Browsing Tag:

Hauptgericht

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Minestrone mit Chinakohl - Werbung für Wundermix® -

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone ist meine Form von Seelenfutter in der dunklen, regnerischen Jahreszeit. Nichts hilft mir bei kaltem Wetter mehr, nach einem langen Spaziergang warm zu werden, mich wohl zu fühlen und einfach nur etwas Gutes zu genießen.

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Mit dem Thermomix® ist sie nicht nur super einfach zubereitet, sondern auch noch schnell gemacht. Die Möhren habe ich mit dem WunderSclicer® von Wundermix® geschnitten. Das ging total easy und mal ehrlich: es sieht auch ein bisschen ansprechender aus, oder?

Bei Interesse schau dir das Produkt einfach mal näher an. Du kannst damit nämlich nicht nur Scheiben schneiden, sondern auch Gemüse raspeln. Es gibt ihn in zwei Farbausführungen: grün und grau.
Und mit dem Code „herzgedanke“ bekommst du sogar 5 Prozent Rabatt im Shop von Wundermix®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Geschnittene Möhren mit dem WunderSlicer®

Du kannst die Möhren aber ebenso gut mit der Hand schneiden.  Wie immer habe ich dir eh beide Rezeptvariationen mit dazugeschrieben. Egal ob du einen Thermomix® nutzt oder mit deinem Lieblingssuppentopf auf dem Herd möchtest.

Wenn ich euch sagen müsste, was das Beste an Minestrone ist, dann wohl die tolle Möglichkeit sie immer wieder neu zu variieren. Je nach Jahreszeit kannst du das Gemüse hervorragend anpassen.
Den Chinakohl kannst du mit Wirsing tauschen und wenn du keinen Staudensellerie magst, nimm gerne etwas Lauch.

Die Suppe kannst du hervorragend genießen, wenn du dich vegan ernährst oder vegetarisch. Und wenn nicht ergänze sie gerne durch Speck oder Cabanossi, was du gerne magst. Dies ist jedoch kein Muss. Eine Gemüsesuppe kann nämlich wunderbar lecker sein und das beweist diese Minestrone mit Chinakohl allemal.

Hast du vielleicht dieses Rezept schon getestet? Dann freu ich mich wie immer über Feedback – entweder hier in den Kommentaren oder auf Social Media. 

Minestrone – Zutaten:

30 g Schalotte
80 g  Zwiebel
150 g Möhren
1 Stange Staudensellerie
400 g Chinakohl
40 g neutrales Öl
2 EL Tomatenmark
700 g Wasser
1,5 TL Gemüsebrühe
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült
etwas Petersilie zum Garnieren

Minestrone – Zubereitung mit dem Thermomix®:

Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.

Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.

Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!

Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.

Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.

Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.

Guten Appetit!

Minestrone – Zubereitung ohne Thermomix®:

Schalotten und Zwiebeln würfeln. Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Staudensellerie ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Chinakohl in dicke Streifen schneiden.

Etwas Öl in einem Topf erhitzen. Schalotten und Zwiebeln anschwitzen. Kohl zugeben und würzen. Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Minuten garen. Möhren und Staudensellerie ebenfalls dazugeben und 15 Minuten köcheln. 

Guten Appetit!

Minestrone mit und ohne Thermomix®

Minestrone mit und ohne Thermomix®

 

Minestrone

Zutaten

  • 30 g Schalotte
  • 80 g Zwiebel
  • 150 g Möhren
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 400 g Chinakohl
  • 40 g neutrales Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 700 g Wasser
  • 1,5 TL Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kichererbsen 400 g, abgespült
  • etwas Petersilie zum Garnieren

Anleitungen

  • Die Möhren waschen, schälen und diese genauso wie den Staudensellerie mit dem WunderSlicer® Stufe 3 / Linkslauf in Scheiben schneiden. WunderSlicer® mit dem Inhalt zur Seite stellen.
  • Tipp: Alternativ zerkleinerst du die Möhren und den Staudensellerie 10 Sekunden / Stufe 4.
  • Chinakohl in grobe Stücke schneiden, waschen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 5 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Umfüllen!
  • Zwiebel und Schalotten schälen, halbieren und 3 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern. Öl und Chinakohl dazugeben und 5 Minuten / 120°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Tomatenmark, Wasser, Gemüsebrühe, Kichererbsen, Salz und Pfeffer 10 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe garen.
  • Möhren und Staudensellerie dazu geben und 15 Minuten / 100°C / Linkslauf / Sanftrührstufe mit offenem Deckel köcheln lassen.
  • Die Minestrone mit Petersilie garnieren und noch heiß servieren.
Hauptgerichte vegetarisch/ Thermomix® Rezepte Low Carb

Low Carb: Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce - Werbung für Microplane -

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce sind quasi meine Lightversion von Spaghetti mit Zitronensauce, einem der beliebtesten Rezepte auf meinem Blog.

Wer mag serviert dazu Fisch, Gambas, oder auch gegrilltes Hähnchen. Natürlich kannst du sie auch mit Vollkorn-Spaghetti mischen! Sie sind in jedem Falle ein absoluter Genuss und so richtiges Soulfood.

