Monat: Juli 2018

  • Tips und Tricks für Thermomix® – Neulinge

    Tips und Tricks für Thermomix® – Neulinge

    Du wartest schon sehnsüchtig auf deinen Thermomix®, verfolgst täglich deine dich bald erreichende Sendung oder bist Besitzer/in des tollsten Küchengerätes, und hast die ein oder andere Frage? Hier findest du auf einige mit Sicherheit die Antwort.

    Tips und Tricks für Thermomix® - Neulinge
    Tips und Tricks für Thermomix® – Neulinge

    Achtung: Die Antworten sind meine persönliche Erfahrung und spiegeln nicht gleichzeitig die Empfehlung des Herstellers wider.

    Was sollte man als Thermomix®-Newbie im Haus haben? Meine ganz persönlichen Empfehlungen.

    • Mehl (verschiedene Typen – für Brot, Pizza, Kuchen und Sorten wie Roggenmehl und Dinkelmehl)
    • verschiedene Körner, Haferflocken und eventuell Buttermilch. Damit kannst du definitiv dein erstes Brot backen
    • frische Hefe (die kannst du ganz einfach einfrieren und dann bei Bedarf 3 Minuten bei 37°C / Stufe 2 auflösen)
    • Zucker
    • Frischkäse (für Dips)
    • Quark
    • Milch (für Hefezopf, Milchreis und Co.)
    • Milchreis ( du willst doch sicherlich direkt erstmal ein einfaches Gericht kochen oder?)
    • Butter
    • Gemüse für Suppenpaste, die dir ab sofort öfter begegnen wird 😉
    • Sahne (magst du Cocktails und Liköre?)
    • frische Früchte für Smoothie, Cocktails und Marmelade

     

    • Kann der Mixtopf in die Spülmaschine?
      Ja. Ich spüle meine drei Mixtöpfe nie bzw. sehr selten von der Hand. Allerdings föhne ich die Kontakte nach dem Spülvorgang trocken, sodass sicher kein Restwasser in mein Gerät läuft.
    • Mein Thermomix® ist bestellt. Wie lange dauert es bis er geliefert wird bzw. wie lange hat es gedauert bis deiner geliefert wurde?
      Das willst du jetzt nicht lesen, aber auf meine Lieferung musste ich damals 10(!!) Wochen warten, da ich meinen Thermomix® zur Neuerscheinung des TM5® geordert habe. Du wirst deinen also mit Sicherheit schneller erhalten und vielleicht mag dir in der Zwischenzeit deine Repräsentantin eine Auskunft geben.
    • Mein Mixtopf ist angebrannt. Wie kann das passieren bei so einem teuren Topf?
      Der Preis des Topfes garantiert dir nicht gleichzeitig, dass dein Topfboden nie anbrennt. Bei Marmelade oder ähnlichen Gerichten kann es schon mal passieren, dass etwas davon am Boden haften bleibt. Du kannst den Topf mit einem ganz normalen Metallschwämmchen reinigen, aber auch gerne mit heißem Wasser und Backpulver die Verschmutzung lösen und dann mit der Reinigungsbürste säubern. Es ist nur ein Topf – glaub mir.
    • Ich fahre bald zu Ikea. Was kann ich als Zubehör für den Thermomix® von dort aus mitbringen?
      Du wirst von mir jetzt nicht zu lesen bekommen, dass du ein Gleitbrett mitbringen musst oder einen Spatel, denn dieses tolle Zubehör und noch viel mehr bekommst du im meinZauberTopf-Shop
      Aber natürlich kannst du dir ein neues Sofa mitbringen von dem du in Zukunft deinen Thermomix® anhimmelst, 😉
    Tips und Tricks für Thermomix® - Neulinge
    Tips und Tricks für Thermomix® – Neulinge

    Du hast schon die ersten Fragen zu Gerichten und Rezepten? Dann gehts hier weiter.

    • Meine Nudeln gelingen nie. Woran kann das liegen?
      Verwende zum Kochen von Nudeln im Thermomix® besser Nudeln aus Hartweizengrieß. Andere Sorten werden schnell pampig. Du wirst sehen, dass dir ab sofort Nudeln viel besser gelingen!
    • Ich habe noch Dies & Das im Haus. Was kann ich daraus zaubern?
      Mal ehrlich? Was hast du denn gemacht als du noch keinen Thermomix® hattest? Du hast deine Zutaten genommen und dir passend dazu ein Gericht ausgesucht oder? Und genau das kannst du jetzt immer noch tun. Mit Hilfe der Rezeptwelt oder des Cook-Key®
      Und wenn du da nicht fündig wirst, kleiner Tipp: Manche Sachen schmecken auch roh oder aber eben auf herkömmliche Art und Weise zubereitet.. 😉 Man muss nicht alles „verthermomixen“.
    • Muss ich zum Kochen jetzt immer die Kochbücher für den Thermomix® nutzen?
      Nein. Mit ein bisschen Übung und gesundem Menschenverstand kannst du bald alle Rezepte, die nicht für den Thermomix® geschrieben wurden umswitchen. Ich habe ca. 150 Kochbücher, die ich mehrfach in der Woche in Gebrauch habe.

