Browsing Tag:

5 Punkte

Rezensionen/ Rezensionen Kochbücher

Maja Nett – What´s for Breakfast? Müsli!

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

#werbung

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

What’s for breakfast? Müsli! von Maja Nett © Edition Fackelträger

Auf einem Workshop habe ich vor einiger Zeit Maja Nett von moeyskitchen kennengelernt.
Ich wusste, dass sie auch schon Bücher veröffentlicht hat und ich verfolge sie auch sehr rege bei #instagram
Bereits veröffentlicht sind What to drink? Saft und What´s for Breakfast? Müsli!. Bereits im August erscheint Pastaglück – Nudelsalat im Glas ( Affiliate Link zu Amazon)

Kurzerhand habe ich  beschlossen mir eines ihrer Bücher zu kaufen. Maja war aber so freundlich mir eines ihrer Bücher als Rezensionsexemplar zur Verfügung zu stellen und gestern schon brachte mir die Post ihr “Müslibuch”.
Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass dieser Beitrag keine ausführliche Rezension ist, sondern nur eine Buchempfehlung, da ich die Rezepte selbst noch nicht getestet habe.
Allerdings hatte ich gestern etwas Zeit mir das Buch genauer anzuschauen und da es mich direkt sehr angesprochen hat, gibt es heute diese Empfehlung für euch.
Die Idee zum Buch kam Maja, nachdem sie ein halbes Jahr lang wöchentlich ein “Müsli der Woche” auf ihrem Foodblog vorgestellt hatte und wenn man die Einleitung, in der sie ausführlich über Flocken, Saaten, Keime, Nüsse, Früchte, Fette und Flüssigkeiten schreibt, gelesen hat, spürt man, dass Maja eine wahrer Müslifan ist.
Aufgeteilt ist das Buch dann in weitere Kapitel wie “Müsli – Classics” oder “Crunch – Müsli”. Besonders gefällt mir der Hinweis über “Bezugsquellen”.
Maja hat mich so inspiriert, dass ich gestern Abend direkt Overnight – Oats zubereitet habe, denn die liebe nicht nur ich, sondern auch meine Tochter.
Die Rezepte im Buch sind so vielfältig, dass es wieder regelmäßiger Müsli zum Frühstück geben wird. Hier ein paar Beispiele:
Chai – Latte – Overnight – Oats(!!!)
Apfel – Zimt – Granola mit Walnüssen
Macadamia – Schoko – Granola(!!!)
Britische Flapjacks
Birchermüsli 2.0
Vielleicht habt ihr ja jetzt ebenfalls Lust auf neue Frühstücksideen bekommen und ich konnte euch mit dieser Buchempfehlung etwas Gutes tun. Mit Majas Rezepten startet man auf jeden Fall gut in den Tag!
© Ricarda Ohligschläger

[amazon_link asins=’3771646189,3771646685,3771646499′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’96433c0d-747e-11e8-a92d-1120f6fe5a14′]

Rezensionen/ Rezensionen Belletristik

Anne Töpfer – Das Brombeerzimmer

-Werbung-
JuNo-Tage – das waren ganz besondere Sonntage! Solche, an denen Julian und Nora lange Spaziergänge unternommen haben und danach stundenlang in der Küche an neuen Marmeladenrezepten experimentiert haben. Die zwei waren verliebt wie am ersten Tag und Julian war ein ganz besonderer Mensch.
IMG_0112
War!, denn ausgerechnet an einem JuNo-Tag verstarb Julian. Plötzliches Herzversagen hieß die Diagnose, die so viel Schmerz in Noras Leben bringt.
Einzig ihre Freundin Katharina und Watson, der Labrador, bringen etwas Lebensmut in Noras Leben.
Wenn da nicht der Brief von Julians Großtante wäre, die in der Vorpommerschen Boddenlandschaft lebt und ebenso eine Schwäche für Marmeladenrezepte hat. Denn genau dieser Brief wirbelt jede Menge Staub auf und lässt Nora neuen Lebensmut fassen.
Anne Töpfer ist das Pseudonym der Autorin Andrea Russo, die bereits mit mir zusammen Marmelade gekocht hat. Vielleicht ist “DAS BROMBEERZIMMER” genau deshalb so authentisch, weil sie genau weiß wovon die schreibt.
In diesem Roman überrascht sie mit leisen Tönen zwischen kulinarischen Experimenten.
Vorrangig steht natürlich die Geschichte eines Familiengeheimnisses, dass Anne Töpfer verpackt hat in eine Mischung aus Ferienfeeling, Genuss und Familienzwistigkeiten. Selbstverständlich geht es auch um Gefühle wie Trauer, Schmerz, Abschiedsschmerz. Aber auch Freundschaft, Misstrauen und Veränderungen mischen sich diese spannungsvolle Geschichte, was mir sehr gefallen hat.

