschen und das Lauch in Ringen geschnitten darin 8 bis 10 Minuten kochen.

Beide Sorten Cheddar in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Cheddar umfüllen und zur Seite stellen. Die Zucchini in den Mixtopf geben und 2 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und ebenso umfüllen.

Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und mit dem Spatel nach unten schieben.
Öl und Vollkorn-Penne zugeben, 2 Minuten / Varoma / Linkslauf / Sanftrührstufe andünsten.
350 g kochende Wasser, Suppenpaste und 2 Prisen Salz zugeben und 6 Minuten / 100°C / Linkslauf /Sanftrührstufe garen.

Zucchini, Spinat, Milch, Cheddar und Senf zugeben und 5 Minuten /100°C / Linkslauf /Stufe 2 zu Ende garen.

Diese Masse in eine Auflaufformgeben, mit den Mandeln bestreuen und 20 bis 30 Minuten goldbraun backen.

Guten Appetit!

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

Nudelauflauf à la Mac and Cheese mit Vollkorn-Penne

[amd-zlrecipe-recipe:128]

Das könnte dir auch gefallen:
Frühstücksideen

Herzgedanken aus der Küche

Hackfleischröllchen in Bärlauch -Werbung-

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix® – bitte was?
Ja, du hast richtig gelesen!
Bärlauch ist für mich das Wildkraut welches ich definitiv mit Frühling und Ostern verbinde. Es gibt Bärlauchpesto, Bärlauchdressing (Rezept in den nächsten Tagen!) und viele andere Varianten mit den so begehrten grünen Blättern.

Was bereitet ihr denn am Liebsten daraus zu? Für mich steht Pesto und Butter zum Grillen ganz oben auf der Favoritenliste und ab sofort auch diese Hackfleischröllchen in Bärlauch. Wenn ihr sie einmal probiert habt, werdet ihr mich verstehen! Dazu passt Saure Sahne oder Minzdip.

Das dabei verwendete 5 Gewürze Pulver ist eine traditionelle chinesische Mischung von Spicebar. Hierbei kommt statt  Szechuanpfeffer hocharomatischer Andaliman-Pfeffer zum Einsatz. Perfekt für Fleischgerichten – oder eben meine Hackfleischröllchen!

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Zutaten für die Hackfleischröllchen in Bärlauch

Für die Hackfleischmasse
15 g Fünf-Gewürz-Pulver von Spicebar, alternativ Currypulver
1 TL Knoblauchpaste, alternativ 2 Knoblauchzehen
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
500 g Rinderhackfleisch, gemischt

ca. 16 Bärlauchblätter
Holzspieße und etwas Öl für die Pfanne

Zubereitung für die Hackfleischröllchen in Bärlauch mit dem Thermomix®

Die Holzspieße in etwas Wasser einweichen, bis sie benötigt werden. Alle Zutaten für die Hackfleischmasse in den Mixtopf geben und die Masse 40 Sekunden /  Linkslauf  / Stufe 4 vermengen. Die Masse ca. die halbe Stunde durchziehen lassen. Danach aus jeweils 1 EL Hackfleischmasse kleine (fingerdicke) Röllchen formen.

Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und auf jedes Blatt 1 Hackfleischröllchen legen. Dieses mit 2 – 3 Blättern fest aufrollen, auf den Spieß stecken und in einer Pfanne mit dem Öl oder dem Grill von jeder Seite ca. 4 Minuten garen.

Tipp: Wenn du Knoblauchzehen verwendest, musst du diese vorher für 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Hackfleischröllchen in Bärlauch 

Die Holzspieße in etwas Wasser einweichen, bis sie benötigt werden. Knoblauch hacken, mit den Zutaten für die Hackfleischmasse in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Die Masse ca. die halbe Stunde durchziehen lassen. Danach aus jeweils 1 EL Hackfleischmasse kleine (fingerdicke) Röllchen formen.

Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und auf jedes Blatt 1 Hackfleischröllchen legen. Dieses mit 2 – 3 Blättern fest aufrollen, auf den Spieß stecken und in einer Pfanne mit dem Öl oder dem Grill von jeder Seite ca. 4 Minuten garen.