    Folge mir bei Instagram
    Folge mir bei Instagram
  • Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Ich liebe Aprikosen in der Kombination mit Pflaumen. Höchste Zeit für diese Aprikosen-Pflaumen-Tarte, die sogar mit gebrauchsfertigem Mürbeteig wunderbar saftig wird. Schneller könnt ihr eure Gäste nicht happy machen!

    Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte
    Saftige Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Zutaten für die Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Für die Füllung:
    40 g Butter
    90 g brauner Zucker
    1 Ei
    1 1/2 TL Backpulver

    gebrauchsfertiger Mürbeteig, Tiefkühlware, aufgetaut
    geputzte und halbierte Aprikosen und Pflaumen
    optional 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

    Zubereitung für die Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Backofen auf 160°C vorheizen.  Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Eine Tortenform mit dem Mürbeteig auslegen, die Ränder sauber abschneiden und die Füllung draufgeben. Aprikosen und Pflaumen gleichmäßig verteilen.

    Ca. 40 Minuten backen bis die Tarte goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und falls gewünscht mit der Konfitüre bestreichen. Mit Eis oder Sahne servieren.

    Guten Appetit!

    #werbung

    Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

    [amazon_link asins=’B004YIUONM,B06ZYWZ5BJ,B076BK1YWV‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e89f51a5-92f8-11e8-ab8f-93399c697f23′]

    Aprikosen-Pflaumen-Tarte

    Ich liebe Aprikosen in der Kombination mit Pflaumen. Höchste Zeit für diese Aprikosen-Pflaumen-Tarte, die mit sogar mit gebrauchsfertigem Mürbeteig wunderbar saftig wird. Schneller könnt ihr eure Gäste nicht happy machen!

    40 g Butter

      90 g brauner Zucker

        1 Ei

          1 1/2 TL Backpulver

            gebrauchsfertiger Mürbeteig, Tiefkühlware, aufgetaut

              geputzte und halbierte Aprikosen und Pflaumen

                optional 3 EL Aprikosenkonfitüre zum Bestreichen

                  Backofen auf 160°C vorheizen.  Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 4 vermischen. Eine Tortenform mit dem Mürbeteig auslegen, die Ränder sauber abschneiden und die Füllung draufgeben. Aprikosen und Pflaumen gleichmäßig verteilen.

                    Ca. 40 Minuten backen bis die Tarte goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und falls gewünscht mit der Konfitüre bestreichen. Mit Eis oder Sahne servieren.

                       

                    1. Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe

                      Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe

                      Die Temperaturen steigen gerade ins Unerträgliche und daher habe ich beschlossen, dass ab sofort die Küche kalt bleibt. Höchste Zeit für eine erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe, die in wenigen Minuten zubereitet ist und die Frage „Was koche ich bei dem Wetter?“ in Sekunden beantwortet: Nix. Denn diese Suppe wird lediglich püriert. Und Fertig!

                      Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®

                      Zutaten für die Joghurt-Gurken-Suppe

                      Für zwei Personen

                      1 Gurke
                      150 g griechischer Joghurt
                      100 g Buttermilch
                      Pfeffer
                      10 g Honig
                      Dill
                      Saft von einer halben Limette
                      etwas Lachs oder gebratene Garnelen

                      Tipp: Das Rezept wurde mit griechischem Joghurt mit 10% Fettgehalt berechnet und verringert sich natürlich, wenn ihr die fettreduzierte Alternative verwendet

                      Pro Portion (ohne Lachs / Garnelen)
                      159 kcal
                      6 g Eiweiß
                      8,3 g Fett
                      14,2 g Kohlenhydrate

                      Zubereitung für die Joghurt-Gurken-Suppe mit dem Thermomix®

                      Die Gurke schälen und die Kerne grob entfernen. Etwas Gurke zurückhalten und daraus kleine Würfel schneiden.
                      Zutaten alle in den Mixtopf des Thermomix® geben und 20 Sekunden / Stufe 10 pürieren.

                      Mit Lachs, Dill und den Gurkenwürfeln garnieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen und eiskalt genießen. Guten Appetit!

                      Griechischen Joghurt gibt es übrigens mit 0,2% Fettgehalt oder Vollfett. Wählt am Besten was euch schmeckt.

                       

                      Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®

                      [amazon box=“1647800374,1687541175″/]

                      Zubereitung für die Joghurt-Gurken-Suppe ohne Thermomix®

                      Die Gurke schälen und die Kerne grob entfernen. Etwas Gurke zurückhalten und daraus kleine Würfel schneiden.
                      Zutaten alle in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab auf höchster Stufe durchmixen. Du kannst hierzu auch einen Hochleistungsmixer nutzen.

                      Mit Lachs, Dill und den Gurkenwürfeln garnieren. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen und eiskalt genießen. Guten Appetit!