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

[amazon box=”3964171190,3964171204″/]

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Für zwei Portionen

Salz
Pfeffer
600 g Zucchini
30 g Walnusskerne
1/2 Bund Petersilie
1 Knoblauchzehe oder 1/2 TL Knoblauchpaste
3 Stängel Thymian
1 Bio-Zitrone
15 g Olivenöl
500 g Wasser

4 Portionen / pro Portion
243,7 kcal
8,7 g Eiweiß
17,6 g Fett
10,1 g Kohlenhydrate
(rezeptrechner-online.de)

Zubereitung für die Zucchininudeln mit dem Thermomix®

Zucchini waschen und von den Enden befreien. Danach mit einem Spiralschneider in feine Streifen hobeln.

Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen und beides in eine große Schüssel geben. Knoblauch schälen und direkt in die Schüssel klein pressen. Olivenöl dazugeben und alles kräftig durchrühren. Petersilie und Thymian klein hacken und ebenfalls unterrühren.

Die Zucchininudeln in den Varoma® geben, salzen und pfeffern und Varoma® verschließen. Wasser in den Mixtopf geben, Varoma® aufsetzen und 10 Minuten / Varoma® / Stufe 1 garen.

Danach in die kalte Zitronensauce geben und gut untermischen.

Die Walnüsse 5 Sekunden / Stufe 5 im Mixtopf hacken und über die Nudeln geben.

Optional mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Guten Appetit!

Zubereitung für die Zucchininudeln ohne Thermomix®

Zucchini waschen und von den Enden befreien. Danach mit einem Spiralschneider in feine Streifen hobeln.

Die Zitrone heiß waschen und die Schale abreiben. Danach den Saft auspressen und beides in eine große Schüssel geben. Knoblauch schälen und direkt in die Schüssel klein pressen. Olivenöl dazugeben und alles kräftig durchrühren. Petersilie und Thymian klein hacken und ebenfalls unterrühren.

Die Zucchininudeln salzen und pfeffern und 5 Minuten in einer Pfanne mit etwas Wasser andünsten.

Danach in die kalte Zitronensauce geben und gut untermischen.

Die Walnüsse hacken und über die Nudeln geben.

Optional mit geriebenem Parmesan bestreut servieren.

Guten Appetit!

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Für die Zesten wie auch den Parmesan nutze ich die Reiben von MICROPLANE. Ich bekomme kein Geld für diese Empfehlung, möchte euch aber die Produkte der Firma ans Herz legen, da ich noch nie im Leben bessere Reiben hatte und ich der Meinung bin, dass ihr sie unbedingt kennenlernen solltet.

Low Carb: Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

Low Carb: Zucchininudeln mit kalter Zitronensauce

 

 

Herzgedanken aus der Küche/ Pasta

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto kommt immer dann ins Spiel wenn man erstens keine Zeit zum Kochen hat. Diese Pesto mit getrockneten Tomaten bringt dir den Sommer auf den Tisch und führt dich mit Hilfe eines Hauchs von Basilikum direkt nach Italien. Pfeffer und Walnüsse sorgen für den richtigen Biss.

Tipp: Die Pesto schmeckt auch hervorragend auf geröstetem Brot.

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Schreibt mir in den Kommentaren wie euch das Rezept gefällt. Ich freue mich über Feedback. Alle, die in diesem Jahr einen Beitrag auf meinem Blog kommentieren, nehmen am Jahresende an der Verlosung eines kleinen Dankeschöns teil. Lasst euch also überraschen!

Zutaten für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto 

20 g getrocknete Tomaten
100 g Walnusskerne
3 Stängel Basilikum, abgezupft
20 g Parmesan in Stücken
roter Kampot Pfeffer
200 g Olivenöl
1 TL Salz
300 g Spaghetti

Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

1200 g Wasser in den Mixtopf geben und 10 Minuten /100°C /Stufe 1 zum Kochen bringen.

Salz und Spaghetti durch den offenen Deckel des Mixtopf zugeben und Nudeln Zeit gemäß Packungsangabe / 100°C / Linkslauf /Stufe 1 al dentegaren. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Für die Walnusspesto Tomaten, Walnüsse, Basilikum und Parmesan in den Mixtopf geben und 20 Sekunden / Stufe 10 zerkleinern. Öl und Pfeffer hinzugeben und 15 Sekunden / Stufe 4 vermischen.

Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Folge mir bei Instagram

Folge mir bei Instagram

Zubereitung für das Orangen-Ingwer-Dressing 

Zubereitung für die Pasta mit dem Walnuss-Pesto mit dem Thermomix®

Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. Spaghetti nach dem Garen abgießen und auf Tellern anrichten.

Getrocknete Tomaten kurz mit etwas Kochwasser übergießen und ziehen lassen, bis sie weich sind. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einem feinen Pesto pürieren.

Walnusspesto über die Spaghetti geben, mit Pfeffer und zusätzlich geriebenem Parmesan anrichten und servieren.

Guten Appetit!