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

https://www.instagram.com/herzgedankeblog/

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Hackfleischröllchen in Bärlauch aus dem Thermomix®

Das könnte dir auch gefallen:
Cracker mit Meersalz und Rosmarin

Das passt dazu:
Minz-Dip

 

Dips/ Herzgedanken aus der Küche

Tomaten-Quark-Dip mit Oliven

TTomaten-Quark-Dip mit Oliven aus dem Thermomix®

Tomaten-Quark-Dip mit Oliven schmeckt nicht nur zu Gemüsesticks, sondern passt ebenso fantastisch zu Crackern und Ofenkartoffeln und ist daher als schnelles Abendessen nicht mehr bei uns wegzudenken.

Für mich ist der Dip mit viel frischem Gemüse außerdem die perfekte Knabberei wenn Gäste kommen. Ich kann die Gemüseplatte in Ruhe vorbereiten und später servieren. Hübsch angerichtet macht seine mediterrane Note Lust auf mehr und lässt den kleinen Hunger im Nu vergessen. Wer braucht da schon Chips?

Apropos Chips – wenn mich der Appetit auf eine Tüte Kartoffelchips packt, dann ist Tomaten-Quark-Dip ebenso eine feine Alternative zur fetthaltigen Kalorienfalle. Ihr seht also: er ist vielseitig einsetzbar und kann immer wieder ein Genuss sein. Daher musste er unbedingt auf den Blog und ich hoffe euch schmeckt er ebenso wie mir.

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

TTomaten-Quark-Dip mit Oliven aus dem Thermomix®

Tomaten-Quark-Dip mit Oliven aus dem Thermomix®

Zutaten für Tomaten-Quark-Dip mit Oliven

70 g getrocknete Tomaten (ohne Öl)
3 Zweige Basilikumblätter (abgezupft)
50 g Oliven, grün
125 g Magerquark
50 g Naturjoghurt, fettarm
Salz
Pfeffer

Dip ist ausreichend für 2 Portionen
250 kcal
25 g Eiweiß
8 g Fett
18 g Kohlenhydrate
(www.rezeptrechner-online.de)

Wenn ihr Tomaten in Öl verwendet, spült diese optional vorher ab!

Zubereitung für Tomaten-Quark-Dip mit Oliven mit dem Thermomix®

Tomaten in den Mixtopf geben und 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Eventuell den Vorgang wiederholen!
Restliche Zutaten dazugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 vermischen. Dazu frische Gemüsesticks reichen oder mit Crackern genießen. Guten Appetit!

Zubereitung für Tomaten-Quark-Dip mit Oliven

Tomaten mit einem scharfen Messer klein schneiden (oder wenn vorhanden im Blitzhacker zerkleinern). Basilikum und Oliven ebenso mit dem Messer zerkleinern und mit den Tomaten mischen. Magerquark und Joghurt unterheben und abschließend mit Salz und Pfeffer würzen. Dazu frische Gemüsesticks reichen oder mit Crackern genießen. Guten Appetit!

Tomaten-Quark-Dip mit Oliven aus dem Thermomix®

Tomaten-Quark-Dip mit Oliven aus dem Thermomix®

[zrdn-recipe id=”62″]

Das könnte dir auch gefallen:
Gurken-Quark mit Dill
Möhrenfrischkäse

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango

Süßkartoff

Mit Süßkartoffeln kann man es übertreiben – oder eben nicht. Und daher habe ich heute für euch schon wieder einmal eine leckere Suppe mit Süßkartoffeln mitgebracht.

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

So lecker wie es ist, musste es einfach auf den Blog und darf gerne ab sofort von euch nachgekocht werden! Die Suppe hat gerade mal 400 Kalorien und macht durch die Bohnen laaange satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Ideal also für alle, die ein bisschen Zimtsterne und Lebkuchen ausgleichen wollen.