                      Griechischen Joghurt gibt es übrigens mit 0,2% Fettgehalt oder Vollfett. Wählt am Besten was euch schmeckt.

                      Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®
                      Erfrischende Joghurt-Gurken-Suppe aus dem Thermomix®

                      [zrdn-recipe id=“8″]

                      Das könnte dir auch gefallen:
                      Schneller Gurkensalat mit Hirtenkäse

                       

                    2. Familien- und Paarreportage: Was soll ich denn nur anziehen?

                      Familien- und Paarreportage: Was soll ich denn nur anziehen?

                      Familien- und Paarreportage: Was soll denn ich denn nur anziehen?

                      Ihr habt eine Fotoreportage gebucht und jetzt fragt ihr euch was ihr anziehen sollt?

                      Hier sind ein paar Tipps die euch die Panik vor dem „völlig falsch“ und „overdressed“ nehmen sollen.

                      1. Ein farblich abgestimmtes Outfit für alle Familienmitglieder

                      • Versucht schon durch eure Kleidung mitzuteilen, dass ihr eine Familie / ein Paar seid. 
                      • Gleiche Farben wie zum Beispiel blaue Jeans und gleichfarbige Oberteile oder ein Kleid im Farbstil des Hemdes deines Partners sind eine Idee. Nutzt hier gerne Akzentfarben.
                      • Eine weitere ist Pastellfarben zu tragen oder Erdfarben.
                      • Der Stil kann auch aufeinander abgestimmt werden. Leger, elegant, romantisch oder im Sixtylook? Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Aber Achtung, ihr solltet hier alle denselben Stil wählen.

                      3. Macht es euch bequem!

                      • Wählt Kleidung, die ihr sonst auch tragen würdet. 
                      • Vermeidet jedoch bunte Muster und grelle Töne und vor allen Dingen Labels! Sie lenken von deinem Lächeln ab. 

                      4. Das Make-up

                      • ist wohl die Frage der Fragen.
                        Du kannst natürlich vorher bei einer Visagistin ein Styling buchen aber das ist gar nicht nötig. Bleib dir selbst treu. Komm so natürlich wie möglich.
                        Etwas mehr Puder kann jedoch nicht schaden. Auch Männern nicht. Schließlich ist eine fettige Stirn bei niemanden schön anzusehen.
                      • Deine Nägel sollte kein abgeplatzte Nagellack zieren und vor allen Dingen sauber sein.

                      5. Das Thema Schuhe:

                      Paarreportage
                      Paarreportage

                      • Ein ganz wichtiger Punkt, den viele vergessen sind die Schuhe. Auch sie sollten nicht zu auffällig sein und keine großen Labels aufgedruckt haben – es sei denn sie passen zusammen. Und auch sie sollten sauber sein!

                       

                    3. Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker

                      Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker

                      Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

                      Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®
                      Aprikosen-Polenta-Auflauf ohne Zucker aus dem Thermomix®

                      Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

                      ca. 300 g frische Aprikosen
                      100 g Erythrit
                      200 g Mehl Typ 405
                      100 g Polenta
                      2 TL Backpulver
                      1 Prise Salz
                      350 ml Milch
                      50 g weiche Butter

                      Zutaten für den Aprikosen-Polenta-Auflauf

                      Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

                      Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                      Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

                      Guten Appetit!

                      #werbung

                      Mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sowie die Amazon-Produktboxen sind Werbelinks. Wenn du auf so einen Link oder Box klickst und etwas bestellst, bekomme ich von diesem Einkauf eine Provision. Für dich ändert sich der Preis nicht und ich kann auch nicht sehen, wer was bestellt hat. Es hilft mir lediglich meinen Traum zu leben und diese Seite zu finanzieren. Vielen Dank!

                      [amazon_link asins=’B01GVBA4CA‘ template=’ProductCarousel‘ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’af88a2b4-8c5b-11e8-bb49-df9c00ec11cb‘]

                      Aprikosen-Polenta-Auflauf

                      Da bei diesem Rezept die Aprikosen richtig schön zum Vorschein kommen sollten und im Original viel zu viel Zucker und Mehl vorrangig war, habe ich mich mal an etwas völlig anderes gewagt. Herausgekommen ist ein fruchtiger Auflauf, bei dem die Früchte nicht im Teig versinken, sondern obendrauf glänzen.

                      ca. 300 g frische Aprikosen

                        100 g Erythrit

                          200 g Mehl Typ 405

                            100 g Polenta

                              2 TL Backpulver

                                1 Prise Salz

                                  350 ml Milch

                                    50 g weiche Butter

                                      Den Backofen auf 190°C vorheizen. Die Aprikosen halbieren und entsteinen.

                                        Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf des Thermomix® geben und 30 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

                                          Eine rechteckige Backform leicht einfetten. Teig darin verteilen und die Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben auf dem Teig verteilen. Danach leicht in den Teig drücken. den Auflauf ca. 30 Minuten backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und servieren. Mit Vanilleeis schmeckt der Auflauf noch einmal so gut.

                                            Guten Appetit!