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Pasta mit Pesto aus Walnüssen, Tomaten und einem Hauch Basilikum

Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

Einfache Walnusspesto mit und ohne Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:144]

Das könnte dir auch gefallen: Möhrenspaghetti in Tomatensauce

Herzgedanken aus der Küche/ Suppe

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango

Süßkartoff

Mit Süßkartoffeln kann man es übertreiben – oder eben nicht. Und daher habe ich heute für euch schon wieder einmal eine leckere Suppe mit Süßkartoffeln mitgebracht.

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

So lecker wie es ist, musste es einfach auf den Blog und darf gerne ab sofort von euch nachgekocht werden! Die Suppe hat gerade mal 400 Kalorien und macht durch die Bohnen laaange satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Ideal also für alle, die ein bisschen Zimtsterne und Lebkuchen ausgleichen wollen.

Übrigens eignet sich die Suppe hervorragend, um sie in einem Thermosbehälter mit ins Büro zu nehmen! So gerät man nicht in Verführung bei Fast Food und Co zu sündigen.

Zutaten für die Süßkartoffelsuppe

Ausreichend für 2 Portionen
1 große Zwiebel
400 g Süßkartoffeln
120 g weiße Bohnen
10 g Rapsöl
400 ml Wasser
1 TL Gemüsebrühe oder Suppenpaste
1/2 Mango
Salz
Pfeffer

Zubereitung für die Süßkartoffelsuppe

Die Zwiebel schälen und halbiert in den Mixtopf des Thermomix® geben. 5 Sekunden / Stufe 5 zerkleinern und anschließend 5 Minuten / 100°C / Stufe 2 dünsten.

Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleinen Würfel dazugeben. Die Bohnen durch das Garkörbchen abspülen und etwas abtropfen lassen. Alle Zutaten bis auf die Mango in den Mixtopf geben und 15 Minuten / 100°C / Sanftrührstufe / Linkslauf kochen.

In der Zwischenzeit die Mango schälen und in Würfel schneiden.

Anschließend zur Suppe geben und alles kräftig pürieren ( 8 Sekunden / Stufe 10).

Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Tipp: Optional kann vorher etwas Süßkartoffel-Bohnen-Suppe entnommen werden, um die Suppe später damit zu toppen.

Wer es besonders ausgefallen mag, gibt einen Löffel Minzdip auf die Suppe. Probiert es aus. Ihr werdet überrascht sein.

Zubereitung für die Süßkartoffelsuppe ohne Thermomix®

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln kräftig andünsten. Süßkartoffeln schälen, waschen und in kleinen Würfel dazugeben. Die Bohnen kräftig abspülen und etwas abtropfen lassen. Bohnen, Wasser und Gemüsebrühe dazugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe anschließend vom Herd nehmen, die Mango hinzugeben und vorsichtig(Achtung heiß!) mit einem Pürierstab fein pürieren.

Nach Geschmack salzen und pfeffern.

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

Cremige Süßkartoffelsuppe mit Mango aus dem Thermomix®

[amd-zlrecipe-recipe:54]

Herzgedanken aus der Küche

Garnelen-Pfanne mit Ajvardip (enthält Werbung)

Garnelen treffen auf mediterranes Gemüse und sind perfekt mit Oregano abgeschmeckt. Das Low-Carb-Rezept wird verfeinert durch einen scharfen Ajvardip. Fantastisch!

Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®

Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®

Zutaten für die Garnelen-Pfanne

1 Zucchini
1 Aubergine
Berg-Oregano von Spicebar
Olivenöl
Meersalz

Zubereitung für die Garnelen-Pfanne

Die Zucchini putzen und in dünne Scheiben schneiden. Die Aubergine ebenfalls in Scheiben schneiden. Garnelen abbrausen und trocken tupfen.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zuerst die Auberginen scharf anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. In der Zeit Zucchini und Garnelen ebenfalls scharf anbraten und mit getrocknetem Oregano würzen.

Tipp: Der Berg-Oregano von Spicebar wird handverlesen und überzeugt durch eine hohe Qualität.

Auberginen, Zucchini und Garnelen auf einem Teller anrichten und mit Meersalz würzen.

Zutaten für den Dip

60 g Ajvar
60 g Magerquark
Salz und Pfeffer

Zubereitung für den Dip

Alle Zutaten 5 Sekunden / Stufe 5 verrühren. Mit dem Spatel nach unten schieben und nochmals verrühren.

Tipp: Selbstverständlich kann man dies ebenso gut mit der Hand tun oder mit einem Mixer.
Der Dip schmeckt ebenfalls auf Fladenbrot zu Hähnchen perfekt!

Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®

Garnelenpfanne mit Ajvardip aus dem Thermomix®

Ajvardip aus dem Thermomix®

[amazon_link asins=’3625181398,1973476630,168617439X,B01N2ID30X,1072326477′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’bcc70f49-4a51-4bce-abbe-42bf898087cc’]

[amd-zlrecipe-recipe:28]

Noch mehr Low-Card-Rezepte findest du ab sofort in dieser Kategorie