Das Brombeerzimmer von Anne Töpfer © Ricarda Ohligschläger

Das Brombeerzimmer von Anne Töpfer © Ricarda Ohligschläger


Töpfer wird dabei niemals kitschig oder driftet ab in Sentimentalitäten, sondern sie bleibt lebensnah, realistisch. Ihre Figuren agieren jederzeit nachvollziehbar. Ich habe dabei ganz besonders Mandy ins Herz geschlossen. Es würde mich nicht wundern, wenn es sie wirklich gibt.
Gespickt wird dieser wunderbare Roman durch die zahlreichen Landschaftsbeschreibungen und natürlich tolle Rezepte, die zum Nachmachen anregen.
Liebe Andrea, deinen “Gurko” werde ich mit Sicherheit nachmachen. Aber zuvor möchte ich an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung für dieses Buch aussprechen. Es ist dir wieder einmal mehr gelungen mich mit Worten und gleichzeitig mit Genuss auf eine kleine Reise zu schicken!
©Ricarda Ohligschläger
[amazon_link asins=’3548613179,3548290655,3956497929,3956497104′ template=’ProductCarousel’ store=’wwwrubenselfe-21′ marketplace=’DE’ link_id=’05a1c10a-4009-11e8-9a02-29269aad36c4′]
 
 

Rezensionen/ Rezensionen Krimis/Thriller

Melanie Raabe – Die Wahrheit

Nach sieben Jahren kehrt der reiche Geschäftsmann Philipp Petersen, der als verschollen galt, zu seiner Ehefrau Sarah zurück. Sieben Jahre hat sie auf ein Lebenszeichen ihres Mannes gehofft und den gemeinsamen Sohn allein großgezogen.
Die Medien sind natürlich interessiert an dem Entführungsopfer und bei seiner Ankunft ist ein Großaufgebot von Presse mit am Start.
Doch der Mann, der aus dem Flugzeug steigt ist nicht Philipp – aber er weiß alles über Sarah und bedroht sie!
Melanie Raabe legt nach “Die Falle” mit diesem Thriller die Messlatte wieder ein Stückchen höher.  Perspektivwechsel, viele offene Fragen und bedrohliche Szenarien machen es unmöglich dieses Buch aus der Hand zu legen.
Welche Schuld hat Sarah auf sich geladen von der der Fremde weiß? Diese Frage kommt einem beim Lesen immer wieder in den Sinn und man gibt nicht auf die Antwort darauf zu erfahren.
So fliegt man durch die knapp 450 Seiten und wird mit einer ausgetüftelten Story belohnt, die dramatisch, bedrohlich und rätselhaft daherkommt.
Raabe versteht es außerdem durch ihren poetischen und bildhaften Schreibstil zu fesseln. Sie ist eine von den Autoren, die es verstehen die Nerven ihrer Leser wie Drahtseile zu spannen.
Chapeau für “Die Wahrheit“!
© Ricarda Ohligschläger

Rezensionen/ Rezensionen Krimis/Thriller

Michael Robotham – Sag, es tut dir leid

Im letzten Jahr stieß ich immer wieder auf begeisterte Leserstimmen zu Büchern von Michael Robotham und mein Buchhändler vor Ort ist ebenfalls sehr angetan von diesem Autor. Vor einiger Zeit empfahl er mir “Sag, es tut dir leid“*.
Für diese Empfehlung wird er in den nächsten Tagen ein dickes Dankeschön bekommen, denn schon lange habe ich keinen Psychothriller mehr gelesen, der mich so begeistert, atemlos gemacht und fasziniert hat.
Piper Hadley und Tash McBain wurden entführt. Nach drei Jahren gelingt Tash die Flucht, die für sie jedoch tödlich endet. Währenddessen muss Piper weiter in dem von ihrem Entführer für sie ausgewählten Verlies ausharren.
Der Psychologe Joe O’Loughlin wird auf den Fall angesetzt und wird nicht nur mit Intrigen, sondern auch mit Rückschlägen konfrontiert, die wertvolle Zeit kosten.
Robotham ist ein Spannungsgenie, ein Konstrukteur von intelligenten Wendungen und obendrein ein grandioser Erzähler. Er schafft es seinen Opfer Sympathie zukommen zu lassen, die Ermittler Charakter einzuflößen und der gesamten Szenerie Leben und Glaubwürdigkeit einzuhauchen.
Er hat mich gnadenlos gefesselt und begeistert, nicht nur weil er für “Sag, es tut dir leid“* zwei Handlungsebenen gewählt hat, sondern weil er mich bis zum Schluss auf eine falsche Fährte geschickt hat. Das gelingt selten einem Autor. Daher empfehle ich das Buch uneingeschränkt und mit einem respektvollem CHAPEAU!
© Ricarda Ohligschläger
* Affiliate Link zu amazon
 