Übrigens eignet sich die Suppe hervorragend, um sie in einem Thermosbehälter mit ins Büro zu nehmen! So gerät man nicht in Verführung bei Fast Food und Co zu sündigen.

Zutaten für die Süßkartoffelsuppe

Ausreichend für 2 Portionen
1 große Zwiebel
400 g Süßkartoffeln
120 g weiße Bohnen
10 g Rapsöl
400 ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe oder Suppenpaste
1/2 Mango
Salz
Pfeffer

Zubereitung für die Süßkartoffelsuppe

Die Zwiebel schälen und halbiert in den Mixtopf des Thermomix® geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend 5 Minuten / 100°C / Stufe 2 dünsten.

Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleinen Würfel dazugeben. Die Bohnen durch das Garkörbchen abspülen und etwas abtropfen lassen. Alle Zutaten bis auf die Mango in den Mixtopf geben und 15 Minuten / 100°C / Sanftrührstufe / Linkslauf kochen.

In der Zwischenzeit die Mango schälen und in Würfel schneiden.

Anschließend zur Suppe geben und alles kräftig pürieren ( 8 Sekunden / Stufe 10).

Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Tipp: Optional kann vorher etwas Süßkartoffel-Bohnen-Suppe entnommen werden, um die Suppe später damit zu toppen.

Wer es besonders ausgefallen mag, gibt einen Löffel Minzdip auf die Suppe. Probiert es aus. Ihr werdet überrascht sein.

Zubereitung für die Süßkartoffelsuppe ohne Thermomix®

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln kräftig andünsten. Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleinen Würfel dazugeben. Die Bohnen kräftig abspülen und etwas abtropfen lassen. Bohnen, Wasser und Gemüsebrühe dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe anschließend vom Herd nehmen, die Mango hinzugeben und vorsichtig(Achtung heiß!) mit einem Pürierstab fein pürieren.

Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:54]

Herzgedanken aus der Küche/ Leckeres für Tiere

Hundekekse aus dem Thermomix®

Hundekekse sind ganz einfach selbstgemacht. Und Hunde lieben Leckerlies! Warum diese also nicht in der eigenen Küche zubereiten und backen? Mit diesem Rezept macht ihr die knusprigen Kekse ab sofort in kürzester Zeit und eure Lieblinge werden es euch danken, denn hierbei wird auf überflüssige Inhaltsstoffe verzichtet.

Ich habe die Hundekekse bereits im Sommer von großen Schleckermäulern verkosten lassen und daher kommt heute das Rezept für euch auf den Blog.

Hundekekse aus dem Thermomix®

Hundekekse aus dem Thermomix®

Schreibt mir gern in den Kommentaren, ob ihr euch mehr solcher Rezepte wünscht, denn schließlich sollen auch unsere vierbeinigen Familienmitglieder beim Kochen mit dem Thermomix® nicht zu kurz kommen!

Zutaten für die Hundekekse

1 Knoblauchzehe
150 g Wasser
10 g Olivenöl
1 Ei
400 g Mehl und etwas für die Arbeitsplatte

Zubereitung für die Hundekekse

Backofen auf 200°C vorheizen.

Wasser im Thermomix® 3 Minuten / 60°C / Stufe 1 erhitzen. Kurz umfüllen. Vorsicht heiß!
Knoblauch in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern. Olivenöl, Ei und Mehl hinzufügen und das Wasser ebenso wieder dazu geben.

Dann 3 Minuten / Teigstufe kneten.

Tipp: Die Teigstufe arbeitet erst ab 55 °C – es könnte also sen, dass ihr kurz warten müsst.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ca. 1/2 cm dick ausrollen, in Riegel schneiden oder mit Ausstechformen ausstechen.
Abschließend ca. 30 Minuten backen, bis sie braun und knusprig sind und in einem verschließbaren Glas aufbewahren.

[amazon box=”B07JVJ2LXT”]

[zrdn-recipe id=”29″]

Bei meinen Kollegen von mein ZauberTopf findet ihr noch mehr tierische Rezeptideen für eure Lieblinge.