Rezensionen/ Rezensionen Historische Romane

Anne Jacobs – Die Tuchvilla

Anne Jacobs – Die Tuchvilla ©Blanvalet
Anne Jacobs – Die Tuchvilla ©Blanvalet

Anne Jacobs – Die Tuchvilla ©Blanvalet

Augsburg, 1913. Die junge Marie tritt eine Anstellung als Küchenmagd in der imposanten Tuchvilla an, dem Wohnsitz der Industriellenfamilie Melzer. Während das Mädchen aus dem Waisenhaus seinen Platz unter den Dienstboten sucht, sehnt die Herrschaft die winterliche Ballsaison herbei, in der Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, in die Gesellschaft eingeführt wird. Nur Paul, der Erbe der Familie, hält sich dem Trubel fern und zieht sein Münchner Studentenleben vor – bis er Marie begegnet …(Kurzbeschreibung laut Amazon)
Es ist leider schon wieder viel zu lange her, dass ich “Die Tuchvilla” von Anne Jacobs gelesen habe. Leider deshalb, weil ich euch dieses Buch doch unbedingt ans Herz legen wollte, aber ihr werdet mir sicherlich verzeihen, dass ich es euch erst heute – als Wochenendtipp – mit auf den Weg gebe. Für ganz Eilige gibt es ja immerhin noch den Weg sich das Buch als Ebook zu bestellen. 😉
Aber man “fällt” auch in jeder ortsansässigen Buchhandlung über das Buch – und das zu Recht, denn es darf einfach kein Geheimtipp bleiben!
Anne Jacobs hat mit “Die Tuchvilla” eine Familiensaga geschaffen, die zum Mitfiebern, Träumen und Abtauchen einlädt. Die Hauptfigur Marie wächst einem direkt auf den ersten Seiten ans Herz und schlägt dort sehr schnell Wurzeln. Ihre liebreizende und unschuldige Art, vereint sich mit ihrem klugen Geist zu der Person, die Kapitel für Kapitel immer mehr an Kraft und Durchsetzungsvermögen gewinnt.
Jacobs schafft es gekonnt und ununterbrochen Spannung, Sympathie für ihre Figuren und Intensität der Handlung aufrecht zu erhalten. Durch intelligent entwickelte Wendungen und Intrigen belebt sie jedes einzelne Kapitel aufs Neue und fesselte mich damit so sehr an “ihre” Tuchvilla, dass ich mir direkt nach der Lektüre den Folgeband “Die Töchter der Tuchvilla” bestellt habe.
Dieses Buch hat eine sehr große Leserschaft verdient und ich würde mich sehr freuen, wenn ich euch mit meinen Zeilen für dieses Buch begeistern konnte. Ich habe mich sehr kurz gefasst, aber gerne dürft ihr mir Fragen zum Buch stellen!
Anne Jacobs hat übrigens auch eine Facebook – Seite und einen Blog auf dem bereits die Rede von einem dritten Teil die Rede ist.
© Ricarda Ohligschläger

Rückkehr in die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 4)
Das Erbe der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 3)
Die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga 1)
Die Töchter der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 2)
Rückkehr in die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 4)
Das Erbe der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 3)
Die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga 1)
Die Töchter der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 2)
Rückkehr in die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 4)
Rückkehr in die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 4)
Das Erbe der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 3)
Das Erbe der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 3)
Die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga 1)
Die Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga 1)
Die Töchter der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 2)
Die Töchter der Tuchvilla: Roman (Die Tuchvilla-Saga, Band 2)